Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.itziger Staat. See-Gesetzen gerichtet/ und fundireten sich solcheauff die uhralte reglemens von Wisby in Gothien/ welche ehmahls so berühmt in den Balthischen Mee- re gewesen/ als sonsten die von Rhodis und Oleron. Die Admiralität hätte in Administrirung dieser Gesetze keine absonderliche Jurisdiction, wo es nicht unmittelbahr des Königes Schiffflotte beträff. Zu jedweder Dioecesi oder Kirchen-Gebiethe wär Es wäre/ saget der Autor, kein Ort in der Welt/ kosten D d 2
itziger Staat. See-Geſetzen gerichtet/ und fundireten ſich ſolcheauff die uhralte reglemens von Wisby in Gothien/ welche ehmahls ſo beruͤhmt in den Balthiſchen Mee- re geweſen/ als ſonſten die von Rhodis und Oleron. Die Admiralitaͤt haͤtte in Adminiſtrirung dieſer Geſetze keine abſonderliche Jurisdiction, wo es nicht unmittelbahr des Koͤniges Schiffflotte betraͤff. Zu jedweder Diœceſi oder Kirchen-Gebiethe waͤr Es waͤre/ ſaget der Autor, kein Ort in der Welt/ koſten D d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0415" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">itziger Staat.</hi></fw><lb/> See-Geſetzen gerichtet/ und <hi rendition="#aq">fundire</hi>ten ſich ſolche<lb/> auff die uhralte <hi rendition="#aq">reglemens</hi> von <hi rendition="#aq">Wisby</hi> in Gothien/<lb/> welche ehmahls ſo beruͤhmt in den Balthiſchen Mee-<lb/> re geweſen/ als ſonſten die von <hi rendition="#aq">Rhodis</hi> und <hi rendition="#aq">Oleron.</hi><lb/> Die <hi rendition="#aq">Admirali</hi>taͤt haͤtte in <hi rendition="#aq">Adminiſtri</hi>rung dieſer<lb/> Geſetze keine abſonderliche <hi rendition="#aq">Jurisdiction,</hi> wo es<lb/> nicht unmittelbahr des Koͤniges Schiffflotte betraͤff.</p><lb/> <p>Zu jedweder <hi rendition="#aq">Diœceſi</hi> oder Kirchen-Gebiethe waͤr<lb/> ein <hi rendition="#aq">Conſiſtorium,</hi> wo der Biſchoff <hi rendition="#aq">præſidi</hi>rete/ wo<lb/> man die Sachen von Hur Kindern/ die Heyraths-<lb/><hi rendition="#aq">Affai</hi>ren/ und dergleichen <hi rendition="#aq">Proceſſe tracti</hi>rete; auch<lb/> Eheſcheidungen/ und anderes mehr vernaͤhm: aber<lb/> das <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> haͤtte nicht das Recht/ Eyde zu<lb/><hi rendition="#aq">exigir</hi>en/ noch mit einiger Leibesſtrafe die Verbre-<lb/> cher zu beleger. Man <hi rendition="#aq">appellire</hi> davon an das <hi rendition="#aq">Na-<lb/> tional</hi> Gerichte/ zuweilen auch gar an den Koͤnig.<lb/> Was die Bergwercke betraͤff/ da haͤtte man ein ei-<lb/> gen Gerichte/ ſo das Bergwercks-<hi rendition="#aq">Collegium</hi> hieß/<lb/> und zu Stockholm ſaͤſ. Der Cron-Schatzmeiſter<lb/> waͤre gemeiniglich deſſen Haupt/ und haͤtte neben<lb/> ſich einen <hi rendition="#aq">Vice-Præſident</hi> und andere <hi rendition="#aq">Aſſeſſores.</hi><lb/> Die Geſetze waͤren daſelbſt genauer und umſtaͤnd-<lb/> licher als in allen andern <hi rendition="#aq">Judiciis</hi> eingerichtet/ und<lb/> die <hi rendition="#aq">Juſtitz</hi> wuͤrde daſelbſt mit groſſer Sorgfalt ge-<lb/> pflogen.</p><lb/> <p>Es waͤre/ ſaget der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> kein Ort in der Welt/<lb/> wo die <hi rendition="#aq">Proceſs</hi> Koſten mehr gemaͤſſiget waͤren/ als<lb/> in Schweden: Denn/ was ja anitzo etwas beſchwer-<lb/> lich/ kaͤme von der letzten <hi rendition="#aq">Ordonnanz</hi> wegen des<lb/> Stempel- Papieres her: Der <hi rendition="#aq">Profit</hi> davon gehoͤre<lb/> dem Koͤnige/ und man rechnete/ daß er ſich jaͤhrlich<lb/> auf drey tauſend Pfund belieff. Die uͤbrigen Un-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">koſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0415]
itziger Staat.
See-Geſetzen gerichtet/ und fundireten ſich ſolche
auff die uhralte reglemens von Wisby in Gothien/
welche ehmahls ſo beruͤhmt in den Balthiſchen Mee-
re geweſen/ als ſonſten die von Rhodis und Oleron.
Die Admiralitaͤt haͤtte in Adminiſtrirung dieſer
Geſetze keine abſonderliche Jurisdiction, wo es
nicht unmittelbahr des Koͤniges Schiffflotte betraͤff.
Zu jedweder Diœceſi oder Kirchen-Gebiethe waͤr
ein Conſiſtorium, wo der Biſchoff præſidirete/ wo
man die Sachen von Hur Kindern/ die Heyraths-
Affairen/ und dergleichen Proceſſe tractirete; auch
Eheſcheidungen/ und anderes mehr vernaͤhm: aber
das Conſiſtorium haͤtte nicht das Recht/ Eyde zu
exigiren/ noch mit einiger Leibesſtrafe die Verbre-
cher zu beleger. Man appellire davon an das Na-
tional Gerichte/ zuweilen auch gar an den Koͤnig.
Was die Bergwercke betraͤff/ da haͤtte man ein ei-
gen Gerichte/ ſo das Bergwercks-Collegium hieß/
und zu Stockholm ſaͤſ. Der Cron-Schatzmeiſter
waͤre gemeiniglich deſſen Haupt/ und haͤtte neben
ſich einen Vice-Præſident und andere Aſſeſſores.
Die Geſetze waͤren daſelbſt genauer und umſtaͤnd-
licher als in allen andern Judiciis eingerichtet/ und
die Juſtitz wuͤrde daſelbſt mit groſſer Sorgfalt ge-
pflogen.
Es waͤre/ ſaget der Autor, kein Ort in der Welt/
wo die Proceſs Koſten mehr gemaͤſſiget waͤren/ als
in Schweden: Denn/ was ja anitzo etwas beſchwer-
lich/ kaͤme von der letzten Ordonnanz wegen des
Stempel- Papieres her: Der Profit davon gehoͤre
dem Koͤnige/ und man rechnete/ daß er ſich jaͤhrlich
auf drey tauſend Pfund belieff. Die uͤbrigen Un-
koſten
D d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/415 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/415>, abgerufen am 16.02.2025. |