Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung de Art. Mitten im Walde fande sich in einem wohl er-bauten Häuslein ein Gerippe von einem Elephanten/ welch so ungewöhnliches Gesicht uns von dem wilden Schwein in etwas abrisse/ und zugleich jenem das Le- ben rettete. Nach beschehener Untersuchung fande sich solches Da wir nun also die zwey ersten Tage mit der Ele- Die Mohren sagten uns es setzten die Thiere mit un- ge-
Beſchreibung de Art. Mitten im Walde fande ſich in einem wohl er-bauten Haͤuslein ein Gerippe von einem Elephanten/ welch ſo ungewoͤhnliches Geſicht uns von dem wilden Schwein in etwas abriſſe/ und zugleich jenem das Le- ben rettete. Nach beſchehener Unterſuchung fande ſich ſolches Da wir nun alſo die zwey erſten Tage mit der Ele- Die Mohren ſagten uns es ſetzten die Thiere mit un- ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0554" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> de Art. Mitten im Walde fande ſich in einem wohl er-<lb/> bauten Haͤuslein ein Gerippe von einem Elephanten/<lb/> welch ſo ungewoͤhnliches Geſicht uns von dem wilden<lb/> Schwein in etwas abriſſe/ und zugleich jenem das Le-<lb/> ben rettete.</p><lb/> <p>Nach beſchehener Unterſuchung fande ſich ſolches<lb/> Gerippe gantz und unverletzet/ lieſſe alſo die Zaͤhne aus-<lb/> brechen/ welche 70. ℔ ſchwer waren/ nachgehends<lb/> auch die Fuͤſſe meſſen/ welche oben 3. Fuß/ unten aber<lb/> 4. Fuß lang lang waren. Jmgleichen hielte auch der<lb/> Kopf 4. Fuß in der Laͤnge/ und uͤbrige Glieder nach ge-<lb/> hoͤriger Maß/ ſo daß ihr ohngefehr urtheilen koͤnnet wie<lb/> groß dieſes Thier in ſeinem Leben muͤſſe geweſen ſeyn.</p><lb/> <p>Da wir nun alſo die zwey erſten Tage mit der Ele-<lb/> phanten und wilden Schweins Jagt zugebracht/ ohne<lb/> ichtes gefangen zu haben/ wolten wir es am dritten Ta-<lb/> ge mit denen letztern noch eins verſuchen/ kamen des-<lb/> wegen vor anbrechendem Tage an Land/ und fanden<lb/> an ihrer (nemlich wilder Schweine) Stelle hundert<lb/> und mehrere Buͤffel-Ochſen. Wir faſſten alſobald ein<lb/> Hertz/ und uͤberfielen eine Heerde von ohngefehr 18. bis<lb/> 20. Stuͤck/ feurten auch tapffer unter ſie/ wiewol ich<lb/> nicht glaube daß wir einen getroffen; ſintemalen ſie un-<lb/> beweglich ſtehen blieben/ und ſehr boͤſe nach uns umſa-<lb/> hen/ gleichwol aber weil ſie ohnbeſchaͤdiget/ uns in gu-<lb/> ten Frieden gehen lieſſen. Es waren dieſelbige in ge-<lb/> woͤhnlicher Ochſen Groͤſſe/ und roͤthlich von Farbe; auf<lb/> dem Haupt haben ſie zwey aufrecht etwas hinterwerts<lb/> ſtehende Hoͤrner/ wenn ſie lauffen ſolte man meynen<lb/> daß ſie lahm waͤren/ jedoch kommen ſie ziemlich ge-<lb/> ſchwinde fort.</p><lb/> <p>Die Mohren ſagten uns es ſetzten die Thiere mit un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [494/0554]
Beſchreibung
de Art. Mitten im Walde fande ſich in einem wohl er-
bauten Haͤuslein ein Gerippe von einem Elephanten/
welch ſo ungewoͤhnliches Geſicht uns von dem wilden
Schwein in etwas abriſſe/ und zugleich jenem das Le-
ben rettete.
Nach beſchehener Unterſuchung fande ſich ſolches
Gerippe gantz und unverletzet/ lieſſe alſo die Zaͤhne aus-
brechen/ welche 70. ℔ ſchwer waren/ nachgehends
auch die Fuͤſſe meſſen/ welche oben 3. Fuß/ unten aber
4. Fuß lang lang waren. Jmgleichen hielte auch der
Kopf 4. Fuß in der Laͤnge/ und uͤbrige Glieder nach ge-
hoͤriger Maß/ ſo daß ihr ohngefehr urtheilen koͤnnet wie
groß dieſes Thier in ſeinem Leben muͤſſe geweſen ſeyn.
Da wir nun alſo die zwey erſten Tage mit der Ele-
phanten und wilden Schweins Jagt zugebracht/ ohne
ichtes gefangen zu haben/ wolten wir es am dritten Ta-
ge mit denen letztern noch eins verſuchen/ kamen des-
wegen vor anbrechendem Tage an Land/ und fanden
an ihrer (nemlich wilder Schweine) Stelle hundert
und mehrere Buͤffel-Ochſen. Wir faſſten alſobald ein
Hertz/ und uͤberfielen eine Heerde von ohngefehr 18. bis
20. Stuͤck/ feurten auch tapffer unter ſie/ wiewol ich
nicht glaube daß wir einen getroffen; ſintemalen ſie un-
beweglich ſtehen blieben/ und ſehr boͤſe nach uns umſa-
hen/ gleichwol aber weil ſie ohnbeſchaͤdiget/ uns in gu-
ten Frieden gehen lieſſen. Es waren dieſelbige in ge-
woͤhnlicher Ochſen Groͤſſe/ und roͤthlich von Farbe; auf
dem Haupt haben ſie zwey aufrecht etwas hinterwerts
ſtehende Hoͤrner/ wenn ſie lauffen ſolte man meynen
daß ſie lahm waͤren/ jedoch kommen ſie ziemlich ge-
ſchwinde fort.
Die Mohren ſagten uns es ſetzten die Thiere mit un-
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/554 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/554>, abgerufen am 16.02.2025. |