[Sammlung ]Göschen. Je in elegantem 80 Pf. pbo_001.002 Leinwandband pbo_001.003 G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, Stuttgart. pbo_001.004 1-9 Klassiker-Ausgaben mit Anmerkungen erster Lehrkräfte und Einleitungen pbo_001.005 von K. Goedeke.
[Beginn Spaltensatz]10 Nibelungen und Kudrun pbo_001.013 und Mittelhochdeutsche Grammatik von pbo_001.014 Dr. Golther. 2. Auflage. pbo_001.015 11 Astronomie von A. F. Möbius. pbo_001.016 8. Auflage. 30 Fig. pbo_001.017 12 Pädagogik von Prof. Dr. Rein. pbo_001.018 2. Auflage. pbo_001.019 13 Geologie von Dr. E. Fraas. Mit pbo_001.020 66 Textfig. 2. Auflage. pbo_001.021 14 Psychologie und Logik. pbo_001.022 Einführung in die Philosophie von Dr. pbo_001.023 Th. Elsenhans. 2. Auflage. pbo_001.024 15 Deutsche Mythologie. pbo_001.025 Von Prof. Dr. F. Kauffmann. 2. Aufl. pbo_001.026 16 Griechische Altertumskunde pbo_001.027 von Dr. R. Maisch. pbo_001.028 Mit 8 Vollbildern. pbo_001.029 17 Aufsatz-Entwürfe pbo_001.030 v. Prof. Dr. L. W. Straub. 2. Aufl. pbo_001.031 18 Menschliche Körper, der pbo_001.032 Bau und Thätigkeiten von Realschuldir. pbo_001.033 Rebmann mit Gesundheitslehre von pbo_001.034 Dr. Seiler. Mit Abbild. 2. Aufl. pbo_001.035 19 Römische Geschichte pbo_001.036 von Gymn.-Rektor Dr. Bender. pbo_001.037 20 Deutsche Grammatik und pbo_001.038 Geschichte der deutschen Sprache von pbo_001.039 Dr. O. Lyon. 2. Auflage. pbo_001.040 21 Lessings Philotas und die pbo_001.041 Poesie des pbo_001.042 7j. Krieges. Ausw. v. Prof. O. Güntter.[Spaltenumbruch]pbo_001.101 22 Hartmann von Aue, pbo_001.102 Wolfram v. Eschenbach u. Gottfr. pbo_001.103 von Straßburg. Auswahl aus dem pbo_001.104 höfischen Epos von Dr. K. Marold. pbo_001.105 23 Walther v. d. Vogelweide pbo_001.106 mit Ausw. aus Minnesang und Spruchdichtung pbo_001.107 von Prof. O. Güntter. 2. Aufl. pbo_001.108 24 Seb. Brant, Luther, pbo_001.109 Hans Sachs, Fischart m. Dichtungen pbo_001.110 des 16. Jahrh. von Dr. L. Pariser. pbo_001.111 25 Kirchenlied u. Volkslied. pbo_001.112 Geistl. u. weltl. Lyrik d. 17. u. 18. Jahrh. pbo_001.113 bis Klopstock von Dr. G. Ellinger. pbo_001.114 26 Physikal. Geographie von pbo_001.115 Prof. Dr. Siegm. Günther. Mit 29 Abbildungen. pbo_001.116 pbo_001.117 27 Griechische u. Römische pbo_001.118 Mythologie v. Dr. H. Stending. pbo_001.119 28 Althochdtsche Litteratur pbo_001.120 m. Grammatik, Uebersetzung u. Erläuterungen pbo_001.121 von Prof. Th. Schauffler. pbo_001.122 29 Mineralogie v. Dr. R. Brauns, pbo_001.123 Privatdozent an der pbo_001.124 Universität Marburg. Mit 130 Abbildung. pbo_001.125 30 Kartenkunde v. Dir. d. nautischen pbo_001.126 Schule E. Gelcich pbo_001.127 u. Prof. O. Sauter. Mit gegen 100 Abbild. pbo_001.128 31 Deutsche Litteraturgeschichte pbo_001.129 von Max Koch, Professor pbo_001.130 an der Universität Breslau. pbo_001.131 2. Aufl.[Ende Spaltensatz]pbo_001.132 Forts. s. nächste Seite.
pbo_001.001
[Sammlung ]Göschen. Je in elegantem 80 Pf. pbo_001.002 Leinwandband pbo_001.003 G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, Stuttgart. pbo_001.004 1–9 Klassiker-Ausgaben mit Anmerkungen erster Lehrkräfte und Einleitungen pbo_001.005 von K. Goedeke.
