erst recht das Mittel, diese Vermischung zu fördern. Aber das gäbe Ehen im eigenen Vaterhause und die eben will die Pflanze nicht, will sie durchaus nicht. Was macht sie also? Die beiden Blütenkränze reifen nicht gleichzeitig, sondern nachein¬ ander. Früher der weibliche, später erst der männliche. Wäh¬ rend nun die Gefangenen noch unruhig wimmeln, wird auf einmal der männliche Blütenkranz geschlechtsreif und spaltet dicke Massen von "Blütenstaub", das heißt: echtem Mannes¬ samen der Pflanze, von sich ab. Die Fliegen werden dick be¬ pudert damit, ohne davon Notiz zu nehmen. Denn ihnen winkt alsbald jetzt etwas noch viel Wichtigeres. Als habe die Samenreife da oben die Kraft weggezehrt, so lockern sich und welken jetzt ganz plötzlich von selber die Reusenborsten: der Weg in die Sonne wird wieder frei, die Insekten schwärmen in heller Freude aus. Das scheint mit den Aronsstäben also doch keine so schlimme Sache! Kaum befreit, siehst du dieselben Flieglein abermals der Versuchung des ihnen sympathischen Aasdunstes erliegen und in einen zweiten Blütenschaft klettern. Husch sind sie abermals durch die Reuse und im Innern. Aber¬ mals ein paar Tage Haft.
Aber nun beobachte genau etwas, was sich diesmal voll¬ zieht, lange ehe die Samenreife auch dieser Blüte schlägt. Lange vor der Samenreife, im Moment gleich schon, da die Gäste eindringen, sind hier die weiblichen Blütchen der Kesselachse reif und bereit zur Befruchtung. Und diesen reifen Weiberblütchen bringen die Fliegen ja allen Ernstes diesmal reifen Mannessamen eines anderen, fremden Aron¬ stabes huckepack mit, -- einfach wimmelnd kleben sie ihn jetzt ohne Willen, aber ganz selbstverständlicher Weise hier am geeignetsten Orte an. Ist das nicht ein Raffinement ohne gleichen zur Vermeidung von Bruderehen? Bei manchen Arten der Aronsstäbe giebt's sogar zwei Fischreusen im Kessel, eine am Eingang vor den männlichen, eine zweite zwischen den männlichen und weiblichen Blüten. Die untere kerkert
erſt recht das Mittel, dieſe Vermiſchung zu fördern. Aber das gäbe Ehen im eigenen Vaterhauſe und die eben will die Pflanze nicht, will ſie durchaus nicht. Was macht ſie alſo? Die beiden Blütenkränze reifen nicht gleichzeitig, ſondern nachein¬ ander. Früher der weibliche, ſpäter erſt der männliche. Wäh¬ rend nun die Gefangenen noch unruhig wimmeln, wird auf einmal der männliche Blütenkranz geſchlechtsreif und ſpaltet dicke Maſſen von „Blütenſtaub“, das heißt: echtem Mannes¬ ſamen der Pflanze, von ſich ab. Die Fliegen werden dick be¬ pudert damit, ohne davon Notiz zu nehmen. Denn ihnen winkt alsbald jetzt etwas noch viel Wichtigeres. Als habe die Samenreife da oben die Kraft weggezehrt, ſo lockern ſich und welken jetzt ganz plötzlich von ſelber die Reuſenborſten: der Weg in die Sonne wird wieder frei, die Inſekten ſchwärmen in heller Freude aus. Das ſcheint mit den Aronsſtäben alſo doch keine ſo ſchlimme Sache! Kaum befreit, ſiehſt du dieſelben Flieglein abermals der Verſuchung des ihnen ſympathiſchen Aasdunſtes erliegen und in einen zweiten Blütenſchaft klettern. Huſch ſind ſie abermals durch die Reuſe und im Innern. Aber¬ mals ein paar Tage Haft.
