Wenn ich dich anrufe, so erhöre mich, und gib meiner Seelen grosse Kraft. Ps. 138, 3. Christi Antwort: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: So ihr den Vater etwas bitten werdet in meinem Na- men, so wird er es euch geben. Denn Er selbst, der Vater, hat euch lieb. Joh. 16, 23. 27. Er verheisset: Ehe sie rufen, will ich antworten, wenn sie noch reden, will ich hören. Es. 65, 24. Darum sage ich euch:NB.Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihrs empfahen werdet, so wirds euch werden. Marc. 11, 24. So wir oft und viel im Gebet mit GOtt recht kindlich umgehen, werden wir gewiß erhöret, durch die Erhörung aber seiner Wahrheit, Treue und Liebe versichert: folglich im Glauben gestärket, und alsdenn mit ihm recht bekant und vertraut werden. Je mehr man bekommt, ie mehr sieht man, was noch fehlt, ie mehr betet man, und will immer mehr; und ie mehr man will und nur glaubt, ie mehr bekommt man. Der Unglaube kriegt nur nichts. Matth. 13, 58. Der Glaube aber schließt alle Schatzcammern GOttes auf, und gehet niemals leer aus.
HErr, laß mich gläubig vor dich treten, und nur in Christi Namen beten, Daß mir derselb' im Herzen sey, so werd ich alles Zweifels frey; Denn was der Glaube nur begehret, wird alsobald von dir gewähret: Drum laß mich kindlich schreyn und flehn, so werd ich bald mich stärker sehn.
5. Octobr.
Wenn ich dich anrufe, ſo erhöre mich, und gib meiner Seelen groſſe Kraft. Pſ. 138, 3. Chriſti Antwort: Wahrlich, wahrlich, ich ſage euch: So ihr den Vater etwas bitten werdet in meinem Na- men, ſo wird er es euch geben. Denn Er ſelbſt, der Vater, hat euch lieb. Joh. 16, 23. 27. Er verheiſſet: Ehe ſie rufen, will ich antworten, wenn ſie noch reden, will ich hören. Eſ. 65, 24. Darum ſage ich euch:NB.Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihrs empfahen werdet, ſo wirds euch werden. Marc. 11, 24. So wir oft und viel im Gebet mit GOtt recht kindlich umgehen, werden wir gewiß erhöret, durch die Erhörung aber ſeiner Wahrheit, Treue und Liebe verſichert: folglich im Glauben geſtärket, und alsdenn mit ihm recht bekant und vertraut werden. Je mehr man bekommt, ie mehr ſieht man, was noch fehlt, ie mehr betet man, und will immer mehr; und ie mehr man will und nur glaubt, ie mehr bekommt man. Der Unglaube kriegt nur nichts. Matth. 13, 58. Der Glaube aber ſchließt alle Schatzcammern GOttes auf, und gehet niemals leer aus.
HErr, laß mich gläubig vor dich treten, und nur in Chriſti Namen beten, Daß mir derſelb’ im Herzen ſey, ſo werd ich alles Zweifels frey; Denn was der Glaube nur begehret, wird alſobald von dir gewähret: Drum laß mich kindlich ſchreyn und flehn, ſo werd ich bald mich ſtärker ſehn.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0290"n="278"/><divn="2"><dateline>5. <hirendition="#aq">Octobr.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">W</hi><hirendition="#fr">enn ich dich anrufe, ſo erhöre mich, und gib meiner Seelen<lb/>
groſſe Kraft.</hi> Pſ. 138, 3. Chriſti Antwort: <hirendition="#fr">Wahrlich, wahrlich,<lb/>
ich ſage euch: So ihr den Vater etwas bitten werdet in meinem Na-<lb/>
men, ſo wird er es euch geben. Denn Er ſelbſt, der Vater, hat euch<lb/>
lieb.</hi> Joh. 16, 23. 27. Er verheiſſet: <hirendition="#fr">Ehe ſie rufen, will ich antworten,<lb/>
wenn ſie noch reden, will ich hören.</hi> Eſ. 65, 24. <hirendition="#fr">Darum ſage ich<lb/>
euch:</hi><hirendition="#aq">NB.</hi><hirendition="#fr">Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihrs<lb/>
empfahen werdet, ſo wirds euch werden.</hi> Marc. 11, 24. So wir oft und<lb/>
viel im Gebet mit GOtt recht kindlich umgehen, werden wir gewiß erhöret,<lb/>
durch die Erhörung aber ſeiner Wahrheit, Treue und Liebe verſichert: folglich<lb/>
im Glauben geſtärket, und alsdenn mit ihm recht bekant und vertraut werden.<lb/>
Je mehr man bekommt, ie mehr ſieht man, was noch fehlt, ie mehr betet man,<lb/>
und will immer mehr; und ie mehr man will und nur glaubt, ie mehr bekommt<lb/>
man. Der <hirendition="#fr">Unglaube</hi> kriegt nur nichts. Matth. 13, 58. Der <hirendition="#fr">Glaube</hi> aber<lb/><hirendition="#fr">ſchließt alle Schatzcammern GOttes auf,</hi> und gehet niemals leer aus.</p><lb/><lgtype="poem"><l>HErr, laß mich gläubig vor dich treten, und nur in Chriſti Namen beten,</l><lb/><l>Daß mir derſelb’ im Herzen ſey, ſo werd ich alles Zweifels frey;</l><lb/><l>Denn was der Glaube nur begehret, wird alſobald von dir gewähret:</l><lb/><l>Drum laß mich kindlich ſchreyn und flehn, ſo werd ich <hirendition="#fr">bald</hi> mich ſtärker ſehn.</l></lg></div><lb/></div></body></text></TEI>
[278/0290]
5. Octobr.
Wenn ich dich anrufe, ſo erhöre mich, und gib meiner Seelen
groſſe Kraft. Pſ. 138, 3. Chriſti Antwort: Wahrlich, wahrlich,
ich ſage euch: So ihr den Vater etwas bitten werdet in meinem Na-
men, ſo wird er es euch geben. Denn Er ſelbſt, der Vater, hat euch
lieb. Joh. 16, 23. 27. Er verheiſſet: Ehe ſie rufen, will ich antworten,
wenn ſie noch reden, will ich hören. Eſ. 65, 24. Darum ſage ich
euch: NB. Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihrs
empfahen werdet, ſo wirds euch werden. Marc. 11, 24. So wir oft und
viel im Gebet mit GOtt recht kindlich umgehen, werden wir gewiß erhöret,
durch die Erhörung aber ſeiner Wahrheit, Treue und Liebe verſichert: folglich
im Glauben geſtärket, und alsdenn mit ihm recht bekant und vertraut werden.
Je mehr man bekommt, ie mehr ſieht man, was noch fehlt, ie mehr betet man,
und will immer mehr; und ie mehr man will und nur glaubt, ie mehr bekommt
man. Der Unglaube kriegt nur nichts. Matth. 13, 58. Der Glaube aber
ſchließt alle Schatzcammern GOttes auf, und gehet niemals leer aus.
HErr, laß mich gläubig vor dich treten, und nur in Chriſti Namen beten,
Daß mir derſelb’ im Herzen ſey, ſo werd ich alles Zweifels frey;
Denn was der Glaube nur begehret, wird alſobald von dir gewähret:
Drum laß mich kindlich ſchreyn und flehn, ſo werd ich bald mich ſtärker ſehn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/290>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.