Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Historia vom Triumvirat
die Aufwiegler darinnen tödten. Und ziehet erstau-
nende Geld-Summen daselbst von der Bürger-
schafft p. 54.

Das 20. Cap. Brutus kommt in Lycien/ belagert
Xanthe p. 55. die Ausfallenden verbrennen seine
Wercke p. 56. die Römer stürmen die Wälle und
Mauren/ und nach langen Gefechte ersteigen sie sol-
che p. 57.

Dsa 21. Cap. Die Stadt wird erobert/ die
Xanthier zünden sie selbsten an allen Ecken an/ er-
morden ihre eigenen Weiber/ Kinder/ und Scla-
ven/ und stürtzen sich in die Flammen p. 58. Man
findet eine Frau/ die sich selbst gehangen/ hält in der
einen Hand ihr Kind/ so sie gleichfalls erdrosselt/ und
in der andern eine brennende Fackel/ damit sie ihr
Hauß angestecket. Brutus von Mitleiden gerüh-
ret/ verspricht allen das Leben/ kan aber gleichwol
nicht mehr als 50. zusammen bringen/ die seine Sol-
daten mit Gewalt an ihren Selbstmord gehindert
p. 59. Brutus gehet vor die Hauptstadt Lyciens,
Gatarea;
schicket an sie/ und biethet ihnen seine
Gnade an/ die Stadt ergiebt sich. Er lässet Theo-
dotum,
welcher durch seine Beredsamkeit den
Mord des grossen Pompejus befördert/ grausamlich
hinrichten.

Das 22. Cap. Caesar und Antonius lassen ih-
re Armee in Macedonien gehen. Cassius und
Brutus stossen mit ihren Völckern zusammen.

Das 23. Cap. Brutus schläfft in seinem Gezelt/
ein Gespenst weckt ihn auf/ daß er fraget: Ob es ein
Mensch oder ein Gott sey? und wer es an diesen
Ort gebracht? das Gespenst antwortet: Jch bin

dein

Hiſtoria vom Triumvirat
die Aufwiegler darinnen toͤdten. Und ziehet erſtau-
nende Geld-Summen daſelbſt von der Buͤrger-
ſchafft p. 54.

Das 20. Cap. Brutus kom̃t in Lycien/ belagert
Xanthe p. 55. die Ausfallenden verbrennen ſeine
Wercke p. 56. die Roͤmer ſtuͤrmen die Waͤlle und
Mauren/ und nach langen Gefechte erſteigen ſie ſol-
che p. 57.

Dsa 21. Cap. Die Stadt wird erobert/ die
Xanthier zuͤnden ſie ſelbſten an allen Ecken an/ er-
morden ihre eigenen Weiber/ Kinder/ und Scla-
ven/ und ſtuͤrtzen ſich in die Flammen p. 58. Man
findet eine Frau/ die ſich ſelbſt gehangen/ haͤlt in der
einen Hand ihr Kind/ ſo ſie gleichfalls erdroſſelt/ und
in der andern eine brennende Fackel/ damit ſie ihr
Hauß angeſtecket. Brutus von Mitleiden geruͤh-
ret/ verſpricht allen das Leben/ kan aber gleichwol
nicht mehr als 50. zuſammen bringen/ die ſeine Sol-
daten mit Gewalt an ihren Selbſtmord gehindert
p. 59. Brutus gehet vor die Hauptſtadt Lyciens,
Gatarea;
ſchicket an ſie/ und biethet ihnen ſeine
Gnade an/ die Stadt ergiebt ſich. Er laͤſſet Theo-
dotum,
welcher durch ſeine Beredſamkeit den
Mord des groſſen Pompejus befoͤrdert/ grauſamlich
hinrichten.

Das 22. Cap. Cæſar und Antonius laſſen ih-
re Armee in Macedonien gehen. Caſſius und
Brutus ſtoſſen mit ihren Voͤlckern zuſammen.

Das 23. Cap. Brutus ſchlaͤfft in ſeinem Gezelt/
ein Geſpenſt weckt ihn auf/ daß er fraget: Ob es ein
Menſch oder ein Gott ſey? und wer es an dieſen
Ort gebracht? das Geſpenſt antwortet: Jch bin

