Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. gefährlichen Wunde kurtz darauf seinen Geist auf-gabe. Dieses wolte der damahlige Director von unserer So bald der König von Benin dieses und die Ursa- Die Einwohner von Benin seynd durchgehends sehr K k 5
des Landes Gvinea. gefaͤhrlichen Wunde kurtz darauf ſeinen Geiſt auf-gabe. Dieſes wolte der damahlige Director von unſerer So bald der Koͤnig von Benin dieſes und die Urſa- Die Einwohner von Benin ſeynd durchgehends ſehr K k 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0581" n="521"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> gefaͤhrlichen Wunde kurtz darauf ſeinen Geiſt auf-<lb/> gabe.</p><lb/> <p>Dieſes wolte der damahlige <hi rendition="#aq">Director</hi> von unſerer<lb/><hi rendition="#aq">Compagnie,</hi> mit allem Ernſt raͤchen/ ehe er noch recht<lb/> die Sache eingenommen; ſchickte dannenhero ein gantz<lb/> Schiff voller Soldaten von <hi rendition="#aq">Mina</hi> nach <hi rendition="#aq">Benin,</hi> um<lb/> wie ers nennere dieſen grauſamen Mordt nach aller<lb/> Schaͤrffe zu belohnen. Kaum waren auch die Solda-<lb/> ten ausgeſtiegen/ ſo kamen ſie der mithabenden <hi rendition="#aq">Ordre</hi><lb/> in allen Stuͤcken nach/ ja ſelbſt mehr als ihnen befoh-<lb/> len/ ſintemahlen ſie durchgehends alles was ihnen nicht<lb/> entlauffen konte/ entweder gefangen nahmen oder gar<lb/> ums Leben brachten.</p><lb/> <p>So bald der Koͤnig von <hi rendition="#aq">Benin</hi> dieſes und die Urſa-<lb/> che der Mordthat vernommen/ ließ ers nicht bey unter-<lb/> nommener Rache unſers <hi rendition="#aq">Directoris</hi> bewenden/ ſon-<lb/> dern ließ auch den Thaͤter vor ſich fodern/ und ohnge-<lb/> achtet dieſer nichts verwuͤrcket/ als daß er die Ehre ſei-<lb/> nes Hauſes gerettet/ folglich gute Entſchuldigung vor<lb/> ſich hatte/ ihn mit allen ſeinen Kindern und Kindes Kin-<lb/> dern umbringen/ einig und allein zu bezeugen daß er<lb/> an dieſen veruͤbten Mordt kein Theil haͤtte/ ſondern<lb/> wider ſein Wiſſen und Willen geſchehen waͤre. Die<lb/> Leiber dieſer armen Ungluͤckſeligen wurden auf den<lb/> Miſt geworffen/ um aller Welt zu einem veraͤchtlichen<lb/> Schauſpiel zu dienen/ und endlich von denen wilden<lb/> Thieren zerriſſen zu werden/ ihre Haͤuſer wurden nie-<lb/> dergeriſſen/ mit ernſtlichem Befehl ſelbige niemahls<lb/> wieder aufzubauen. Hiedurch wurdeu wir bewogen<lb/> weil ſich der Koͤnig unſer ſo trefflich annahm/ noch bis<lb/> heutigen Tag unſre Handlung daſelbſt zu <hi rendition="#aq">continui</hi>rẽ.</p><lb/> <p>Die Einwohner von <hi rendition="#aq">Benin</hi> ſeynd durchgehends<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſehr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [521/0581]
des Landes Gvinea.
gefaͤhrlichen Wunde kurtz darauf ſeinen Geiſt auf-
gabe.
Dieſes wolte der damahlige Director von unſerer
Compagnie, mit allem Ernſt raͤchen/ ehe er noch recht
die Sache eingenommen; ſchickte dannenhero ein gantz
Schiff voller Soldaten von Mina nach Benin, um
wie ers nennere dieſen grauſamen Mordt nach aller
Schaͤrffe zu belohnen. Kaum waren auch die Solda-
ten ausgeſtiegen/ ſo kamen ſie der mithabenden Ordre
in allen Stuͤcken nach/ ja ſelbſt mehr als ihnen befoh-
len/ ſintemahlen ſie durchgehends alles was ihnen nicht
entlauffen konte/ entweder gefangen nahmen oder gar
ums Leben brachten.
So bald der Koͤnig von Benin dieſes und die Urſa-
che der Mordthat vernommen/ ließ ers nicht bey unter-
nommener Rache unſers Directoris bewenden/ ſon-
dern ließ auch den Thaͤter vor ſich fodern/ und ohnge-
achtet dieſer nichts verwuͤrcket/ als daß er die Ehre ſei-
nes Hauſes gerettet/ folglich gute Entſchuldigung vor
ſich hatte/ ihn mit allen ſeinen Kindern und Kindes Kin-
dern umbringen/ einig und allein zu bezeugen daß er
an dieſen veruͤbten Mordt kein Theil haͤtte/ ſondern
wider ſein Wiſſen und Willen geſchehen waͤre. Die
Leiber dieſer armen Ungluͤckſeligen wurden auf den
Miſt geworffen/ um aller Welt zu einem veraͤchtlichen
Schauſpiel zu dienen/ und endlich von denen wilden
Thieren zerriſſen zu werden/ ihre Haͤuſer wurden nie-
dergeriſſen/ mit ernſtlichem Befehl ſelbige niemahls
wieder aufzubauen. Hiedurch wurdeu wir bewogen
weil ſich der Koͤnig unſer ſo trefflich annahm/ noch bis
heutigen Tag unſre Handlung daſelbſt zu continuirẽ.
Die Einwohner von Benin ſeynd durchgehends
ſehr
K k 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/581 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/581>, abgerufen am 16.02.2025. |