Unzen Blut als Caution für jeden Journalisten fest. Kann ein Preßverbrecher seine Geldbuße nicht abtra¬ gen, verurtheile man ihn zu einem täglichen Ader¬ lasse, auf drei, fünf, sieben, neun, vierzehn Jahre, oder nach der Baierischen Criminalpraxis auf unbe¬ stimmte Jahre. Man lasse den Journalisten Blut, bis die Europäischen Verhältnisse sich gebessert haben, bis die belgische, irländische, französische, deutsche, portugiesische, spanische, amerikanische, griechische, türkische, ägyptische Frage entschieden ist. Dann braucht auch ein deutscher Fürst nicht mehr den Kai¬ ser von Rußland um sein herrliches Sibirien zu be¬ neiden. Er kann dann auch seine Unterthanen zu den Bergwerken verurtheilen; denn ein reiches Berg¬ werk ist das menschliche Blut.
Jetzt habt Ihr meinen Finanzplan, jetzt habt Ihr Euer griechisch Anleihen vollständig. Komm nun mit mir du elender armer Jüngling! Du weinst? Sehe diese Thräne da, die aus deinem Auge auf deine Hand gestürzt! Brennt sie dich nicht wie Scheide¬ wasser? Nicht einmal die Kraft, nicht einmal den Muth hattest du, deine Hand bis an die Augen zu erheben, um sie zu trocknen! Du weinst? Du flehest Gott an? Gott spottet deiner. Gott ist voll un¬ endlicher Lieb' und Barmherzigkeit. Er hilft jedem Unglücklichen in seinen Schmerzen, er tröstet selbst den Schuldigen in seiner Herzenspein; aber er hilft
Unzen Blut als Caution für jeden Journaliſten feſt. Kann ein Preßverbrecher ſeine Geldbuße nicht abtra¬ gen, verurtheile man ihn zu einem täglichen Ader¬ laſſe, auf drei, fünf, ſieben, neun, vierzehn Jahre, oder nach der Baieriſchen Criminalpraxis auf unbe¬ ſtimmte Jahre. Man laſſe den Journaliſten Blut, bis die Europäiſchen Verhältniſſe ſich gebeſſert haben, bis die belgiſche, irländiſche, franzöſiſche, deutſche, portugieſiſche, ſpaniſche, amerikaniſche, griechiſche, türkiſche, ägyptiſche Frage entſchieden iſt. Dann braucht auch ein deutſcher Fürſt nicht mehr den Kai¬ ſer von Rußland um ſein herrliches Sibirien zu be¬ neiden. Er kann dann auch ſeine Unterthanen zu den Bergwerken verurtheilen; denn ein reiches Berg¬ werk iſt das menſchliche Blut.
Jetzt habt Ihr meinen Finanzplan, jetzt habt Ihr Euer griechiſch Anleihen vollſtändig. Komm nun mit mir du elender armer Jüngling! Du weinſt? Sehe dieſe Thräne da, die aus deinem Auge auf deine Hand geſtürzt! Brennt ſie dich nicht wie Scheide¬ waſſer? Nicht einmal die Kraft, nicht einmal den Muth hatteſt du, deine Hand bis an die Augen zu erheben, um ſie zu trocknen! Du weinſt? Du fleheſt Gott an? Gott ſpottet deiner. Gott iſt voll un¬ endlicher Lieb' und Barmherzigkeit. Er hilft jedem Unglücklichen in ſeinen Schmerzen, er tröſtet ſelbſt den Schuldigen in ſeiner Herzenspein; aber er hilft
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0107"n="95"/>
Unzen Blut als Caution für jeden Journaliſten feſt.<lb/>
Kann ein Preßverbrecher ſeine Geldbuße nicht abtra¬<lb/>
gen, verurtheile man ihn zu einem täglichen Ader¬<lb/>
