Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Denckwürdigkeiten.
tig gelebet/ und ein berühmter Mann gewesen; ob
schon Erasmus, Vives, Scaliger und andere einen
puren Roman oder Fabel von ihm und seinem Leben
machen wollen. Dieses aber will Naudaeus nicht
zugeben/ daß er alle die Wunder gethan/ welche
Philostratus in dessen Leben vor wahr ausgiebt.

Machiavellus und Cardanus haben gesagt/ daß
Gregorius VII. die meisten guten Bücher der Alten
lassen verbrennen. Er war es/ der alle des Varro-
nis Opera
verbrennen liesse/ qui fuit Romanorum
togatorum doctissimus, ne ex ejus libris plagii pos-
sit insimulari Divus Augustinus, qui suos libros de
Civitate Dei totos ex Varrone descripserat. Ali-
qui negant factum.
Doch ist es nicht leicht zu
glauben: Dieser Pabst hat darinnen wohl und
sorgfältig gehandelt.

Josephi scripta Antiquitatum Hebraicarum &
belli Judaeorum
ist ein gantz verfälschter Autor.
Die heutigen Jüden haben einen gantz andern/ als
der unsrige ist/ in welchem viel eingeschoben. Jose-
phus Scaliger
hatte Lust sich dran zu machen/ wenn
er nicht gestorben wäre. Jch wolte/ er hätte es
gethan. Samuel Petit, welcher diese Arbeit un-
ternimmt/ wird es bey weiten nicht so gut machen.
Est infelix Criticus.

* Muretus flohe aus Franckreich/ weil er allda
einen erstochen. Nachdem er vier Jahr zu Vene-
dig
gewesen/ woselbst er einer andern Ursache we-
gen auch sich muste unsichtbar machen/ kahm er nach
Rom/ allda er wohl auffgenommen wurde/ grosses
Glück gemacht/ und in vielem Reichthume gestor-

ben:
P

Denckwuͤrdigkeiten.
tig gelebet/ und ein beruͤhmter Mann geweſen; ob
ſchon Erasmus, Vives, Scaliger und andere einen
puren Roman oder Fabel von ihm und ſeinem Leben
machen wollen. Dieſes aber will Naudæus nicht
zugeben/ daß er alle die Wunder gethan/ welche
Philoſtratus in deſſen Leben vor wahr ausgiebt.

Machiavellus und Cardanus haben geſagt/ daß
Gregorius VII. die meiſten guten Buͤcher der Alten
laſſen verbrennen. Er war es/ der alle des Varro-
nis Opera
verbrennen lieſſe/ qui fuit Romanorum
togatorum doctiſſimus, ne ex ejus libris plagii pos-
ſit inſimulari Divus Auguſtinus, qui ſuos libros de
Civitate Dei totos ex Varrone deſcripſerat. Ali-
qui negant factum.
Doch iſt es nicht leicht zu
glauben: Dieſer Pabſt hat darinnen wohl und
ſorgfaͤltig gehandelt.

Joſephi ſcripta Antiquitatum Hebraicarum &
belli Judæorum
iſt ein gantz verfaͤlſchter Autor.
Die heutigen Juͤden haben einen gantz andern/ als
der unſrige iſt/ in welchem viel eingeſchoben. Joſe-
phus Scaliger
hatte Luſt ſich dran zu machen/ wenn
er nicht geſtorben waͤre. Jch wolte/ er haͤtte es
gethan. Samuel Petit, welcher dieſe Arbeit un-
ternimmt/ wird es bey weiten nicht ſo gut machen.
Eſt infelix Criticus.

* Muretus flohe aus Franckreich/ weil er allda
einen erſtochen. Nachdem er vier Jahr zu Vene-
dig
geweſen/ woſelbſt er einer andern Urſache we-
gen auch ſich muſte unſichtbar machen/ kahm er nach
Rom/ allda er wohl auffgenommen wurde/ groſſes
Gluͤck gemacht/ und in vielem Reichthume geſtor-

