Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

pbo_101.001
Form im Liede. Jhrer kann sich jedermann im geeigneten pbo_101.002
Momente bemächtigen, und sei es auch nur in der pbo_101.003
primitiven Fassung der Zwei- und Vierzeile (G'stanzeln, pbo_101.004
Schnadahüpferln unserer Gebirgsvölker). Das richtige Volkslied pbo_101.005
muß daher ein Jedermannslied sein, von jedermann, für pbo_101.006
jedermann gesungen. Höchstens Stand, Beruf, Gewerbe des pbo_101.007
Sängers darf anklingen, der sich so zum Chorführer seiner pbo_101.008
besonderen Genossen in der allgemeinen Sangeslust macht pbo_101.009
(Soldatenlieder, Studentenlieder, "Müllerlieder", im allgemeinen pbo_101.010
Handwerkslieder, Bergreihen). Das Kunstlied vermittelt pbo_101.011
die Persönlichkeit seines Verfassers, seine Auffassung pbo_101.012
der Welt, seine speziellen Bezüge in ihr, zu seinem pbo_101.013
Kreise, seinen Lieben. Doch ist Simon Dachs "Aennchen pbo_101.014
von Tharau" volkstümlich geworden, als Typus der "durch pbo_101.015
Kreuz, durch Leiden, durch allerlei Noth" erwählten Braut. pbo_101.016
Hinwiederum haben die Romantiker gar manches "im Volkston" pbo_101.017
gedichtet, was nur innerhalb ihres ganz besonderen pbo_101.018
Kreises verständlich wird. Goethes Kraft, gleichsam aus der pbo_101.019
Volksseele heraus zu singen, läßt ihn wirkliche Volkslieder pbo_101.020
geradezu nach- und weiter dichten ("Wie kommt's, daß du pbo_101.021
so traurig bist?"); Eichendorff, Uhland, Heine haben dem pbo_101.022
Jahrhundert seine verbreitetsten Volkslieder gegeben.

pbo_101.023
§ 65. Stoffwelt des Liedes.

pbo_101.024
Betrachten wir die Stoffwelt des Liedes. Wir werden pbo_101.025
nicht feststellen können, daß sie eingeschränkter sei, als die der pbo_101.026
Poesie überhaupt. Gegenstand des Liedes kann alles sein, pbo_101.027
auch das rein Historische, welches sich in objektivierter Behandlung pbo_101.028
das Epos zu eigen macht, oder das Szenisch-Aktuelle, pbo_101.029
das im Drama, vom Dichter abgelöst, für sich selber wirkt. pbo_101.030
Jn der Ballade, einer merkwürdigen volkstümlichen Dichtungsform,

pbo_101.001
Form im Liede. Jhrer kann sich jedermann im geeigneten pbo_101.002
Momente bemächtigen, und sei es auch nur in der pbo_101.003
primitiven Fassung der Zwei- und Vierzeile (G'stanzeln, pbo_101.004
Schnadahüpferln unserer Gebirgsvölker). Das richtige Volkslied pbo_101.005
muß daher ein Jedermannslied sein, von jedermann, für pbo_101.006
jedermann gesungen. Höchstens Stand, Beruf, Gewerbe des pbo_101.007
Sängers darf anklingen, der sich so zum Chorführer seiner pbo_101.008
besonderen Genossen in der allgemeinen Sangeslust macht pbo_101.009
(Soldatenlieder, Studentenlieder, „Müllerlieder“, im allgemeinen pbo_101.010
Handwerkslieder, Bergreihen). Das Kunstlied vermittelt pbo_101.011
die Persönlichkeit seines Verfassers, seine Auffassung pbo_101.012
der Welt, seine speziellen Bezüge in ihr, zu seinem pbo_101.013
Kreise, seinen Lieben. Doch ist Simon Dachs „Aennchen pbo_101.014
von Tharau“ volkstümlich geworden, als Typus der „durch pbo_101.015
Kreuz, durch Leiden, durch allerlei Noth“ erwählten Braut. pbo_101.016
Hinwiederum haben die Romantiker gar manches „im Volkston“ pbo_101.017
gedichtet, was nur innerhalb ihres ganz besonderen pbo_101.018
Kreises verständlich wird. Goethes Kraft, gleichsam aus der pbo_101.019
Volksseele heraus zu singen, läßt ihn wirkliche Volkslieder pbo_101.020
geradezu nach- und weiter dichten („Wie kommt's, daß du pbo_101.021
so traurig bist?“); Eichendorff, Uhland, Heine haben dem pbo_101.022
Jahrhundert seine verbreitetsten Volkslieder gegeben.

