Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903.Nun laß das visionäre Höhlenbild dunkler Urzeit und Bei diesen Indianern hast oder besser gesagt, hattest du Diese Sippen stehen zwar nicht mehr wie die Einzel¬ Hinsichtlich der Ehe aber hast du da ein festes Gesetz. Es heiratet niemals ein Jüngling oder ein Mädchen in Niemals nach altgeheiligtem Brauch, der feste "Moral" Nun laß das viſionäre Höhlenbild dunkler Urzeit und Bei dieſen Indianern haſt oder beſſer geſagt, hatteſt du Dieſe Sippen ſtehen zwar nicht mehr wie die Einzel¬ Hinſichtlich der Ehe aber haſt du da ein feſtes Geſetz. Es heiratet niemals ein Jüngling oder ein Mädchen in Niemals nach altgeheiligtem Brauch, der feſte „Moral“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0232" n="218"/> <p>Nun laß das viſionäre Höhlenbild dunkler Urzeit und<lb/> geh in eine uns weit näher noch lächelnde Sonne hinaus.<lb/> Träume dich in die grüne Prärie Nordamerikas, in eine<lb/> Lederſtrumpf-Staffage: zu den Irokeſen.</p><lb/> <p>Bei dieſen Indianern haſt oder beſſer geſagt, hatteſt du<lb/> noch in unſere Zeit ragend, ein prächtig konſerviertes Beiſpiel<lb/> für jene Zerſpaltung des Geſamtvolkes in eine Menge einzelner<lb/> Sippen.</p><lb/> <p>Dieſe Sippen ſtehen zwar nicht mehr wie die Einzel¬<lb/> maulwürfe auf „Freß dich, freß dich wieder“ miteinander, —<lb/> dafür iſt man ſchon zu hoch im Sozialen überhaupt und im<lb/> Menſchlichen. Aber ſie bilden trotzdem gewiſſe kleine Völker<lb/> noch immer im Volk. Jede Sippe wählt in ſich ihre Häupt¬<lb/> linge, begräbt und beerbt in ſich ihre Mitglieder und hält zur<lb/> Blutrache zuſammen. Sie hat ihr beſonderes ganz individuelles<lb/> Wappen oder Symbol, auf das die Sippenleute ſozuſagen ver¬<lb/> eidigt ſind, ihr „Totem“, wie ſie das nennen: irgend ein Tier<lb/> etwa, einen Wolf oder Bär oder Büffel; überall wird das<lb/> Bild dieſes Wappenungeheuers angebracht, ſein Name iſt das<lb/> Freimaurerzeichen, in dem man ſich erkennt.</p><lb/> <p>Hinſichtlich der Ehe aber haſt du da ein feſtes Geſetz.<lb/> Jede Sippe unter dem Schutz ihres heiligen Totem beſteht<lb/> aus vielen Ehen. Alle dieſe Ehen ſeit grauer Zeit ſind aber<lb/> auf folgende merkwürdige Weiſe zu ſtande gekommen.</p><lb/> <p>Es heiratet <hi rendition="#g">niemals</hi> ein Jüngling oder ein Mädchen in<lb/> die <hi rendition="#g">eigene</hi> Sippe, in den heiligen Kreis des eigenen Totem<lb/> hinein.</p><lb/> <p>Niemals nach altgeheiligtem Brauch, der feſte „Moral“<lb/> geworden iſt, kann ein Wolfsirokeſe, der den Wolf als Stammes¬<lb/> wappen führt, eine Wolfsirokeſin heiraten, niemals ein Büffel¬<lb/> mädchen einen Büffeljüngling. Heiraten dürfen unter allen<lb/> Umſtänden <hi rendition="#g">nur</hi> geſchloſſen werden zwiſchen Angehörigen zweier<lb/> verſchiedener Sippen. Alſo Bär darf Wolf oder Büffel und<lb/> umgekehrt ehelichen, ſo viel er will, — in dieſem einen einzigen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [218/0232]
Nun laß das viſionäre Höhlenbild dunkler Urzeit und
geh in eine uns weit näher noch lächelnde Sonne hinaus.
Träume dich in die grüne Prärie Nordamerikas, in eine
Lederſtrumpf-Staffage: zu den Irokeſen.
Bei dieſen Indianern haſt oder beſſer geſagt, hatteſt du
noch in unſere Zeit ragend, ein prächtig konſerviertes Beiſpiel
für jene Zerſpaltung des Geſamtvolkes in eine Menge einzelner
Sippen.
Dieſe Sippen ſtehen zwar nicht mehr wie die Einzel¬
maulwürfe auf „Freß dich, freß dich wieder“ miteinander, —
dafür iſt man ſchon zu hoch im Sozialen überhaupt und im
Menſchlichen. Aber ſie bilden trotzdem gewiſſe kleine Völker
noch immer im Volk. Jede Sippe wählt in ſich ihre Häupt¬
linge, begräbt und beerbt in ſich ihre Mitglieder und hält zur
Blutrache zuſammen. Sie hat ihr beſonderes ganz individuelles
Wappen oder Symbol, auf das die Sippenleute ſozuſagen ver¬
eidigt ſind, ihr „Totem“, wie ſie das nennen: irgend ein Tier
etwa, einen Wolf oder Bär oder Büffel; überall wird das
Bild dieſes Wappenungeheuers angebracht, ſein Name iſt das
Freimaurerzeichen, in dem man ſich erkennt.
Hinſichtlich der Ehe aber haſt du da ein feſtes Geſetz.
Jede Sippe unter dem Schutz ihres heiligen Totem beſteht
aus vielen Ehen. Alle dieſe Ehen ſeit grauer Zeit ſind aber
auf folgende merkwürdige Weiſe zu ſtande gekommen.
Es heiratet niemals ein Jüngling oder ein Mädchen in
die eigene Sippe, in den heiligen Kreis des eigenen Totem
hinein.
Niemals nach altgeheiligtem Brauch, der feſte „Moral“
geworden iſt, kann ein Wolfsirokeſe, der den Wolf als Stammes¬
wappen führt, eine Wolfsirokeſin heiraten, niemals ein Büffel¬
mädchen einen Büffeljüngling. Heiraten dürfen unter allen
Umſtänden nur geſchloſſen werden zwiſchen Angehörigen zweier
verſchiedener Sippen. Alſo Bär darf Wolf oder Büffel und
umgekehrt ehelichen, ſo viel er will, — in dieſem einen einzigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |