Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. schiedlichen Kleinigkeiten/ als bürgerliche Streitigkei-ten und Gerichts-Sachen abzuthun/ oder Schoß im Nahmen des Königes den Unterthanen anzubefehlen/ aufhöret. Dahero sie in wichtigen und Hals-Sachen kein Urtheil fällen dörffen/ sondern dem Hofe kund thun/ und von dem abwarten müssen wie sie sich zu ver- halten haben. Das andre heisset Arebo, und lieget etwas weiter Vor einigen Jahren hielte man daselbst zwey Fa- Das dritte Dorff nennet man Agaton, so vor die- Wenn man der heutigen Zerstörung nach schlies- schö- K k 4
des Landes Gvinea. ſchiedlichen Kleinigkeiten/ als buͤrgerliche Streitigkei-ten und Gerichts-Sachen abzuthun/ oder Schoß im Nahmen des Koͤniges den Unterthanen anzubefehlen/ aufhoͤret. Dahero ſie in wichtigen und Hals-Sachen kein Urtheil faͤllen doͤrffen/ ſondern dem Hofe kund thun/ und von dem abwarten muͤſſen wie ſie ſich zu ver- halten haben. Das andre heiſſet Arebo, und lieget etwas weiter Vor einigen Jahren hielte man daſelbſt zwey Fa- Das dritte Dorff nennet man Agaton, ſo vor die- Wenn man der heutigen Zerſtoͤrung nach ſchlieſ- ſchoͤ- K k 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0579" n="519"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſchiedlichen Kleinigkeiten/ als buͤrgerliche Streitigkei-<lb/> ten und Gerichts-Sachen abzuthun/ oder Schoß im<lb/> Nahmen des Koͤniges den Unterthanen anzubefehlen/<lb/> aufhoͤret. Dahero ſie in wichtigen und Hals-Sachen<lb/> kein Urtheil faͤllen doͤrffen/ ſondern dem Hofe kund<lb/> thun/ und von dem abwarten muͤſſen wie ſie ſich zu ver-<lb/> halten haben.</p><lb/> <p>Das andre heiſſet <hi rendition="#aq">Arebo,</hi> und lieget etwas weiter<lb/> auf dem Fluß/ ein ſehr ſchoͤnes/ groſſes und in die Laͤn-<lb/> ge liegendes Dorff/ welches ziemlich volckreich/ und mit<lb/> eben dergleichen/ doch ungleich groͤſſern Haͤuſern als<lb/> zu <hi rendition="#aq">Boudedou,</hi> bebauet/ auch ebener Geſtalt Dorff<lb/> und dazugehoͤriges Land von einem <hi rendition="#aq">Vice-</hi>Koͤnig re-<lb/> gieret wird.</p><lb/> <p>Vor einigen Jahren hielte man daſelbſt zwey <hi rendition="#aq">Fa-<lb/> cteurs,</hi> in beſondern Wohnungen/ deren einer der<lb/> Engliſchen/ der andre unſerer <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> zugehoͤ-<lb/> ret/ und hatte einjeder ſeine Kauffleute und Buͤrgen/<lb/> auf portugieſiſch <hi rendition="#aq">Mercados</hi> oder <hi rendition="#aq">Fiadors</hi> genannt/<lb/> wiewol die letzteren auch <hi rendition="#aq">Commiſſarien</hi> heiſſen/ anitzo<lb/> aber ſind die Engliſchen/ weil ſie in ſehr langer Zeit<lb/> hieher nicht gehandelt/ folglich ihre Behauſung in den<lb/> Grund verfallen/ mit unſern Kauffleuten zuſammen<lb/> getreten.</p><lb/> <p>Das dritte Dorff nennet man <hi rendition="#aq">Agaton,</hi> ſo vor die-<lb/> ſem der beruͤhmteſten Handels-Plaͤtze einer geweſen/<lb/> anitzo aber iſts durch den Krieg ſo zuruͤck gekommen/<lb/> daß es faſt gantz zerſtoͤret lieget; es iſt gebauet auf einen<lb/> Felſen welcher in den Fluß hervorſtehet/ und faſt an kei-<lb/> nem Lande feſt iſt.</p><lb/> <p>Wenn man der heutigen Zerſtoͤrung nach ſchlieſ-<lb/> ſen ſoll/ muß es ein groſſes Dorff geweſen ſeyn/ viel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchoͤ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [519/0579]
des Landes Gvinea.
ſchiedlichen Kleinigkeiten/ als buͤrgerliche Streitigkei-
ten und Gerichts-Sachen abzuthun/ oder Schoß im
Nahmen des Koͤniges den Unterthanen anzubefehlen/
aufhoͤret. Dahero ſie in wichtigen und Hals-Sachen
kein Urtheil faͤllen doͤrffen/ ſondern dem Hofe kund
thun/ und von dem abwarten muͤſſen wie ſie ſich zu ver-
halten haben.
Das andre heiſſet Arebo, und lieget etwas weiter
auf dem Fluß/ ein ſehr ſchoͤnes/ groſſes und in die Laͤn-
ge liegendes Dorff/ welches ziemlich volckreich/ und mit
eben dergleichen/ doch ungleich groͤſſern Haͤuſern als
zu Boudedou, bebauet/ auch ebener Geſtalt Dorff
und dazugehoͤriges Land von einem Vice-Koͤnig re-
gieret wird.
Vor einigen Jahren hielte man daſelbſt zwey Fa-
cteurs, in beſondern Wohnungen/ deren einer der
Engliſchen/ der andre unſerer Compagnie zugehoͤ-
ret/ und hatte einjeder ſeine Kauffleute und Buͤrgen/
auf portugieſiſch Mercados oder Fiadors genannt/
wiewol die letzteren auch Commiſſarien heiſſen/ anitzo
aber ſind die Engliſchen/ weil ſie in ſehr langer Zeit
hieher nicht gehandelt/ folglich ihre Behauſung in den
Grund verfallen/ mit unſern Kauffleuten zuſammen
getreten.
Das dritte Dorff nennet man Agaton, ſo vor die-
ſem der beruͤhmteſten Handels-Plaͤtze einer geweſen/
anitzo aber iſts durch den Krieg ſo zuruͤck gekommen/
daß es faſt gantz zerſtoͤret lieget; es iſt gebauet auf einen
Felſen welcher in den Fluß hervorſtehet/ und faſt an kei-
nem Lande feſt iſt.
Wenn man der heutigen Zerſtoͤrung nach ſchlieſ-
ſen ſoll/ muß es ein groſſes Dorff geweſen ſeyn/ viel
ſchoͤ-
K k 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/579 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/579>, abgerufen am 16.02.2025. |