[Beginn Spaltensatz]10 Nibelungen und Kudrun pbo_001.013 und Mittelhochdeutsche Grammatik von pbo_001.014 Dr. Golther. 2. Auflage. pbo_001.015 11 Astronomie von A. F. Möbius. pbo_001.016 8. Auflage. 30 Fig. pbo_001.017 12 Pädagogik von Prof. Dr. Rein. pbo_001.018 2. Auflage. pbo_001.019 13 Geologie von Dr. E. Fraas. Mit pbo_001.020 66 Textfig. 2. Auflage. pbo_001.021 14 Psychologie und Logik. pbo_001.022 Einführung in die Philosophie von Dr. pbo_001.023 Th. Elsenhans. 2. Auflage. pbo_001.024 15 Deutsche Mythologie. pbo_001.025 Von Prof. Dr. F. Kauffmann. 2. Aufl. pbo_001.026 16 Griechische Altertumskunde pbo_001.027 von Dr. R. Maisch. pbo_001.028 Mit 8 Vollbildern. pbo_001.029 17 Aufsatz-Entwürfe pbo_001.030 v. Prof. Dr. L. W. Straub. 2. Aufl. pbo_001.031 18 Menschliche Körper, der pbo_001.032 Bau und Thätigkeiten von Realschuldir. pbo_001.033 Rebmann mit Gesundheitslehre von pbo_001.034 Dr. Seiler. Mit Abbild. 2. Aufl. pbo_001.035 19 Römische Geschichte pbo_001.036 von Gymn.-Rektor Dr. Bender. pbo_001.037 20 Deutsche Grammatik und pbo_001.038 Geschichte der deutschen Sprache von pbo_001.039 Dr. O. Lyon. 2. Auflage. pbo_001.040 21 Lessings Philotas und die pbo_001.041 Poesie des pbo_001.042 7j. Krieges. Ausw. v. Prof. O. Güntter.[Spaltenumbruch]pbo_001.101 22 Hartmann von Aue, pbo_001.102 Wolfram v. Eschenbach u. Gottfr. pbo_001.103 von Straßburg. Auswahl aus dem pbo_001.104 höfischen Epos von Dr. K. Marold. pbo_001.105 23 Walther v. d. Vogelweide pbo_001.106 mit Ausw. aus Minnesang und Spruchdichtung pbo_001.107 von Prof. O. Güntter. 2. Aufl. pbo_001.108 24 Seb. Brant, Luther, pbo_001.109 Hans Sachs, Fischart m. Dichtungen pbo_001.110 des 16. Jahrh. von Dr. L. Pariser. pbo_001.111 25 Kirchenlied u. Volkslied. pbo_001.112 Geistl. u. weltl. Lyrik d. 17. u. 18. Jahrh. pbo_001.113 bis Klopstock von Dr. G. Ellinger. pbo_001.114 26 Physikal. Geographie von pbo_001.115 Prof. Dr. Siegm. Günther. Mit 29 Abbildungen. pbo_001.116 pbo_001.117 27 Griechische u. Römische pbo_001.118 Mythologie v. Dr. H. Stending. pbo_001.119 28 Althochdtsche Litteratur pbo_001.120 m. Grammatik, Uebersetzung u. Erläuterungen pbo_001.121 von Prof. Th. Schauffler. pbo_001.122 29 Mineralogie v. Dr. R. Brauns, pbo_001.123 Privatdozent an der pbo_001.124 Universität Marburg. Mit 130 Abbildung. pbo_001.125 30 Kartenkunde v. Dir. d. nautischen pbo_001.126 Schule E. Gelcich pbo_001.127 u. Prof. O. Sauter. Mit gegen 100 Abbild. pbo_001.128 31 Deutsche Litteraturgeschichte pbo_001.129 von Max Koch, Professor pbo_001.130 an der Universität Breslau. pbo_001.131 2. Aufl.[Ende Spaltensatz]pbo_001.132 Forts. s. nächste Seite.
