Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Verleger und Reporter von der guten Länge des transatlan¬
tischen Kabels dürfte eine etwas ungemütliche und nicht gerade
erleichternde Lebenszugabe sein! Jeder der Interessenten
benützt also das bewußte Kabel nur als ideales Leibesende
gerade so lange, als er dem andern etwas zu sagen hat,
genau so wie er Feder und Papier nur so lange benutzt.
Nach ihm mögen andere Menschenpersonen zu ihren besonderen
Genossenschafts-Zwecken den langen Stiel verwerten oder er
mag auch zeitweise wieder ganz tot, ohne jede Vermenschlichung
durch durchtelegraphierte Sprachzeichen in der Abgrundschwärze
seines Ozeans liegen, wo die Tiefsee-Leuchtfische über ihn hin¬
huschen und die Seelilien um ihn wogen.

Doch welches Mittel nun gewählt werde: der Vertrag ist
fertig und die eigentliche ergänzende Genossenschaftsleistung der
beiden beginnt. Jetzt erst recht kein Zusammenwachsen nach
Quallenart. Der Brodherr, der Verleger, bleibt in Amerika
ruhig sitzen. Der Reporter aber eilt, als sein Mit-Auge und
Mit-Ohr, in Europa an den vereinbarten Fleck. Nachdem er
mit den klaren Sinnen seines individuellen Zellleibes genug
gesehen und gehört, ohne so lange durch irgend einen Stiel
von so und so viel Meilen Ausdehnung und horrendem Metall¬
gewicht in seiner freien einzel-individuellen Beweglichkeit ge¬
hemmt zu sein, -- geht er dann abermals aufs Telegraphen¬
amt. Er setzt das Gesehene und das Gehörte wiederum in
jene allgemein vereinbarten Menschheits-Zeichen, die Schrift¬
buchstaben, um und läßt diese Schrift Wort für Wort durch
den ungeheuren Kabelstiel als elektrische Wellen nach Amerika
"telegraphieren". Dort erhält sie der andere annähernd so
gut, wie wenn das Kabel ein echter Nervenstrang in einem
einheitlichen Individuum wäre, der vom Ohr und Auge des
einen unmittelbar zum Gehirn des andern leitete. Es ist zwar
für den Leser drüben noch ein gewisser Phantasieakt nötig, der
das Wort wieder in innere Bilder umsetzt, aber darauf ist das
Menschengehirn eben schon geschult und die Methoden werden

Verleger und Reporter von der guten Länge des transatlan¬
tiſchen Kabels dürfte eine etwas ungemütliche und nicht gerade
erleichternde Lebenszugabe ſein! Jeder der Intereſſenten
benützt alſo das bewußte Kabel nur als ideales Leibesende
gerade ſo lange, als er dem andern etwas zu ſagen hat,
genau ſo wie er Feder und Papier nur ſo lange benutzt.
Nach ihm mögen andere Menſchenperſonen zu ihren beſonderen
Genoſſenſchafts-Zwecken den langen Stiel verwerten oder er
mag auch zeitweiſe wieder ganz tot, ohne jede Vermenſchlichung
durch durchtelegraphierte Sprachzeichen in der Abgrundſchwärze
ſeines Ozeans liegen, wo die Tiefſee-Leuchtfiſche über ihn hin¬
huſchen und die Seelilien um ihn wogen.