dein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0278" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hi&#x017F;toria vom <hi rendition="#aq">Triumvirat</hi></hi></fw><lb/>
die Aufwiegler darinnen to&#x0364;dten. Und ziehet er&#x017F;tau-<lb/>
nende Geld-Summen da&#x017F;elb&#x017F;t von der Bu&#x0364;rger-<lb/>
&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">p.</hi> 54.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das 20. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Brutus</hi> kom&#x0303;t in Lycien/ belagert<lb/>
Xanthe <hi rendition="#aq">p.</hi> 55. die Ausfallenden verbrennen &#x017F;eine<lb/>
Wercke <hi rendition="#aq">p.</hi> 56. die Ro&#x0364;mer &#x017F;tu&#x0364;rmen die Wa&#x0364;lle und<lb/>
Mauren/ und nach langen Gefechte er&#x017F;teigen &#x017F;ie &#x017F;ol-<lb/>
che <hi rendition="#aq">p.</hi> 57.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Dsa 21. Cap.</hi> Die Stadt wird erobert/ die<lb/>
Xanthier zu&#x0364;nden &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;ten an allen Ecken an/ er-<lb/>
morden ihre eigenen Weiber/ Kinder/ und Scla-<lb/>
ven/ und &#x017F;tu&#x0364;rtzen &#x017F;ich in die Flammen <hi rendition="#aq">p.</hi> 58. Man<lb/>
findet eine Frau/ die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gehangen/ ha&#x0364;lt in der<lb/>
einen Hand ihr Kind/ &#x017F;o &#x017F;ie gleichfalls erdro&#x017F;&#x017F;elt/ und<lb/>
in der andern eine brennende Fackel/ damit &#x017F;ie ihr<lb/>
Hauß ange&#x017F;tecket. <hi rendition="#aq">Brutus</hi> von Mitleiden geru&#x0364;h-<lb/>
ret/ ver&#x017F;pricht allen das Leben/ kan aber gleichwol<lb/>
nicht mehr als 50. zu&#x017F;ammen bringen/ die &#x017F;eine Sol-<lb/>
daten mit Gewalt an ihren Selb&#x017F;tmord gehindert<lb/><hi rendition="#aq">p. 59. Brutus</hi> gehet vor die Haupt&#x017F;tadt <hi rendition="#aq">Lyciens,<lb/>
Gatarea;</hi> &#x017F;chicket an &#x017F;ie/ und biethet ihnen &#x017F;eine<lb/>
Gnade an/ die Stadt ergiebt &#x017F;ich. Er la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Theo-<lb/>
dotum,</hi> welcher durch &#x017F;eine Bered&#x017F;amkeit den<lb/>
Mord des gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> befo&#x0364;rdert/ grau&#x017F;amlich<lb/>
hinrichten.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das 22. Cap.</hi><hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> und <hi rendition="#aq">Antonius</hi> la&#x017F;&#x017F;en ih-<lb/>
re Armee in Macedonien gehen. <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;ius</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Brutus</hi> &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en mit ihren Vo&#x0364;lckern zu&#x017F;ammen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das 23. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Brutus</hi> &#x017F;chla&#x0364;fft in &#x017F;einem Gezelt/<lb/>
ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t weckt ihn auf/ daß er fraget: Ob es ein<lb/>
Men&#x017F;ch oder ein Gott &#x017F;ey? und wer es an die&#x017F;en<lb/>
Ort gebracht? das Ge&#x017F;pen&#x017F;t antwortet: Jch bin<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0278] Hiſtoria vom Triumvirat die Aufwiegler darinnen toͤdten. Und ziehet erſtau- nende Geld-Summen daſelbſt von der Buͤrger- ſchafft p. 54. Das 20. Cap. Brutus kom̃t in Lycien/ belagert Xanthe p. 55. die Ausfallenden verbrennen ſeine Wercke p. 56. die Roͤmer ſtuͤrmen die Waͤlle und Mauren/ und nach langen Gefechte erſteigen ſie ſol- che p. 57. Dsa 21. Cap. Die Stadt wird erobert/ die Xanthier zuͤnden ſie ſelbſten an allen Ecken an/ er- morden ihre eigenen Weiber/ Kinder/ und Scla- ven/ und ſtuͤrtzen ſich in die Flammen p. 58. Man findet eine Frau/ die ſich ſelbſt gehangen/ haͤlt in der einen Hand ihr Kind/ ſo ſie gleichfalls erdroſſelt/ und in der andern eine brennende Fackel/ damit ſie ihr Hauß angeſtecket. Brutus von Mitleiden geruͤh- ret/ verſpricht allen das Leben/ kan aber gleichwol nicht mehr als 50. zuſammen bringen/ die ſeine Sol- daten mit Gewalt an ihren Selbſtmord gehindert p. 59. Brutus gehet vor die Hauptſtadt Lyciens, Gatarea; ſchicket an ſie/ und biethet ihnen ſeine Gnade an/ die Stadt ergiebt ſich. Er laͤſſet Theo- dotum, welcher durch ſeine Beredſamkeit den Mord des groſſen Pompejus befoͤrdert/ grauſamlich hinrichten. Das 22. Cap. Cæſar und Antonius laſſen ih- re Armee in Macedonien gehen. Caſſius und Brutus ſtoſſen mit ihren Voͤlckern zuſammen. Das 23. Cap. Brutus ſchlaͤfft in ſeinem Gezelt/ ein Geſpenſt weckt ihn auf/ daß er fraget: Ob es ein Menſch oder ein Gott ſey? und wer es an dieſen Ort gebracht? das Geſpenſt antwortet: Jch bin dein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/278
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/278>, abgerufen am 25.11.2024.