Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

und Pedanterie.
Minister Bonsens (dem gesunden Verstande) die
Freyheit und Gewalt läßt/ und dieses zu thun der
la Brigue (der ungebührlichen Werbung nach einem
Amte) als dessen abgesagter Feindin/ nicht verstat-
tet. Denn dieses eine Dame ist/ welche alle seine
Absichten gerne hindert/ weil sie ein festes Schloß
besitzet/ so an dem vornehmsten Passe nach der
Academie zu lieget: Dannenhero sie bey Hofe in
grossem Ansehen ist/ ob sie schon sonsten schielet/ und
alles überwerts ansiehet/ auch gar nicht Leute von
Meriten kennet.

Doch wie auch bey dem stillsten Wetter ein
Sturm entstehen kan/ so war auch der Rhetorices
ihr Reich nicht gantz von dem Kriege verschonet;
sondern es stieß ihm ein gar gefährlicher zu/ darzu
eine gantz geringe Sache Gelegenheit gab.

Bonsens hatte Ordre gegeben/ die Miliz zu re-
formiren,
und wurden die Equivoques (zweydeu-
tige Wörter; aequivoca) abgedanckt/ welche
als alte Troupen ehmahls in grossem Credit
waren; allein sie nahmen sich auch viel hin-
aus. Sie hatten dem Staate viel Unruhe ge-
macht/ weil sie sehr spitzig; auch zugleich einen
doppelten Sinn hatten; denn sie sagten dieses/
und thaten doch ein anders. Nur behielte man
deren eine kleine Anzahl/ von den lustigsten/ welche
die Seine ihrer Schwester/ der Poesie, zugeschicket/
ihnen eine Emploi bey den Epigrammaten zu geben.
Die Abgedanckten nun/ die ausser Diensten waren/
sucheten wiederum ihre Accommodirung in dem
Lande der Pedanterie, welches ein grosser Staat/

deren

und Pedanterie.
Miniſter Bonſens (dem geſunden Verſtande) die
Freyheit und Gewalt laͤßt/ und dieſes zu thun der
la Brigue (der ungebuͤhrlichen Werbung nach einem
Amte) als deſſen abgeſagter Feindin/ nicht verſtat-
tet. Denn dieſes eine Dame iſt/ welche alle ſeine
Abſichten gerne hindert/ weil ſie ein feſtes Schloß
beſitzet/ ſo an dem vornehmſten Paſſe nach der
Academie zu lieget: Dannenhero ſie bey Hofe in
groſſem Anſehen iſt/ ob ſie ſchon ſonſten ſchielet/ und
alles uͤberwerts anſiehet/ auch gar nicht Leute von
Meriten kennet.

Doch wie auch bey dem ſtillſten Wetter ein
Sturm entſtehen kan/ ſo war auch der Rhetorices
ihr Reich nicht gantz von dem Kriege verſchonet;
ſondern es ſtieß ihm ein gar gefaͤhrlicher zu/ darzu
eine gantz geringe Sache Gelegenheit gab.

Bonſens hatte Ordre gegeben/ die Miliz zu re-
formiren,
und wurden die Equivoques (zweydeu-
tige Woͤrter; æquivoca) abgedanckt/ welche
als alte Troupen ehmahls in groſſem Credit
waren; allein ſie nahmen ſich auch viel hin-
aus. Sie hatten dem Staate viel Unruhe ge-
macht/ weil ſie ſehr ſpitzig; auch zugleich einen
doppelten Sinn hatten; denn ſie ſagten dieſes/
und thaten doch ein anders. Nur behielte man
deren eine kleine Anzahl/ von den luſtigſten/ welche
die Seine ihrer Schweſter/ der Poeſie, zugeſchicket/
ihnen eine Emploi bey den Epigrammaten zu geben.
Die Abgedanckten nun/ die auſſer Dienſten waren/
ſucheten wiederum ihre Accommodirung in dem
Lande der Pedanterie, welches ein groſſer Staat/

