deinen Magen und Darm im ganzen hinab. Dicht an deinem Schlunde hängt da innen noch besonders etwas wie ein sepa¬ rater Sack, der gierig bloß Luft saugt. Ein doppelter Sack, nach rechts und links in dich hinein je ein Zipfel.
Deine Lunge.
Kein Zweifel: auch sie ist eine Art Darm im Kleinen. Ein Ernährungsapparat. Du brauchst ja als lebendes Wesen nicht bloß flüssige und feste Nährstoffe, die dein echter Darm in Körperkraft umsetzt. Du brauchst auch Luft. Und da du Tier bist, brauchst du Sauerstoff. Die Wände deiner Lunge besorgen diese Art Verdauung, die Luft-Verdauung. Freilich: dieser Luft-Magen hat bei dir keinen After hinten wie der echte Verdauungsmagen, durch den er das Unbrauchbare, das Ex¬ krement gleichsam seiner Luftnahrung wieder hinausbefördern könnte. Er muß das schlechte Luft-Exkrement, die unbrauchbare Kohlensäure, durch dasselbe Mundloch, durch die er die Nähr- Luft erhalten hat, auch wieder hinaus expedieren. Die Geschichte dieses deines Luftdarmes, Lunge genannt, ist nun überaus lehrreich zu deiner weiteren tierischen Einordnung jenseits des Fisches.
Alle Wirbeltiere bis etwas über den Haifisch hinaus leben ausschließlich im Wasser. Auch sie bedürfen dort des Sauer¬ stoffs. Aber sie nehmen ihn mit dem Wasser in sich auf, nicht unmittelbar, wie du, bloß durch Verschlucken von Luft. So tritt die Atmung hier in einer Weise zunächst auf, die gewisser¬ maßen noch mit dem einfachen großen Nahrungsdarm allein auskommt. Das Maul säuft Wasser in sich hinein, direkt in den alten Darmschlauch. Die vorderste Hälfte dieses Darmes saugt aus dem Wasser die nötige Luftnahrung ebenso auf, wie weiter hinten feste Nahrung verarbeitet und verdaut wird. Löcher in den Seiten dieses Vorderdarmes lassen das über¬ flüssige Wasser einfach glatt wieder abfließen. Aus diesem Prinzip, das schon bei einzelnen Würmern klar gegeben und so schon jenem niedrigsten Amphioxus-Fisch überliefert ist, leitet
deinen Magen und Darm im ganzen hinab. Dicht an deinem Schlunde hängt da innen noch beſonders etwas wie ein ſepa¬ rater Sack, der gierig bloß Luft ſaugt. Ein doppelter Sack, nach rechts und links in dich hinein je ein Zipfel.
Deine Lunge.
Kein Zweifel: auch ſie iſt eine Art Darm im Kleinen. Ein Ernährungsapparat. Du brauchſt ja als lebendes Weſen nicht bloß flüſſige und feſte Nährſtoffe, die dein echter Darm in Körperkraft umſetzt. Du brauchſt auch Luft. Und da du Tier biſt, brauchſt du Sauerſtoff. Die Wände deiner Lunge beſorgen dieſe Art Verdauung, die Luft-Verdauung. Freilich: dieſer Luft-Magen hat bei dir keinen After hinten wie der echte Verdauungsmagen, durch den er das Unbrauchbare, das Ex¬ krement gleichſam ſeiner Luftnahrung wieder hinausbefördern könnte. Er muß das ſchlechte Luft-Exkrement, die unbrauchbare Kohlenſäure, durch dasſelbe Mundloch, durch die er die Nähr- Luft erhalten hat, auch wieder hinaus expedieren. Die Geſchichte dieſes deines Luftdarmes, Lunge genannt, iſt nun überaus lehrreich zu deiner weiteren tieriſchen Einordnung jenſeits des Fiſches.
