Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

die Braut sich vom Dämon loskauft. In Nikaragua entjungferte
der Oberpriester pflichtmäßig die Braut, und Ähnliches findet noch
jetzt bei indischen Brahminen statt.

Wieder von hier ist aber noch nur ein kleiner Schritt zu
einem weiteren Brauch menschlicher Nachhilfe, -- Nachhilfe durch
den dämonisierten Menschen schlechthin. Zu den Momenten,
in denen das Dämonische sich selbstthätig aus der Menschenseele
gebar, gehört seit alters auch der Rausch. Ungeheuer ist seine
Rolle in allen Phasen des niederen, gröberen religiösen Lebens,
als heilige Orgie, dämonische Trunkenheit. Die Gemeinde der
Frommen berauscht sich: jetzt ist jeder des Dämons voll, er
ist für eine Stunde aufgelöst in der Gottheit, der Gott handelt
durch ihn. Das Mädchen, das von ihm in dieser Orgie des
Dämonischen entjungfert wird, verfällt nicht ihm, in der
Schranke menschlicher Sozial- und Ehesatzungen: es ist Gottes
geworden durch ihn, hat sein Gottesopfer gebracht, nach dem es
geläutert, dämonologisch gerettet zu dem Erwählten seines
Herzens zurückkehren kann, ohne daß der Gott es dort mehr
abverlangen wird.

Erst von hier gerätst du im wahren Sinne auf die baby¬
lonische Sachlage, wo ein Beliebiger die Braut im Tempel
entblättern kann, -- wenn es nur eben innerhalb der heiligen
Orgie von einem dämonisch Berauschten geschieht. Durch die
Geschichte aller Religionssysteme zieht sich der zähe Glaube,
oft verketzert, aber ebenso oft auferstanden, daß solche Momente
der heiligen Verzückung, die die versammelte Gemeinde über¬
kommen, alle Moralschranken brechen und für eine Weihestunde
im Reich freier Liebe herstellen dürften, dessen Handlungen
keiner folgenden Moralkritik unterlägen. Die erotischen Orgien
zahlloser Sekten zeugen davon, bei wilden wie zahmen Völkern.
Nüchtern physisch gesprochen liegt zweierlei darin: die dumpfe
Anerkennung des Dämonischen im Rausch, des plötzlichen Auf¬
wachens der unberechenbaren Phantasiegewalten unter dem Ein¬
fluß der Narkotika -- und die Erfahrung des plötzlichen, ebenso

die Braut ſich vom Dämon loskauft. In Nikaragua entjungferte
der Oberprieſter pflichtmäßig die Braut, und Ähnliches findet noch
jetzt bei indiſchen Brahminen ſtatt.

Wieder von hier iſt aber noch nur ein kleiner Schritt zu
einem weiteren Brauch menſchlicher Nachhilfe, — Nachhilfe durch
den dämoniſierten Menſchen ſchlechthin. Zu den Momenten,
in denen das Dämoniſche ſich ſelbſtthätig aus der Menſchenſeele
gebar, gehört ſeit alters auch der Rauſch. Ungeheuer iſt ſeine
Rolle in allen Phaſen des niederen, gröberen religiöſen Lebens,
als heilige Orgie, dämoniſche Trunkenheit. Die Gemeinde der
Frommen berauſcht ſich: jetzt iſt jeder des Dämons voll, er
iſt für eine Stunde aufgelöſt in der Gottheit, der Gott handelt
durch ihn. Das Mädchen, das von ihm in dieſer Orgie des
Dämoniſchen entjungfert wird, verfällt nicht ihm, in der
Schranke menſchlicher Sozial- und Eheſatzungen: es iſt Gottes
geworden durch ihn, hat ſein Gottesopfer gebracht, nach dem es
geläutert, dämonologiſch gerettet zu dem Erwählten ſeines
Herzens zurückkehren kann, ohne daß der Gott es dort mehr
abverlangen wird.

Erſt von hier gerätſt du im wahren Sinne auf die baby¬
loniſche Sachlage, wo ein Beliebiger die Braut im Tempel
entblättern kann, — wenn es nur eben innerhalb der heiligen
Orgie von einem dämoniſch Berauſchten geſchieht. Durch die
Geſchichte aller Religionsſyſteme zieht ſich der zähe Glaube,
oft verketzert, aber ebenſo oft auferſtanden, daß ſolche Momente
der heiligen Verzückung, die die verſammelte Gemeinde über¬
kommen, alle Moralſchranken brechen und für eine Weiheſtunde
im Reich freier Liebe herſtellen dürften, deſſen Handlungen
keiner folgenden Moralkritik unterlägen. Die erotiſchen Orgien
zahlloſer Sekten zeugen davon, bei wilden wie zahmen Völkern.
Nüchtern phyſiſch geſprochen liegt zweierlei darin: die dumpfe
Anerkennung des Dämoniſchen im Rauſch, des plötzlichen Auf¬
wachens der unberechenbaren Phantaſiegewalten unter dem Ein¬
fluß der Narkotika — und die Erfahrung des plötzlichen, ebenſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0293" n="279"/>
die Braut &#x017F;ich vom Dämon loskauft. In Nikaragua entjungferte<lb/>
der Oberprie&#x017F;ter pflichtmäßig die Braut, und Ähnliches findet noch<lb/>
jetzt bei indi&#x017F;chen Brahminen &#x017F;tatt.</p><lb/>
        <p>Wieder von hier i&#x017F;t aber noch nur ein kleiner Schritt zu<lb/>
einem weiteren Brauch men&#x017F;chlicher Nachhilfe, &#x2014; Nachhilfe durch<lb/>
den dämoni&#x017F;ierten Men&#x017F;chen &#x017F;chlechthin. Zu den Momenten,<lb/>
in denen das Dämoni&#x017F;che &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;tthätig aus der Men&#x017F;chen&#x017F;eele<lb/>
gebar, gehört &#x017F;eit alters auch der Rau&#x017F;ch. Ungeheuer i&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Rolle in allen Pha&#x017F;en des niederen, gröberen religiö&#x017F;en Lebens,<lb/>
als heilige Orgie, dämoni&#x017F;che Trunkenheit. Die Gemeinde der<lb/>
Frommen berau&#x017F;cht &#x017F;ich: jetzt i&#x017F;t jeder des Dämons voll, er<lb/>
i&#x017F;t für eine Stunde aufgelö&#x017F;t in der Gottheit, der Gott handelt<lb/>
durch ihn. Das Mädchen, das von ihm in die&#x017F;er Orgie des<lb/>
Dämoni&#x017F;chen entjungfert wird, verfällt nicht ihm, in der<lb/>
Schranke men&#x017F;chlicher Sozial- und Ehe&#x017F;atzungen: es i&#x017F;t Gottes<lb/>
geworden durch ihn, hat &#x017F;ein Gottesopfer gebracht, nach dem es<lb/>
geläutert, dämonologi&#x017F;ch gerettet zu dem Erwählten &#x017F;eines<lb/>
Herzens zurückkehren kann, ohne daß der Gott es dort mehr<lb/>
abverlangen wird.</p><lb/>
        <p>Er&#x017F;t von hier gerät&#x017F;t du im wahren Sinne auf die baby¬<lb/>
loni&#x017F;che Sachlage, wo ein Beliebiger die Braut im Tempel<lb/>
entblättern kann, &#x2014; wenn es nur eben innerhalb der heiligen<lb/>
Orgie von einem dämoni&#x017F;ch Berau&#x017F;chten ge&#x017F;chieht. Durch die<lb/>
Ge&#x017F;chichte aller Religions&#x017F;y&#x017F;teme zieht &#x017F;ich der zähe Glaube,<lb/>
oft verketzert, aber eben&#x017F;o oft aufer&#x017F;tanden, daß &#x017F;olche Momente<lb/>
der heiligen Verzückung, die die ver&#x017F;ammelte Gemeinde über¬<lb/>
kommen, alle Moral&#x017F;chranken brechen und für eine Weihe&#x017F;tunde<lb/>
im Reich freier Liebe her&#x017F;tellen dürften, de&#x017F;&#x017F;en Handlungen<lb/>
keiner folgenden Moralkritik unterlägen. Die eroti&#x017F;chen Orgien<lb/>
zahllo&#x017F;er Sekten zeugen davon, bei wilden wie zahmen Völkern.<lb/>
Nüchtern phy&#x017F;i&#x017F;ch ge&#x017F;prochen liegt zweierlei darin: die dumpfe<lb/>
Anerkennung des Dämoni&#x017F;chen im Rau&#x017F;ch, des plötzlichen Auf¬<lb/>
wachens der unberechenbaren Phanta&#x017F;iegewalten unter dem Ein¬<lb/>
fluß der Narkotika &#x2014; und die Erfahrung des plötzlichen, eben&#x017F;o<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0293] die Braut ſich vom Dämon loskauft. In Nikaragua entjungferte der Oberprieſter pflichtmäßig die Braut, und Ähnliches findet noch jetzt bei indiſchen Brahminen ſtatt. Wieder von hier iſt aber noch nur ein kleiner Schritt zu einem weiteren Brauch menſchlicher Nachhilfe, — Nachhilfe durch den dämoniſierten Menſchen ſchlechthin. Zu den Momenten, in denen das Dämoniſche ſich ſelbſtthätig aus der Menſchenſeele gebar, gehört ſeit alters auch der Rauſch. Ungeheuer iſt ſeine Rolle in allen Phaſen des niederen, gröberen religiöſen Lebens, als heilige Orgie, dämoniſche Trunkenheit. Die Gemeinde der Frommen berauſcht ſich: jetzt iſt jeder des Dämons voll, er iſt für eine Stunde aufgelöſt in der Gottheit, der Gott handelt durch ihn. Das Mädchen, das von ihm in dieſer Orgie des Dämoniſchen entjungfert wird, verfällt nicht ihm, in der Schranke menſchlicher Sozial- und Eheſatzungen: es iſt Gottes geworden durch ihn, hat ſein Gottesopfer gebracht, nach dem es geläutert, dämonologiſch gerettet zu dem Erwählten ſeines Herzens zurückkehren kann, ohne daß der Gott es dort mehr abverlangen wird. Erſt von hier gerätſt du im wahren Sinne auf die baby¬ loniſche Sachlage, wo ein Beliebiger die Braut im Tempel entblättern kann, — wenn es nur eben innerhalb der heiligen Orgie von einem dämoniſch Berauſchten geſchieht. Durch die Geſchichte aller Religionsſyſteme zieht ſich der zähe Glaube, oft verketzert, aber ebenſo oft auferſtanden, daß ſolche Momente der heiligen Verzückung, die die verſammelte Gemeinde über¬ kommen, alle Moralſchranken brechen und für eine Weiheſtunde im Reich freier Liebe herſtellen dürften, deſſen Handlungen keiner folgenden Moralkritik unterlägen. Die erotiſchen Orgien zahlloſer Sekten zeugen davon, bei wilden wie zahmen Völkern. Nüchtern phyſiſch geſprochen liegt zweierlei darin: die dumpfe Anerkennung des Dämoniſchen im Rauſch, des plötzlichen Auf¬ wachens der unberechenbaren Phantaſiegewalten unter dem Ein¬ fluß der Narkotika — und die Erfahrung des plötzlichen, ebenſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/293
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/293>, abgerufen am 11.06.2024.