Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abschnitt. [Gleich. 151]
für die Dissipation der Energie an einem rein mechanischen
Modelle scheint mir besonders beachtungswerth.


Es sollen nun zwei Gasarten vorhanden sein. m sei die
Masse eines Moleküls der ersten, m1 die eines Moleküls der
zweiten Gasart. Den Mittelwerth u der Geschwindigkeitscom-
ponenten x aller in einem Volumenelemente befindlichen Mole-
küle der ersten Gasart nennen wir die x-Componente der Ge-
sammtgeschwindigkeit der ersten Gasart in diesem Volumen-
elemente. Sie braucht nicht gleich zu sein dem Mittelwerth u1
der Geschwindigkeitscomponenten x1 aller Moleküle der anderen
Gasart im selben Volumenelemente. u1 wäre als x-Componente
der Gesammtbewegung der zweiten Gasart im Volumenelemente
d o zu bezeichnen. Analoge Bedeutung haben v, w, v1, w1.
r und r1 seien die Partialdichten beider Gasarten, d. h. r ist
die durch d o dividirte Gesammtmasse aller in d o enthaltenen
Moleküle der ersten Gasart, analog r1. p und p1 seien die
Partialdrucke, d. h. die Drucke, welche jede Gasart, wenn die
andere nicht vorhanden wäre, auf die Flächeneinheit ausüben
würde. P = p + p1 sei der Gesammtdruck. Endlich seien x,
y, z und x1, y1, z1 die Ueberschüsse der Geschwindigkeitscom-
ponenten eines Moleküls je einer Gasart über die Gesammt-
geschwindigkeitscomponenten der betreffenden Gasart, also:
x = u + x, e = v + y, z = w + z
x1 = u1 + x1, e1 = v1 + y1, z1 = w1 + z1.

Dann gilt für jede Gasart die Continuitätsgleichung, welche
wir ja bewiesen haben, bevor wir die Annahme machten, dass
nur eine Gasart vorhanden ist. Es ist also:
251) [Formel 1] .

Wir wollen uns nun das Volumenelement d o während der
Zeit d t mit den Gesammtgeschwindigkeitscomponenten u, v, w
der ersten Gasart in diesem Volumenelemente fortbewegt denken.

III. Abschnitt. [Gleich. 151]
für die Dissipation der Energie an einem rein mechanischen
Modelle scheint mir besonders beachtungswerth.


Es sollen nun zwei Gasarten vorhanden sein. m sei die
Masse eines Moleküls der ersten, m1 die eines Moleküls der
zweiten Gasart. Den Mittelwerth u der Geschwindigkeitscom-
ponenten ξ aller in einem Volumenelemente befindlichen Mole-
küle der ersten Gasart nennen wir die x-Componente der Ge-
sammtgeschwindigkeit der ersten Gasart in diesem Volumen-
elemente. Sie braucht nicht gleich zu sein dem Mittelwerth u1
der Geschwindigkeitscomponenten ξ1 aller Moleküle der anderen
Gasart im selben Volumenelemente. u1 wäre als x-Componente
der Gesammtbewegung der zweiten Gasart im Volumenelemente
d o zu bezeichnen. Analoge Bedeutung haben v, w, v1, w1.
ρ und ρ1 seien die Partialdichten beider Gasarten, d. h. ρ ist
die durch d o dividirte Gesammtmasse aller in d o enthaltenen
Moleküle der ersten Gasart, analog ρ1. p und p1 seien die
Partialdrucke, d. h. die Drucke, welche jede Gasart, wenn die
andere nicht vorhanden wäre, auf die Flächeneinheit ausüben
würde. P = p + p1 sei der Gesammtdruck. Endlich seien x,
y, z und x1, y1, z1 die Ueberschüsse der Geschwindigkeitscom-
ponenten eines Moleküls je einer Gasart über die Gesammt-
geschwindigkeitscomponenten der betreffenden Gasart, also:
ξ = u + x, η = v + y, ζ = w + z
ξ1 = u1 + x1, η1 = v1 + y1, ζ1 = w1 + z1.

Dann gilt für jede Gasart die Continuitätsgleichung, welche
wir ja bewiesen haben, bevor wir die Annahme machten, dass
nur eine Gasart vorhanden ist. Es ist also:
251) [Formel 1] .

