mit wachsender Kultur diesen Weg nicht mehr. Die Wort¬ sprache, verfeinertes Mienenspiel und Verwandtes boten höheren Ersatz. Vielerlei mag noch hinein gespielt haben, was mit Kleidertragen auch daheim, Wieder-Nacktgehen draußen in wärmeren Zeiten und Ländern, Verhüllen der Geschlechtsteile aus Schamgründen und so weiter zusammenhing. Auch der allgemeine Verfall der Nasen-Feinheit überhaupt hat zweifellos sein Teil hinzu gethan, vielleicht den Hauptteil. Der lag für Jägervölker selber wieder viel an einem ganz zufälligen Um¬ stand: der Mensch gewöhnte sich nämlich an ein lebendiges Werkzeug, das grade die Spürnase bei ihm entlastete: den Hund. Als unfreiwilliger Begleiter bei der Wildsuche haben sich ihm wohl schon sehr früh Schakale und kleine Wölfe an¬ geschlossen. Ihre weit überlegene Spürkraft hat er dann schlie߬ lich für sich verwerten gelernt. Von da ab aber ist's dann gegangen, wie überall: das Werkzeug (in diesem Fall ein lebendiges, das er aber beherrschte wie jedes beliebige tote) hat bei ihm das Organ zurücktreten und schließlich verfallen lassen. Als sich die Menschennase einmal Jahrtausende auf die Hundenase verlassen hatte, war sie selber abgestumpft bis zum einfachsten Nichtmehrkönnen. Und das hat dann auch in die Liebe hineingespielt, wie selbstverständlich.
Von den Kopfhaaren ist viel weniger zu sagen und zu spintisieren. Den Mannesbart, meine ich, hat der Urmensch wirklich schon vom Affen mitgebracht. Als der ganze Leib noch fest im Affenpelze steckte, dürfte das Gesicht schon mehr oder minder entblößt gewesen sein und beim Manne vom Bart um¬ rahmt. So ist es zu deutlich bei einer Menge Affen selber schon, -- warum soll der Mensch das also nicht einfach bereits übernommen haben aus den Tagen, da er echter Affe war. Grade weil der Bart als Ideal männlicher Schönheit und Kraft so uralt, noch vom Affen her ist, hat er sich auch so unverändert über die ganze spätere Zeit des Enthaarungs-Ideals fortgerettet.
mit wachſender Kultur dieſen Weg nicht mehr. Die Wort¬ ſprache, verfeinertes Mienenſpiel und Verwandtes boten höheren Erſatz. Vielerlei mag noch hinein geſpielt haben, was mit Kleidertragen auch daheim, Wieder-Nacktgehen draußen in wärmeren Zeiten und Ländern, Verhüllen der Geſchlechtsteile aus Schamgründen und ſo weiter zuſammenhing. Auch der allgemeine Verfall der Naſen-Feinheit überhaupt hat zweifellos ſein Teil hinzu gethan, vielleicht den Hauptteil. Der lag für Jägervölker ſelber wieder viel an einem ganz zufälligen Um¬ ſtand: der Menſch gewöhnte ſich nämlich an ein lebendiges Werkzeug, das grade die Spürnaſe bei ihm entlaſtete: den Hund. Als unfreiwilliger Begleiter bei der Wildſuche haben ſich ihm wohl ſchon ſehr früh Schakale und kleine Wölfe an¬ geſchloſſen. Ihre weit überlegene Spürkraft hat er dann ſchlie߬ lich für ſich verwerten gelernt. Von da ab aber iſt's dann gegangen, wie überall: das Werkzeug (in dieſem Fall ein lebendiges, das er aber beherrſchte wie jedes beliebige tote) hat bei ihm das Organ zurücktreten und ſchließlich verfallen laſſen. Als ſich die Menſchennaſe einmal Jahrtauſende auf die Hundenaſe verlaſſen hatte, war ſie ſelber abgeſtumpft bis zum einfachſten Nichtmehrkönnen. Und das hat dann auch in die Liebe hineingeſpielt, wie ſelbſtverſtändlich.
