Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652.Lehr- und Trostpredigt Vrsache lehret uns der fromme Bernhardus, da er schreibetEpist. 77. an Hugonem: Ich gleube/ daß der Menschbiß hieher Bernhardus: Also ist ohne die Tauffe/ dawie es auch der Suaretz tom. 2. disp. 36. q. 46. widerleget ; Nicht ist er getaufft nach der Kreutzigung/ weil er gestorben/ und nach dem Tode man niemand täuffen muß/ und dennoch ist er selig worden/ laut der Verheissung Christi: Warlich ich sage dir/ heute wirst du mit mir im Pa-Luc. 23, 43. Hieher gehören auch die Catechu- meni in der ersten Kirchen/davon bald ein mehrers wird an- zuführen
Lehr- und Troſtpredigt Vrſache lehret uns der fromme Bernhardus, da er ſchreibetEpiſt. 77. an Hugonem: Ich gleube/ daß der Menſchbiß hieher Bernhardus: Alſo iſt ohne die Tauffe/ dawie es auch der Suaretz tom. 2. diſp. 36. q. 46. widerleget ; Nicht iſt er getaufft nach der Kreutzigung/ weil er geſtorben/ und nach dem Tode man niemand taͤuffen muß/ und dennoch iſt er ſelig worden/ laut der Verheiſſung Chriſti: Warlich ich ſage dir/ heute wirſt du mit mir im Pa-Luc. 23, 43. Hieher gehoͤren auch die Catechu- meni in der erſten Kirchen/davon bald ein mehrers wird an- zufuͤhren
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0022"/><fw place="top" type="header">Lehr- und Troſtpredigt</fw><lb/> Vrſache lehret uns der fromme <hi rendition="#aq">Bernhardus</hi>, da er ſchreibet<lb/><cit xml:id="km7" next="#km8"><bibl><hi rendition="#aq">Epiſt. 77.</hi></bibl></cit> an <hi rendition="#aq">Hugonem</hi>: <cit xml:id="km8" prev="#km7"><quote><hi rendition="#fr">Ich gleube/ daß der Menſch<lb/> allein durch den Glauben koͤnne ſelig werden/ mit<lb/> der Begierde das Sacrament zu empfangen/doch<lb/> alſo/ wenn er zuvor ſtirbet/ ehe er ſolche Begierde<lb/> vollbringet/ oder ſonſt eine unuͤberwindliche Noth<lb/> jhm fuͤrſtoſſet/ und im Wege ligt. Siehe ob nicht<lb/> unſer Seligmacher eben hierinne/ da er ſaget/ wer<lb/> gleubet/ und getaufft wird/ der wird ſelig/ mit gu-<lb/> tem Bedacht und Vorſicht nicht widerholet habe/<lb/> wer aber nicht getaufft wird/ſondern nur ſetzet/ wer<lb/> aber nicht gleubet/ der wird verdampt: Hiermit<lb/> nemlich andeutend/ daß bisweilen alleine der Glau-<lb/> be genug ſey zur Seligkeit/ und ohne jhme ſey nichts<lb/> genug/ </hi></quote></cit>biß hieher <hi rendition="#aq">Bernhardus</hi>: <cit xml:id="km9" next="#km10"><quote>Alſo iſt ohne die Tauffe/ da<lb/> ſie ſchon angefangen/ und von Chriſto geboten war/ ſelig wor-<lb/> den der eine Schaͤcher zur Rechten Hand Chriſti am Kreutze.<lb/> Denn er iſt nicht getaufft vor der Kreutzigung/weil ohne vor-<lb/> hergehende Buſſe keiner von den Alten muͤſſen getaufft wer-<lb/> den; nicht iſt er getaufft an dem Kreutze/ als davon die Evan-<lb/> geliſten nichts melden/ und wegen der domaligen groſſen Ge-<lb/> fahr nicht vermuthlich; iſt auch nicht glaublich/ daß nach et-<lb/> licher fuͤrgeben das Waſſer/ ſo Chriſto auß der geoͤffneten<lb/> Seiten gefloſſen/ denſelben beruͤhret/ und gleichſam getaufft<lb/> haben ſolte/</quote></cit> wie es auch der <cit xml:id="km10" prev="#km9"><bibl><hi rendition="#aq">Suaretz tom. 2. diſp. 36. q. 46.</hi></bibl></cit><lb/> widerleget ; Nicht iſt er getaufft nach der Kreutzigung/ weil er<lb/><lb/> geſtorben/ und nach dem Tode man niemand taͤuffen muß/<lb/> und dennoch iſt er ſelig worden/ laut der Verheiſſung Chriſti:<lb/><cit><quote><hi rendition="#fr">Warlich ich ſage dir/ heute wirſt du mit mir im Pa-<lb/> ra<supplied>d</supplied>ieſz ſeyn/</hi></quote><bibl><hi rendition="#aq">Luc. 23, 43.</hi></bibl></cit> Hieher gehoͤren auch die <hi rendition="#aq">Catechu-<lb/> meni</hi> in der erſten Kirchen/davon bald ein mehrers wird an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch"> zufuͤhren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
Lehr- und Troſtpredigt
Vrſache lehret uns der fromme Bernhardus, da er ſchreibet
Epiſt. 77. an Hugonem: Ich gleube/ daß der Menſch
allein durch den Glauben koͤnne ſelig werden/ mit
der Begierde das Sacrament zu empfangen/doch
alſo/ wenn er zuvor ſtirbet/ ehe er ſolche Begierde
vollbringet/ oder ſonſt eine unuͤberwindliche Noth
jhm fuͤrſtoſſet/ und im Wege ligt. Siehe ob nicht
unſer Seligmacher eben hierinne/ da er ſaget/ wer
gleubet/ und getaufft wird/ der wird ſelig/ mit gu-
tem Bedacht und Vorſicht nicht widerholet habe/
wer aber nicht getaufft wird/ſondern nur ſetzet/ wer
aber nicht gleubet/ der wird verdampt: Hiermit
nemlich andeutend/ daß bisweilen alleine der Glau-
be genug ſey zur Seligkeit/ und ohne jhme ſey nichts
genug/ biß hieher Bernhardus: Alſo iſt ohne die Tauffe/ da
ſie ſchon angefangen/ und von Chriſto geboten war/ ſelig wor-
den der eine Schaͤcher zur Rechten Hand Chriſti am Kreutze.
Denn er iſt nicht getaufft vor der Kreutzigung/weil ohne vor-
hergehende Buſſe keiner von den Alten muͤſſen getaufft wer-
den; nicht iſt er getaufft an dem Kreutze/ als davon die Evan-
geliſten nichts melden/ und wegen der domaligen groſſen Ge-
fahr nicht vermuthlich; iſt auch nicht glaublich/ daß nach et-
licher fuͤrgeben das Waſſer/ ſo Chriſto auß der geoͤffneten
Seiten gefloſſen/ denſelben beruͤhret/ und gleichſam getaufft
haben ſolte/ wie es auch der Suaretz tom. 2. diſp. 36. q. 46.
widerleget ; Nicht iſt er getaufft nach der Kreutzigung/ weil er
geſtorben/ und nach dem Tode man niemand taͤuffen muß/
und dennoch iſt er ſelig worden/ laut der Verheiſſung Chriſti:
Warlich ich ſage dir/ heute wirſt du mit mir im Pa-
radieſz ſeyn/ Luc. 23, 43. Hieher gehoͤren auch die Catechu-
meni in der erſten Kirchen/davon bald ein mehrers wird an-
zufuͤhren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/22 |
Zitationshilfe: | Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/22>, abgerufen am 16.02.2025. |