Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

und Pedanterie.
Romaine besaß. Zur Lincken fochten die Tradu-
ctiones
a) in vielen Regimentern/ deren erstes unter
dem Ablancourt b) stunde/ einem Obristen/ der sich
prächtig hielt/ und seinen Völckern neue Liberey
auf die Mode gegeben/ so er nach seiner eigenen
Phantasie machen lassen. Einige andere wurden
von Gyri, c) Vaugelas, d) und Charpentier, e) die
Letzteren marchireten unter dem Commando der
beyden Obristen Vigenere und Baudovin, f) wel-
che/ weil sie ihre Völcker allzugehling wollen zu-
sammen bringen/ genöthiget gewesen/ viel Zerlum-
ptes Volck mit anzunehmen.

Die Cavalerie, so auf den Flügeln postiret/ wa-
re alle aus dem Lande der Poesie gekommen: Wel-
ches denn nichts neues: Denn uns schon etliche
Alten gelehret/ die Verse wären nichts/ als eine
Prosa so zu Pferde säß. Der rechte Flügel bestund
aus Dramatischen und Lyrischen Escadronen, |wie
auch aus Sonneten/ Epigrammaten und Madriga-
l
en. Der lincke aber aus Epiquen/ Idyllen/ Saty-
ren/ und galanten Versen. Alle waren über die
massen wohl exerciret/ und ihre Schritte recht ab-
gemessen/ also daß sie alle auf gleiche Art avancire-

ten/
a) Ubersetzungen.
b) Welcher vortrefflich wohl den
Cornelium Tacitum, Caesarem, Lucianum, und
andere Wercke übersetzet.
c) So viele Opera
des Tertulliani und Augustini übersetzet.
d) Der
Ubersetzer des Curtii.
e) Der Ubersetzer des
Xenophons.
f) Zwey alte Ubersetzer unterschie-
dener alten Autorum.
N

und Pedanterie.
Romaine beſaß. Zur Lincken fochten die Tradu-
ctiones
a) in vielen Regimentern/ deren erſtes unter
dem Ablancourt b) ſtunde/ einem Obriſten/ der ſich
praͤchtig hielt/ und ſeinen Voͤlckern neue Liberey
auf die Mode gegeben/ ſo er nach ſeiner eigenen
Phantaſie machen laſſen. Einige andere wurden
von Gyri, c) Vaugelas, d) und Charpentier, e) die
Letzteren marchireten unter dem Commando der
beyden Obriſten Vigenere und Baudovin, f) wel-
che/ weil ſie ihre Voͤlcker allzugehling wollen zu-
ſammen bringen/ genoͤthiget geweſen/ viel Zerlum-
ptes Volck mit anzunehmen.

Die Cavalerie, ſo auf den Fluͤgeln poſtiret/ wa-
re alle aus dem Lande der Poeſie gekommen: Wel-
ches denn nichts neues: Denn uns ſchon etliche
Alten gelehret/ die Verſe waͤren nichts/ als eine
Proſa ſo zu Pferde ſaͤß. Der rechte Fluͤgel beſtund
aus Dramatiſchen und Lyriſchen Eſcadronen, |wie
auch aus Sonneten/ Epigrammaten und Madriga-
l
en. Der lincke aber aus Epiquen/ Idyllen/ Saty-
ren/ und galanten Verſen. Alle waren uͤber die
maſſen wohl exerciret/ und ihre Schritte recht ab-
gemeſſen/ alſo daß ſie alle auf gleiche Art avancire-

