Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

und deiner Katze, bei dem Hahn auf deinem Hühnerhof, der
Eidechse an deiner Gartenmauer, dem Karpfen in deinem Fisch¬
teich. Alle sind diese gleich dir Wirbeltiere, so benannt nach
dem wichtigsten Stück jenes inneren Skeletts, der Wirbelsäule.
Das Insekt aber hat keine leiseste Spur eines solchen
inneren Knochenskeletts. Dafür besitzt nun seine ganze Deck¬
haut eine eigentümlich solide Beschaffenheit, für die man den
Ausdruck "äußeres Skelett" oder "Hautskelett" hat erfinden
müssen. Es lagert sich darin ein holzartig unverwüstlicher
Stoff, das Chitin, ab, und dieser Chitinpanzer spinnt sich mit
der Haut sogar tief in das innere Röhrenwerk des Insekten¬
leibes hinein, dem ganzen Körper eine große Festigkeit auch
dann verleihend, wenn die Chitindecke für unser Gefühl gar
nicht direkt "hart" ist. Eine Mücke erscheint uns beinah als
Exempel äußerster Weichheit. Und trotzdem steckt auch sie recht
solid für ihre kleinen Verhältnisse in einem solchen Hautskelett.
Ferner: du als Mensch hast ein Rückenmark, das über
deinem Schlunde direkt in das Gehirn übergeht. Beim Insekt
liegt der entsprechende Markstrang an der Bauchseite: statt des
Rückenmarks giebt es also ein Bauchmark, das vorne die
Schlundöffnung wie eine Schlinge umfaßt und dann erst über
ihr eine Art von Gehirn bildet. Umgekehrt liegt bei dir als
Wirbeltier das Herz nach vorne, diesseits des Rückenmarks in
der Brust, beim Insekt dagegen besteht ein regelrechtes Rücken¬
herz. Nun nimm noch dazu, daß du vier Gliedmaßen am
Leibe hast (kein Säugetier oder Vogel oder Reptil hat mehr),
das Insekt dagegen allemal sechs, -- drei Paare regelrechter
Beine: es ist alles in allem gewiß zwischen dir und dem Insekt
ein ganz kolossaler Unterschied, der auch den Gedanken voll¬
kommen ausschließt, es könne der Mensch sich jemals unmittel¬
bar aus einem Insekt, sei es auch so klug wie die Ameise (die
ein ganz riesiges Gehirn hat) entwickelt haben. Aus einer
Ameise hätte sich immer nur eine "Über-Ameise" mit menschen¬
feinem Gehirn, aber sonst mit Hautskelett, Bauchmark und

20

und deiner Katze, bei dem Hahn auf deinem Hühnerhof, der
Eidechſe an deiner Gartenmauer, dem Karpfen in deinem Fiſch¬
teich. Alle ſind dieſe gleich dir Wirbeltiere, ſo benannt nach
dem wichtigſten Stück jenes inneren Skeletts, der Wirbelſäule.
Das Inſekt aber hat keine leiſeſte Spur eines ſolchen
inneren Knochenſkeletts. Dafür beſitzt nun ſeine ganze Deck¬
haut eine eigentümlich ſolide Beſchaffenheit, für die man den
Ausdruck „äußeres Skelett“ oder „Hautſkelett“ hat erfinden
müſſen. Es lagert ſich darin ein holzartig unverwüſtlicher
Stoff, das Chitin, ab, und dieſer Chitinpanzer ſpinnt ſich mit
der Haut ſogar tief in das innere Röhrenwerk des Inſekten¬
leibes hinein, dem ganzen Körper eine große Feſtigkeit auch
dann verleihend, wenn die Chitindecke für unſer Gefühl gar
nicht direkt „hart“ iſt. Eine Mücke erſcheint uns beinah als
Exempel äußerſter Weichheit. Und trotzdem ſteckt auch ſie recht
ſolid für ihre kleinen Verhältniſſe in einem ſolchen Hautſkelett.