pbo_101.023
§ 65. Stoffwelt des Liedes.

pbo_101.024
Betrachten wir die Stoffwelt des Liedes. Wir werden pbo_101.025
nicht feststellen können, daß sie eingeschränkter sei, als die der pbo_101.026
Poesie überhaupt. Gegenstand des Liedes kann alles sein, pbo_101.027
auch das rein Historische, welches sich in objektivierter Behandlung pbo_101.028
das Epos zu eigen macht, oder das Szenisch-Aktuelle, pbo_101.029
das im Drama, vom Dichter abgelöst, für sich selber wirkt. pbo_101.030
Jn der Ballade, einer merkwürdigen volkstümlichen Dichtungsform,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0105" n="101"/><lb n="pbo_101.001"/>
Form im Liede. Jhrer kann sich jedermann im geeigneten <lb n="pbo_101.002"/>
Momente bemächtigen, und sei es auch nur in der <lb n="pbo_101.003"/>
primitiven Fassung der Zwei- und Vierzeile (G'stanzeln, <lb n="pbo_101.004"/>
Schnadahüpferln unserer Gebirgsvölker). Das richtige <hi rendition="#g">Volkslied</hi> <lb n="pbo_101.005"/>
muß daher ein Jedermannslied sein, von jedermann, für <lb n="pbo_101.006"/>
jedermann gesungen. Höchstens Stand, Beruf, Gewerbe des <lb n="pbo_101.007"/>
Sängers darf anklingen, der sich so zum Chorführer seiner <lb n="pbo_101.008"/>
besonderen Genossen in der allgemeinen Sangeslust macht <lb n="pbo_101.009"/>
(Soldatenlieder, Studentenlieder, &#x201E;Müllerlieder&#x201C;, im allgemeinen <lb n="pbo_101.010"/>
Handwerkslieder, Bergreihen). Das <hi rendition="#g">Kunstlied</hi> vermittelt <lb n="pbo_101.011"/>
die <hi rendition="#g">Persönlichkeit</hi> seines Verfassers, <hi rendition="#g">seine</hi> Auffassung <lb n="pbo_101.012"/>
der Welt, seine speziellen Bezüge in ihr, zu <hi rendition="#g">seinem</hi> <lb n="pbo_101.013"/>
Kreise, <hi rendition="#g">seinen</hi> Lieben. Doch ist <hi rendition="#g">Simon Dachs</hi> &#x201E;Aennchen <lb n="pbo_101.014"/>
von Tharau&#x201C; volkstümlich geworden, als Typus der &#x201E;durch <lb n="pbo_101.015"/>
Kreuz, durch Leiden, durch allerlei Noth&#x201C; erwählten Braut. <lb n="pbo_101.016"/>
Hinwiederum haben die Romantiker gar manches &#x201E;im Volkston&#x201C; <lb n="pbo_101.017"/>
gedichtet, was nur innerhalb ihres ganz besonderen <lb n="pbo_101.018"/>
Kreises verständlich wird. Goethes Kraft, gleichsam aus der <lb n="pbo_101.019"/>
Volksseele heraus zu singen, läßt ihn wirkliche Volkslieder <lb n="pbo_101.020"/>
geradezu nach- und weiter dichten (&#x201E;Wie kommt's, daß du <lb n="pbo_101.021"/>
so traurig bist?&#x201C;); Eichendorff, Uhland, Heine haben dem <lb n="pbo_101.022"/>
Jahrhundert seine verbreitetsten Volkslieder gegeben.</p>
              <lb n="pbo_101.023"/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 65. Stoffwelt des Liedes.</hi> </head>
              <p><lb n="pbo_101.024"/>
Betrachten wir die <hi rendition="#g">Stoffwelt</hi> des Liedes. Wir werden <lb n="pbo_101.025"/>
nicht feststellen können, daß sie eingeschränkter sei, als die der <lb n="pbo_101.026"/>