<TEI><text><front><titlePagetype="series"><pbfacs="#f0002"n="EA1:c"/></titlePage><divn="1"><lbn="pbo_001.001"/><p><hirendition="#g"><suppliedreason="covered"cert="high">Sammlung </supplied>Göschen.</hi> Je in elegantem 80 Pf. <lbn="pbo_001.002"/>
Leinwandband <lbn="pbo_001.003"/>
G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, Stuttgart. <lbn="pbo_001.004"/>
1–9 Klassiker-Ausgaben mit Anmerkungen erster Lehrkräfte und Einleitungen <lbn="pbo_001.005"/>
von K. Goedeke. </p><lbn="pbo_001.006"/><p>1. Klopstocks Oden in Auswahl. 3. Aufl. 2. Lessings Emilia Galotti. 2. Aufl. 3. Lessings <lbn="pbo_001.007"/>
Fabeln nebst Abhandlungen. 3. Aufl. 4. Lessings Laokoon. 3. Aufl. 5. Lessings <lbn="pbo_001.008"/>
Minna von Barnhelm. 11. Auflage. 6. Lessings Nathan der Weise. 5. Auflage. <lbn="pbo_001.009"/>
7. Lessings Prosa. Fabeln. Abhandl. üb. Kunst u. Kunstwerke. Dramaturg. Abhandl. Theologische <lbn="pbo_001.010"/>
Polemik. Philosoph. Gespräche. Aphorismen. 2. Aufl. 8. Lessings litterarische <lbn="pbo_001.011"/>
u. dramaturg. Abhandl. 9. Lessings antiquar. u. epigrammat. Abhandl.</p><lbn="pbo_001.012"/><p><cbtype="start"/>10 Nibelungen und Kudrun <lbn="pbo_001.013"/>
und Mittelhochdeutsche Grammatik von <lbn="pbo_001.014"/>
Dr. Golther. 2. Auflage. <lbn="pbo_001.015"/>
11 Astronomie von A. F. Möbius. <lbn="pbo_001.016"/>
8. Auflage. 30 Fig. <lbn="pbo_001.017"/>
12 Pädagogik von Prof. Dr. Rein. <lbn="pbo_001.018"/>
2. Auflage. <lbn="pbo_001.019"/>
13 Geologie von Dr. E. Fraas. Mit <lbn="pbo_001.020"/>
66 Textfig. 2. Auflage. <lbn="pbo_001.021"/>
14 Psychologie und Logik. <lbn="pbo_001.022"/>
Einführung in die Philosophie von Dr. <lbn="pbo_001.023"/>
Th. Elsenhans. 2. Auflage. <lbn="pbo_001.024"/>
15 Deutsche Mythologie. <lbn="pbo_001.025"/>
Von Prof. Dr. F. Kauffmann. 2. Aufl. <lbn="pbo_001.026"/>
16 Griechische Altertumskunde <lbn="pbo_001.027"/>
von Dr. R. Maisch. <lbn="pbo_001.028"/>
Mit 8 Vollbildern. <lbn="pbo_001.029"/>
17 Aufsatz-Entwürfe <lbn="pbo_001.030"/>
v. Prof. Dr. L. W. Straub. 2. Aufl. <lbn="pbo_001.031"/>
18 Menschliche Körper, der <lbn="pbo_001.032"/>
Bau und Thätigkeiten von Realschuldir. <lbn="pbo_001.033"/>
Rebmann mit Gesundheitslehre von <lbn="pbo_001.034"/>
Dr. Seiler. Mit Abbild. 2. Aufl. <lbn="pbo_001.035"/>
19 Römische Geschichte <lbn="pbo_001.036"/>
von Gymn.-Rektor Dr. Bender. <lbn="pbo_001.037"/>
20 Deutsche Grammatik und <lbn="pbo_001.038"/>
Geschichte der deutschen Sprache von <lbn="pbo_001.039"/>
Dr. O. Lyon. 2. Auflage. <lbn="pbo_001.040"/>
21 Lessings Philotas und die <lbn="pbo_001.041"/>
Poesie des <lbn="pbo_001.042"/>
