Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

itziger Staat.
machete. Weil der Winter währete/ änderten sich
einiger maßen die Füchse und Eichhörner an der Far-
be/ und würden grau/ die Hasen aber würden so weiß
als der Schnee.

Wilde und zahme Vögel gäb es allda in grosser
Menge; die allergemeinesten wären die/ so man auf
Schwedisch Orras und Keders nennete. Die ersten
wären so groß als ein Huhn/ die andern als eine Jn-
dianische oder Truthenne. Es fänden sich auch
Rebhühner/ und eine andere Gattung Vögel/ so
man Yerpers hieß/ die fast denen Rebhühnern ähn-
lich wären. Zahme Tauben gäbe es auch/ die wil-
den aber wären sehr rahr wegen der vielen
Falcken/ denen sie zum Raube ausgesetzet. Man ha-
be vor einigen Jahren in Finnland einen grossen Fal-
cken geschossen/ der an dem einen Fusse einen gülde-
nen Reiff gehabt/ mit den eingegrabenen Worten:
Jch gehöre dem König. Und an dem andern Beine
einen silbernen; worauf folgendes gestanden. Der
Hertzog von Chevreuse nimmt mich in acht. p. 8.

Darauf gedencket der Autor der vornehmsten
Seen/ als die Vetter/ die Wenner/ und die Maeler-
See. Die erste/ so in Oster-Gothland/ habe die Art
an sich/ daß sie die Wetter und Stürme durch ein ste-
tes Donnern/ so sie den Tag zuvor an dem Orte/ wo
der Sturm herkäm/ hören ließ/ allezeit ansagete. p. 9.
Die andere wäre in Wester-Gothland/ welche von
einem Felsen sechtzig Fuß hoch herunter fiehl/ und
durch die Stadt Gothenburg flöß. Die dritte wäre
zu Stockholm/ und reichete einem Theile der Stadt
süsses Wasser/ wie das Meer dem andern Theile sal-
ziges ließe zukommen.

Die-
C c 4

itziger Staat.
machete. Weil der Winter waͤhrete/ aͤnderten ſich
einiger maßen die Fuͤchſe und Eichhoͤrner an der Far-
be/ und wuͤrden grau/ die Haſen aber wuͤrden ſo weiß
als der Schnee.

Wilde und zahme Voͤgel gaͤb es allda in groſſer
Menge; die allergemeineſten waͤren die/ ſo man auf
Schwediſch Orras und Keders nennete. Die erſten
waͤren ſo groß als ein Huhn/ die andern als eine Jn-
dianiſche oder Truthenne. Es faͤnden ſich auch
Rebhuͤhner/ und eine andere Gattung Voͤgel/ ſo
man Yerpers hieß/ die faſt denen Rebhuͤhnern aͤhn-
lich waͤren. Zahme Tauben gaͤbe es auch/ die wil-
den aber waͤren ſehr rahr wegen der vielen
Falcken/ denen ſie zum Raube ausgeſetzet. Man ha-
be vor einigen Jahren in Finnland einen groſſen Fal-
cken geſchoſſen/ der an dem einen Fuſſe einen guͤlde-
nen Reiff gehabt/ mit den eingegrabenen Worten:
Jch gehoͤre dem Koͤnig. Und an dem andern Beine
einen ſilbernen; worauf folgendes geſtanden. Der
Hertzog von Chevreuſe nimmt mich in acht. p. 8.

Darauf gedencket der Autor der vornehmſten
Seen/ als die Vetter/ die Wenner/ und die Maeler-
See. Die erſte/ ſo in Oſter-Gothland/ habe die Art
an ſich/ daß ſie die Wetter und Stuͤrme durch ein ſte-
tes Donnern/ ſo ſie den Tag zuvor an dem Orte/ wo
der Sturm herkaͤm/ hoͤren ließ/ allezeit anſagete. p. 9.
Die andere waͤre in Weſter-Gothland/ welche von
einem Felſen ſechtzig Fuß hoch herunter fiehl/ und
durch die Stadt Gothenburg floͤß. Die dritte waͤre
zu Stockholm/ und reichete einem Theile der Stadt
ſuͤſſes Waſſer/ wie das Meer dem andern Theile ſal-
ziges ließe zukommen.

