Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.vor einen Edelmann. den Rücken wende/ und uns am Ende des Lebensund in hohem Alter diejenige Reputation wiederum entziehe/ welche es in dem Mittel unserer Jahre uns geschencket hätte. Das 4. Capitel. Von denen zehn Maximen/ so einer Aristocratie zuträglich. DIe erste Maxime setzet der Autor darinnen/ Dessen zum Exempel führet der Autor die Repu- Anmerckung. Es wäre eine Klugheit von allen Die II. Maxim. Diese/ unter denen Herren so das Regiment füh- trauen E 5
vor einen Edelmann. den Ruͤcken wende/ und uns am Ende des Lebensund in hohem Alter diejenige Reputation wiederum entziehe/ welche es in dem Mittel unſerer Jahre uns geſchencket haͤtte. Das 4. Capitel. Von denen zehn Maximen/ ſo einer Ariſtocratie zutraͤglich. DIe erſte Maxime ſetzet der Autor darinnen/ Deſſen zum Exempel fuͤhret der Autor die Repu- Anmerckung. Es waͤre eine Klugheit von allen Die II. Maxim. Dieſe/ unter denen Herren ſo das Regiment fuͤh- trauen E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0077" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vor einen Edelmann.</hi></fw><lb/> den Ruͤcken wende/ und uns am Ende des Lebens<lb/> und in hohem Alter diejenige <hi rendition="#aq">Reputatio</hi>n wiederum<lb/> entziehe/ welche es in dem Mittel unſerer Jahre uns<lb/> geſchencket haͤtte.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Das 4. Capitel.</hi><lb/> Von denen zehn Maximen/ ſo einer <hi rendition="#aq">Ariſtocratie</hi><lb/> zutraͤglich.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie erſte Maxime ſetzet der <hi rendition="#aq">Autor</hi> darinnen/<lb/> daß diejenigen Herren/ ſo zuſam̃en die Herꝛ-<lb/> ſchafft fuͤhren/ das Volck bereden/ daß die<lb/> Art der Regierung durch die <hi rendition="#aq">Ariſtocratie</hi> unter al-<lb/> len die beſte waͤre/ weil ſie als gemaͤßiget zwiſchen<lb/> der eintzel-Herꝛſchafft oder <hi rendition="#aq">Monarchie,</hi> und der <hi rendition="#aq">De-<lb/> mocratie,</hi> oder wo das Volck das Regiment hat/<lb/> das rechte Mittel haͤtte; jene beyden Arten aber als<lb/><hi rendition="#aq">Extremit</hi>aͤten zu fuͤrchten waͤren.</p><lb/> <p>Deſſen zum Exempel fuͤhret der <hi rendition="#aq">Autor</hi> die Repu-<lb/> blic Venedig und die Republic Genua an.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Anmerckung.</hi> Es waͤre eine Klugheit von allen<lb/><hi rendition="#aq">Collegiis,</hi> diejenigen in Anſehen zu bringen/ wor-<lb/> aus ſolche beſtuͤnden/ und <hi rendition="#aq">particular.</hi> Perſonen<lb/> ſolten daraus lernen/ daß nicht einer den andern ſolte<lb/> ſchimpfflich austragen; ſondern vielmehr ſich einer<lb/> des andern gebrauchen/ und durch aufrichtiges Zu-<lb/> ſammenhalten einer des andern <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> befoͤrdern.<lb/> Das Mittel zu machen/ daß von einem gut geredet<lb/> wuͤrde/ waͤre/ daß man wieder von jederman alles<lb/> Gutes redete.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">II.</hi> Maxim.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe/ unter denen Herren ſo das Regiment fuͤh-<lb/> reten/ waͤre/ allezeit in einem behutſamen Miß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">trauen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0077]
vor einen Edelmann.
den Ruͤcken wende/ und uns am Ende des Lebens
und in hohem Alter diejenige Reputation wiederum
entziehe/ welche es in dem Mittel unſerer Jahre uns
geſchencket haͤtte.
Das 4. Capitel.
Von denen zehn Maximen/ ſo einer Ariſtocratie
zutraͤglich.
DIe erſte Maxime ſetzet der Autor darinnen/
daß diejenigen Herren/ ſo zuſam̃en die Herꝛ-
ſchafft fuͤhren/ das Volck bereden/ daß die
Art der Regierung durch die Ariſtocratie unter al-
len die beſte waͤre/ weil ſie als gemaͤßiget zwiſchen
der eintzel-Herꝛſchafft oder Monarchie, und der De-
mocratie, oder wo das Volck das Regiment hat/
das rechte Mittel haͤtte; jene beyden Arten aber als
Extremitaͤten zu fuͤrchten waͤren.
Deſſen zum Exempel fuͤhret der Autor die Repu-
blic Venedig und die Republic Genua an.
Anmerckung. Es waͤre eine Klugheit von allen
Collegiis, diejenigen in Anſehen zu bringen/ wor-
aus ſolche beſtuͤnden/ und particular. Perſonen
ſolten daraus lernen/ daß nicht einer den andern ſolte
ſchimpfflich austragen; ſondern vielmehr ſich einer
des andern gebrauchen/ und durch aufrichtiges Zu-
ſammenhalten einer des andern Intereſſe befoͤrdern.
Das Mittel zu machen/ daß von einem gut geredet
wuͤrde/ waͤre/ daß man wieder von jederman alles
Gutes redete.
Die II. Maxim.
Dieſe/ unter denen Herren ſo das Regiment fuͤh-
reten/ waͤre/ allezeit in einem behutſamen Miß-
trauen
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |