Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

unberechenbaren Erwachens stürmischer erotischer Wünsche durch
den gleichen narkotischen Reiz. Ist der Rausch vorbei, so be¬
greifen alle nicht, wie sie das thun konnten. So muß es der
Dämon gewesen sein. Er heiligt alles, auch den erotischen
Exzeß, der sonst die bittersten gesellschaftlichen Strafen forderte.
Von hier versteht man, daß nicht bloß das Jungfrauenopfer
an die Gottheit in diese Orgie verlegt wurde, sondern auch,
daß periodisch wiederkehrende Orgien kleine Zwischenreiche freier
Trunkenheitsliebe, wo jeder jedem gehörte ohne Unterschied,
im sonst ganz festen Eheleben bilden konnten. Erinnere dich
der antiken Aphrodite-Feste, der Saturnalien und des ganzen
dem Kultus eng nachschleifenden Kometenschwanzes karneva¬
listischer "Freizeiten" bis auf den heutigen Tag.

Es genügt, diese für sich so unendlich verwickelte religiöse
Linie so weit aufzurollen, -- mehr führte aus dem Rahmen
unseres Gespräches zu weit hinaus. Aber du siehst, denke ich,
dabei wieder das gleiche: nichts in diesen Dingen weist auf
ein schon einmal errungenes Urreich sozialer Freiliebe mit
Ausschaltung der Ehe. Auch dieser Liebeskompromiß mit den
Göttern läßt die Ehe als das Ursprüngliche erscheinen, das auf
Kompromisse einging, nichts weiter. Wo die Existenz der Jung¬
frauschaft für die Ehe eine sittliche Voraussetzung war, da
haben alle diese religiösen Dinge offenbar sogar nicht einmal
die Macht besessen, jene Konzessionen zu erzwingen.

[Abbildung]

Wie mit diesen Stützen der Theorie, so geht's auch mit
den andern. Das Mutterrecht sollte unmittelbar auf eine Zeit
deuten, wo für das Kind nur die Mutter genau nachweisbar
war, während der Vater unklar blieb, sintemalen die Mutter
mit beliebigen Männern des Stammes frei verkehrte. Wie
dort die religiöse, so wird aber hier die medizinische, die

unberechenbaren Erwachens ſtürmiſcher erotiſcher Wünſche durch
den gleichen narkotiſchen Reiz. Iſt der Rauſch vorbei, ſo be¬
greifen alle nicht, wie ſie das thun konnten. So muß es der
Dämon geweſen ſein. Er heiligt alles, auch den erotiſchen
Exzeß, der ſonſt die bitterſten geſellſchaftlichen Strafen forderte.
Von hier verſteht man, daß nicht bloß das Jungfrauenopfer
an die Gottheit in dieſe Orgie verlegt wurde, ſondern auch,
daß periodiſch wiederkehrende Orgien kleine Zwiſchenreiche freier
Trunkenheitsliebe, wo jeder jedem gehörte ohne Unterſchied,
im ſonſt ganz feſten Eheleben bilden konnten. Erinnere dich
der antiken Aphrodite-Feſte, der Saturnalien und des ganzen
dem Kultus eng nachſchleifenden Kometenſchwanzes karneva¬
liſtiſcher „Freizeiten“ bis auf den heutigen Tag.

Es genügt, dieſe für ſich ſo unendlich verwickelte religiöſe
Linie ſo weit aufzurollen, — mehr führte aus dem Rahmen
unſeres Geſpräches zu weit hinaus. Aber du ſiehſt, denke ich,
dabei wieder das gleiche: nichts in dieſen Dingen weiſt auf
ein ſchon einmal errungenes Urreich ſozialer Freiliebe mit
Ausſchaltung der Ehe. Auch dieſer Liebeskompromiß mit den
Göttern läßt die Ehe als das Urſprüngliche erſcheinen, das auf
Kompromiſſe einging, nichts weiter. Wo die Exiſtenz der Jung¬
frauſchaft für die Ehe eine ſittliche Vorausſetzung war, da
haben alle dieſe religiöſen Dinge offenbar ſogar nicht einmal
die Macht beſeſſen, jene Konzeſſionen zu erzwingen.

[Abbildung]