Die-
C c 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0405" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">itziger Staat.</hi></fw><lb/>
machete. Weil der Winter wa&#x0364;hrete/ a&#x0364;nderten &#x017F;ich<lb/>
einiger maßen die Fu&#x0364;ch&#x017F;e und Eichho&#x0364;rner an der Far-<lb/>
be/ und wu&#x0364;rden grau/ die Ha&#x017F;en aber wu&#x0364;rden &#x017F;o weiß<lb/>
als der Schnee.</p><lb/>
            <p>Wilde und zahme Vo&#x0364;gel ga&#x0364;b es allda in gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Menge; die allergemeine&#x017F;ten wa&#x0364;ren die/ &#x017F;o man auf<lb/>
Schwedi&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Orras</hi> und <hi rendition="#aq">Keders</hi> nennete. Die er&#x017F;ten<lb/>
wa&#x0364;ren &#x017F;o groß als ein Huhn/ die andern als eine Jn-<lb/>
diani&#x017F;che oder Truthenne. Es fa&#x0364;nden &#x017F;ich auch<lb/>
Rebhu&#x0364;hner/ und eine andere Gattung Vo&#x0364;gel/ &#x017F;o<lb/>
man <hi rendition="#aq">Yerpers</hi> hieß/ die fa&#x017F;t denen Rebhu&#x0364;hnern a&#x0364;hn-<lb/>
lich wa&#x0364;ren. Zahme Tauben ga&#x0364;be es auch/ die wil-<lb/>
den aber wa&#x0364;ren &#x017F;ehr rahr wegen der vielen<lb/>
Falcken/ denen &#x017F;ie zum Raube ausge&#x017F;etzet. Man ha-<lb/>
be vor einigen Jahren in Finnland einen gro&#x017F;&#x017F;en Fal-<lb/>
cken ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ der an dem einen Fu&#x017F;&#x017F;e einen gu&#x0364;lde-<lb/>
nen Reiff gehabt/ mit den eingegrabenen Worten:<lb/>
Jch geho&#x0364;re dem Ko&#x0364;nig. Und an dem andern Beine<lb/>
einen &#x017F;ilbernen; worauf folgendes ge&#x017F;tanden. Der<lb/>
Hertzog von Chevreu&#x017F;e nimmt mich in acht. <hi rendition="#aq">p.</hi> 8.</p><lb/>
            <p>Darauf gedencket der <hi rendition="#aq">Autor</hi> der vornehm&#x017F;ten<lb/>
Seen/ als die Vetter/ die Wenner/ und die Maeler-<lb/>
See. Die er&#x017F;te/ &#x017F;o in O&#x017F;ter-Gothland/ habe die Art<lb/>
an &#x017F;ich/ daß &#x017F;ie die Wetter und Stu&#x0364;rme durch ein &#x017F;te-<lb/>
tes Donnern/ &#x017F;o &#x017F;ie den Tag zuvor an dem Orte/ wo<lb/>
der Sturm herka&#x0364;m/ ho&#x0364;ren ließ/ allezeit an&#x017F;agete. <hi rendition="#aq">p.</hi> 9.<lb/>
Die andere wa&#x0364;re in We&#x017F;ter-Gothland/ welche von<lb/>
einem Fel&#x017F;en &#x017F;echtzig Fuß hoch herunter fiehl/ und<lb/>
durch die Stadt Gothenburg flo&#x0364;ß. Die dritte wa&#x0364;re<lb/>
zu Stockholm/ und reichete einem Theile der Stadt<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er/ wie das Meer dem andern Theile &#x017F;al-<lb/>
ziges ließe zukommen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0405] itziger Staat. machete. Weil der Winter waͤhrete/ aͤnderten ſich einiger maßen die Fuͤchſe und Eichhoͤrner an der Far- be/ und wuͤrden grau/ die Haſen aber wuͤrden ſo weiß als der Schnee. Wilde und zahme Voͤgel gaͤb es allda in groſſer Menge; die allergemeineſten waͤren die/ ſo man auf Schwediſch Orras und Keders nennete. Die erſten waͤren ſo groß als ein Huhn/ die andern als eine Jn- dianiſche oder Truthenne. Es faͤnden ſich auch Rebhuͤhner/ und eine andere Gattung Voͤgel/ ſo man Yerpers hieß/ die faſt denen Rebhuͤhnern aͤhn- lich waͤren. Zahme Tauben gaͤbe es auch/ die wil- den aber waͤren ſehr rahr wegen der vielen Falcken/ denen ſie zum Raube ausgeſetzet. Man ha- be vor einigen Jahren in Finnland einen groſſen Fal- cken geſchoſſen/ der an dem einen Fuſſe einen guͤlde- nen Reiff gehabt/ mit den eingegrabenen Worten: Jch gehoͤre dem Koͤnig. Und an dem andern Beine einen ſilbernen; worauf folgendes geſtanden. Der Hertzog von Chevreuſe nimmt mich in acht. p. 8. Darauf gedencket der Autor der vornehmſten Seen/ als die Vetter/ die Wenner/ und die Maeler- See. Die erſte/ ſo in Oſter-Gothland/ habe die Art an ſich/ daß ſie die Wetter und Stuͤrme durch ein ſte- tes Donnern/ ſo ſie den Tag zuvor an dem Orte/ wo der Sturm herkaͤm/ hoͤren ließ/ allezeit anſagete. p. 9. Die andere waͤre in Weſter-Gothland/ welche von einem Felſen ſechtzig Fuß hoch herunter fiehl/ und durch die Stadt Gothenburg floͤß. Die dritte waͤre zu Stockholm/ und reichete einem Theile der Stadt ſuͤſſes Waſſer/ wie das Meer dem andern Theile ſal- ziges ließe zukommen. Die- C c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/405
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/405>, abgerufen am 19.05.2024.