Von den Kopfhaaren iſt viel weniger zu ſagen und zu ſpintiſieren. Den Mannesbart, meine ich, hat der Urmenſch wirklich ſchon vom Affen mitgebracht. Als der ganze Leib noch feſt im Affenpelze ſteckte, dürfte das Geſicht ſchon mehr oder minder entblößt geweſen ſein und beim Manne vom Bart um¬ rahmt. So iſt es zu deutlich bei einer Menge Affen ſelber ſchon, — warum ſoll der Menſch das alſo nicht einfach bereits übernommen haben aus den Tagen, da er echter Affe war. Grade weil der Bart als Ideal männlicher Schönheit und Kraft ſo uralt, noch vom Affen her iſt, hat er ſich auch ſo unverändert über die ganze ſpätere Zeit des Enthaarungs-Ideals fortgerettet.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0089"n="75"/>
mit wachſender Kultur dieſen Weg nicht mehr. Die Wort¬<lb/>ſprache, verfeinertes Mienenſpiel und Verwandtes boten höheren<lb/>
Erſatz. Vielerlei mag noch hinein geſpielt haben, was mit<lb/>
Kleidertragen auch daheim, Wieder-Nacktgehen draußen in<lb/>
wärmeren Zeiten und Ländern, Verhüllen der Geſchlechtsteile<lb/>
aus Schamgründen und ſo weiter zuſammenhing. Auch der<lb/>
allgemeine Verfall der Naſen-Feinheit überhaupt hat zweifellos<lb/>ſein Teil hinzu gethan, vielleicht den Hauptteil. Der lag für<lb/>
Jägervölker ſelber wieder viel an einem ganz zufälligen Um¬<lb/>ſtand: der Menſch gewöhnte ſich nämlich an ein lebendiges<lb/>
Werkzeug, das grade die Spürnaſe bei ihm entlaſtete: den<lb/>
Hund. Als unfreiwilliger Begleiter bei der Wildſuche haben<lb/>ſich ihm wohl ſchon ſehr früh Schakale und kleine Wölfe an¬<lb/>
geſchloſſen. Ihre weit überlegene Spürkraft hat er dann ſchlie߬<lb/>
lich für ſich verwerten gelernt. Von da ab aber iſt's dann<lb/>
gegangen, wie überall: das Werkzeug (in dieſem Fall ein<lb/>
lebendiges, das er aber beherrſchte wie jedes beliebige tote)<lb/>
hat bei ihm das Organ zurücktreten und ſchließlich verfallen<lb/>
laſſen. Als ſich die Menſchennaſe einmal Jahrtauſende auf<lb/>
die Hundenaſe verlaſſen hatte, war ſie ſelber abgeſtumpft bis<lb/>
zum einfachſten Nichtmehrkönnen. Und das hat dann auch in<lb/>
die Liebe hineingeſpielt, wie ſelbſtverſtändlich.</p><lb/><p>Von den Kopfhaaren iſt viel weniger zu ſagen und zu<lb/>ſpintiſieren. Den Mannesbart, meine ich, hat der Urmenſch<lb/>
wirklich ſchon vom Affen mitgebracht. Als der ganze Leib noch<lb/>
feſt im Affenpelze ſteckte, dürfte das Geſicht ſchon mehr oder<lb/>
minder entblößt geweſen ſein und beim Manne vom Bart um¬<lb/>
rahmt. So iſt es zu deutlich bei einer Menge Affen ſelber<lb/>ſchon, — warum ſoll der Menſch das alſo nicht einfach bereits<lb/>
übernommen haben aus den Tagen, da er echter Affe war.<lb/>
Grade weil der Bart als Ideal männlicher Schönheit und<lb/>
Kraft ſo uralt, noch vom Affen her iſt, hat er ſich auch ſo<lb/>
unverändert über die ganze ſpätere Zeit des Enthaarungs-Ideals<lb/>
fortgerettet.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[75/0089]
mit wachſender Kultur dieſen Weg nicht mehr. Die Wort¬
ſprache, verfeinertes Mienenſpiel und Verwandtes boten höheren
Erſatz. Vielerlei mag noch hinein geſpielt haben, was mit
Kleidertragen auch daheim, Wieder-Nacktgehen draußen in
wärmeren Zeiten und Ländern, Verhüllen der Geſchlechtsteile
aus Schamgründen und ſo weiter zuſammenhing. Auch der
allgemeine Verfall der Naſen-Feinheit überhaupt hat zweifellos
ſein Teil hinzu gethan, vielleicht den Hauptteil. Der lag für
Jägervölker ſelber wieder viel an einem ganz zufälligen Um¬
ſtand: der Menſch gewöhnte ſich nämlich an ein lebendiges
Werkzeug, das grade die Spürnaſe bei ihm entlaſtete: den
Hund. Als unfreiwilliger Begleiter bei der Wildſuche haben
ſich ihm wohl ſchon ſehr früh Schakale und kleine Wölfe an¬
geſchloſſen. Ihre weit überlegene Spürkraft hat er dann ſchlie߬
lich für ſich verwerten gelernt. Von da ab aber iſt's dann
gegangen, wie überall: das Werkzeug (in dieſem Fall ein
lebendiges, das er aber beherrſchte wie jedes beliebige tote)
hat bei ihm das Organ zurücktreten und ſchließlich verfallen
laſſen. Als ſich die Menſchennaſe einmal Jahrtauſende auf
die Hundenaſe verlaſſen hatte, war ſie ſelber abgeſtumpft bis
zum einfachſten Nichtmehrkönnen. Und das hat dann auch in
die Liebe hineingeſpielt, wie ſelbſtverſtändlich.
Von den Kopfhaaren iſt viel weniger zu ſagen und zu
ſpintiſieren. Den Mannesbart, meine ich, hat der Urmenſch
wirklich ſchon vom Affen mitgebracht. Als der ganze Leib noch
feſt im Affenpelze ſteckte, dürfte das Geſicht ſchon mehr oder
minder entblößt geweſen ſein und beim Manne vom Bart um¬
rahmt. So iſt es zu deutlich bei einer Menge Affen ſelber
ſchon, — warum ſoll der Menſch das alſo nicht einfach bereits
übernommen haben aus den Tagen, da er echter Affe war.
Grade weil der Bart als Ideal männlicher Schönheit und
Kraft ſo uralt, noch vom Affen her iſt, hat er ſich auch ſo
unverändert über die ganze ſpätere Zeit des Enthaarungs-Ideals
fortgerettet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/89>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.