Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der da ist vom Geschlechte Juda. Offenb. 5, 5. Er ist triumphirend auferstanden, und hat die Werke des Teufels zerstöret; darum wird die Sünde uns nicht be- herrschen können. Röm. 6, 14. Sprichst du nun: Ich will nicht zurück, ich komme aber auch nicht weiter, ich kan nicht siegen; so denke, der Feind will dich nur verzagt machen. Bete, und wage es noch ferner auf den HErrn. Erwege, wie er dich zuerst erweckt, auch hernach oft erhöret, und dir schon man- ches schwere überwinden helfen, so wird er ferner helfen. Wills noch nicht ge- hen; so fange als von vornen an, klage dich in allein an, stelle dich als einen recht grossen Sünder dar, und bitte aufs neue um Gnade und Vergebung, halte an in solchem demüthigen Flehen; und siehe dich bey allem Elend doch in Chri- sto versöhnt und begnadiget an, so wirds bald besser gehn. Verzage nur stets an dir, aber nie, nie an der Kraft des auferstandenen JEsu. Du wirst mit ihm schon überwinden. Er hilft gewiß, aber zur rechten und besten Zeit.
Die Sünd ist nie so hoch gestiegen, daß Christi Kraft nicht stärker sey; Sein Blut macht uns von allem frey, drum kan man weit in allem siegen. Denn da das Haupt gesieget hat, so kan sein Glied nicht unterliegen; Sein Sieg ist mein, er hilft mir siegen: dem Satan fehlet Rath und That.
1. Octobr.
Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der da iſt vom Geſchlechte Juda. Offenb. 5, 5. Er iſt triumphirend auferſtanden, und hat die Werke des Teufels zerſtöret; darum wird die Sünde uns nicht be- herrſchen können. Röm. 6, 14. Sprichſt du nun: Ich will nicht zurück, ich komme aber auch nicht weiter, ich kan nicht ſiegen; ſo denke, der Feind will dich nur verzagt machen. Bete, und wage es noch ferner auf den HErrn. Erwege, wie er dich zuerſt erweckt, auch hernach oft erhöret, und dir ſchon man- ches ſchwere überwinden helfen, ſo wird er ferner helfen. Wills noch nicht ge- hen; ſo fange als von vornen an, klage dich in allein an, ſtelle dich als einen recht groſſen Sünder dar, und bitte aufs neue um Gnade und Vergebung, halte an in ſolchem demüthigen Flehen; und ſiehe dich bey allem Elend doch in Chri- ſto verſöhnt und begnadiget an, ſo wirds bald beſſer gehn. Verzage nur ſtets an dir, aber nie, nie an der Kraft des auferſtandenen JEſu. Du wirſt mit ihm ſchon überwinden. Er hilft gewiß, aber zur rechten und beſten Zeit.
Die Sünd iſt nie ſo hoch geſtiegen, daß Chriſti Kraft nicht ſtärker ſey; Sein Blut macht uns von allem frey, drum kan man weit in allem ſiegen. Denn da das Haupt geſieget hat, ſo kan ſein Glied nicht unterliegen; Sein Sieg iſt mein, er hilft mir ſiegen: dem Satan fehlet Rath und That.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0286"n="274"/><divn="2"><dateline>1. <hirendition="#aq">Octobr.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">W</hi><hirendition="#fr">eine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der da iſt vom<lb/>
Geſchlechte Juda.</hi> Offenb. 5, 5. Er iſt triumphirend auferſtanden,<lb/>
und hat die Werke des Teufels zerſtöret; darum wird die Sünde uns nicht be-<lb/>
herrſchen können. Röm. 6, 14. Sprichſt du nun: Ich will nicht zurück, ich<lb/>
komme aber auch <hirendition="#fr">nicht weiter,</hi> ich kan nicht ſiegen; ſo denke, der Feind will<lb/>
dich nur verzagt machen. Bete, und wage es noch ferner auf den HErrn.<lb/>
Erwege, wie er dich zuerſt erweckt, auch hernach oft erhöret, und dir ſchon man-<lb/>
ches ſchwere überwinden helfen, ſo wird er ferner helfen. Wills noch nicht ge-<lb/>
hen; ſo fange als von vornen an, klage dich in allein an, ſtelle dich als einen recht<lb/>
groſſen Sünder dar, und bitte aufs neue um Gnade und Vergebung, halte an<lb/>
in ſolchem demüthigen Flehen; und ſiehe dich bey allem Elend doch in Chri-<lb/>ſto verſöhnt und begnadiget an, ſo wirds bald beſſer gehn. Verzage nur ſtets<lb/>
an dir, aber nie, nie an der Kraft des auferſtandenen JEſu. Du wirſt mit<lb/>
ihm ſchon überwinden. Er hilft gewiß, aber zur rechten und beſten Zeit.</p><lb/><lgtype="poem"><l>Die Sünd iſt nie ſo hoch geſtiegen, daß Chriſti Kraft nicht ſtärker ſey;</l><lb/><l>Sein Blut macht uns von <hirendition="#fr">allem frey,</hi> drum kan man <hirendition="#fr">weit</hi> in <hirendition="#fr">allem</hi>ſiegen.</l><lb/><l>Denn da das Haupt geſieget hat, ſo kan <hirendition="#fr">ſein Glied</hi> nicht unterliegen;</l><lb/><l><hirendition="#fr">Sein Sieg iſt mein,</hi> er hilft mir ſiegen: dem Satan fehlet Rath und That.</l></lg></div><lb/></div></body></text></TEI>
[274/0286]
1. Octobr.
Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der da iſt vom
Geſchlechte Juda. Offenb. 5, 5. Er iſt triumphirend auferſtanden,
und hat die Werke des Teufels zerſtöret; darum wird die Sünde uns nicht be-
herrſchen können. Röm. 6, 14. Sprichſt du nun: Ich will nicht zurück, ich
komme aber auch nicht weiter, ich kan nicht ſiegen; ſo denke, der Feind will
dich nur verzagt machen. Bete, und wage es noch ferner auf den HErrn.
Erwege, wie er dich zuerſt erweckt, auch hernach oft erhöret, und dir ſchon man-
ches ſchwere überwinden helfen, ſo wird er ferner helfen. Wills noch nicht ge-
hen; ſo fange als von vornen an, klage dich in allein an, ſtelle dich als einen recht
groſſen Sünder dar, und bitte aufs neue um Gnade und Vergebung, halte an
in ſolchem demüthigen Flehen; und ſiehe dich bey allem Elend doch in Chri-
ſto verſöhnt und begnadiget an, ſo wirds bald beſſer gehn. Verzage nur ſtets
an dir, aber nie, nie an der Kraft des auferſtandenen JEſu. Du wirſt mit
ihm ſchon überwinden. Er hilft gewiß, aber zur rechten und beſten Zeit.
Die Sünd iſt nie ſo hoch geſtiegen, daß Chriſti Kraft nicht ſtärker ſey;
Sein Blut macht uns von allem frey, drum kan man weit in allem ſiegen.
Denn da das Haupt geſieget hat, ſo kan ſein Glied nicht unterliegen;
Sein Sieg iſt mein, er hilft mir ſiegen: dem Satan fehlet Rath und That.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/286>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.