Wie mit dieſen Stützen der Theorie, ſo geht's auch mit
den andern. Das Mutterrecht ſollte unmittelbar auf eine Zeit
deuten, wo für das Kind nur die Mutter genau nachweisbar
war, während der Vater unklar blieb, ſintemalen die Mutter
mit beliebigen Männern des Stammes frei verkehrte. Wie
dort die religiöſe, ſo wird aber hier die mediziniſche, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0294" n="280"/>
unberechenbaren Erwachens &#x017F;türmi&#x017F;cher eroti&#x017F;cher Wün&#x017F;che durch<lb/>
den gleichen narkoti&#x017F;chen Reiz. I&#x017F;t der Rau&#x017F;ch vorbei, &#x017F;o be¬<lb/>
greifen alle nicht, wie &#x017F;ie das thun konnten. So muß es der<lb/>
Dämon gewe&#x017F;en &#x017F;ein. Er heiligt alles, auch den eroti&#x017F;chen<lb/>
Exzeß, der &#x017F;on&#x017F;t die bitter&#x017F;ten ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Strafen forderte.<lb/>
Von hier ver&#x017F;teht man, daß nicht bloß das Jungfrauenopfer<lb/>
an die Gottheit in die&#x017F;e Orgie verlegt wurde, &#x017F;ondern auch,<lb/>
daß periodi&#x017F;ch wiederkehrende Orgien kleine Zwi&#x017F;chenreiche freier<lb/>
Trunkenheitsliebe, wo jeder jedem gehörte ohne Unter&#x017F;chied,<lb/>
im &#x017F;on&#x017F;t ganz fe&#x017F;ten Eheleben bilden konnten. Erinnere dich<lb/>
der antiken Aphrodite-Fe&#x017F;te, der Saturnalien und des ganzen<lb/>
dem Kultus eng nach&#x017F;chleifenden Kometen&#x017F;chwanzes karneva¬<lb/>
li&#x017F;ti&#x017F;cher &#x201E;Freizeiten&#x201C; bis auf den heutigen Tag.</p><lb/>
        <p>Es genügt, die&#x017F;e für &#x017F;ich &#x017F;o unendlich verwickelte religiö&#x017F;e<lb/>
Linie &#x017F;o weit aufzurollen, &#x2014; mehr führte aus dem Rahmen<lb/>
un&#x017F;eres Ge&#x017F;präches zu weit hinaus. Aber du &#x017F;ieh&#x017F;t, denke ich,<lb/>
dabei wieder das gleiche: nichts in die&#x017F;en Dingen wei&#x017F;t auf<lb/>
ein &#x017F;chon einmal errungenes Urreich &#x017F;ozialer Freiliebe mit<lb/>
Aus&#x017F;chaltung der Ehe. Auch die&#x017F;er Liebeskompromiß mit den<lb/>
Göttern läßt die Ehe als das Ur&#x017F;prüngliche er&#x017F;cheinen, das auf<lb/>
Kompromi&#x017F;&#x017F;e einging, nichts weiter. Wo die Exi&#x017F;tenz der Jung¬<lb/>
frau&#x017F;chaft für die Ehe eine &#x017F;ittliche Voraus&#x017F;etzung war, da<lb/>
haben alle die&#x017F;e religiö&#x017F;en Dinge offenbar &#x017F;ogar nicht einmal<lb/>
die Macht be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en, jene Konze&#x017F;&#x017F;ionen zu erzwingen.</p><lb/>
        <figure/>
        <p>Wie mit die&#x017F;en Stützen der Theorie, &#x017F;o geht's auch mit<lb/>
den andern. Das Mutterrecht &#x017F;ollte unmittelbar auf eine Zeit<lb/>
deuten, wo für das Kind nur die Mutter genau nachweisbar<lb/>
war, während der Vater unklar blieb, &#x017F;intemalen die Mutter<lb/>
mit beliebigen Männern des Stammes frei verkehrte. Wie<lb/>
dort die religiö&#x017F;e, &#x017F;o wird aber hier die medizini&#x017F;che, die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0294] unberechenbaren Erwachens ſtürmiſcher erotiſcher Wünſche durch den gleichen narkotiſchen Reiz. Iſt der Rauſch vorbei, ſo be¬ greifen alle nicht, wie ſie das thun konnten. So muß es der Dämon geweſen ſein. Er heiligt alles, auch den erotiſchen Exzeß, der ſonſt die bitterſten geſellſchaftlichen Strafen forderte. Von hier verſteht man, daß nicht bloß das Jungfrauenopfer an die Gottheit in dieſe Orgie verlegt wurde, ſondern auch, daß periodiſch wiederkehrende Orgien kleine Zwiſchenreiche freier Trunkenheitsliebe, wo jeder jedem gehörte ohne Unterſchied, im ſonſt ganz feſten Eheleben bilden konnten. Erinnere dich der antiken Aphrodite-Feſte, der Saturnalien und des ganzen dem Kultus eng nachſchleifenden Kometenſchwanzes karneva¬ liſtiſcher „Freizeiten“ bis auf den heutigen Tag. Es genügt, dieſe für ſich ſo unendlich verwickelte religiöſe Linie ſo weit aufzurollen, — mehr führte aus dem Rahmen unſeres Geſpräches zu weit hinaus. Aber du ſiehſt, denke ich, dabei wieder das gleiche: nichts in dieſen Dingen weiſt auf ein ſchon einmal errungenes Urreich ſozialer Freiliebe mit Ausſchaltung der Ehe. Auch dieſer Liebeskompromiß mit den Göttern läßt die Ehe als das Urſprüngliche erſcheinen, das auf Kompromiſſe einging, nichts weiter. Wo die Exiſtenz der Jung¬ frauſchaft für die Ehe eine ſittliche Vorausſetzung war, da haben alle dieſe religiöſen Dinge offenbar ſogar nicht einmal die Macht beſeſſen, jene Konzeſſionen zu erzwingen. [Abbildung] Wie mit dieſen Stützen der Theorie, ſo geht's auch mit den andern. Das Mutterrecht ſollte unmittelbar auf eine Zeit deuten, wo für das Kind nur die Mutter genau nachweisbar war, während der Vater unklar blieb, ſintemalen die Mutter mit beliebigen Männern des Stammes frei verkehrte. Wie dort die religiöſe, ſo wird aber hier die mediziniſche, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/294
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/294>, abgerufen am 10.06.2024.