Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung Rio Elrei, Camarones, alt und neu Calbary:Die Jnsuln seynd Fernando po El principe oder Printzen-Jnsul/ und Corisio in groß und kleine abgetheilet. Rio de Gabon ein sehr berühmter breiter und schöner Fluß/ in wel- chem zwey Jnsuln/ welche von denen Euro- päern öffters und warum besuchet werden/ was daselbst vor Handlung/ wie sehr we- nige Einwohner/ und dennoch selbige in drey Ordnungen abgetheilet/ wie arm und hochmüthig sie dabey seynd/ den Brandt- wein sehr lieben/ und nicht wol mit ihnen zu handeln sey. Wovon der König lebe. Wie die Einwohner durchgehends wol von Leibe/ worinn ihre Arbeit bestehe/ und wie die herumliegende Gegend sehr un- fruchtbar/ der Fluß aber sehr Fischreich sey. Von einem Fisch Nord-Caper allda sehr häuffig. Von Büffel-Ochsen/ Ele- phanten und wilden Schweinen/ welche sich im Lande ebenfalls aufhalten. Von der Elephanten und wilden Schwein-Jacht unseres Autoris. Von einem gefundenen Bein-Gerüst eines Elephanten. Beschrei- bung derer Büffel-Ochsen/ wie einer von unsern Leuten von diesen Thieren umge- bracht/ und wie die Mohren dieselbige töd- ten können. Von der Abreise unsers Au- toris von Gabon und seiner Ankunfft zu Cabo
Beſchreibung Rio Elrei, Camarones, alt und neu Calbary:Die Jnſuln ſeynd Fernando po El principe oder Printzen-Jnſul/ und Coriſio in groß uñ kleine abgetheilet. Rio de Gabon ein ſehr beruͤhmter breiter und ſchoͤner Fluß/ in wel- chem zwey Jnſuln/ welche von denen Euro- paͤern oͤffters und warum beſuchet werden/ was daſelbſt vor Handlung/ wie ſehr we- nige Einwohner/ und dennoch ſelbige in drey Ordnungen abgetheilet/ wie arm und hochmuͤthig ſie dabey ſeynd/ den Brandt- wein ſehr lieben/ und nicht wol mit ihnen zu handeln ſey. Wovon der Koͤnig lebe. Wie die Einwohner durchgehends wol von Leibe/ worinn ihre Arbeit beſtehe/ und wie die herumliegende Gegend ſehr un- fruchtbar/ der Fluß aber ſehr Fiſchreich ſey. Von einem Fiſch Nord-Caper allda ſehr haͤuffig. Von Buͤffel-Ochſen/ Ele- phanten und wilden Schweinen/ welche ſich im Lande ebenfalls aufhalten. Von der Elephanten und wilden Schwein-Jacht unſeres Autoris. Von einem gefundenen Bein-Geruͤſt eines Elephanten. Beſchrei- bung derer Buͤffel-Ochſen/ wie einer von unſern Leuten von dieſen Thieren umge- bracht/ und wie die Mohren dieſelbige toͤd- ten koͤnnen. Von der Abreiſe unſers Au- toris von Gabon und ſeiner Ankunfft zu Cabo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <argument> <p><pb facs="#f0528" n="468"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Rio Elrei, Camarones,</hi> alt und neu <hi rendition="#aq">Calbary:</hi><lb/> Die Jnſuln ſeynd <hi rendition="#aq">Fernando po El principe</hi><lb/> oder Printzen-Jnſul/ und <hi rendition="#aq">Coriſio</hi> in groß<lb/> uñ kleine abgetheilet. <hi rendition="#aq">Rio de Gabon</hi> ein ſehr<lb/> beruͤhmter breiter und ſchoͤner Fluß/ in wel-<lb/> chem zwey Jnſuln/ welche von denen Euro-<lb/> paͤern oͤffters und warum beſuchet werden/<lb/> was daſelbſt vor Handlung/ wie ſehr we-<lb/> nige Einwohner/ und dennoch ſelbige in<lb/> drey Ordnungen abgetheilet/ wie arm und<lb/> hochmuͤthig ſie dabey ſeynd/ den Brandt-<lb/> wein ſehr lieben/ und nicht wol mit ihnen<lb/> zu handeln ſey. Wovon der Koͤnig lebe.<lb/> Wie die Einwohner durchgehends wol<lb/> von Leibe/ worinn ihre Arbeit beſtehe/ und<lb/> wie die herumliegende Gegend ſehr un-<lb/> fruchtbar/ der Fluß aber ſehr Fiſchreich ſey.<lb/> Von einem Fiſch Nord-Caper allda<lb/> ſehr haͤuffig. Von Buͤffel-Ochſen/ Ele-<lb/> phanten und wilden Schweinen/ welche<lb/> ſich im Lande ebenfalls aufhalten. Von<lb/> der Elephanten und wilden Schwein-Jacht<lb/> unſeres <hi rendition="#aq">Autoris.</hi> Von einem gefundenen<lb/> Bein-Geruͤſt eines Elephanten. Beſchrei-<lb/> bung derer Buͤffel-Ochſen/ wie einer von<lb/> unſern Leuten von dieſen Thieren umge-<lb/> bracht/ und wie die Mohren dieſelbige toͤd-<lb/> ten koͤnnen. Von der Abreiſe unſers <hi rendition="#aq">Au-<lb/> toris</hi> von <hi rendition="#aq">Gabon</hi> und ſeiner Ankunfft zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Cabo</hi></fw><lb/></p> </argument> </div> </body> </text> </TEI> [468/0528]
Beſchreibung
Rio Elrei, Camarones, alt und neu Calbary:
Die Jnſuln ſeynd Fernando po El principe
oder Printzen-Jnſul/ und Coriſio in groß
uñ kleine abgetheilet. Rio de Gabon ein ſehr
beruͤhmter breiter und ſchoͤner Fluß/ in wel-
chem zwey Jnſuln/ welche von denen Euro-
paͤern oͤffters und warum beſuchet werden/
was daſelbſt vor Handlung/ wie ſehr we-
nige Einwohner/ und dennoch ſelbige in
drey Ordnungen abgetheilet/ wie arm und
hochmuͤthig ſie dabey ſeynd/ den Brandt-
wein ſehr lieben/ und nicht wol mit ihnen
zu handeln ſey. Wovon der Koͤnig lebe.
Wie die Einwohner durchgehends wol
von Leibe/ worinn ihre Arbeit beſtehe/ und
wie die herumliegende Gegend ſehr un-
fruchtbar/ der Fluß aber ſehr Fiſchreich ſey.
Von einem Fiſch Nord-Caper allda
ſehr haͤuffig. Von Buͤffel-Ochſen/ Ele-
phanten und wilden Schweinen/ welche
ſich im Lande ebenfalls aufhalten. Von
der Elephanten und wilden Schwein-Jacht
unſeres Autoris. Von einem gefundenen
Bein-Geruͤſt eines Elephanten. Beſchrei-
bung derer Buͤffel-Ochſen/ wie einer von
unſern Leuten von dieſen Thieren umge-
bracht/ und wie die Mohren dieſelbige toͤd-
ten koͤnnen. Von der Abreiſe unſers Au-
toris von Gabon und ſeiner Ankunfft zu
Cabo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/528 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/528>, abgerufen am 16.02.2025. |