Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895.pbo_051.001 Kapitel 1. Metrik. pbo_051.019§ 40. Allgemeine Begründung der metrischen Form. pbo_051.020 pbo_051.001 Kapitel 1. Metrik. pbo_051.019§ 40. Allgemeine Begründung der metrischen Form. pbo_051.020 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="51"/><lb n="pbo_051.001"/> der Harmonik und Metrik. Lzg. 1853. Roderich <hi rendition="#g">Benedix,</hi> <lb n="pbo_051.002"/> Das Wesen des deutschen Rhythmus. Lzg. 1862. Rud. <hi rendition="#g">Westphal,</hi> <lb n="pbo_051.003"/> Theorie der neuhochdeutschen Metrik. Jena 1870. Rud. <lb n="pbo_051.004"/> <hi rendition="#g">Gottschall,</hi> Poetik, Die Dichtkunst u. ihre Technik. 2. A. 1870. <lb n="pbo_051.005"/> Ernst <hi rendition="#g">Brücke,</hi> Die physiologischen Grundlagen der nhd. Verskunst. <lb n="pbo_051.006"/> Wien 1871. R. <hi rendition="#g">Aßmus,</hi> Die äußere Form der nhd. <lb n="pbo_051.007"/> Verskunst. Lzg. 1882. Aug. <hi rendition="#g">Schmeckebier,</hi> Deutsche Verslehre. <lb n="pbo_051.008"/> Berl. 1886. Jakob <hi rendition="#g">Minor,</hi> Neuhochdeutsche Metrik (umfassendes <lb n="pbo_051.009"/> Handbuch). Straßburg 1893. W. <hi rendition="#g">Wackernagel,</hi> Geschichte <lb n="pbo_051.010"/> des deutschen Hexameters und Pentameters bis auf Klopstock. <lb n="pbo_051.011"/> Berl. 1831. (Kl. Schr. II). F. <hi rendition="#g">Wolf,</hi> Ueber die Lais, <lb n="pbo_051.012"/> Sequenzen u. Leiche. Heidelb. 1841. Wilh. <hi rendition="#g">Grimm,</hi> zur Geschichte <lb n="pbo_051.013"/> des Reims. Berl. 1852. 4°. (Kl. Schr. IV). Fr. <hi rendition="#g">Zarncke,</hi> <lb n="pbo_051.014"/> Ueber den fünffüßigen Jambus. Lzg. 1865. Aug. <hi rendition="#g">Sauer,</hi> <lb n="pbo_051.015"/> Ueber den fünffüßigen Jambus vor Lessings Nathan. Wien 1878. <lb n="pbo_051.016"/> H. <hi rendition="#g">Welti,</hi> Geschichte des Sonetts in der deutschen Dichtung. <lb n="pbo_051.017"/> Lpzg. 1884.</p> <lb n="pbo_051.018"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c">Kapitel 1. Metrik.</hi> </head> <lb n="pbo_051.019"/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#c">§ 40. Allgemeine Begründung der metrischen Form.</hi> </head> <p><lb n="pbo_051.020"/><hi rendition="#g">Vers</hi> sowohl als <hi rendition="#g">Reim,</hi> die beiden musikalischen Hilfen <lb n="pbo_051.021"/> der poetischen Sprache, sind in den Figuren so vorbereitet, daß <lb n="pbo_051.022"/> man darin den stetigen Uebergang vom poetischen Jnhalt zur poetischen <lb n="pbo_051.023"/> Form genau verfolgen kann. Anaphora und Anomination <lb n="pbo_051.024"/> — regelmäßige und gleichartige Wiederholung des Wortklanges <lb n="pbo_051.025"/> im Dienste des Wortsinnes — hier haben wir fühlbar die <lb n="pbo_051.026"/> Momente, an denen als geforderte Ergänzung die ganze sonst <lb n="pbo_051.027"/> so unvermittelt und beziehungslos auftretende Maschinerie der <lb n="pbo_051.028"/> Verstechnik einsetzt. Man muß sich immer gegenwärtig halten, <lb n="pbo_051.029"/> daß der musikalische Schmuck der poetischen Rede nicht etwa als <lb n="pbo_051.030"/> etwas Gegebenes der Musik entlehnt ist. Denn als der erste <lb n="pbo_051.031"/> Vers sich bildete — wo war da die Musik? Sondern umgekehrt: </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0055]
pbo_051.001
der Harmonik und Metrik. Lzg. 1853. Roderich Benedix, pbo_051.002
Das Wesen des deutschen Rhythmus. Lzg. 1862. Rud. Westphal, pbo_051.003
Theorie der neuhochdeutschen Metrik. Jena 1870. Rud. pbo_051.004
Gottschall, Poetik, Die Dichtkunst u. ihre Technik. 2. A. 1870. pbo_051.005
Ernst Brücke, Die physiologischen Grundlagen der nhd. Verskunst. pbo_051.006
Wien 1871. R. Aßmus, Die äußere Form der nhd. pbo_051.007
Verskunst. Lzg. 1882. Aug. Schmeckebier, Deutsche Verslehre. pbo_051.008
Berl. 1886. Jakob Minor, Neuhochdeutsche Metrik (umfassendes pbo_051.009
Handbuch). Straßburg 1893. W. Wackernagel, Geschichte pbo_051.010
des deutschen Hexameters und Pentameters bis auf Klopstock. pbo_051.011
Berl. 1831. (Kl. Schr. II). F. Wolf, Ueber die Lais, pbo_051.012
Sequenzen u. Leiche. Heidelb. 1841. Wilh. Grimm, zur Geschichte pbo_051.013
des Reims. Berl. 1852. 4°. (Kl. Schr. IV). Fr. Zarncke, pbo_051.014
Ueber den fünffüßigen Jambus. Lzg. 1865. Aug. Sauer, pbo_051.015
Ueber den fünffüßigen Jambus vor Lessings Nathan. Wien 1878. pbo_051.016
H. Welti, Geschichte des Sonetts in der deutschen Dichtung. pbo_051.017
Lpzg. 1884.
pbo_051.018
Kapitel 1. Metrik. pbo_051.019
§ 40. Allgemeine Begründung der metrischen Form. pbo_051.020
Vers sowohl als Reim, die beiden musikalischen Hilfen pbo_051.021
der poetischen Sprache, sind in den Figuren so vorbereitet, daß pbo_051.022
man darin den stetigen Uebergang vom poetischen Jnhalt zur poetischen pbo_051.023
Form genau verfolgen kann. Anaphora und Anomination pbo_051.024
— regelmäßige und gleichartige Wiederholung des Wortklanges pbo_051.025
im Dienste des Wortsinnes — hier haben wir fühlbar die pbo_051.026
Momente, an denen als geforderte Ergänzung die ganze sonst pbo_051.027
so unvermittelt und beziehungslos auftretende Maschinerie der pbo_051.028
Verstechnik einsetzt. Man muß sich immer gegenwärtig halten, pbo_051.029
daß der musikalische Schmuck der poetischen Rede nicht etwa als pbo_051.030
etwas Gegebenes der Musik entlehnt ist. Denn als der erste pbo_051.031
Vers sich bildete — wo war da die Musik? Sondern umgekehrt:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst). Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja; Hervorhebungen durch Wechsel von Fraktur zu Antiqua: nicht gekennzeichnet
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |