Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

nach Ost-Jndien.
Jagden anstellet/ und oft bey tausenden in die
Schrancken einlauffen läßt/ hernach so viel davon
behält/ als man nöthig hat/ die andern aber werden
dann wieder frey gelassen.

Jhre Wärter zwingen sie mit Drohungen/ mit
Hunger/ mit Durst/ und auf andere Art/ bis sie an-
heben/ ihres Wärters Stimme zu verstehen und
zu folgen. Da salbet man sie denn mit Oele/
wäscht sie/ und giebt ihnen alles/ woran sie einen Ge-
fallen haben/ da sie denn so zahm und geschmeidig
werden/ daß ihre Wärter mit ihnen können anhe-
ben/ was sie wollen/ und man sie dermassen verstän-
dig findet/ daß man sagen solte/ ihnen mangle nichts
mehr als die Rede; sonderlich die von Ceilon, wel-
ches die verständigsten in der Welt sind/ und vor
denen auch alle andre Elephanten Respect tragen.
p. 414.

Alle Tonnen/ Säcke und Packe werden in Jn-
dien durch die Elephanten von einem Orte zum an-
dern gebracht. Der neue Herr/ so es gehandelt/ se-
tzet sich auf des bepackten Elephanten seinen Hals/
leget ihm seine beyden Beine hinter dessen Ohren/
und mit einem Hacken/ den er in der Hand hält/ stößt
er ihn zwischen die Ohren/ allwo die Elephanten am
empfindlichsten seyn. Jhre Nahrung ist Reis
und Wasser/ wenn sie schlafen wollen/ so beugen
sie ihre Knie/ und legen sich nieder/ eben/ wie die
andern vierfüßigen Thiere; stehen auch also wieder
auf. p. 415.

Die Einwohner in Ceilon und Pegu nehmen die
Elephanten mit in Krieg/ und seynd auf iedes sei-

nem
K 5

nach Oſt-Jndien.
Jagden anſtellet/ und oft bey tauſenden in die
Schrancken einlauffen laͤßt/ hernach ſo viel davon
behaͤlt/ als man noͤthig hat/ die andern aber werden
dann wieder frey gelaſſen.

Jhre Waͤrter zwingen ſie mit Drohungen/ mit
Hunger/ mit Durſt/ und auf andere Art/ bis ſie an-
heben/ ihres Waͤrters Stimme zu verſtehen und
zu folgen. Da ſalbet man ſie denn mit Oele/
waͤſcht ſie/ und giebt ihnen alles/ woran ſie einen Ge-
fallen haben/ da ſie denn ſo zahm und geſchmeidig
werden/ daß ihre Waͤrter mit ihnen koͤnnen anhe-
ben/ was ſie wollen/ und man ſie dermaſſen verſtaͤn-
dig findet/ daß man ſagen ſolte/ ihnen mangle nichts
mehr als die Rede; ſonderlich die von Ceilon, wel-
ches die verſtaͤndigſten in der Welt ſind/ und vor
denen auch alle andre Elephanten Reſpect tragen.
p. 414.

Alle Tonnen/ Saͤcke und Packe werden in Jn-
dien durch die Elephanten von einem Orte zum an-
dern gebracht. Der neue Herr/ ſo es gehandelt/ ſe-
tzet ſich auf des bepackten Elephanten ſeinen Hals/
leget ihm ſeine beyden Beine hinter deſſen Ohren/
und mit einem Hacken/ den er in der Hand haͤlt/ ſtoͤßt
er ihn zwiſchen die Ohren/ allwo die Elephanten am
empfindlichſten ſeyn. Jhre Nahrung iſt Reis
und Waſſer/ wenn ſie ſchlafen wollen/ ſo beugen
ſie ihre Knie/ und legen ſich nieder/ eben/ wie die
andern vierfuͤßigen Thiere; ſtehen auch alſo wieder
auf. p. 415.

Die Einwohner in Ceilon und Pegu nehmen die
Elephanten mit in Krieg/ und ſeynd auf iedes ſei-

nem
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">nach O&#x017F;t-Jndien.</hi></fw><lb/>
Jagden an&#x017F;tellet/ und oft bey tau&#x017F;enden in die<lb/>
Schrancken einlauffen la&#x0364;ßt/ hernach &#x017F;o viel davon<lb/>
beha&#x0364;lt/ als man no&#x0364;thig hat/ die andern aber werden<lb/>
dann wieder frey gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Jhre Wa&#x0364;rter zwingen &#x017F;ie mit Drohungen/ mit<lb/>
Hunger/ mit Dur&#x017F;t/ und auf andere Art/ bis &#x017F;ie an-<lb/>
heben/ ihres Wa&#x0364;rters Stimme zu ver&#x017F;tehen und<lb/>
zu folgen. Da &#x017F;albet man &#x017F;ie denn mit Oele/<lb/>
wa&#x0364;&#x017F;cht &#x017F;ie/ und giebt ihnen alles/ woran &#x017F;ie einen Ge-<lb/>
fallen haben/ da &#x017F;ie denn &#x017F;o zahm und ge&#x017F;chmeidig<lb/>
werden/ daß ihre Wa&#x0364;rter mit ihnen ko&#x0364;nnen anhe-<lb/>
ben/ was &#x017F;ie wollen/ und man &#x017F;ie derma&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig findet/ daß man &#x017F;agen &#x017F;olte/ ihnen mangle nichts<lb/>
mehr als die Rede; &#x017F;onderlich die von <hi rendition="#aq">Ceilon,</hi> wel-<lb/>
ches die ver&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten in der Welt &#x017F;ind/ und vor<lb/>
denen auch alle andre Elephanten <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> tragen.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 414.</p><lb/>
          <p>Alle Tonnen/ Sa&#x0364;cke und Packe werden in Jn-<lb/>
dien durch die Elephanten von einem Orte zum an-<lb/>
dern gebracht. Der neue Herr/ &#x017F;o es gehandelt/ &#x017F;e-<lb/>
tzet &#x017F;ich auf des bepackten Elephanten &#x017F;einen Hals/<lb/>
leget ihm &#x017F;eine beyden Beine hinter de&#x017F;&#x017F;en Ohren/<lb/>
und mit einem Hacken/ den er in der Hand ha&#x0364;lt/ &#x017F;to&#x0364;ßt<lb/>
er ihn zwi&#x017F;chen die Ohren/ allwo die Elephanten am<lb/>
empfindlich&#x017F;ten &#x017F;eyn. Jhre Nahrung i&#x017F;t Reis<lb/>
und Wa&#x017F;&#x017F;er/ wenn &#x017F;ie &#x017F;chlafen wollen/ &#x017F;o beugen<lb/>
&#x017F;ie ihre Knie/ und legen &#x017F;ich nieder/ eben/ wie die<lb/>
andern vierfu&#x0364;ßigen Thiere; &#x017F;tehen auch al&#x017F;o wieder<lb/>
auf. <hi rendition="#aq">p.</hi> 415.</p><lb/>
          <p>Die Einwohner in <hi rendition="#aq">Ceilon</hi> und <hi rendition="#aq">Pegu</hi> nehmen die<lb/>
Elephanten mit in Krieg/ und &#x017F;eynd auf iedes &#x017F;ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0173] nach Oſt-Jndien. Jagden anſtellet/ und oft bey tauſenden in die Schrancken einlauffen laͤßt/ hernach ſo viel davon behaͤlt/ als man noͤthig hat/ die andern aber werden dann wieder frey gelaſſen. Jhre Waͤrter zwingen ſie mit Drohungen/ mit Hunger/ mit Durſt/ und auf andere Art/ bis ſie an- heben/ ihres Waͤrters Stimme zu verſtehen und zu folgen. Da ſalbet man ſie denn mit Oele/ waͤſcht ſie/ und giebt ihnen alles/ woran ſie einen Ge- fallen haben/ da ſie denn ſo zahm und geſchmeidig werden/ daß ihre Waͤrter mit ihnen koͤnnen anhe- ben/ was ſie wollen/ und man ſie dermaſſen verſtaͤn- dig findet/ daß man ſagen ſolte/ ihnen mangle nichts mehr als die Rede; ſonderlich die von Ceilon, wel- ches die verſtaͤndigſten in der Welt ſind/ und vor denen auch alle andre Elephanten Reſpect tragen. p. 414. Alle Tonnen/ Saͤcke und Packe werden in Jn- dien durch die Elephanten von einem Orte zum an- dern gebracht. Der neue Herr/ ſo es gehandelt/ ſe- tzet ſich auf des bepackten Elephanten ſeinen Hals/ leget ihm ſeine beyden Beine hinter deſſen Ohren/ und mit einem Hacken/ den er in der Hand haͤlt/ ſtoͤßt er ihn zwiſchen die Ohren/ allwo die Elephanten am empfindlichſten ſeyn. Jhre Nahrung iſt Reis und Waſſer/ wenn ſie ſchlafen wollen/ ſo beugen ſie ihre Knie/ und legen ſich nieder/ eben/ wie die andern vierfuͤßigen Thiere; ſtehen auch alſo wieder auf. p. 415. Die Einwohner in Ceilon und Pegu nehmen die Elephanten mit in Krieg/ und ſeynd auf iedes ſei- nem K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/173
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/173>, abgerufen am 02.05.2024.