Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652.Lehr- und Trostpredigt Lucas Osi-and. sup.h.l. Lucas Osiander über diese Worte schreibet : Man redet a-Welche Erklärung denn auch der Zweck des Gespräches Christi mit Nicodemo bestätiget/ welcher ist/ daß er die Phariseer widerlegete/ die den Rath Gottes von der Tauffe wider sich verachteten/ Lucae 7. Denn er handelt mit den Obersten der Phariseer/ und wil so viel sagen: Mein lieber Nicodeme/ du und deine Gesellen Hierauß ist nun leichte auff die Frage zu antworten/ öffnen.
Lehr- und Troſtpredigt Lucas Oſi-and. ſup.h.l. Lucas Oſiander uͤber dieſe Worte ſchreibet : Man redet a-Welche Erklaͤrung denn auch der Zweck des Geſpraͤches Chriſti mit Nicodemo beſtaͤtiget/ welcher iſt/ daß er die Phariſeer widerlegete/ die den Rath Gottes von der Tauffe wider ſich verachteten/ Lucæ 7. Denn er handelt mit den Oberſten der Phariſeer/ und wil ſo viel ſagen: Mein lieber Nicodeme/ du und deine Geſellen Hierauß iſt nun leichte auff die Frage zu antworten/ oͤffnen.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0023"/><fw place="top" type="header">Lehr- und Troſtpredigt</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lucas Oſi-<lb/> and. ſup.h.l.</hi><lb/></note> Lucas Oſiander uͤber dieſe Worte ſchreibet : <cit><quote><hi rendition="#fr">Man redet a-<lb/> ber jetzt nicht von denen Kindern/ welche jre Eltern<lb/> gerne taͤuffen lieſſen/ aber der Todt jhnen vorkoͤm̃t/<lb/> und ſie zur Vnzeit hinnimpt/ denn da haben wir<lb/> das gaͤntzliche Vertrawen/daß jhnen an jhrer Se-<lb/> ligkeit nichts abgehet/ wenn ſie gleich die Waſſer-<lb/><note place="left">Vnd der<lb/> Zweck des<lb/> Geſpraͤchs<lb/> beſtaͤtiget<lb/></note> Tauffe nicht empfangen haben.</hi></quote></cit> Welche Erklaͤrung<lb/> denn auch der Zweck des Geſpraͤches Chriſti mit Nicodemo<lb/> beſtaͤtiget/ welcher iſt/ daß er die Phariſeer widerlegete/ die den<lb/> Rath Gottes von der Tauffe wider ſich verachteten/ <cit xml:id="km11" next="#km12"><bibl><hi rendition="#aq">Lucæ 7.</hi></bibl></cit><lb/> Denn er handelt mit den Oberſten der Phariſeer/ und wil<lb/> ſo viel ſagen: <cit xml:id="km12" prev="#km11"><quote>Mein lieber Nicodeme/ du und deine Geſellen<lb/> verachten die Tauffe Johannis/ ich aber ſage/ daß kein Vn-<lb/><note place="left">wie auch<lb/> von denen/<lb/> ſo die Tauf-<lb/> fe verachtẽ/<lb/></note> getauffter/ der die Tauffe verachtet/ ins Reich Gottes gehen<lb/> werde. Dannenhero dieſer Satz des HErrn Chriſti/ wie ich<lb/> jhn droben erklaͤret habe/ daß kein Vngetauffter ins Reich<lb/> Gottes kommen werde/ <hi rendition="#aq">privativè</hi> <hi rendition="#fr">und von denen/ die da<lb/><note place="left">nicht aber<lb/> von denen/<lb/> ſo der Tauf-<lb/> fe ohne jhre<lb/> Schuld<lb/> mangeln.