deren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0193" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und</hi><hi rendition="#aq">Pedanterie.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Mini&#x017F;ter Bon&#x017F;ens</hi> (dem ge&#x017F;unden Ver&#x017F;tande) die<lb/>
Freyheit und Gewalt la&#x0364;ßt/ und die&#x017F;es zu thun der<lb/><hi rendition="#aq">la Brigue</hi> (der ungebu&#x0364;hrlichen Werbung nach einem<lb/>
Amte) als de&#x017F;&#x017F;en abge&#x017F;agter Feindin/ nicht ver&#x017F;tat-<lb/>
tet. Denn die&#x017F;es eine <hi rendition="#aq">Dame</hi> i&#x017F;t/ welche alle &#x017F;eine<lb/>
Ab&#x017F;ichten gerne hindert/ weil &#x017F;ie ein fe&#x017F;tes Schloß<lb/>
be&#x017F;itzet/ &#x017F;o an dem vornehm&#x017F;ten Pa&#x017F;&#x017F;e nach der<lb/><hi rendition="#aq">Academie</hi> zu lieget: Dannenhero &#x017F;ie bey Hofe in<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em An&#x017F;ehen i&#x017F;t/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;chielet/ und<lb/>
alles u&#x0364;berwerts an&#x017F;iehet/ auch gar nicht Leute von<lb/><hi rendition="#aq">Meriten</hi> kennet.</p><lb/>
        <p>Doch wie auch bey dem &#x017F;till&#x017F;ten Wetter ein<lb/>
Sturm ent&#x017F;tehen kan/ &#x017F;o war auch der <hi rendition="#aq">Rhetorices</hi><lb/>
ihr Reich nicht gantz von dem Kriege ver&#x017F;chonet;<lb/>
&#x017F;ondern es &#x017F;tieß ihm ein gar gefa&#x0364;hrlicher zu/ darzu<lb/>
eine gantz geringe Sache Gelegenheit gab.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Bon&#x017F;ens</hi> hatte Ordre gegeben/ die <hi rendition="#aq">Miliz</hi> zu <hi rendition="#aq">re-<lb/>
formiren,</hi> und wurden die <hi rendition="#aq">Equivoques</hi> (zweydeu-<lb/>
tige Wo&#x0364;rter; <hi rendition="#aq">æquivoca</hi>) abgedanckt/ welche<lb/>
als alte <hi rendition="#aq">Troupen</hi> ehmahls in gro&#x017F;&#x017F;em <hi rendition="#aq">Credit</hi><lb/>
waren; allein &#x017F;ie nahmen &#x017F;ich auch viel hin-<lb/>
aus. Sie hatten dem Staate viel Unruhe ge-<lb/>
macht/ weil &#x017F;ie &#x017F;ehr &#x017F;pitzig; auch zugleich einen<lb/>
doppelten Sinn hatten; denn &#x017F;ie &#x017F;agten die&#x017F;es/<lb/>
und thaten doch ein anders. Nur behielte man<lb/>
deren eine kleine Anzahl/ von den lu&#x017F;tig&#x017F;ten/ welche<lb/>
die <hi rendition="#aq">Seine</hi> ihrer Schwe&#x017F;ter/ der <hi rendition="#aq">Poe&#x017F;ie,</hi> zuge&#x017F;chicket/<lb/>
ihnen eine <hi rendition="#aq">Emploi</hi> bey den <hi rendition="#aq">Epigramma</hi>ten zu geben.<lb/>
Die Abgedanckten nun/ die au&#x017F;&#x017F;er Dien&#x017F;ten waren/<lb/>
&#x017F;ucheten wiederum ihre <hi rendition="#aq">Accommodir</hi>ung in dem<lb/>
Lande der <hi rendition="#aq">Pedanterie,</hi> welches ein gro&#x017F;&#x017F;er Staat/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deren</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0193] und Pedanterie. Miniſter Bonſens (dem geſunden Verſtande) die Freyheit und Gewalt laͤßt/ und dieſes zu thun der la Brigue (der ungebuͤhrlichen Werbung nach einem Amte) als deſſen abgeſagter Feindin/ nicht verſtat- tet. Denn dieſes eine Dame iſt/ welche alle ſeine Abſichten gerne hindert/ weil ſie ein feſtes Schloß beſitzet/ ſo an dem vornehmſten Paſſe nach der Academie zu lieget: Dannenhero ſie bey Hofe in groſſem Anſehen iſt/ ob ſie ſchon ſonſten ſchielet/ und alles uͤberwerts anſiehet/ auch gar nicht Leute von Meriten kennet. Doch wie auch bey dem ſtillſten Wetter ein Sturm entſtehen kan/ ſo war auch der Rhetorices ihr Reich nicht gantz von dem Kriege verſchonet; ſondern es ſtieß ihm ein gar gefaͤhrlicher zu/ darzu eine gantz geringe Sache Gelegenheit gab. Bonſens hatte Ordre gegeben/ die Miliz zu re- formiren, und wurden die Equivoques (zweydeu- tige Woͤrter; æquivoca) abgedanckt/ welche als alte Troupen ehmahls in groſſem Credit waren; allein ſie nahmen ſich auch viel hin- aus. Sie hatten dem Staate viel Unruhe ge- macht/ weil ſie ſehr ſpitzig; auch zugleich einen doppelten Sinn hatten; denn ſie ſagten dieſes/ und thaten doch ein anders. Nur behielte man deren eine kleine Anzahl/ von den luſtigſten/ welche die Seine ihrer Schweſter/ der Poeſie, zugeſchicket/ ihnen eine Emploi bey den Epigrammaten zu geben. Die Abgedanckten nun/ die auſſer Dienſten waren/ ſucheten wiederum ihre Accommodirung in dem Lande der Pedanterie, welches ein groſſer Staat/ deren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/193
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/193>, abgerufen am 02.05.2024.