Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung Hand. Nach Verlauf eines Jahrs und etwas dar-über/ bekomt diese Frau wieder Zwillinge. Nun weiß ich nicht wie sich der Geistliche hiebey verhalten/ wie- wol ich fürchte es werde ihr diese Fruchtbarkeit das Le- bengekostet haben. Jnzwischen seynd die Männer bey herannahenden Das Gehöltz davon oben Erinnerung geschehen/ man
Beſchreibung Hand. Nach Verlauf eines Jahrs und etwas dar-uͤber/ bekomt dieſe Frau wieder Zwillinge. Nun weiß ich nicht wie ſich der Geiſtliche hiebey verhalten/ wie- wol ich fuͤrchte es werde ihr dieſe Fruchtbarkeit das Le- bengekoſtet haben. Jnzwiſchen ſeynd die Maͤnner bey herannahenden Das Gehoͤltz davon oben Erinnerung geſchehen/ man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0596" n="536"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> Hand. Nach Verlauf eines Jahrs und etwas dar-<lb/> uͤber/ bekomt dieſe Frau wieder Zwillinge. Nun weiß<lb/> ich nicht wie ſich der Geiſtliche hiebey verhalten/ wie-<lb/> wol ich fuͤrchte es werde ihr dieſe Fruchtbarkeit das Le-<lb/> bengekoſtet haben.</p><lb/> <p>Jnzwiſchen ſeynd die Maͤnner bey herannahenden<lb/> Gebaͤhrungs-Zeit ihrer Weiber/ vermittelſt ſo trauri-<lb/> ger Zufaͤlle dermaſſen beſorget/ daß ſie ſelbige in andre<lb/> Laͤnder verſchicken/ wodurch ich glaube daß ſie endlich<lb/> ſolche Unmenſchligkeit nachlaſſen werden.</p><lb/> <p>Das Gehoͤltz davon oben Erinnerung geſchehen/<lb/> davon ſie glauben daß der Teufel ſich darinnen aufhal-<lb/> te/ wird bey ihnen ſo heilig gehalten/ daß ſie auch kei-<lb/> nem fremden Mohren/ vielweniger ihren eigenen<lb/> Frauen den Eingang geſtatten. Wenn auch jemand<lb/> auf einen Fußſteig geriethe der nach dieſem Gehoͤltz fuͤh-<lb/> rete/ muß er ſelbigen gantz zu Ende gehen/ ohne ſich zu<lb/> unterſtehen ſelbigen Weg zuruͤck zu gehen. Und bil-<lb/> den ſich feſtiglich ein/ daß wenn man dieſes Geſetz uͤber-<lb/> ſchritte/ und die Zwilling nebſt einer Sclavin an ſtatt<lb/> der Mutter nicht aufopferte/ ohnfehlbar ein groß Un-<lb/> gluͤck uͤber das gantze Land kommen wuͤrde. Nichts<lb/> deſtoweniger bin ich unterſchiedliche mahl in dieſem<lb/> Gehoͤltz auf der Jagt geweſen/ und auf halben Weg<lb/> ſeynde mit Fleiß wieder umgekehret/ um dieſen Leuten<lb/> ihre irrige Meynung aus dem Sinn zu reden; maſ-<lb/> ſen auch hiedurch unterſchiedliche in Zweiffel geriethen/<lb/> weil ſie ſahen daß mir desfals nichts boͤſes begegnete.<lb/> Wiewol die Geiſtlichen bald eine andre Ausflucht wu-<lb/> ſten/ und ſagten ich waͤre ein Europaͤer/ folglich von ih-<lb/> ren Goͤtzen oder beſſer zu ſagen Teufel nicht angeſehen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [536/0596]
Beſchreibung
Hand. Nach Verlauf eines Jahrs und etwas dar-
uͤber/ bekomt dieſe Frau wieder Zwillinge. Nun weiß
ich nicht wie ſich der Geiſtliche hiebey verhalten/ wie-
wol ich fuͤrchte es werde ihr dieſe Fruchtbarkeit das Le-
bengekoſtet haben.
Jnzwiſchen ſeynd die Maͤnner bey herannahenden
Gebaͤhrungs-Zeit ihrer Weiber/ vermittelſt ſo trauri-
ger Zufaͤlle dermaſſen beſorget/ daß ſie ſelbige in andre
Laͤnder verſchicken/ wodurch ich glaube daß ſie endlich
ſolche Unmenſchligkeit nachlaſſen werden.
Das Gehoͤltz davon oben Erinnerung geſchehen/
davon ſie glauben daß der Teufel ſich darinnen aufhal-
te/ wird bey ihnen ſo heilig gehalten/ daß ſie auch kei-
nem fremden Mohren/ vielweniger ihren eigenen
Frauen den Eingang geſtatten. Wenn auch jemand
auf einen Fußſteig geriethe der nach dieſem Gehoͤltz fuͤh-
rete/ muß er ſelbigen gantz zu Ende gehen/ ohne ſich zu
unterſtehen ſelbigen Weg zuruͤck zu gehen. Und bil-
den ſich feſtiglich ein/ daß wenn man dieſes Geſetz uͤber-
ſchritte/ und die Zwilling nebſt einer Sclavin an ſtatt
der Mutter nicht aufopferte/ ohnfehlbar ein groß Un-
gluͤck uͤber das gantze Land kommen wuͤrde. Nichts
deſtoweniger bin ich unterſchiedliche mahl in dieſem
Gehoͤltz auf der Jagt geweſen/ und auf halben Weg
ſeynde mit Fleiß wieder umgekehret/ um dieſen Leuten
ihre irrige Meynung aus dem Sinn zu reden; maſ-
ſen auch hiedurch unterſchiedliche in Zweiffel geriethen/
weil ſie ſahen daß mir desfals nichts boͤſes begegnete.
Wiewol die Geiſtlichen bald eine andre Ausflucht wu-
ſten/ und ſagten ich waͤre ein Europaͤer/ folglich von ih-
ren Goͤtzen oder beſſer zu ſagen Teufel nicht angeſehen/
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/596 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/596>, abgerufen am 16.02.2025. |