können. Daraus hätte man Geld, Flinten, Säbel, Bomben, Kanonen bereitet. Und lacht nicht verächt¬ lich und sagt: das sei doch nur Eisen! Ist denn eine Kanone von Eisen? Sie ist vom reinsten Golde, denn damit holt man's. Ein Potosi habt ihr ver¬ schleudert! und das ist noch gar nichts .... O! Herr geheimer Finanzrath, ich war ein Dummkopf. Mit meinem Plane hätte ich den ganzen Rheinkreis, Siebenpfeifer, Wirth, Behr, Kurz, Wiedemann und die hundert von andern Schlachtopfern Eurer monar¬ chisch-aristokratisch-jesuitischen Tyrannei loskaufen können. Ich habe mich übereilt, doch es ist zu spät; ein ehrlicher Mann muß auch dem Teufel Wort halten.
Nicht blos das Blut der Soldaten im Kriege, sondern auch das Blut aller Bürger in Friedenszei¬ ten, kann zur Metallbereitung benutzt und können dadurch die Fürstlichen Kassen unerschöpflich gemacht werden. Wie viele Millionen Bauern giebt es nicht in Europa, die ihre Steuern nicht mehr bezahlen [k]önnen. Man lege ihnen eine Blutsteuer auf, man lasse sie zur Ader. Wenn ein Bürger seine Geld¬ buße nicht entrichten kann, lasse man ihm zur Ader. Wie herrlich könnte man das Aderlassen benutzen, Preßvergehen zu verhindern oder zu bestrafen. Ein deutscher Journalist hat gewöhnlich weder Gut noch Geld um Caution zu leisten. Man setze tausend
können. Daraus hätte man Geld, Flinten, Säbel, Bomben, Kanonen bereitet. Und lacht nicht verächt¬ lich und ſagt: das ſei doch nur Eiſen! Iſt denn eine Kanone von Eiſen? Sie iſt vom reinſten Golde, denn damit holt man's. Ein Potoſi habt ihr ver¬ ſchleudert! und das iſt noch gar nichts .... O! Herr geheimer Finanzrath, ich war ein Dummkopf. Mit meinem Plane hätte ich den ganzen Rheinkreis, Siebenpfeifer, Wirth, Behr, Kurz, Wiedemann und die hundert von andern Schlachtopfern Eurer monar¬ chiſch-ariſtokratiſch-jeſuitiſchen Tyrannei loskaufen können. Ich habe mich übereilt, doch es iſt zu ſpät; ein ehrlicher Mann muß auch dem Teufel Wort halten.
Nicht blos das Blut der Soldaten im Kriege, ſondern auch das Blut aller Bürger in Friedenszei¬ ten, kann zur Metallbereitung benutzt und können dadurch die Fürſtlichen Kaſſen unerſchöpflich gemacht werden. Wie viele Millionen Bauern giebt es nicht in Europa, die ihre Steuern nicht mehr bezahlen [k]önnen. Man lege ihnen eine Blutſteuer auf, man laſſe ſie zur Ader. Wenn ein Bürger ſeine Geld¬ buße nicht entrichten kann, laſſe man ihm zur Ader. Wie herrlich könnte man das Aderlaſſen benutzen, Preßvergehen zu verhindern oder zu beſtrafen. Ein deutſcher Journaliſt hat gewöhnlich weder Gut noch Geld um Caution zu leiſten. Man ſetze tauſend
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0106"n="94"/>
können. Daraus hätte man Geld, Flinten, Säbel,<lb/>
Bomben, Kanonen bereitet. Und lacht nicht verächt¬<lb/>
lich und ſagt: das ſei doch nur Eiſen! Iſt denn<lb/>
eine Kanone von Eiſen? Sie iſt vom reinſten Golde,<lb/>
denn damit holt man's. Ein Potoſi habt ihr ver¬<lb/>ſchleudert! und das iſt noch gar nichts .... O!<lb/>
Herr geheimer Finanzrath, ich war ein Dummkopf.<lb/>
Mit meinem Plane hätte ich den ganzen Rheinkreis,<lb/>
Siebenpfeifer, Wirth, Behr, Kurz, Wiedemann und<lb/>
die hundert von andern Schlachtopfern Eurer monar¬<lb/>
chiſch-ariſtokratiſch-jeſuitiſchen Tyrannei loskaufen<lb/>
können. Ich habe mich übereilt, doch es iſt zu ſpät;<lb/>
ein ehrlicher Mann muß auch dem Teufel Wort<lb/>
halten.</p><lb/><p>Nicht blos das Blut der Soldaten im Kriege,<lb/>ſondern auch das Blut aller Bürger in Friedenszei¬<lb/>
ten, kann zur Metallbereitung benutzt und können<lb/>
dadurch die Fürſtlichen Kaſſen unerſchöpflich gemacht<lb/>
werden. Wie viele Millionen Bauern giebt es nicht<lb/>
in Europa, die ihre Steuern nicht mehr bezahlen<lb/><supplied>k</supplied>önnen. Man lege ihnen eine Blutſteuer auf, man<lb/>
laſſe ſie zur Ader. Wenn ein Bürger ſeine Geld¬<lb/>
buße nicht entrichten kann, laſſe man ihm zur Ader.<lb/>
Wie herrlich könnte man das Aderlaſſen benutzen,<lb/>
Preßvergehen zu verhindern oder zu beſtrafen. Ein<lb/>
deutſcher Journaliſt hat gewöhnlich weder Gut noch<lb/>
Geld um Caution zu leiſten. Man ſetze tauſend<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[94/0106]
können. Daraus hätte man Geld, Flinten, Säbel,
Bomben, Kanonen bereitet. Und lacht nicht verächt¬
lich und ſagt: das ſei doch nur Eiſen! Iſt denn
eine Kanone von Eiſen? Sie iſt vom reinſten Golde,
denn damit holt man's. Ein Potoſi habt ihr ver¬
ſchleudert! und das iſt noch gar nichts .... O!
Herr geheimer Finanzrath, ich war ein Dummkopf.
Mit meinem Plane hätte ich den ganzen Rheinkreis,
Siebenpfeifer, Wirth, Behr, Kurz, Wiedemann und
die hundert von andern Schlachtopfern Eurer monar¬
chiſch-ariſtokratiſch-jeſuitiſchen Tyrannei loskaufen
können. Ich habe mich übereilt, doch es iſt zu ſpät;
ein ehrlicher Mann muß auch dem Teufel Wort
halten.
Nicht blos das Blut der Soldaten im Kriege,
ſondern auch das Blut aller Bürger in Friedenszei¬
ten, kann zur Metallbereitung benutzt und können
dadurch die Fürſtlichen Kaſſen unerſchöpflich gemacht
werden. Wie viele Millionen Bauern giebt es nicht
in Europa, die ihre Steuern nicht mehr bezahlen
können. Man lege ihnen eine Blutſteuer auf, man
laſſe ſie zur Ader. Wenn ein Bürger ſeine Geld¬
buße nicht entrichten kann, laſſe man ihm zur Ader.
Wie herrlich könnte man das Aderlaſſen benutzen,
Preßvergehen zu verhindern oder zu beſtrafen. Ein
deutſcher Journaliſt hat gewöhnlich weder Gut noch
Geld um Caution zu leiſten. Man ſetze tauſend
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/106>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.