Doch welches Mittel nun gewählt werde: der Vertrag iſt
fertig und die eigentliche ergänzende Genoſſenſchaftsleiſtung der
beiden beginnt. Jetzt erſt recht kein Zuſammenwachſen nach
Quallenart. Der Brodherr, der Verleger, bleibt in Amerika
ruhig ſitzen. Der Reporter aber eilt, als ſein Mit-Auge und
Mit-Ohr, in Europa an den vereinbarten Fleck. Nachdem er
mit den klaren Sinnen ſeines individuellen Zellleibes genug
geſehen und gehört, ohne ſo lange durch irgend einen Stiel
von ſo und ſo viel Meilen Ausdehnung und horrendem Metall¬
gewicht in ſeiner freien einzel-individuellen Beweglichkeit ge¬
hemmt zu ſein, — geht er dann abermals aufs Telegraphen¬
amt. Er ſetzt das Geſehene und das Gehörte wiederum in
jene allgemein vereinbarten Menſchheits-Zeichen, die Schrift¬
buchſtaben, um und läßt dieſe Schrift Wort für Wort durch
den ungeheuren Kabelſtiel als elektriſche Wellen nach Amerika
„telegraphieren“. Dort erhält ſie der andere annähernd ſo
gut, wie wenn das Kabel ein echter Nervenſtrang in einem
einheitlichen Individuum wäre, der vom Ohr und Auge des
einen unmittelbar zum Gehirn des andern leitete. Es iſt zwar
für den Leſer drüben noch ein gewiſſer Phantaſieakt nötig, der
das Wort wieder in innere Bilder umſetzt, aber darauf iſt das
Menſchengehirn eben ſchon geſchult und die Methoden werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0150" n="134"/>
Verleger und Reporter von der guten Länge des transatlan¬<lb/>
ti&#x017F;chen Kabels dürfte eine etwas ungemütliche und nicht gerade<lb/>
erleichternde Lebenszugabe &#x017F;ein! Jeder der Intere&#x017F;&#x017F;enten<lb/>
benützt al&#x017F;o das bewußte Kabel nur als ideales Leibesende<lb/>
gerade &#x017F;o lange, als er dem andern etwas zu &#x017F;agen hat,<lb/>
genau &#x017F;o wie er Feder und Papier nur &#x017F;o lange benutzt.<lb/>
Nach ihm mögen andere Men&#x017F;chenper&#x017F;onen zu ihren be&#x017F;onderen<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafts-Zwecken den langen Stiel verwerten oder er<lb/>
mag auch zeitwei&#x017F;e wieder ganz tot, ohne jede Vermen&#x017F;chlichung<lb/>
durch durchtelegraphierte Sprachzeichen in der Abgrund&#x017F;chwärze<lb/>
&#x017F;eines Ozeans liegen, wo die Tief&#x017F;ee-Leuchtfi&#x017F;che über ihn hin¬<lb/>
hu&#x017F;chen und die Seelilien um ihn wogen.</p><lb/>
        <p>Doch welches Mittel nun gewählt werde: der Vertrag i&#x017F;t<lb/>
fertig und die eigentliche ergänzende Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftslei&#x017F;tung der<lb/>
beiden beginnt. Jetzt er&#x017F;t recht kein Zu&#x017F;ammenwach&#x017F;en nach<lb/>
Quallenart. Der Brodherr, der Verleger, bleibt in Amerika<lb/>
ruhig &#x017F;itzen. Der Reporter aber eilt, als &#x017F;ein Mit-Auge und<lb/>
Mit-Ohr, in Europa an den vereinbarten Fleck. Nachdem er<lb/>
mit den klaren Sinnen &#x017F;eines individuellen Zellleibes genug<lb/>
ge&#x017F;ehen und gehört, ohne &#x017F;o lange durch irgend einen Stiel<lb/>
von &#x017F;o und &#x017F;o viel Meilen Ausdehnung und horrendem Metall¬<lb/>
gewicht in &#x017F;einer freien einzel-individuellen Beweglichkeit ge¬<lb/>
hemmt zu &#x017F;ein, &#x2014; geht er dann abermals aufs Telegraphen¬<lb/>
amt. Er &#x017F;etzt das Ge&#x017F;ehene und das Gehörte wiederum in<lb/>
jene allgemein vereinbarten Men&#x017F;chheits-Zeichen, die Schrift¬<lb/>
buch&#x017F;taben, um und läßt die&#x017F;e Schrift Wort für Wort durch<lb/>
den ungeheuren Kabel&#x017F;tiel als elektri&#x017F;che Wellen nach Amerika<lb/>
&#x201E;telegraphieren&#x201C;. Dort erhält &#x017F;ie der andere annähernd &#x017F;o<lb/>
gut, wie wenn das Kabel ein echter Nerven&#x017F;trang in einem<lb/>
einheitlichen Individuum wäre, der vom Ohr und Auge des<lb/>
einen unmittelbar zum Gehirn des andern leitete. Es i&#x017F;t zwar<lb/>
für den Le&#x017F;er drüben noch ein gewi&#x017F;&#x017F;er Phanta&#x017F;ieakt nötig, der<lb/>
das Wort wieder in innere Bilder um&#x017F;etzt, aber darauf i&#x017F;t das<lb/>
Men&#x017F;chengehirn eben &#x017F;chon ge&#x017F;chult und die Methoden werden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0150] Verleger und Reporter von der guten Länge des transatlan¬ tiſchen Kabels dürfte eine etwas ungemütliche und nicht gerade erleichternde Lebenszugabe ſein! Jeder der Intereſſenten benützt alſo das bewußte Kabel nur als ideales Leibesende gerade ſo lange, als er dem andern etwas zu ſagen hat, genau ſo wie er Feder und Papier nur ſo lange benutzt. Nach ihm mögen andere Menſchenperſonen zu ihren beſonderen Genoſſenſchafts-Zwecken den langen Stiel verwerten oder er mag auch zeitweiſe wieder ganz tot, ohne jede Vermenſchlichung durch durchtelegraphierte Sprachzeichen in der Abgrundſchwärze ſeines Ozeans liegen, wo die Tiefſee-Leuchtfiſche über ihn hin¬ huſchen und die Seelilien um ihn wogen. Doch welches Mittel nun gewählt werde: der Vertrag iſt fertig und die eigentliche ergänzende Genoſſenſchaftsleiſtung der beiden beginnt. Jetzt erſt recht kein Zuſammenwachſen nach Quallenart. Der Brodherr, der Verleger, bleibt in Amerika ruhig ſitzen. Der Reporter aber eilt, als ſein Mit-Auge und Mit-Ohr, in Europa an den vereinbarten Fleck. Nachdem er mit den klaren Sinnen ſeines individuellen Zellleibes genug geſehen und gehört, ohne ſo lange durch irgend einen Stiel von ſo und ſo viel Meilen Ausdehnung und horrendem Metall¬ gewicht in ſeiner freien einzel-individuellen Beweglichkeit ge¬ hemmt zu ſein, — geht er dann abermals aufs Telegraphen¬ amt. Er ſetzt das Geſehene und das Gehörte wiederum in jene allgemein vereinbarten Menſchheits-Zeichen, die Schrift¬ buchſtaben, um und läßt dieſe Schrift Wort für Wort durch den ungeheuren Kabelſtiel als elektriſche Wellen nach Amerika „telegraphieren“. Dort erhält ſie der andere annähernd ſo gut, wie wenn das Kabel ein echter Nervenſtrang in einem einheitlichen Individuum wäre, der vom Ohr und Auge des einen unmittelbar zum Gehirn des andern leitete. Es iſt zwar für den Leſer drüben noch ein gewiſſer Phantaſieakt nötig, der das Wort wieder in innere Bilder umſetzt, aber darauf iſt das Menſchengehirn eben ſchon geſchult und die Methoden werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/150
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/150>, abgerufen am 22.11.2024.