Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung mit welchen sowol als ihres Mannes Arbeit sie zuMarckte sitzen/ so daß Mann und Weib recht um die Wette arbeiten/ wer den grösten Gewinst vor sich brin- gen könne/ dahero sie überflüssig gut und reichlich le- ben können/ an Statt daß die Gvineischen Mohren solche gute Bissen nicht bezahlen/ folglich selbige ent- behren müssen. Diese hingegen so grosse als kleine das beste vor ih- Jedennoch sind sie mit einem wenigen Lohn zu frie- Sie können 200. Pfund auf dem Haupte fort Diejenigen so grosse Mittel haben/ treiben starcke Ja
Beſchreibung mit welchen ſowol als ihres Mannes Arbeit ſie zuMarckte ſitzen/ ſo daß Mann und Weib recht um die Wette arbeiten/ wer den groͤſten Gewinſt vor ſich brin- gen koͤnne/ dahero ſie uͤberfluͤſſig gut und reichlich le- ben koͤnnen/ an Statt daß die Gvineiſchen Mohren ſolche gute Biſſen nicht bezahlen/ folglich ſelbige ent- behren muͤſſen. Dieſe hingegen ſo groſſe als kleine das beſte vor ih- Jedennoch ſind ſie mit einem wenigen Lohn zu frie- Sie koͤnnen 200. Pfund auf dem Haupte fort Diejenigen ſo groſſe Mittel haben/ treiben ſtarcke Ja
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0464" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> mit welchen ſowol als ihres Mannes Arbeit ſie zu<lb/> Marckte ſitzen/ ſo daß Mann und Weib recht um die<lb/> Wette arbeiten/ wer den groͤſten Gewinſt vor ſich brin-<lb/> gen koͤnne/ dahero ſie uͤberfluͤſſig gut und reichlich le-<lb/> ben koͤnnen/ an Statt daß die <hi rendition="#aq">Gvinei</hi>ſchen Mohren<lb/> ſolche gute Biſſen nicht bezahlen/ folglich ſelbige ent-<lb/> behren muͤſſen.</p><lb/> <p>Dieſe hingegen ſo groſſe als kleine das beſte vor ih-<lb/> ren Mund kauffen ſo lange ſie Geld haben/ und bey<lb/> deſſen Entrathung auffs neue wieder an die Arbeit ge-<lb/> hen. Jedoch iſts unmoͤglich ſelbige mit leerem Ma-<lb/> gen zur Arbeit anzuſtrengen/ wiewohl ich ihnen nicht<lb/> ungleich geben kan/ indem ſie vorher empfinden<lb/> muͤſſen/ warum daß ſie arbeiten.</p><lb/> <p>Jedennoch ſind ſie mit einem wenigen Lohn zu frie-<lb/> den/ wenn ſelbige unſere Waaren vom Strande des<lb/> Meeres bis in das Dorfftragen muͤſſen/ alwo der Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">reſidi</hi>ret und wir unſer Haus haben. Vor ohn-<lb/> gefehr 3. Meilen Weges geben wir ihnen jede Reiſe<lb/> zwiſchen 8. und 12. Schilling/ nachdem die Packen<lb/> ſchwer ſeynd und von der gemachten Ordnung geſe-<lb/> tzet iſt/ ſehet wie gut Kauff dieſer Leute ihre Leiber zu<lb/> Dienſte ſtehen.</p><lb/> <p>Sie koͤnnen 200. Pfund auf dem Haupte fort<lb/> tragen/ und dabey ſo geſchwinde gehen/ daß ob ſie gleich<lb/> noch ſo ſchwer beladen/ wir dennoch wiewol gantz frey<lb/> und ledig ihnen nicht nachfolgen koͤnnen/ ohne ſehr muͤ-<lb/> de dabey zu werden.</p><lb/> <p>Diejenigen ſo groſſe Mittel haben/ treiben ſtarcke<lb/> Handlung mit Sclaven und andern Kauff-Waa-<lb/> ren/ auſſerhalb dem Acker-Bau ſo ihre Weiber und<lb/> Sclaven beſtellen muͤſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [408/0464]
Beſchreibung
mit welchen ſowol als ihres Mannes Arbeit ſie zu
Marckte ſitzen/ ſo daß Mann und Weib recht um die
Wette arbeiten/ wer den groͤſten Gewinſt vor ſich brin-
gen koͤnne/ dahero ſie uͤberfluͤſſig gut und reichlich le-
ben koͤnnen/ an Statt daß die Gvineiſchen Mohren
ſolche gute Biſſen nicht bezahlen/ folglich ſelbige ent-
behren muͤſſen.
Dieſe hingegen ſo groſſe als kleine das beſte vor ih-
ren Mund kauffen ſo lange ſie Geld haben/ und bey
deſſen Entrathung auffs neue wieder an die Arbeit ge-
hen. Jedoch iſts unmoͤglich ſelbige mit leerem Ma-
gen zur Arbeit anzuſtrengen/ wiewohl ich ihnen nicht
ungleich geben kan/ indem ſie vorher empfinden
muͤſſen/ warum daß ſie arbeiten.
Jedennoch ſind ſie mit einem wenigen Lohn zu frie-
den/ wenn ſelbige unſere Waaren vom Strande des
Meeres bis in das Dorfftragen muͤſſen/ alwo der Koͤ-
nig reſidiret und wir unſer Haus haben. Vor ohn-
gefehr 3. Meilen Weges geben wir ihnen jede Reiſe
zwiſchen 8. und 12. Schilling/ nachdem die Packen
ſchwer ſeynd und von der gemachten Ordnung geſe-
tzet iſt/ ſehet wie gut Kauff dieſer Leute ihre Leiber zu
Dienſte ſtehen.
Sie koͤnnen 200. Pfund auf dem Haupte fort
tragen/ und dabey ſo geſchwinde gehen/ daß ob ſie gleich
noch ſo ſchwer beladen/ wir dennoch wiewol gantz frey
und ledig ihnen nicht nachfolgen koͤnnen/ ohne ſehr muͤ-
de dabey zu werden.
Diejenigen ſo groſſe Mittel haben/ treiben ſtarcke
Handlung mit Sclaven und andern Kauff-Waa-
ren/ auſſerhalb dem Acker-Bau ſo ihre Weiber und
Sclaven beſtellen muͤſſen.
Ja
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/464 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/464>, abgerufen am 16.02.2025. |