Ferner: du als Menſch haſt ein Rückenmark, das über
deinem Schlunde direkt in das Gehirn übergeht. Beim Inſekt
liegt der entſprechende Markſtrang an der Bauchſeite: ſtatt des
Rückenmarks giebt es alſo ein Bauchmark, das vorne die
Schlundöffnung wie eine Schlinge umfaßt und dann erſt über
ihr eine Art von Gehirn bildet. Umgekehrt liegt bei dir als
Wirbeltier das Herz nach vorne, diesſeits des Rückenmarks in
der Bruſt, beim Inſekt dagegen beſteht ein regelrechtes Rücken¬
herz. Nun nimm noch dazu, daß du vier Gliedmaßen am
Leibe haſt (kein Säugetier oder Vogel oder Reptil hat mehr),
das Inſekt dagegen allemal ſechs, — drei Paare regelrechter
Beine: es iſt alles in allem gewiß zwiſchen dir und dem Inſekt
ein ganz koloſſaler Unterſchied, der auch den Gedanken voll¬
kommen ausſchließt, es könne der Menſch ſich jemals unmittel¬
bar aus einem Inſekt, ſei es auch ſo klug wie die Ameiſe (die
ein ganz rieſiges Gehirn hat) entwickelt haben. Aus einer
Ameiſe hätte ſich immer nur eine „Über-Ameiſe“ mit menſchen¬
feinem Gehirn, aber ſonſt mit Hautſkelett, Bauchmark und

20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0321" n="305"/>
und deiner Katze, bei dem Hahn auf deinem Hühnerhof, der<lb/>
Eidech&#x017F;e an deiner Gartenmauer, dem Karpfen in deinem Fi&#x017F;ch¬<lb/>
teich. Alle &#x017F;ind die&#x017F;e gleich dir Wirbeltiere, &#x017F;o benannt nach<lb/>
dem wichtig&#x017F;ten Stück jenes inneren Skeletts, der Wirbel&#x017F;äule.<lb/>
Das In&#x017F;ekt aber hat keine lei&#x017F;e&#x017F;te Spur eines &#x017F;olchen<lb/>
inneren Knochen&#x017F;keletts. Dafür be&#x017F;itzt nun &#x017F;eine ganze Deck¬<lb/>
haut eine eigentümlich &#x017F;olide Be&#x017F;chaffenheit, für die man den<lb/>
Ausdruck &#x201E;äußeres Skelett&#x201C; oder &#x201E;Haut&#x017F;kelett&#x201C; hat erfinden<lb/>&#x017F;&#x017F;en. Es lagert &#x017F;ich darin ein holzartig unverwü&#x017F;tlicher<lb/>
Stoff, das Chitin, ab, und die&#x017F;er Chitinpanzer &#x017F;pinnt &#x017F;ich mit<lb/>
der Haut &#x017F;ogar tief in das innere Röhrenwerk des In&#x017F;ekten¬<lb/>
leibes hinein, dem ganzen Körper eine große Fe&#x017F;tigkeit auch<lb/>
dann verleihend, wenn die Chitindecke für un&#x017F;er Gefühl gar<lb/>
nicht direkt &#x201E;hart&#x201C; i&#x017F;t. Eine Mücke er&#x017F;cheint uns beinah als<lb/>
Exempel äußer&#x017F;ter Weichheit. Und trotzdem &#x017F;teckt auch &#x017F;ie recht<lb/>
&#x017F;olid für ihre kleinen Verhältni&#x017F;&#x017F;e in einem &#x017F;olchen Haut&#x017F;kelett.<lb/>
Ferner: du als Men&#x017F;ch ha&#x017F;t ein Rückenmark, das über<lb/>
deinem Schlunde direkt in das Gehirn übergeht. Beim In&#x017F;ekt<lb/>
liegt der ent&#x017F;prechende Mark&#x017F;trang an der Bauch&#x017F;eite: &#x017F;tatt des<lb/>
Rückenmarks giebt es al&#x017F;o ein Bauchmark, das vorne die<lb/>
Schlundöffnung wie eine Schlinge umfaßt und dann er&#x017F;t über<lb/>
ihr eine Art von Gehirn bildet. Umgekehrt liegt bei dir als<lb/>
Wirbeltier das Herz nach vorne, dies&#x017F;eits des Rückenmarks in<lb/>
der Bru&#x017F;t, beim In&#x017F;ekt dagegen be&#x017F;teht ein regelrechtes Rücken¬<lb/>
