stehende Pflanze. Auch hier spalten sich auf der einen Seite regelmäßig große, ruhig abwartende Zellen ab, auf der anderen schwärmen kleine, wildbewegte aus. Auch hier ein regelmäßiges Sichfinden und Verschmelzen dieser deutlich schon verschiedenen zwei Zellensorten. Interessant ist dabei zu beobachten, mit welcher Sicherheit die im Flutwasser gelösten, zunächst regellos wimmelnden Schwärmzellen die Ruhezellen zu entdecken und zu erfassen wissen. Man nimmt an, daß die großen Ruhezellen das ganze Wasser in ihrer Umgebung mit gewissen Stoffen (organischen Säuren) durchsetzen, die auf die kleinen Schwärm¬ zellen einen anlockenden Reiz ausüben: die Liebesanziehung läuft schon hier über eine Sinnesempfindung. In unserem Zwergenmärchen habe ich zwar immer symbolisch so gesprochen, als "sähen" die Zwerglein sich. Aber du mußt dir das natür¬ lich für einzellige Urwesen oder Pflanzen ohne besondere Sinnes¬ organe ganz allgemein umdenken. Wo noch kein Auge war und jedenfalls die Lichtempfindung nicht stark genug war, um im Einzelfalle das Bild einer zweiten Zelle genügend dem Partner zu übermitteln, da mochten chemische Reize als Geruch oder Geschmack allein aushelfen, -- Reize, die notabene auch bei den höheren, mit Augen gut begabten Organismen zweifel¬ los noch mächtig in alle Liebesdinge hineinarbeiten. Du magst dir in der Sprache unseres Märchens einfach ausmalen, daß der suchende Zwerg den wartenden schon roch oder am Ge¬ schmack des von ihm durchhauchten Wassers schmeckte, lange ehe er ihn sah.
Ich könnte dir noch eine Menge Fälle erzählen, die alle an dieser Ecke die Zwergengeschichte illustrieren. Aber sie laufen schließlich alle auf dasselbe hinaus. An hundert Ecken und Enden siehst du überall die Geschlechtertrennung zunächst als Größenunterschied der beiden Verschmelzungszellen markiert. Mit diesem Unterschiede vereinigen sich dann Unterschiede der Beweglichkeit: hier mehr, dort weniger. Unser Zwergen¬ beispiel zeigt dir gleichsam an einem Falle, wie beide Unter¬
ſtehende Pflanze. Auch hier ſpalten ſich auf der einen Seite regelmäßig große, ruhig abwartende Zellen ab, auf der anderen ſchwärmen kleine, wildbewegte aus. Auch hier ein regelmäßiges Sichfinden und Verſchmelzen dieſer deutlich ſchon verſchiedenen zwei Zellenſorten. Intereſſant iſt dabei zu beobachten, mit welcher Sicherheit die im Flutwaſſer gelöſten, zunächſt regellos wimmelnden Schwärmzellen die Ruhezellen zu entdecken und zu erfaſſen wiſſen. Man nimmt an, daß die großen Ruhezellen das ganze Waſſer in ihrer Umgebung mit gewiſſen Stoffen (organiſchen Säuren) durchſetzen, die auf die kleinen Schwärm¬ zellen einen anlockenden Reiz ausüben: die Liebesanziehung läuft ſchon hier über eine Sinnesempfindung. In unſerem Zwergenmärchen habe ich zwar immer ſymboliſch ſo geſprochen, als „ſähen“ die Zwerglein ſich. Aber du mußt dir das natür¬ lich für einzellige Urweſen oder Pflanzen ohne beſondere Sinnes¬ organe ganz allgemein umdenken. Wo noch kein Auge war und jedenfalls die Lichtempfindung nicht ſtark genug war, um im Einzelfalle das Bild einer zweiten Zelle genügend dem Partner zu übermitteln, da mochten chemiſche Reize als Geruch oder Geſchmack allein aushelfen, — Reize, die notabene auch bei den höheren, mit Augen gut begabten Organismen zweifel¬ los noch mächtig in alle Liebesdinge hineinarbeiten. Du magſt dir in der Sprache unſeres Märchens einfach ausmalen, daß der ſuchende Zwerg den wartenden ſchon roch oder am Ge¬ ſchmack des von ihm durchhauchten Waſſers ſchmeckte, lange ehe er ihn ſah.