7j. Krieges. Ausw. v. Prof. O. Güntter.<cb/><lbn="pbo_001.101"/>
22 Hartmann von Aue, <lbn="pbo_001.102"/>
Wolfram v. Eschenbach u. Gottfr. <lbn="pbo_001.103"/>
von Straßburg. Auswahl aus dem <lbn="pbo_001.104"/>
höfischen Epos von Dr. K. Marold. <lbn="pbo_001.105"/>
23 Walther v. d. Vogelweide <lbn="pbo_001.106"/>
mit Ausw. aus Minnesang und Spruchdichtung <lbn="pbo_001.107"/>
von Prof. O. Güntter. 2. Aufl. <lbn="pbo_001.108"/>
24 Seb. Brant, Luther, <lbn="pbo_001.109"/>
Hans Sachs, Fischart m. Dichtungen <lbn="pbo_001.110"/>
des 16. Jahrh. von Dr. L. Pariser. <lbn="pbo_001.111"/>
25 Kirchenlied u. Volkslied. <lbn="pbo_001.112"/>
Geistl. u. weltl. Lyrik d. 17. u. 18. Jahrh. <lbn="pbo_001.113"/>
bis Klopstock von Dr. G. Ellinger. <lbn="pbo_001.114"/>
26 Physikal. Geographie von <lbn="pbo_001.115"/>
Prof. Dr. Siegm. Günther. Mit 29 Abbildungen. <lbn="pbo_001.116"/><lbn="pbo_001.117"/>
27 Griechische u. Römische <lbn="pbo_001.118"/>
Mythologie v. Dr. H. Stending. <lbn="pbo_001.119"/>
28 Althochdtsche Litteratur <lbn="pbo_001.120"/>
m. Grammatik, Uebersetzung u. Erläuterungen <lbn="pbo_001.121"/>
von Prof. Th. Schauffler. <lbn="pbo_001.122"/>
29 Mineralogie v. Dr. R. Brauns, <lbn="pbo_001.123"/>
Privatdozent an der <lbn="pbo_001.124"/>
Universität Marburg. Mit 130 Abbildung. <lbn="pbo_001.125"/>
30 Kartenkunde v. Dir. d. nautischen <lbn="pbo_001.126"/>
Schule E. Gelcich <lbn="pbo_001.127"/>
u. Prof. O. Sauter. Mit gegen 100 Abbild. <lbn="pbo_001.128"/>
31 Deutsche Litteraturgeschichte <lbn="pbo_001.129"/>
von Max Koch, Professor <lbn="pbo_001.130"/>
an der Universität Breslau. <lbn="pbo_001.131"/>
2. Aufl.<cbtype="end"/><lbn="pbo_001.132"/><hirendition="#u">Forts. s. nächste Seite.</hi></p></div></front></text></TEI>
[EA1:c/0002]
pbo_001.001
Sammlung Göschen. Je in elegantem 80 Pf. pbo_001.002
Leinwandband pbo_001.003
G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, Stuttgart. pbo_001.004
1–9 Klassiker-Ausgaben mit Anmerkungen erster Lehrkräfte und Einleitungen pbo_001.005
von K. Goedeke.
pbo_001.006
1. Klopstocks Oden in Auswahl. 3. Aufl. 2. Lessings Emilia Galotti. 2. Aufl. 3. Lessings pbo_001.007
Fabeln nebst Abhandlungen. 3. Aufl. 4. Lessings Laokoon. 3. Aufl. 5. Lessings pbo_001.008
Minna von Barnhelm. 11. Auflage. 6. Lessings Nathan der Weise. 5. Auflage. pbo_001.009
7. Lessings Prosa. Fabeln. Abhandl. üb. Kunst u. Kunstwerke. Dramaturg. Abhandl. Theologische pbo_001.010
Polemik. Philosoph. Gespräche. Aphorismen. 2. Aufl. 8. Lessings litterarische pbo_001.011
u. dramaturg. Abhandl. 9. Lessings antiquar. u. epigrammat. Abhandl.