Wir wollen uns nun das Volumenelement d o während der
Zeit d t mit den Gesammtgeschwindigkeitscomponenten u, v, w
der ersten Gasart in diesem Volumenelemente fortbewegt denken.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="194"/><fw place="top" type="header">III. Abschnitt. [Gleich. 151]</fw><lb/>
für die Dissipation der Energie an einem rein mechanischen<lb/>
Modelle scheint mir besonders beachtungswerth.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Es sollen nun zwei Gasarten vorhanden sein. <hi rendition="#i">m</hi> sei die<lb/>
Masse eines Moleküls der ersten, <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die eines Moleküls der<lb/>
zweiten Gasart. Den Mittelwerth <hi rendition="#i">u</hi> der Geschwindigkeitscom-<lb/>
ponenten <hi rendition="#i">&#x03BE;</hi> aller in einem Volumenelemente befindlichen Mole-<lb/>
küle der ersten Gasart nennen wir die <hi rendition="#i">x</hi>-Componente der Ge-<lb/>
sammtgeschwindigkeit der ersten Gasart in diesem Volumen-<lb/>
elemente. Sie braucht nicht gleich zu sein dem Mittelwerth <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/>
der Geschwindigkeitscomponenten <hi rendition="#i">&#x03BE;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> aller Moleküle der anderen<lb/>
Gasart im selben Volumenelemente. <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">1</hi> wäre als <hi rendition="#i">x</hi>-Componente<lb/>
der Gesammtbewegung der zweiten Gasart im Volumenelemente<lb/><hi rendition="#i">d o</hi> zu bezeichnen. Analoge Bedeutung haben <hi rendition="#i">v</hi>, <hi rendition="#i">w</hi>, <hi rendition="#i">v</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">w</hi><hi rendition="#sub">1</hi>.<lb/><hi rendition="#i">&#x03C1;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> seien die Partialdichten beider Gasarten, d. h. <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi> ist<lb/>
die durch <hi rendition="#i">d o</hi> dividirte Gesammtmasse aller in <hi rendition="#i">d o</hi> enthaltenen<lb/>
Moleküle der ersten Gasart, analog <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi><hi rendition="#sub">1</hi>. <hi rendition="#i">p</hi> und <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> seien die<lb/>
Partialdrucke, d. h. die Drucke, welche jede Gasart, wenn die<lb/>
andere nicht vorhanden wäre, auf die Flächeneinheit ausüben<lb/>
würde. <hi rendition="#i">P</hi> = <hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> sei der Gesammtdruck. Endlich seien <hi rendition="#fr">x</hi>,<lb/><hi rendition="#fr">y</hi>, <hi rendition="#fr">z</hi> und <hi rendition="#fr">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#fr">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#fr">z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die Ueberschüsse der Geschwindigkeitscom-<lb/>
ponenten eines Moleküls je einer Gasart über die Gesammt-<lb/>
geschwindigkeitscomponenten der betreffenden Gasart, also:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03BE;</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#fr">x</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi> = <hi rendition="#i">v</hi> + <hi rendition="#fr">y</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B6;</hi> = <hi rendition="#i">w</hi> + <hi rendition="#fr">z</hi><lb/><hi rendition="#i">&#x03BE;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#fr">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">v</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#fr">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B6;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">w</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#fr">z</hi><hi rendition="#sub">1</hi>.</hi><lb/>
Dann gilt für jede Gasart die Continuitätsgleichung, welche<lb/>
wir ja bewiesen haben, bevor wir die Annahme machten, dass<lb/>
nur eine Gasart vorhanden ist. Es ist also:<lb/>
251) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Wir wollen uns nun das Volumenelement <hi rendition="#i">d o</hi> während der<lb/>
Zeit <hi rendition="#i">d t</hi> mit den Gesammtgeschwindigkeitscomponenten <hi rendition="#i">u</hi>, <hi rendition="#i">v</hi>, <hi rendition="#i">w</hi><lb/>
der ersten Gasart in diesem Volumenelemente fortbewegt denken.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0208] III. Abschnitt. [Gleich. 151] für die Dissipation der Energie an einem rein mechanischen Modelle scheint mir besonders beachtungswerth. Es sollen nun zwei Gasarten vorhanden sein. m sei die Masse eines Moleküls der ersten, m1 die eines Moleküls der zweiten Gasart. Den Mittelwerth u der Geschwindigkeitscom- ponenten ξ aller in einem Volumenelemente befindlichen Mole- küle der ersten Gasart nennen wir die x-Componente der Ge- sammtgeschwindigkeit der ersten Gasart in diesem Volumen- elemente. Sie braucht nicht gleich zu sein dem Mittelwerth u1 der Geschwindigkeitscomponenten ξ1 aller Moleküle der anderen Gasart im selben Volumenelemente. u1 wäre als x-Componente der Gesammtbewegung der zweiten Gasart im Volumenelemente d o zu bezeichnen. Analoge Bedeutung haben v, w, v1, w1. ρ und ρ1 seien die Partialdichten beider Gasarten, d. h. ρ ist die durch d o dividirte Gesammtmasse aller in d o enthaltenen Moleküle der ersten Gasart, analog ρ1. p und p1 seien die Partialdrucke, d. h. die Drucke, welche jede Gasart, wenn die andere nicht vorhanden wäre, auf die Flächeneinheit ausüben würde. P = p + p1 sei der Gesammtdruck. Endlich seien x, y, z und x1, y1, z1 die Ueberschüsse der Geschwindigkeitscom- ponenten eines Moleküls je einer Gasart über die Gesammt- geschwindigkeitscomponenten der betreffenden Gasart, also: ξ = u + x, η = v + y, ζ = w + z ξ1 = u1 + x1, η1 = v1 + y1, ζ1 = w1 + z1. Dann gilt für jede Gasart die Continuitätsgleichung, welche wir ja bewiesen haben, bevor wir die Annahme machten, dass nur eine Gasart vorhanden ist. Es ist also: 251) [FORMEL]. Wir wollen uns nun das Volumenelement d o während der Zeit d t mit den Gesammtgeschwindigkeitscomponenten u, v, w der ersten Gasart in diesem Volumenelemente fortbewegt denken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896/208
Zitationshilfe: Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 1. Leipzig, 1896, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie01_1896/208>, abgerufen am 23.11.2024.