ten/
a) Uberſetzungen.
b) Welcher vortrefflich wohl den
Cornelium Tacitum, Cæſarem, Lucianum, und
andere Wercke uͤberſetzet.
c) So viele Opera
des Tertulliani und Auguſtini uͤberſetzet.
d) Der
Uberſetzer des Curtii.
e) Der Uberſetzer des
Xenophons.
f) Zwey alte Uberſetzer unterſchie-
dener alten Autorum.
N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0213" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und</hi><hi rendition="#aq">Pedanterie.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Romaine</hi> be&#x017F;aß. Zur Lincken fochten die <hi rendition="#aq">Tradu-<lb/>
ctiones</hi> <note place="foot" n="a)">Uber&#x017F;etzungen.</note> in vielen Regimentern/ deren er&#x017F;tes unter<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Ablancourt</hi> <note place="foot" n="b)">Welcher vortrefflich wohl den<lb/><hi rendition="#aq">Cornelium Tacitum, Cæ&#x017F;arem, Lucianum,</hi> und<lb/>
andere Wercke u&#x0364;ber&#x017F;etzet.</note> &#x017F;tunde/ einem Obri&#x017F;ten/ der &#x017F;ich<lb/>
pra&#x0364;chtig hielt/ und &#x017F;einen Vo&#x0364;lckern neue Liberey<lb/>
auf die <hi rendition="#aq">Mode</hi> gegeben/ &#x017F;o er nach &#x017F;einer eigenen<lb/>
Phanta&#x017F;ie machen la&#x017F;&#x017F;en. Einige andere wurden<lb/>
von <hi rendition="#aq">Gyri,</hi> <note place="foot" n="c)">So viele <hi rendition="#aq">Opera</hi><lb/>
des <hi rendition="#aq">Tertulliani</hi> und <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi> u&#x0364;ber&#x017F;etzet.</note> <hi rendition="#aq">Vaugelas,</hi> <note place="foot" n="d)">Der<lb/>
Uber&#x017F;etzer des <hi rendition="#aq">Curtii.</hi></note> und <hi rendition="#aq">Charpentier,</hi> <note place="foot" n="e)">Der Uber&#x017F;etzer des<lb/><hi rendition="#aq">Xenophons.</hi></note> die<lb/>
Letzteren <hi rendition="#aq">marchi</hi>reten unter dem <hi rendition="#aq">Commando</hi> der<lb/>
beyden Obri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Vigenere</hi> und <hi rendition="#aq">Baudovin,</hi> <note place="foot" n="f)">Zwey alte Uber&#x017F;etzer unter&#x017F;chie-<lb/>
dener alten <hi rendition="#aq">Autorum.</hi></note> wel-<lb/>
che/ weil &#x017F;ie ihre Vo&#x0364;lcker allzugehling wollen zu-<lb/>
&#x017F;ammen bringen/ geno&#x0364;thiget gewe&#x017F;en/ viel Zerlum-<lb/>
ptes Volck mit anzunehmen.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#aq">Cavalerie,</hi> &#x017F;o auf den Flu&#x0364;geln <hi rendition="#aq">po&#x017F;ti</hi>ret/ wa-<lb/>
re alle aus dem Lande der <hi rendition="#aq">Poe&#x017F;ie</hi> gekommen: Wel-<lb/>
ches denn nichts neues: Denn uns &#x017F;chon etliche<lb/>
Alten gelehret/ die Ver&#x017F;e wa&#x0364;ren nichts/ als eine<lb/><hi rendition="#aq">Pro&#x017F;a</hi> &#x017F;o zu Pferde &#x017F;a&#x0364;ß. Der rechte Flu&#x0364;gel be&#x017F;tund<lb/>
aus <hi rendition="#aq">Dramati</hi>&#x017F;chen und <hi rendition="#aq">Lyri</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">E&#x017F;cadronen,</hi> |wie<lb/>
auch aus <hi rendition="#aq">Sonnet</hi>en/ <hi rendition="#aq">Epigrammat</hi>en und <hi rendition="#aq">Madriga-<lb/>
l</hi>en. Der lincke aber aus <hi rendition="#aq">Epiqu</hi>en/ <hi rendition="#aq">Idyll</hi>en/ <hi rendition="#aq">Saty-</hi><lb/>
ren/ und <hi rendition="#aq">galant</hi>en Ver&#x017F;en. Alle waren u&#x0364;ber die<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en wohl <hi rendition="#aq">exerci</hi>ret/ und ihre Schritte recht ab-<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie alle auf gleiche Art <hi rendition="#aq">avanci</hi>re-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N</fw><fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0213] und Pedanterie. Romaine beſaß. Zur Lincken fochten die Tradu- ctiones a) in vielen Regimentern/ deren erſtes unter dem Ablancourt b) ſtunde/ einem Obriſten/ der ſich praͤchtig hielt/ und ſeinen Voͤlckern neue Liberey auf die Mode gegeben/ ſo er nach ſeiner eigenen Phantaſie machen laſſen. Einige andere wurden von Gyri, c) Vaugelas, d) und Charpentier, e) die Letzteren marchireten unter dem Commando der beyden Obriſten Vigenere und Baudovin, f) wel- che/ weil ſie ihre Voͤlcker allzugehling wollen zu- ſammen bringen/ genoͤthiget geweſen/ viel Zerlum- ptes Volck mit anzunehmen. Die Cavalerie, ſo auf den Fluͤgeln poſtiret/ wa- re alle aus dem Lande der Poeſie gekommen: Wel- ches denn nichts neues: Denn uns ſchon etliche Alten gelehret/ die Verſe waͤren nichts/ als eine Proſa ſo zu Pferde ſaͤß. Der rechte Fluͤgel beſtund aus Dramatiſchen und Lyriſchen Eſcadronen, |wie auch aus Sonneten/ Epigrammaten und Madriga- len. Der lincke aber aus Epiquen/ Idyllen/ Saty- ren/ und galanten Verſen. Alle waren uͤber die maſſen wohl exerciret/ und ihre Schritte recht ab- gemeſſen/ alſo daß ſie alle auf gleiche Art avancire- ten/ a) Uberſetzungen. b) Welcher vortrefflich wohl den Cornelium Tacitum, Cæſarem, Lucianum, und andere Wercke uͤberſetzet. c) So viele Opera des Tertulliani und Auguſtini uͤberſetzet. d) Der Uberſetzer des Curtii. e) Der Uberſetzer des Xenophons. f) Zwey alte Uberſetzer unterſchie- dener alten Autorum. N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/213
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/213>, abgerufen am 04.05.2024.