laſſe, auf drei, fünf, ſieben, neun, vierzehn Jahre,<lb/>
oder nach der Baieriſchen Criminalpraxis auf <hirendition="#g">unbe¬<lb/>ſtimmte</hi> Jahre. Man laſſe den Journaliſten Blut,<lb/>
bis die Europäiſchen Verhältniſſe ſich gebeſſert haben,<lb/>
bis die belgiſche, irländiſche, franzöſiſche, deutſche,<lb/>
portugieſiſche, ſpaniſche, amerikaniſche, griechiſche,<lb/>
türkiſche, ägyptiſche Frage entſchieden iſt. Dann<lb/>
braucht auch ein deutſcher Fürſt nicht mehr den Kai¬<lb/>ſer von Rußland um ſein herrliches Sibirien zu be¬<lb/>
neiden. Er kann dann auch ſeine Unterthanen zu<lb/>
den Bergwerken verurtheilen; denn ein reiches Berg¬<lb/>
werk iſt das menſchliche Blut.</p><lb/><p>Jetzt habt Ihr meinen Finanzplan, jetzt habt Ihr<lb/>
Euer griechiſch Anleihen vollſtändig. Komm nun mit<lb/>
mir du elender armer Jüngling! Du weinſt? Sehe<lb/>
dieſe Thräne da, die aus deinem Auge auf deine<lb/>
Hand geſtürzt! Brennt ſie dich nicht wie Scheide¬<lb/>
waſſer? Nicht einmal <hirendition="#g">die</hi> Kraft, nicht einmal <hirendition="#g">den</hi><lb/>
Muth hatteſt du, deine Hand bis an die Augen zu<lb/>
erheben, um ſie zu trocknen! Du weinſt? Du fleheſt<lb/>
Gott an? Gott ſpottet deiner. Gott iſt voll un¬<lb/>
endlicher Lieb' und Barmherzigkeit. Er hilft jedem<lb/>
Unglücklichen in ſeinen Schmerzen, er tröſtet ſelbſt<lb/>
den Schuldigen in ſeiner Herzenspein; aber er hilft<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[95/0107]
Unzen Blut als Caution für jeden Journaliſten feſt.
Kann ein Preßverbrecher ſeine Geldbuße nicht abtra¬
gen, verurtheile man ihn zu einem täglichen Ader¬
laſſe, auf drei, fünf, ſieben, neun, vierzehn Jahre,
oder nach der Baieriſchen Criminalpraxis auf unbe¬
ſtimmte Jahre. Man laſſe den Journaliſten Blut,
bis die Europäiſchen Verhältniſſe ſich gebeſſert haben,
bis die belgiſche, irländiſche, franzöſiſche, deutſche,
portugieſiſche, ſpaniſche, amerikaniſche, griechiſche,
türkiſche, ägyptiſche Frage entſchieden iſt. Dann
braucht auch ein deutſcher Fürſt nicht mehr den Kai¬
ſer von Rußland um ſein herrliches Sibirien zu be¬
neiden. Er kann dann auch ſeine Unterthanen zu
den Bergwerken verurtheilen; denn ein reiches Berg¬
werk iſt das menſchliche Blut.
Jetzt habt Ihr meinen Finanzplan, jetzt habt Ihr
Euer griechiſch Anleihen vollſtändig. Komm nun mit
mir du elender armer Jüngling! Du weinſt? Sehe
dieſe Thräne da, die aus deinem Auge auf deine
Hand geſtürzt! Brennt ſie dich nicht wie Scheide¬
waſſer? Nicht einmal die Kraft, nicht einmal den
Muth hatteſt du, deine Hand bis an die Augen zu
erheben, um ſie zu trocknen! Du weinſt? Du fleheſt
Gott an? Gott ſpottet deiner. Gott iſt voll un¬
endlicher Lieb' und Barmherzigkeit. Er hilft jedem
Unglücklichen in ſeinen Schmerzen, er tröſtet ſelbſt
den Schuldigen in ſeiner Herzenspein; aber er hilft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/107>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.