ben:
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0245" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Denckwu&#x0364;rdigkeiten.</hi></fw><lb/>
tig gelebet/ und ein beru&#x0364;hmter Mann gewe&#x017F;en; ob<lb/>
&#x017F;chon <hi rendition="#aq">Erasmus, Vives, Scaliger</hi> und andere einen<lb/>
puren Roman oder Fabel von ihm und &#x017F;einem Leben<lb/>
machen wollen. Die&#x017F;es aber will <hi rendition="#aq">Naudæus</hi> nicht<lb/>
zugeben/ daß er alle die Wunder gethan/ welche<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;tratus</hi> in de&#x017F;&#x017F;en Leben vor wahr ausgiebt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Machiavellus</hi> und <hi rendition="#aq">Cardanus</hi> haben ge&#x017F;agt/ daß<lb/><hi rendition="#aq">Gregorius VII.</hi> die mei&#x017F;ten guten Bu&#x0364;cher der Alten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en verbrennen. Er war es/ der alle des <hi rendition="#aq">Varro-<lb/>
nis Opera</hi> verbrennen lie&#x017F;&#x017F;e/ <hi rendition="#aq">qui fuit Romanorum<lb/>
togatorum docti&#x017F;&#x017F;imus, ne ex ejus libris plagii pos-<lb/>
&#x017F;it in&#x017F;imulari Divus Augu&#x017F;tinus, qui &#x017F;uos libros de<lb/>
Civitate Dei totos ex Varrone de&#x017F;crip&#x017F;erat. Ali-<lb/>
qui negant factum.</hi> Doch i&#x017F;t es nicht leicht zu<lb/>
glauben: Die&#x017F;er Pab&#x017F;t hat darinnen wohl und<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltig gehandelt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Jo&#x017F;ephi &#x017F;cripta Antiquitatum Hebraicarum &amp;<lb/>
belli Judæorum</hi> i&#x017F;t ein gantz verfa&#x0364;l&#x017F;chter <hi rendition="#aq">Autor.</hi><lb/>
Die heutigen Ju&#x0364;den haben einen gantz andern/ als<lb/>
der un&#x017F;rige i&#x017F;t/ in welchem viel einge&#x017F;choben. <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;e-<lb/>
phus Scaliger</hi> hatte Lu&#x017F;t &#x017F;ich dran zu machen/ wenn<lb/>
er nicht ge&#x017F;torben wa&#x0364;re. Jch wolte/ er ha&#x0364;tte es<lb/>
gethan. <hi rendition="#aq">Samuel Petit,</hi> welcher die&#x017F;e Arbeit un-<lb/>
ternimmt/ wird es bey weiten nicht &#x017F;o gut machen.<lb/><hi rendition="#aq">E&#x017F;t infelix Criticus.</hi></p><lb/>
        <p>* <hi rendition="#aq">Muretus</hi> flohe aus Franckreich/ weil er allda<lb/>
einen er&#x017F;tochen. Nachdem er vier Jahr zu <hi rendition="#aq">Vene-<lb/>
dig</hi> gewe&#x017F;en/ wo&#x017F;elb&#x017F;t er einer andern Ur&#x017F;ache we-<lb/>
gen auch &#x017F;ich mu&#x017F;te un&#x017F;ichtbar machen/ kahm er nach<lb/>
Rom/ allda er wohl auffgenommen wurde/ gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Glu&#x0364;ck gemacht/ und in vielem Reichthume ge&#x017F;tor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">ben:</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0245] Denckwuͤrdigkeiten. tig gelebet/ und ein beruͤhmter Mann geweſen; ob ſchon Erasmus, Vives, Scaliger und andere einen puren Roman oder Fabel von ihm und ſeinem Leben machen wollen. Dieſes aber will Naudæus nicht zugeben/ daß er alle die Wunder gethan/ welche Philoſtratus in deſſen Leben vor wahr ausgiebt. Machiavellus und Cardanus haben geſagt/ daß Gregorius VII. die meiſten guten Buͤcher der Alten laſſen verbrennen. Er war es/ der alle des Varro- nis Opera verbrennen lieſſe/ qui fuit Romanorum togatorum doctiſſimus, ne ex ejus libris plagii pos- ſit inſimulari Divus Auguſtinus, qui ſuos libros de Civitate Dei totos ex Varrone deſcripſerat. Ali- qui negant factum. Doch iſt es nicht leicht zu glauben: Dieſer Pabſt hat darinnen wohl und ſorgfaͤltig gehandelt. Joſephi ſcripta Antiquitatum Hebraicarum & belli Judæorum iſt ein gantz verfaͤlſchter Autor. Die heutigen Juͤden haben einen gantz andern/ als der unſrige iſt/ in welchem viel eingeſchoben. Joſe- phus Scaliger hatte Luſt ſich dran zu machen/ wenn er nicht geſtorben waͤre. Jch wolte/ er haͤtte es gethan. Samuel Petit, welcher dieſe Arbeit un- ternimmt/ wird es bey weiten nicht ſo gut machen. Eſt infelix Criticus. * Muretus flohe aus Franckreich/ weil er allda einen erſtochen. Nachdem er vier Jahr zu Vene- dig geweſen/ woſelbſt er einer andern Urſache we- gen auch ſich muſte unſichtbar machen/ kahm er nach Rom/ allda er wohl auffgenommen wurde/ groſſes Gluͤck gemacht/ und in vielem Reichthume geſtor- ben: P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/245
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/245>, abgerufen am 04.05.2024.