Ich könnte dir noch eine Menge Fälle erzählen, die alle an dieſer Ecke die Zwergengeſchichte illuſtrieren. Aber ſie laufen ſchließlich alle auf dasſelbe hinaus. An hundert Ecken und Enden ſiehſt du überall die Geſchlechtertrennung zunächſt als Größenunterſchied der beiden Verſchmelzungszellen markiert. Mit dieſem Unterſchiede vereinigen ſich dann Unterſchiede der Beweglichkeit: hier mehr, dort weniger. Unſer Zwergen¬ beiſpiel zeigt dir gleichſam an einem Falle, wie beide Unter¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0178"n="162"/>ſtehende Pflanze. Auch hier ſpalten ſich auf der einen Seite<lb/>
regelmäßig große, ruhig abwartende Zellen ab, auf der anderen<lb/>ſchwärmen kleine, wildbewegte aus. Auch hier ein regelmäßiges<lb/>
Sichfinden und Verſchmelzen dieſer deutlich ſchon verſchiedenen<lb/>
zwei Zellenſorten. Intereſſant iſt dabei zu beobachten, mit<lb/>
welcher Sicherheit die im Flutwaſſer gelöſten, zunächſt regellos<lb/>
wimmelnden Schwärmzellen die Ruhezellen zu entdecken und zu<lb/>
erfaſſen wiſſen. Man nimmt an, daß die großen Ruhezellen<lb/>
das ganze Waſſer in ihrer Umgebung mit gewiſſen Stoffen<lb/>
(organiſchen Säuren) durchſetzen, die auf die kleinen Schwärm¬<lb/>
zellen einen anlockenden Reiz ausüben: die Liebesanziehung<lb/>
läuft ſchon hier über eine Sinnesempfindung. In unſerem<lb/>
Zwergenmärchen habe ich zwar immer ſymboliſch ſo geſprochen,<lb/>
als „ſähen“ die Zwerglein ſich. Aber du mußt dir das natür¬<lb/>
lich für einzellige Urweſen oder Pflanzen ohne beſondere Sinnes¬<lb/>
organe ganz allgemein umdenken. Wo noch kein Auge war<lb/>
und jedenfalls die Lichtempfindung nicht ſtark genug war, um<lb/>
im Einzelfalle das Bild einer zweiten Zelle genügend dem<lb/>
Partner zu übermitteln, da mochten chemiſche Reize als Geruch<lb/>
oder Geſchmack allein aushelfen, — Reize, die notabene auch<lb/>
bei den höheren, mit Augen gut begabten Organismen zweifel¬<lb/>
los noch mächtig in alle Liebesdinge hineinarbeiten. Du magſt<lb/>
dir in der Sprache unſeres Märchens einfach ausmalen, daß<lb/>
der ſuchende Zwerg den wartenden ſchon roch oder am Ge¬<lb/>ſchmack des von ihm durchhauchten Waſſers ſchmeckte, lange ehe<lb/>
er ihn ſah.</p><lb/><p>Ich könnte dir noch eine Menge Fälle erzählen, die alle<lb/>
an dieſer Ecke die Zwergengeſchichte illuſtrieren. Aber ſie laufen<lb/>ſchließlich alle auf dasſelbe hinaus. An hundert Ecken und<lb/>
Enden ſiehſt du überall die Geſchlechtertrennung zunächſt als<lb/><hirendition="#g">Größen</hi>unterſchied der beiden Verſchmelzungszellen markiert.<lb/>
Mit dieſem Unterſchiede vereinigen ſich dann Unterſchiede der<lb/><hirendition="#g">Beweglichkeit</hi>: hier mehr, dort weniger. Unſer Zwergen¬<lb/>
beiſpiel zeigt dir gleichſam an einem Falle, wie beide Unter¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[162/0178]
ſtehende Pflanze. Auch hier ſpalten ſich auf der einen Seite
regelmäßig große, ruhig abwartende Zellen ab, auf der anderen
ſchwärmen kleine, wildbewegte aus. Auch hier ein regelmäßiges
Sichfinden und Verſchmelzen dieſer deutlich ſchon verſchiedenen
zwei Zellenſorten. Intereſſant iſt dabei zu beobachten, mit
welcher Sicherheit die im Flutwaſſer gelöſten, zunächſt regellos
wimmelnden Schwärmzellen die Ruhezellen zu entdecken und zu
erfaſſen wiſſen. Man nimmt an, daß die großen Ruhezellen
das ganze Waſſer in ihrer Umgebung mit gewiſſen Stoffen
(organiſchen Säuren) durchſetzen, die auf die kleinen Schwärm¬
zellen einen anlockenden Reiz ausüben: die Liebesanziehung
läuft ſchon hier über eine Sinnesempfindung. In unſerem
Zwergenmärchen habe ich zwar immer ſymboliſch ſo geſprochen,
als „ſähen“ die Zwerglein ſich. Aber du mußt dir das natür¬
lich für einzellige Urweſen oder Pflanzen ohne beſondere Sinnes¬
organe ganz allgemein umdenken. Wo noch kein Auge war
und jedenfalls die Lichtempfindung nicht ſtark genug war, um
im Einzelfalle das Bild einer zweiten Zelle genügend dem
Partner zu übermitteln, da mochten chemiſche Reize als Geruch
oder Geſchmack allein aushelfen, — Reize, die notabene auch
bei den höheren, mit Augen gut begabten Organismen zweifel¬
los noch mächtig in alle Liebesdinge hineinarbeiten. Du magſt
dir in der Sprache unſeres Märchens einfach ausmalen, daß
der ſuchende Zwerg den wartenden ſchon roch oder am Ge¬
ſchmack des von ihm durchhauchten Waſſers ſchmeckte, lange ehe
er ihn ſah.
Ich könnte dir noch eine Menge Fälle erzählen, die alle
an dieſer Ecke die Zwergengeſchichte illuſtrieren. Aber ſie laufen
ſchließlich alle auf dasſelbe hinaus. An hundert Ecken und
Enden ſiehſt du überall die Geſchlechtertrennung zunächſt als
Größenunterſchied der beiden Verſchmelzungszellen markiert.
Mit dieſem Unterſchiede vereinigen ſich dann Unterſchiede der
Beweglichkeit: hier mehr, dort weniger. Unſer Zwergen¬
beiſpiel zeigt dir gleichſam an einem Falle, wie beide Unter¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/178>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.