Poesie überhaupt. Gegenstand des Liedes kann alles sein, <lb n="pbo_101.027"/>
auch das rein Historische, welches sich in objektivierter Behandlung <lb n="pbo_101.028"/>
das <hi rendition="#g">Epos</hi> zu eigen macht, oder das Szenisch-Aktuelle, <lb n="pbo_101.029"/>
das im <hi rendition="#g">Drama,</hi> vom Dichter abgelöst, für sich selber wirkt. <lb n="pbo_101.030"/>
Jn der <hi rendition="#g">Ballade,</hi> einer merkwürdigen volkstümlichen Dichtungsform,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0105] pbo_101.001 Form im Liede. Jhrer kann sich jedermann im geeigneten pbo_101.002 Momente bemächtigen, und sei es auch nur in der pbo_101.003 primitiven Fassung der Zwei- und Vierzeile (G'stanzeln, pbo_101.004 Schnadahüpferln unserer Gebirgsvölker). Das richtige Volkslied pbo_101.005 muß daher ein Jedermannslied sein, von jedermann, für pbo_101.006 jedermann gesungen. Höchstens Stand, Beruf, Gewerbe des pbo_101.007 Sängers darf anklingen, der sich so zum Chorführer seiner pbo_101.008 besonderen Genossen in der allgemeinen Sangeslust macht pbo_101.009 (Soldatenlieder, Studentenlieder, „Müllerlieder“, im allgemeinen pbo_101.010 Handwerkslieder, Bergreihen). Das Kunstlied vermittelt pbo_101.011 die Persönlichkeit seines Verfassers, seine Auffassung pbo_101.012 der Welt, seine speziellen Bezüge in ihr, zu seinem pbo_101.013 Kreise, seinen Lieben. Doch ist Simon Dachs „Aennchen pbo_101.014 von Tharau“ volkstümlich geworden, als Typus der „durch pbo_101.015 Kreuz, durch Leiden, durch allerlei Noth“ erwählten Braut. pbo_101.016 Hinwiederum haben die Romantiker gar manches „im Volkston“ pbo_101.017 gedichtet, was nur innerhalb ihres ganz besonderen pbo_101.018 Kreises verständlich wird. Goethes Kraft, gleichsam aus der pbo_101.019 Volksseele heraus zu singen, läßt ihn wirkliche Volkslieder pbo_101.020 geradezu nach- und weiter dichten („Wie kommt's, daß du pbo_101.021 so traurig bist?“); Eichendorff, Uhland, Heine haben dem pbo_101.022 Jahrhundert seine verbreitetsten Volkslieder gegeben. pbo_101.023 § 65. Stoffwelt des Liedes. pbo_101.024 Betrachten wir die Stoffwelt des Liedes. Wir werden pbo_101.025 nicht feststellen können, daß sie eingeschränkter sei, als die der pbo_101.026 Poesie überhaupt. Gegenstand des Liedes kann alles sein, pbo_101.027 auch das rein Historische, welches sich in objektivierter Behandlung pbo_101.028 das Epos zu eigen macht, oder das Szenisch-Aktuelle, pbo_101.029 das im Drama, vom Dichter abgelöst, für sich selber wirkt. pbo_101.030 Jn der Ballade, einer merkwürdigen volkstümlichen Dichtungsform,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;

Hervorhebungen durch Wechsel von Fraktur zu Antiqua: nicht gekennzeichnet




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/105
Zitationshilfe: Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/105>, abgerufen am 30.04.2024.