Der Mensch war von Beginn seiner Bahn an ein ge¬ selliges Tier, ein sozial lebendes Tier. Für diesen Satz spricht so viel Wahrscheinlichkeit, als in irgend einer dieser Urgeschichts¬ fragen füglich verlangt werden kann.
Der Oberschenkel jenes Wesens von der Insel Java, das die Mitte hält zwischen Affe und Mensch, des berühmten Pithekanthropus, zeigt in dem einzigen uns erhaltenen Exem¬ plar eine Knochennarbe, die von einem verheilten, schweren Abßeß erzählt. Die Möglichkeit, daß dieser längere Zeit das Leben bedrohende Abßeß heilen konnte, erzählt dir aber, daß dieser Affenmensch Genossen gehabt haben muß, die ihn so lange schützten, nährten, pflegten. Die Schussenrieder und Taubacher Eiszeitmenschen treten dir in den Resten ihrer Ur¬ kultur entgegen nicht als einsamer Adam, höchstens mit einer Eva, -- sondern als Trupp, als Jägergesellschaft, als kleine Kolonie an einem Seeufer. Die wichtigsten Dinge, die den Menschen über das Tier erheben, haben einen durch und durch sozialen Zug: die Sprache, die größte aller sozial verknüpfenden Welterfindungen, die wir überhaupt kennen; und das Werkzeug, diese wahre Lösung des Problems, wie das Organ abgetrennt werden könnte vom Individuum, um für viele Individuen gleichmäßig benutzbar zu werden, -- meine Hand ist in ihrer zufälligen Stärke nur mir an den Leib gewachsen und stirbt
14
[Abbildung]
Der Menſch war von Beginn ſeiner Bahn an ein ge¬ ſelliges Tier, ein ſozial lebendes Tier. Für dieſen Satz ſpricht ſo viel Wahrſcheinlichkeit, als in irgend einer dieſer Urgeſchichts¬ fragen füglich verlangt werden kann.
Der Oberſchenkel jenes Weſens von der Inſel Java, das die Mitte hält zwiſchen Affe und Menſch, des berühmten Pithekanthropus, zeigt in dem einzigen uns erhaltenen Exem¬ plar eine Knochennarbe, die von einem verheilten, ſchweren Abſzeß erzählt. Die Möglichkeit, daß dieſer längere Zeit das Leben bedrohende Abſzeß heilen konnte, erzählt dir aber, daß dieſer Affenmenſch Genoſſen gehabt haben muß, die ihn ſo lange ſchützten, nährten, pflegten. Die Schuſſenrieder und Taubacher Eiszeitmenſchen treten dir in den Reſten ihrer Ur¬ kultur entgegen nicht als einſamer Adam, höchſtens mit einer Eva, — ſondern als Trupp, als Jägergeſellſchaft, als kleine Kolonie an einem Seeufer. Die wichtigſten Dinge, die den Menſchen über das Tier erheben, haben einen durch und durch ſozialen Zug: die Sprache, die größte aller ſozial verknüpfenden Welterfindungen, die wir überhaupt kennen; und das Werkzeug, dieſe wahre Löſung des Problems, wie das Organ abgetrennt werden könnte vom Individuum, um für viele Individuen gleichmäßig benutzbar zu werden, — meine Hand iſt in ihrer zufälligen Stärke nur mir an den Leib gewachſen und ſtirbt
14
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0223"n="209"/><figure/><p><hirendition="#in">D</hi>er Menſch war von Beginn ſeiner Bahn an ein ge¬<lb/>ſelliges Tier, ein ſozial lebendes Tier. Für dieſen Satz ſpricht<lb/>ſo viel Wahrſcheinlichkeit, als in irgend einer dieſer Urgeſchichts¬<lb/>
fragen füglich verlangt werden kann.</p><lb/><p>Der Oberſchenkel jenes Weſens von der Inſel Java, das<lb/>
die Mitte hält zwiſchen Affe und Menſch, des berühmten<lb/>
Pithekanthropus, zeigt in dem einzigen uns erhaltenen Exem¬<lb/>
plar eine Knochennarbe, die von einem verheilten, ſchweren<lb/>
Abſzeß erzählt. Die Möglichkeit, daß dieſer längere Zeit das<lb/>
Leben bedrohende Abſzeß heilen konnte, erzählt dir aber, daß<lb/>
dieſer Affenmenſch Genoſſen gehabt haben muß, die ihn ſo<lb/>
lange ſchützten, nährten, pflegten. Die Schuſſenrieder und<lb/>
Taubacher Eiszeitmenſchen treten dir in den Reſten ihrer Ur¬<lb/>
kultur entgegen nicht als einſamer Adam, höchſtens mit einer<lb/>
Eva, —ſondern als Trupp, als Jägergeſellſchaft, als kleine<lb/>
Kolonie an einem Seeufer. Die wichtigſten Dinge, die den<lb/>
Menſchen über das Tier erheben, haben einen durch und durch<lb/>ſozialen Zug: die Sprache, die größte aller ſozial verknüpfenden<lb/>
Welterfindungen, die wir überhaupt kennen; und das Werkzeug,<lb/>
dieſe wahre Löſung des Problems, wie das Organ abgetrennt<lb/>
werden könnte vom Individuum, um für viele Individuen<lb/>
gleichmäßig benutzbar zu werden, — meine Hand iſt in ihrer<lb/>
zufälligen Stärke nur mir an den Leib gewachſen und ſtirbt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">14<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[209/0223]
[Abbildung]
Der Menſch war von Beginn ſeiner Bahn an ein ge¬
ſelliges Tier, ein ſozial lebendes Tier. Für dieſen Satz ſpricht
ſo viel Wahrſcheinlichkeit, als in irgend einer dieſer Urgeſchichts¬
fragen füglich verlangt werden kann.
Der Oberſchenkel jenes Weſens von der Inſel Java, das
die Mitte hält zwiſchen Affe und Menſch, des berühmten
Pithekanthropus, zeigt in dem einzigen uns erhaltenen Exem¬
plar eine Knochennarbe, die von einem verheilten, ſchweren
Abſzeß erzählt. Die Möglichkeit, daß dieſer längere Zeit das
Leben bedrohende Abſzeß heilen konnte, erzählt dir aber, daß
dieſer Affenmenſch Genoſſen gehabt haben muß, die ihn ſo
lange ſchützten, nährten, pflegten. Die Schuſſenrieder und
Taubacher Eiszeitmenſchen treten dir in den Reſten ihrer Ur¬
kultur entgegen nicht als einſamer Adam, höchſtens mit einer
Eva, — ſondern als Trupp, als Jägergeſellſchaft, als kleine
Kolonie an einem Seeufer. Die wichtigſten Dinge, die den
Menſchen über das Tier erheben, haben einen durch und durch
ſozialen Zug: die Sprache, die größte aller ſozial verknüpfenden
Welterfindungen, die wir überhaupt kennen; und das Werkzeug,
dieſe wahre Löſung des Problems, wie das Organ abgetrennt
werden könnte vom Individuum, um für viele Individuen
gleichmäßig benutzbar zu werden, — meine Hand iſt in ihrer
zufälligen Stärke nur mir an den Leib gewachſen und ſtirbt
14
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/223>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.