Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 1. Hamburg, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

das Conversations-Lexikon; denn der Verleger Brock¬
haus hat in der neuesten Auflage aus Krämerei alles
was das Buch an Geschichten und Meinungen Frei¬
sinniges enthielt, auslöschen oder bedecken lassen;
wahrscheinlich, damit es, so gesäubert, im Oester¬
reichischen erlaubt werde. Ist es nicht entsetzlich,
daß es in Deutschland Gelehrte gibt, die Geist,
Herz und Ehre bogenweise einem Buchhändler ver¬
kaufen; daß das nützlichste und ausgebreiteste Buch
in Deutschland, welches so vieles Gutes gestiftet hat
und noch ferner hätte bewirken können, die Farbe
der Lüge angenommen und daß es von der schnöden
Gewinnsucht eines Krämers abhängen soll, was er
das Volk lehren oder ihm verschweigen will? .....
Jetzt zurück zum Odeon.

Napoleon tritt zum erstenmal 1793 auf, da er
in Toulon als Artillerie-Lieutenant diente. Da ist
er noch ganz mager und trägt einen Zopf, das Haar
ungepudert. In der vorausgehenden Ouvertüre
wurde der Marseiller Marsch und Ca-ira gespielt,
Melodieen, die mir seit meinen frühesten Kinderjahren
im Herzen schlummerten. Es sind vielleicht vierzig
Jahre, daß ich sie nicht gehört, und ich weinte
Thränen des Entzückens. Frei seyn, es ist nichts.
Aber es werden, die Genesung, da ist das Glück.

das Converſations-Lexikon; denn der Verleger Brock¬
haus hat in der neueſten Auflage aus Krämerei alles
was das Buch an Geſchichten und Meinungen Frei¬
ſinniges enthielt, auslöſchen oder bedecken laſſen;
wahrſcheinlich, damit es, ſo geſäubert, im Oeſter¬
reichiſchen erlaubt werde. Iſt es nicht entſetzlich,
daß es in Deutſchland Gelehrte gibt, die Geiſt,
Herz und Ehre bogenweiſe einem Buchhändler ver¬
kaufen; daß das nützlichſte und ausgebreiteſte Buch
in Deutſchland, welches ſo vieles Gutes geſtiftet hat
und noch ferner hätte bewirken können, die Farbe
der Lüge angenommen und daß es von der ſchnöden
Gewinnſucht eines Krämers abhängen ſoll, was er
das Volk lehren oder ihm verſchweigen will? .....
Jetzt zurück zum Odeon.

Napoleon tritt zum erſtenmal 1793 auf, da er
in Toulon als Artillerie-Lieutenant diente. Da iſt
er noch ganz mager und trägt einen Zopf, das Haar
ungepudert. In der vorausgehenden Ouvertüre
wurde der Marſeiller Marſch und Ça-ira geſpielt,
Melodieen, die mir ſeit meinen früheſten Kinderjahren
im Herzen ſchlummerten. Es ſind vielleicht vierzig
Jahre, daß ich ſie nicht gehört, und ich weinte
Thränen des Entzückens. Frei ſeyn, es iſt nichts.
Aber es werden, die Geneſung, da iſt das Glück.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0199" n="185"/>
das Conver&#x017F;ations-Lexikon; denn der Verleger Brock¬<lb/>
haus hat in der neue&#x017F;ten Auflage aus Krämerei alles<lb/>
was das Buch an Ge&#x017F;chichten und Meinungen Frei¬<lb/>
&#x017F;inniges enthielt, auslö&#x017F;chen oder bedecken la&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, damit es, &#x017F;o ge&#x017F;äubert, im Oe&#x017F;ter¬<lb/>
reichi&#x017F;chen erlaubt werde. I&#x017F;t es nicht ent&#x017F;etzlich,<lb/>
daß es in Deut&#x017F;chland Gelehrte gibt, die Gei&#x017F;t,<lb/>
Herz und Ehre bogenwei&#x017F;e einem Buchhändler ver¬<lb/>
kaufen; daß das nützlich&#x017F;te und ausgebreite&#x017F;te Buch<lb/>
in Deut&#x017F;chland, welches &#x017F;o vieles Gutes ge&#x017F;tiftet hat<lb/>
und noch ferner hätte bewirken können, die Farbe<lb/>
der Lüge angenommen und daß es <choice><sic>vou</sic><corr>von</corr></choice> der &#x017F;chnöden<lb/>
Gewinn&#x017F;ucht eines Krämers abhängen &#x017F;oll, was er<lb/>
das Volk lehren oder ihm ver&#x017F;chweigen will? .....<lb/>
Jetzt zurück zum Odeon.</p><lb/>
          <p>Napoleon tritt zum er&#x017F;tenmal 1793 auf, da er<lb/>
in Toulon als Artillerie-Lieutenant diente. Da i&#x017F;t<lb/>
er noch ganz mager und trägt einen Zopf, das Haar<lb/>
ungepudert. In der vorausgehenden Ouvertüre<lb/>
wurde der Mar&#x017F;eiller Mar&#x017F;ch und <hi rendition="#aq">Ça-ira</hi> ge&#x017F;pielt,<lb/>
Melodieen, die mir &#x017F;eit meinen frühe&#x017F;ten Kinderjahren<lb/>
im Herzen &#x017F;chlummerten. Es &#x017F;ind vielleicht vierzig<lb/>
Jahre, daß ich &#x017F;ie nicht gehört, und ich weinte<lb/>
Thränen des Entzückens. Frei <hi rendition="#g">&#x017F;eyn</hi>, es i&#x017F;t nichts.<lb/>
Aber es <hi rendition="#g">werden</hi>, die Gene&#x017F;ung, da i&#x017F;t das Glück.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0199] das Converſations-Lexikon; denn der Verleger Brock¬ haus hat in der neueſten Auflage aus Krämerei alles was das Buch an Geſchichten und Meinungen Frei¬ ſinniges enthielt, auslöſchen oder bedecken laſſen; wahrſcheinlich, damit es, ſo geſäubert, im Oeſter¬ reichiſchen erlaubt werde. Iſt es nicht entſetzlich, daß es in Deutſchland Gelehrte gibt, die Geiſt, Herz und Ehre bogenweiſe einem Buchhändler ver¬ kaufen; daß das nützlichſte und ausgebreiteſte Buch in Deutſchland, welches ſo vieles Gutes geſtiftet hat und noch ferner hätte bewirken können, die Farbe der Lüge angenommen und daß es von der ſchnöden Gewinnſucht eines Krämers abhängen ſoll, was er das Volk lehren oder ihm verſchweigen will? ..... Jetzt zurück zum Odeon. Napoleon tritt zum erſtenmal 1793 auf, da er in Toulon als Artillerie-Lieutenant diente. Da iſt er noch ganz mager und trägt einen Zopf, das Haar ungepudert. In der vorausgehenden Ouvertüre wurde der Marſeiller Marſch und Ça-ira geſpielt, Melodieen, die mir ſeit meinen früheſten Kinderjahren im Herzen ſchlummerten. Es ſind vielleicht vierzig Jahre, daß ich ſie nicht gehört, und ich weinte Thränen des Entzückens. Frei ſeyn, es iſt nichts. Aber es werden, die Geneſung, da iſt das Glück.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris01_1832/199
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 1. Hamburg, 1832, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris01_1832/199>, abgerufen am 22.12.2024.