Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung schaffenheiten; ihr könnet daraus urtheilen/ mein Herr/ob er vor schön oder heßlich passiren könne/ ich fürch- te vor das letztere. Die Mohren heissen ihn Pokkou. Unter numero 15. stehet noch ein ander Vogel/ dem Unter numero 16. findet ihr einen kleinen Korn- Unter numero 17. giebet es eben dergleichen kleine Unter numero 18. sehet ihr eben dergleichen Gat- Un-
Beſchreibung ſchaffenheiten; ihr koͤnnet daraus urtheilen/ mein Herr/ob er vor ſchoͤn oder heßlich paſſiren koͤnne/ ich fuͤrch- te vor das letztere. Die Mohren heiſſen ihn Pokkou. Unter numero 15. ſtehet noch ein ander Vogel/ dem Unter numero 16. findet ihr einen kleinen Korn- Unter numero 17. giebet es eben dergleichen kleine Unter numero 18. ſehet ihr eben dergleichen Gat- Un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0368" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> ſchaffenheiten; ihr koͤnnet daraus urtheilen/ mein Herr/<lb/> ob er vor ſchoͤn oder heßlich <hi rendition="#aq">paſſi</hi>ren koͤnne/ ich fuͤrch-<lb/> te vor das letztere. Die Mohren heiſſen ihn <hi rendition="#aq">Pokkou.</hi></p><lb/> <p>Unter <hi rendition="#aq">numero</hi> 15. ſtehet noch ein ander Vogel/ dem<lb/> letzten nicht ſehr ungleich/ es ſey denn daß der Hals un-<lb/> vergleichlich laͤnger iſt/ ſo daß wenn er ſtehet/ mit aus-<lb/> gerecktem Halſe viel hoͤher iſt als ein Menſch. Wir<lb/> toͤdteten einen bey dem Fluß <hi rendition="#aq">Apam,</hi> und fanden/ daß<lb/> ſeine Federn unterſchiedlicher Farben ſeyn/ als ſchwartz/<lb/> weiß/ roht/ <hi rendition="#aq">violet,</hi> nebſt andern mehr uͤber den gantzen<lb/> Leib gemiſchet/ mit groſſen gelben Augen. Das iſt<lb/> alles was ich bey dieſem Vogel angemercket/ und kon-<lb/> te nicht unfuͤglich mitgerechnet werden unter die ſchoͤ-<lb/> nen. Der Nahme iſt mir ſowol als den Mohren ſelbſt<lb/> unbekandt.</p><lb/> <p>Unter <hi rendition="#aq">numero</hi> 16. findet ihr einen kleinen Korn-<lb/> Vogel/ deſſen Geſtalt mit dem Abriß wohl uͤberein-<lb/> kommt; der Schnabel iſt lang und ſpitzig/ der Leib mit<lb/> gelben und hell-blauen Federn gezieret/ der Hals mit<lb/> einem ſchwartzen halben Circkul umgeben/ der ſehr lan-<lb/> ge Schwantz mit gelben/ blauen/ und ſchwartzen/ der<lb/> Kopff aber mit einigen kleinen Federn verſehen.</p><lb/> <p>Unter <hi rendition="#aq">numero</hi> 17. giebet es eben dergleichen kleine<lb/> Vogel/ und in keinem andern unterſchieden/ als daß<lb/> der Schnabel kurtz/ dick/ und ſchwartz/ imgleichen der<lb/> Unterleib ſchwartz/ der Ruͤcken ſchoͤn gelb/ die Fuͤſſe<lb/> mit dem Schnabel gleiche ſchwartz.</p><lb/> <p>Unter <hi rendition="#aq">numero</hi> 18. ſehet ihr eben dergleichen Gat-<lb/> tung als die vorige/ weil ſte auch grau mit gelb gemi-<lb/> ſchet/ auch kurtz und dick von Schnabel iſt; ſonſten aber<lb/> ſehr lange Fuͤſſe und Klauen hat/ welche in Gegenhal-<lb/> tung ſeines kleinen Leibes ungemein groß ſeynd.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [318/0368]
Beſchreibung
ſchaffenheiten; ihr koͤnnet daraus urtheilen/ mein Herr/
ob er vor ſchoͤn oder heßlich paſſiren koͤnne/ ich fuͤrch-
te vor das letztere. Die Mohren heiſſen ihn Pokkou.
Unter numero 15. ſtehet noch ein ander Vogel/ dem
letzten nicht ſehr ungleich/ es ſey denn daß der Hals un-
vergleichlich laͤnger iſt/ ſo daß wenn er ſtehet/ mit aus-
gerecktem Halſe viel hoͤher iſt als ein Menſch. Wir
toͤdteten einen bey dem Fluß Apam, und fanden/ daß
ſeine Federn unterſchiedlicher Farben ſeyn/ als ſchwartz/
weiß/ roht/ violet, nebſt andern mehr uͤber den gantzen
Leib gemiſchet/ mit groſſen gelben Augen. Das iſt
alles was ich bey dieſem Vogel angemercket/ und kon-
te nicht unfuͤglich mitgerechnet werden unter die ſchoͤ-
nen. Der Nahme iſt mir ſowol als den Mohren ſelbſt
unbekandt.
Unter numero 16. findet ihr einen kleinen Korn-
Vogel/ deſſen Geſtalt mit dem Abriß wohl uͤberein-
kommt; der Schnabel iſt lang und ſpitzig/ der Leib mit
gelben und hell-blauen Federn gezieret/ der Hals mit
einem ſchwartzen halben Circkul umgeben/ der ſehr lan-
ge Schwantz mit gelben/ blauen/ und ſchwartzen/ der
Kopff aber mit einigen kleinen Federn verſehen.
Unter numero 17. giebet es eben dergleichen kleine
Vogel/ und in keinem andern unterſchieden/ als daß
der Schnabel kurtz/ dick/ und ſchwartz/ imgleichen der
Unterleib ſchwartz/ der Ruͤcken ſchoͤn gelb/ die Fuͤſſe
mit dem Schnabel gleiche ſchwartz.
Unter numero 18. ſehet ihr eben dergleichen Gat-
tung als die vorige/ weil ſte auch grau mit gelb gemi-
ſchet/ auch kurtz und dick von Schnabel iſt; ſonſten aber
ſehr lange Fuͤſſe und Klauen hat/ welche in Gegenhal-
tung ſeines kleinen Leibes ungemein groß ſeynd.
Un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/368 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/368>, abgerufen am 16.02.2025. |