herz. Nun nimm noch dazu, daß du vier Gliedmaßen am<lb/>
Leibe ha&#x017F;t (kein Säugetier oder Vogel oder Reptil hat mehr),<lb/>
das In&#x017F;ekt dagegen allemal &#x017F;echs, &#x2014; drei Paare regelrechter<lb/>
Beine: es i&#x017F;t alles in allem gewiß zwi&#x017F;chen dir und dem In&#x017F;ekt<lb/>
ein ganz kolo&#x017F;&#x017F;aler Unter&#x017F;chied, der auch den Gedanken voll¬<lb/>
kommen aus&#x017F;chließt, es könne der Men&#x017F;ch &#x017F;ich jemals unmittel¬<lb/>
bar aus einem In&#x017F;ekt, &#x017F;ei es auch &#x017F;o klug wie die Amei&#x017F;e (die<lb/>
ein ganz rie&#x017F;iges Gehirn hat) entwickelt haben. Aus einer<lb/>
Amei&#x017F;e hätte &#x017F;ich immer nur eine &#x201E;Über-Amei&#x017F;e&#x201C; mit men&#x017F;chen¬<lb/>
feinem Gehirn, aber &#x017F;on&#x017F;t mit Haut&#x017F;kelett, Bauchmark und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">20<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0321] und deiner Katze, bei dem Hahn auf deinem Hühnerhof, der Eidechſe an deiner Gartenmauer, dem Karpfen in deinem Fiſch¬ teich. Alle ſind dieſe gleich dir Wirbeltiere, ſo benannt nach dem wichtigſten Stück jenes inneren Skeletts, der Wirbelſäule. Das Inſekt aber hat keine leiſeſte Spur eines ſolchen inneren Knochenſkeletts. Dafür beſitzt nun ſeine ganze Deck¬ haut eine eigentümlich ſolide Beſchaffenheit, für die man den Ausdruck „äußeres Skelett“ oder „Hautſkelett“ hat erfinden müſſen. Es lagert ſich darin ein holzartig unverwüſtlicher Stoff, das Chitin, ab, und dieſer Chitinpanzer ſpinnt ſich mit der Haut ſogar tief in das innere Röhrenwerk des Inſekten¬ leibes hinein, dem ganzen Körper eine große Feſtigkeit auch dann verleihend, wenn die Chitindecke für unſer Gefühl gar nicht direkt „hart“ iſt. Eine Mücke erſcheint uns beinah als Exempel äußerſter Weichheit. Und trotzdem ſteckt auch ſie recht ſolid für ihre kleinen Verhältniſſe in einem ſolchen Hautſkelett. Ferner: du als Menſch haſt ein Rückenmark, das über deinem Schlunde direkt in das Gehirn übergeht. Beim Inſekt liegt der entſprechende Markſtrang an der Bauchſeite: ſtatt des Rückenmarks giebt es alſo ein Bauchmark, das vorne die Schlundöffnung wie eine Schlinge umfaßt und dann erſt über ihr eine Art von Gehirn bildet. Umgekehrt liegt bei dir als Wirbeltier das Herz nach vorne, diesſeits des Rückenmarks in der Bruſt, beim Inſekt dagegen beſteht ein regelrechtes Rücken¬ herz. Nun nimm noch dazu, daß du vier Gliedmaßen am Leibe haſt (kein Säugetier oder Vogel oder Reptil hat mehr), das Inſekt dagegen allemal ſechs, — drei Paare regelrechter Beine: es iſt alles in allem gewiß zwiſchen dir und dem Inſekt ein ganz koloſſaler Unterſchied, der auch den Gedanken voll¬ kommen ausſchließt, es könne der Menſch ſich jemals unmittel¬ bar aus einem Inſekt, ſei es auch ſo klug wie die Ameiſe (die ein ganz rieſiges Gehirn hat) entwickelt haben. Aus einer Ameiſe hätte ſich immer nur eine „Über-Ameiſe“ mit menſchen¬ feinem Gehirn, aber ſonſt mit Hautſkelett, Bauchmark und 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/321
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/321>, abgerufen am 25.11.2024.