</note> koͤnnen/ und ſollen getaufft werden/ aber ſolche Ord-<lb/> nung und Rath Gottes verachten/</hi> nicht aber <hi rendition="#aq">negativè</hi><lb/><hi rendition="#fr">von allen und jeden Vngetaufften ſo bloß dahin zu<lb/> verſtehen iſt. </hi></quote></cit><lb/></p><lb/> <p> Hierauß iſt nun leichte auff die Frage zu antworten/<lb/><note place="left">Darauß<lb/> leicht zu<lb/> antworten/<lb/> was von<lb/> dieſer Se-<lb/> ligkeit zu<lb/> halten/<lb/> derer ſind<lb/> zweyerley/<lb/> Alte/ als die<lb/><hi rendition="#fr">Catechu-<lb/> meni</hi>,<lb/></note> was von Vngetaufften/ welche die Tauffe nicht haben/ und<lb/> gebrauchen koͤnnen/ jhrer Seligkeit halber zu halten ſey?<lb/> Solcher Vngetaufften aber ſeynd nun zweyerley/ alte/ und<lb/> junge Kinderlein. Was die erſten anlanget/ ſo haben wir<lb/> zwar ſolche Faͤlle jetzo nicht leichte zugewarten/ weil ſie aber<lb/> in der erſten Kirchen offte ſich mit den <hi rendition="#aq">Catechumenis</hi> zuge-<lb/> tragen/ und begeben haben/ man auch nicht eins in das an-<lb/> dere mengen muß/ und doch gleichwol zu unſerm Zweck dien-<lb/> lich iſt : Als wollen wir hiervon zuerſt unſere Meynung er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oͤffnen.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
Lehr- und Troſtpredigt
Lucas Oſiander uͤber dieſe Worte ſchreibet : Man redet a-
ber jetzt nicht von denen Kindern/ welche jre Eltern
gerne taͤuffen lieſſen/ aber der Todt jhnen vorkoͤm̃t/
und ſie zur Vnzeit hinnimpt/ denn da haben wir
das gaͤntzliche Vertrawen/daß jhnen an jhrer Se-
ligkeit nichts abgehet/ wenn ſie gleich die Waſſer-
Tauffe nicht empfangen haben. Welche Erklaͤrung
denn auch der Zweck des Geſpraͤches Chriſti mit Nicodemo
beſtaͤtiget/ welcher iſt/ daß er die Phariſeer widerlegete/ die den
Rath Gottes von der Tauffe wider ſich verachteten/ Lucæ 7.
Denn er handelt mit den Oberſten der Phariſeer/ und wil
ſo viel ſagen: Mein lieber Nicodeme/ du und deine Geſellen
verachten die Tauffe Johannis/ ich aber ſage/ daß kein Vn-
getauffter/ der die Tauffe verachtet/ ins Reich Gottes gehen
werde. Dannenhero dieſer Satz des HErrn Chriſti/ wie ich
jhn droben erklaͤret habe/ daß kein Vngetauffter ins Reich
Gottes kommen werde/ privativè und von denen/ die da
koͤnnen/ und ſollen getaufft werden/ aber ſolche Ord-
nung und Rath Gottes verachten/ nicht aber negativè
von allen und jeden Vngetaufften ſo bloß dahin zu
verſtehen iſt.
Lucas Oſi-
and. ſup.h.l.
Hierauß iſt nun leichte auff die Frage zu antworten/
was von Vngetaufften/ welche die Tauffe nicht haben/ und
gebrauchen koͤnnen/ jhrer Seligkeit halber zu halten ſey?
Solcher Vngetaufften aber ſeynd nun zweyerley/ alte/ und
junge Kinderlein. Was die erſten anlanget/ ſo haben wir
zwar ſolche Faͤlle jetzo nicht leichte zugewarten/ weil ſie aber
in der erſten Kirchen offte ſich mit den Catechumenis zuge-
tragen/ und begeben haben/ man auch nicht eins in das an-
dere mengen muß/ und doch gleichwol zu unſerm Zweck dien-
lich iſt : Als wollen wir hiervon zuerſt unſere Meynung er-
oͤffnen.
Darauß
leicht zu
antworten/
was von
dieſer Se-
ligkeit zu
halten/
derer ſind
zweyerley/
Alte/ als die
Catechu-
meni,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/23 |
Zitationshilfe: | Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/23>, abgerufen am 16.02.2025. |