Alle Wirbeltiere bis etwas über den Haifiſch hinaus leben ausſchließlich im Waſſer. Auch ſie bedürfen dort des Sauer¬ ſtoffs. Aber ſie nehmen ihn mit dem Waſſer in ſich auf, nicht unmittelbar, wie du, bloß durch Verſchlucken von Luft. So tritt die Atmung hier in einer Weiſe zunächſt auf, die gewiſſer¬ maßen noch mit dem einfachen großen Nahrungsdarm allein auskommt. Das Maul ſäuft Waſſer in ſich hinein, direkt in den alten Darmſchlauch. Die vorderſte Hälfte dieſes Darmes ſaugt aus dem Waſſer die nötige Luftnahrung ebenſo auf, wie weiter hinten feſte Nahrung verarbeitet und verdaut wird. Löcher in den Seiten dieſes Vorderdarmes laſſen das über¬ flüſſige Waſſer einfach glatt wieder abfließen. Aus dieſem Prinzip, das ſchon bei einzelnen Würmern klar gegeben und ſo ſchon jenem niedrigſten Amphioxus-Fiſch überliefert iſt, leitet
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0102"n="86"/>
deinen Magen und Darm im ganzen hinab. Dicht an deinem<lb/>
Schlunde hängt da innen noch beſonders etwas wie ein ſepa¬<lb/>
rater Sack, der gierig bloß Luft ſaugt. Ein doppelter Sack,<lb/>
nach rechts und links in dich hinein je ein Zipfel.</p><lb/><p>Deine Lunge.</p><lb/><p>Kein Zweifel: auch ſie iſt eine Art Darm im Kleinen.<lb/>
Ein Ernährungsapparat. Du brauchſt ja als lebendes Weſen<lb/>
nicht bloß flüſſige und feſte Nährſtoffe, die dein echter Darm in<lb/>
Körperkraft umſetzt. Du brauchſt auch Luft. Und da du Tier<lb/>
biſt, brauchſt du Sauerſtoff. Die Wände deiner Lunge beſorgen<lb/>
dieſe Art Verdauung, die Luft-Verdauung. Freilich: dieſer<lb/>
Luft-Magen hat bei dir keinen After hinten wie der echte<lb/>
Verdauungsmagen, durch den er das Unbrauchbare, das Ex¬<lb/>
krement gleichſam ſeiner Luftnahrung wieder hinausbefördern<lb/>
könnte. Er muß das ſchlechte Luft-Exkrement, die unbrauchbare<lb/>
Kohlenſäure, durch dasſelbe Mundloch, durch die er die Nähr-<lb/>
Luft erhalten hat, auch wieder hinaus expedieren. Die Geſchichte<lb/>
dieſes deines Luftdarmes, Lunge genannt, iſt nun überaus<lb/>
lehrreich zu deiner weiteren tieriſchen Einordnung jenſeits des<lb/>
Fiſches.</p><lb/><p>Alle Wirbeltiere bis etwas über den Haifiſch hinaus leben<lb/>
ausſchließlich im Waſſer. Auch ſie bedürfen dort des Sauer¬<lb/>ſtoffs. Aber ſie nehmen ihn mit dem Waſſer in ſich auf, nicht<lb/>
unmittelbar, wie du, bloß durch Verſchlucken von Luft. So<lb/>
tritt die Atmung hier in einer Weiſe zunächſt auf, die gewiſſer¬<lb/>
maßen noch mit dem einfachen großen Nahrungsdarm allein<lb/>
auskommt. Das Maul ſäuft Waſſer in ſich hinein, direkt in<lb/>
den alten Darmſchlauch. Die vorderſte Hälfte dieſes Darmes<lb/>ſaugt aus dem Waſſer die nötige Luftnahrung ebenſo auf, wie<lb/>
weiter hinten feſte Nahrung verarbeitet und verdaut wird.<lb/>
Löcher in den Seiten dieſes Vorderdarmes laſſen das über¬<lb/>
flüſſige Waſſer einfach glatt wieder abfließen. Aus dieſem<lb/>
Prinzip, das ſchon bei einzelnen Würmern klar gegeben und<lb/>ſo ſchon jenem niedrigſten Amphioxus-Fiſch überliefert iſt, leitet<lb/></p></div></body></text></TEI>
[86/0102]
deinen Magen und Darm im ganzen hinab. Dicht an deinem
Schlunde hängt da innen noch beſonders etwas wie ein ſepa¬
rater Sack, der gierig bloß Luft ſaugt. Ein doppelter Sack,
nach rechts und links in dich hinein je ein Zipfel.
Deine Lunge.
Kein Zweifel: auch ſie iſt eine Art Darm im Kleinen.
Ein Ernährungsapparat. Du brauchſt ja als lebendes Weſen
nicht bloß flüſſige und feſte Nährſtoffe, die dein echter Darm in
Körperkraft umſetzt. Du brauchſt auch Luft. Und da du Tier
biſt, brauchſt du Sauerſtoff. Die Wände deiner Lunge beſorgen
dieſe Art Verdauung, die Luft-Verdauung. Freilich: dieſer
Luft-Magen hat bei dir keinen After hinten wie der echte
Verdauungsmagen, durch den er das Unbrauchbare, das Ex¬
krement gleichſam ſeiner Luftnahrung wieder hinausbefördern
könnte. Er muß das ſchlechte Luft-Exkrement, die unbrauchbare
Kohlenſäure, durch dasſelbe Mundloch, durch die er die Nähr-
Luft erhalten hat, auch wieder hinaus expedieren. Die Geſchichte
dieſes deines Luftdarmes, Lunge genannt, iſt nun überaus
lehrreich zu deiner weiteren tieriſchen Einordnung jenſeits des
Fiſches.
Alle Wirbeltiere bis etwas über den Haifiſch hinaus leben
ausſchließlich im Waſſer. Auch ſie bedürfen dort des Sauer¬
ſtoffs. Aber ſie nehmen ihn mit dem Waſſer in ſich auf, nicht
unmittelbar, wie du, bloß durch Verſchlucken von Luft. So
tritt die Atmung hier in einer Weiſe zunächſt auf, die gewiſſer¬
maßen noch mit dem einfachen großen Nahrungsdarm allein
auskommt. Das Maul ſäuft Waſſer in ſich hinein, direkt in
den alten Darmſchlauch. Die vorderſte Hälfte dieſes Darmes
ſaugt aus dem Waſſer die nötige Luftnahrung ebenſo auf, wie
weiter hinten feſte Nahrung verarbeitet und verdaut wird.
Löcher in den Seiten dieſes Vorderdarmes laſſen das über¬
flüſſige Waſſer einfach glatt wieder abfließen. Aus dieſem
Prinzip, das ſchon bei einzelnen Würmern klar gegeben und
ſo ſchon jenem niedrigſten Amphioxus-Fiſch überliefert iſt, leitet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/102>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.