Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. Mein Herr! JCh habe euren Brieff vom 24. - - - - richtig em- Jtzo habe mir vorgenommen von der Natur und So will ich demnach hiemit den Anfang machen/ rey- K 2
des Landes Gvinea. Mein Herr! JCh habe euren Brieff vom 24. ‒ ‒ ‒ ‒ richtig em- Jtzo habe mir vorgenommen von der Natur und So will ich demnach hiemit den Anfang machen/ rey- K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0191" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi> </fw><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mein Herr!</hi> </hi> </salute> </opener><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch habe euren Brieff vom 24. ‒ ‒ ‒ ‒ richtig em-<lb/> pfangen/ und deſſen Jnhalt zur Gnuͤge verſtan-<lb/> den; allein die itzige <hi rendition="#aq">materie</hi> ſo ich in gegenwaͤrtigem<lb/> zu ſchreiben habe/ iſt ſo weitlaͤufftig/ daß die verlangte<lb/> Antwort auf beqveme Zeit ausſetzen muß/ da ich ver-<lb/> ſpreche mit eheſter Gelegenheit dieſelbige zu beſchleu-<lb/> nigen.</p><lb/> <p>Jtzo habe mir vorgenommen von der Natur und<lb/> Sitten derer in dieſem Lande gebohrnen Schwartzen<lb/> zu handeln. Damit nun ſolches in richtiger Ord-<lb/> nung geſchehe/ werdet ihr mir nicht vor uͤbel halten/<lb/> wenn ich etwas weitlaͤufftig ſeyn/ auch unterſchiedli-<lb/> che Sachen zuſammen abhandeln werde/ weil ich mir<lb/> einbilde/ es koͤnne nicht fuͤglicher oder mit eurem groͤſ-<lb/> ſerem Vergnuͤgen verrichtet werden.</p><lb/> <p>So will ich demnach hiemit den Anfang machen/<lb/> und ſagen daß hieſige Leute die Mohren oder Schwar-<lb/> tzen nach ihrer Farbe genennet/ durchgehends ſehr be-<lb/> truͤgeriſch ſeynd/ ſo daß ihnen gar nicht zu trauen/ ſin-<lb/> temahlen ſie nicht gerne eine Gelegenheit aus den Haͤn-<lb/> den laſſen/ wenn ſelbige einen Europaͤer oder ſich ſelbſt<lb/> unter einander betruͤgen koͤnnen; Glaubet mir/ es iſt<lb/> etwas ſeltſames/ einen treuen Menſchen unter ihnen<lb/> anzutreffen/ ſofern aber noch einige ſeynd/ erſtrecket<lb/> ſich ihre Redlichkeit nicht weiter/ als gegen ihre Herren/<lb/> deſſen Brodt ſie eſſen; denn ſo man ihre Lebensart ge-<lb/> nau unterſuchet/ wird ſich in Vergleich gegen andere<lb/> ihr betruͤgeriſches Hertz gar bald hervorthun: Kurtz<lb/> es ſcheinet ſie ſeynd bloß und allein hiezu gebohren/ in-<lb/> dem ſie von Kindheit auf nichtes anders als Betruͤge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><fw place="bottom" type="catch">rey-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [147/0191]
des Landes Gvinea.
Mein Herr!
JCh habe euren Brieff vom 24. ‒ ‒ ‒ ‒ richtig em-
pfangen/ und deſſen Jnhalt zur Gnuͤge verſtan-
den; allein die itzige materie ſo ich in gegenwaͤrtigem
zu ſchreiben habe/ iſt ſo weitlaͤufftig/ daß die verlangte
Antwort auf beqveme Zeit ausſetzen muß/ da ich ver-
ſpreche mit eheſter Gelegenheit dieſelbige zu beſchleu-
nigen.
Jtzo habe mir vorgenommen von der Natur und
Sitten derer in dieſem Lande gebohrnen Schwartzen
zu handeln. Damit nun ſolches in richtiger Ord-
nung geſchehe/ werdet ihr mir nicht vor uͤbel halten/
wenn ich etwas weitlaͤufftig ſeyn/ auch unterſchiedli-
che Sachen zuſammen abhandeln werde/ weil ich mir
einbilde/ es koͤnne nicht fuͤglicher oder mit eurem groͤſ-
ſerem Vergnuͤgen verrichtet werden.
So will ich demnach hiemit den Anfang machen/
und ſagen daß hieſige Leute die Mohren oder Schwar-
tzen nach ihrer Farbe genennet/ durchgehends ſehr be-
truͤgeriſch ſeynd/ ſo daß ihnen gar nicht zu trauen/ ſin-
temahlen ſie nicht gerne eine Gelegenheit aus den Haͤn-
den laſſen/ wenn ſelbige einen Europaͤer oder ſich ſelbſt
unter einander betruͤgen koͤnnen; Glaubet mir/ es iſt
etwas ſeltſames/ einen treuen Menſchen unter ihnen
anzutreffen/ ſofern aber noch einige ſeynd/ erſtrecket
ſich ihre Redlichkeit nicht weiter/ als gegen ihre Herren/
deſſen Brodt ſie eſſen; denn ſo man ihre Lebensart ge-
nau unterſuchet/ wird ſich in Vergleich gegen andere
ihr betruͤgeriſches Hertz gar bald hervorthun: Kurtz
es ſcheinet ſie ſeynd bloß und allein hiezu gebohren/ in-
dem ſie von Kindheit auf nichtes anders als Betruͤge-
rey-
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/191 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/191>, abgerufen am 16.02.2025. |