pbo_001.012
10 Nibelungen und Kudrun pbo_001.013
und Mittelhochdeutsche Grammatik von pbo_001.014
Dr. Golther. 2. Auflage. pbo_001.015
11 Astronomie von A. F. Möbius. pbo_001.016
8. Auflage. 30 Fig. pbo_001.017
12 Pädagogik von Prof. Dr. Rein. pbo_001.018
2. Auflage. pbo_001.019
13 Geologie von Dr. E. Fraas. Mit pbo_001.020
66 Textfig. 2. Auflage. pbo_001.021
14 Psychologie und Logik. pbo_001.022
Einführung in die Philosophie von Dr. pbo_001.023
Th. Elsenhans. 2. Auflage. pbo_001.024
15 Deutsche Mythologie. pbo_001.025
Von Prof. Dr. F. Kauffmann. 2. Aufl. pbo_001.026
16 Griechische Altertumskunde pbo_001.027
von Dr. R. Maisch. pbo_001.028
Mit 8 Vollbildern. pbo_001.029
17 Aufsatz-Entwürfe pbo_001.030
v. Prof. Dr. L. W. Straub. 2. Aufl. pbo_001.031
18 Menschliche Körper, der pbo_001.032
Bau und Thätigkeiten von Realschuldir. pbo_001.033
Rebmann mit Gesundheitslehre von pbo_001.034
Dr. Seiler. Mit Abbild. 2. Aufl. pbo_001.035
19 Römische Geschichte pbo_001.036
von Gymn.-Rektor Dr. Bender. pbo_001.037
20 Deutsche Grammatik und pbo_001.038
Geschichte der deutschen Sprache von pbo_001.039
Dr. O. Lyon. 2. Auflage. pbo_001.040
21 Lessings Philotas und die pbo_001.041
Poesie des pbo_001.042
7j. Krieges. Ausw. v. Prof. O. Güntter.
pbo_001.101
22 Hartmann von Aue, pbo_001.102
Wolfram v. Eschenbach u. Gottfr. pbo_001.103
von Straßburg. Auswahl aus dem pbo_001.104
höfischen Epos von Dr. K. Marold. pbo_001.105
23 Walther v. d. Vogelweide pbo_001.106
mit Ausw. aus Minnesang und Spruchdichtung pbo_001.107
von Prof. O. Güntter. 2. Aufl. pbo_001.108
24 Seb. Brant, Luther, pbo_001.109
Hans Sachs, Fischart m. Dichtungen pbo_001.110
des 16. Jahrh. von Dr. L. Pariser. pbo_001.111
25 Kirchenlied u. Volkslied. pbo_001.112
Geistl. u. weltl. Lyrik d. 17. u. 18. Jahrh. pbo_001.113
bis Klopstock von Dr. G. Ellinger. pbo_001.114
26 Physikal. Geographie von pbo_001.115
Prof. Dr. Siegm. Günther. Mit 29 Abbildungen. pbo_001.116
pbo_001.117
27 Griechische u. Römische pbo_001.118
Mythologie v. Dr. H. Stending. pbo_001.119
28 Althochdtsche Litteratur pbo_001.120
m. Grammatik, Uebersetzung u. Erläuterungen pbo_001.121
von Prof. Th. Schauffler. pbo_001.122
29 Mineralogie v. Dr. R. Brauns, pbo_001.123
Privatdozent an der pbo_001.124
Universität Marburg. Mit 130 Abbildung. pbo_001.125
30 Kartenkunde v. Dir. d. nautischen pbo_001.126
Schule E. Gelcich pbo_001.127
u. Prof. O. Sauter. Mit gegen 100 Abbild. pbo_001.128
31 Deutsche Litteraturgeschichte pbo_001.129
von Max Koch, Professor pbo_001.130
an der Universität Breslau. pbo_001.131
2. Aufl.
pbo_001.132
Forts. s. nächste Seite.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).
Bogensignaturen: nicht übernommen;
Druckfehler: dokumentiert;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): als s transkribiert;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: keine Angabe;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: DTABf-getreu;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Hervorhebungen durch Wechsel von Fraktur zu Antiqua: nicht gekennzeichnet
Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895, S. EA1:c. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/2>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.