Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. einer oder anderthalb Ehlen lang/ und wenigstens einerHand breit/ an welchem auf jeder Seiten 17. 19. oder mehrere spitzige Zähne befindlich/ so eines Fingers Länge haben/ und meistentheils ungleich seynd/ nemlich an einer Seiten einer mehr als an der andern. Sie seynd sieben/ achte/ neun/ ja zehn Fuß lang/ Drittens folgen die in holländischer Sprach be- fig/
des Landes Gvinea. einer oder anderthalb Ehlen lang/ und wenigſtens einerHand breit/ an welchem auf jeder Seiten 17. 19. oder mehrere ſpitzige Zaͤhne befindlich/ ſo eines Fingers Laͤnge haben/ und meiſtentheils ungleich ſeynd/ nemlich an einer Seiten einer mehr als an der andern. Sie ſeynd ſieben/ achte/ neun/ ja zehn Fuß lang/ Drittens folgen die in hollaͤndiſcher Sprach be- fig/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0385" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> einer oder anderthalb Ehlen lang/ und wenigſtens einer<lb/> Hand breit/ an welchem auf jeder Seiten 17. 19. oder<lb/> mehrere ſpitzige Zaͤhne befindlich/ ſo eines Fingers<lb/> Laͤnge haben/ und meiſtentheils ungleich ſeynd/ nemlich<lb/> an einer Seiten einer mehr als an der andern.</p><lb/> <p>Sie ſeynd ſieben/ achte/ neun/ ja zehn Fuß lang/<lb/> und ungemein dick/ daß ſie dahero mit den Wall- und<lb/> andern groſſen Fiſchen ſich oͤffters ſchlagen ſollen/ wie<lb/> ihr ſolches leſen koͤnnet in unterſchiedlichen <hi rendition="#aq">Autori-<lb/> bus;</hi> mich belangend/ bin ich nicht geſinnet daß ge-<lb/> ringſte zu beſchreiben/ was ich nicht ſelbſt geſehen; nun<lb/> aber bin ich niemahls an dem Ort geweſen wo derglei-<lb/> chen Treffen vorgegangen/ verlange auch gar nicht<lb/> dahin zu kommen/ aus Furcht ich moͤchte das Zuruͤck-<lb/> kehren vergeſſen/ ſondern halte es viel beſſer und rath-<lb/> ſamer zu ſeyn/ daheim zu bleiben.</p><lb/> <p>Drittens folgen die in hollaͤndiſcher Sprach be-<lb/> bekandte <hi rendition="#aq">Hayen</hi> oder <hi rendition="#aq">Requiems,</hi> von einigen wie-<lb/> wol ziemlich ungereimt/ See-Hunde genennet/ da zu-<lb/> mahlen ſie nicht im allergeringſten mit einander uͤber-<lb/> einkommen. Selbige ſeynd ſehr dick und lang/ einige<lb/> von 20. bis 30. Fuß/ mit einem breiten Kopff/ vorne<lb/> etwas ſpitzig/ und im uͤbrigen heßlich genung. Die<lb/> Mohren halten ſie vor ihr beſtes und gewoͤhnlichſtes<lb/> Eſſen/ zumahlen nach dem Gold-Lande hin/ unglaub-<lb/> lich viel gefangen werden. Die Weiſſen hingegen ge-<lb/> nieſſen ſie gar nicht wegen ihres harten und uͤberaus<lb/> truckenen Fleiſches; dannenhero laſſen ſie die Moh-<lb/> ren um ſo viel weicher und zaͤrtlicher zu werden/ erſtens<lb/> ein ſieben oder acht Tage auf dem Marckt liegen/ bis<lb/> ſie anfangen zu faulen und zu ſtincken/ alsdenn ſie ſel-<lb/> bige an Statt eines ſonderlichen Leckerbißleins haͤuf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fig/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [333/0385]
des Landes Gvinea.
einer oder anderthalb Ehlen lang/ und wenigſtens einer
Hand breit/ an welchem auf jeder Seiten 17. 19. oder
mehrere ſpitzige Zaͤhne befindlich/ ſo eines Fingers
Laͤnge haben/ und meiſtentheils ungleich ſeynd/ nemlich
an einer Seiten einer mehr als an der andern.
Sie ſeynd ſieben/ achte/ neun/ ja zehn Fuß lang/
und ungemein dick/ daß ſie dahero mit den Wall- und
andern groſſen Fiſchen ſich oͤffters ſchlagen ſollen/ wie
ihr ſolches leſen koͤnnet in unterſchiedlichen Autori-
bus; mich belangend/ bin ich nicht geſinnet daß ge-
ringſte zu beſchreiben/ was ich nicht ſelbſt geſehen; nun
aber bin ich niemahls an dem Ort geweſen wo derglei-
chen Treffen vorgegangen/ verlange auch gar nicht
dahin zu kommen/ aus Furcht ich moͤchte das Zuruͤck-
kehren vergeſſen/ ſondern halte es viel beſſer und rath-
ſamer zu ſeyn/ daheim zu bleiben.
Drittens folgen die in hollaͤndiſcher Sprach be-
bekandte Hayen oder Requiems, von einigen wie-
wol ziemlich ungereimt/ See-Hunde genennet/ da zu-
mahlen ſie nicht im allergeringſten mit einander uͤber-
einkommen. Selbige ſeynd ſehr dick und lang/ einige
von 20. bis 30. Fuß/ mit einem breiten Kopff/ vorne
etwas ſpitzig/ und im uͤbrigen heßlich genung. Die
Mohren halten ſie vor ihr beſtes und gewoͤhnlichſtes
Eſſen/ zumahlen nach dem Gold-Lande hin/ unglaub-
lich viel gefangen werden. Die Weiſſen hingegen ge-
nieſſen ſie gar nicht wegen ihres harten und uͤberaus
truckenen Fleiſches; dannenhero laſſen ſie die Moh-
ren um ſo viel weicher und zaͤrtlicher zu werden/ erſtens
ein ſieben oder acht Tage auf dem Marckt liegen/ bis
ſie anfangen zu faulen und zu ſtincken/ alsdenn ſie ſel-
bige an Statt eines ſonderlichen Leckerbißleins haͤuf-
fig/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/385 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/385>, abgerufen am 16.02.2025. |