Aber nun beobachte genau etwas, was ſich diesmal voll¬ zieht, lange ehe die Samenreife auch dieſer Blüte ſchlägt. Lange vor der Samenreife, im Moment gleich ſchon, da die Gäſte eindringen, ſind hier die weiblichen Blütchen der Keſſelachſe reif und bereit zur Befruchtung. Und dieſen reifen Weiberblütchen bringen die Fliegen ja allen Ernſtes diesmal reifen Mannesſamen eines anderen, fremden Aron¬ ſtabes huckepack mit, — einfach wimmelnd kleben ſie ihn jetzt ohne Willen, aber ganz ſelbſtverſtändlicher Weiſe hier am geeignetſten Orte an. Iſt das nicht ein Raffinement ohne gleichen zur Vermeidung von Bruderehen? Bei manchen Arten der Aronsſtäbe giebt's ſogar zwei Fiſchreuſen im Keſſel, eine am Eingang vor den männlichen, eine zweite zwiſchen den männlichen und weiblichen Blüten. Die untere kerkert
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0171"n="155"/>
erſt recht das Mittel, dieſe Vermiſchung zu fördern. Aber das<lb/>
gäbe Ehen im eigenen Vaterhauſe und die eben will die Pflanze<lb/>
nicht, will ſie durchaus nicht. Was macht ſie alſo? Die beiden<lb/>
Blütenkränze <hirendition="#g">reifen</hi> nicht <hirendition="#g">gleichzeitig</hi>, ſondern <hirendition="#g">nachein¬<lb/>
ander</hi>. Früher der weibliche, ſpäter erſt der männliche. Wäh¬<lb/>
rend nun die Gefangenen noch unruhig wimmeln, wird auf<lb/>
einmal der männliche Blütenkranz geſchlechtsreif und ſpaltet<lb/>
dicke Maſſen von „Blütenſtaub“, das heißt: echtem Mannes¬<lb/>ſamen der Pflanze, von ſich ab. Die Fliegen werden dick be¬<lb/>
pudert damit, ohne davon Notiz zu nehmen. Denn ihnen<lb/>
winkt alsbald jetzt etwas noch viel Wichtigeres. Als habe die<lb/>
Samenreife da oben die Kraft weggezehrt, ſo lockern ſich und<lb/>
welken jetzt ganz plötzlich von ſelber die Reuſenborſten: der<lb/>
Weg in die Sonne wird wieder frei, die Inſekten ſchwärmen<lb/>
in heller Freude aus. Das ſcheint mit den Aronsſtäben alſo<lb/>
doch keine ſo ſchlimme Sache! Kaum befreit, ſiehſt du dieſelben<lb/>
Flieglein abermals der Verſuchung des ihnen ſympathiſchen<lb/>
Aasdunſtes erliegen und in einen zweiten Blütenſchaft klettern.<lb/>
Huſch ſind ſie abermals durch die Reuſe und im Innern. Aber¬<lb/>
mals ein paar Tage Haft.</p><lb/><p>Aber nun beobachte genau etwas, was ſich diesmal voll¬<lb/>
zieht, lange ehe die Samenreife auch dieſer Blüte ſchlägt.<lb/>
Lange vor der Samenreife, im Moment gleich ſchon, da die<lb/>
Gäſte eindringen, ſind hier die <hirendition="#g">weiblichen</hi> Blütchen der<lb/>
Keſſelachſe reif und bereit zur Befruchtung. Und dieſen<lb/>
reifen Weiberblütchen bringen die Fliegen ja allen Ernſtes<lb/>
diesmal reifen Mannesſamen eines <hirendition="#g">anderen</hi>, <hirendition="#g">fremden</hi> Aron¬<lb/>ſtabes huckepack mit, — einfach wimmelnd kleben ſie ihn jetzt<lb/>
ohne Willen, aber ganz ſelbſtverſtändlicher Weiſe hier am<lb/>
geeignetſten Orte an. Iſt das nicht ein Raffinement ohne<lb/>
gleichen zur Vermeidung von Bruderehen? Bei manchen Arten<lb/>
der Aronsſtäbe giebt's ſogar <hirendition="#g">zwei</hi> Fiſchreuſen im Keſſel,<lb/>
eine am Eingang vor den männlichen, eine zweite zwiſchen<lb/>
den männlichen und weiblichen Blüten. Die untere kerkert<lb/></p></div></body></text></TEI>
[155/0171]
erſt recht das Mittel, dieſe Vermiſchung zu fördern. Aber das
gäbe Ehen im eigenen Vaterhauſe und die eben will die Pflanze
nicht, will ſie durchaus nicht. Was macht ſie alſo? Die beiden
Blütenkränze reifen nicht gleichzeitig, ſondern nachein¬
ander. Früher der weibliche, ſpäter erſt der männliche. Wäh¬
rend nun die Gefangenen noch unruhig wimmeln, wird auf
einmal der männliche Blütenkranz geſchlechtsreif und ſpaltet
dicke Maſſen von „Blütenſtaub“, das heißt: echtem Mannes¬
ſamen der Pflanze, von ſich ab. Die Fliegen werden dick be¬
pudert damit, ohne davon Notiz zu nehmen. Denn ihnen
winkt alsbald jetzt etwas noch viel Wichtigeres. Als habe die
Samenreife da oben die Kraft weggezehrt, ſo lockern ſich und
welken jetzt ganz plötzlich von ſelber die Reuſenborſten: der
Weg in die Sonne wird wieder frei, die Inſekten ſchwärmen
in heller Freude aus. Das ſcheint mit den Aronsſtäben alſo
doch keine ſo ſchlimme Sache! Kaum befreit, ſiehſt du dieſelben
Flieglein abermals der Verſuchung des ihnen ſympathiſchen
Aasdunſtes erliegen und in einen zweiten Blütenſchaft klettern.
Huſch ſind ſie abermals durch die Reuſe und im Innern. Aber¬
mals ein paar Tage Haft.
Aber nun beobachte genau etwas, was ſich diesmal voll¬
zieht, lange ehe die Samenreife auch dieſer Blüte ſchlägt.
Lange vor der Samenreife, im Moment gleich ſchon, da die
Gäſte eindringen, ſind hier die weiblichen Blütchen der
Keſſelachſe reif und bereit zur Befruchtung. Und dieſen
reifen Weiberblütchen bringen die Fliegen ja allen Ernſtes
diesmal reifen Mannesſamen eines anderen, fremden Aron¬
ſtabes huckepack mit, — einfach wimmelnd kleben ſie ihn jetzt
ohne Willen, aber ganz ſelbſtverſtändlicher Weiſe hier am
geeignetſten Orte an. Iſt das nicht ein Raffinement ohne
gleichen zur Vermeidung von Bruderehen? Bei manchen Arten
der Aronsſtäbe giebt's ſogar zwei Fiſchreuſen im Keſſel,
eine am Eingang vor den männlichen, eine zweite zwiſchen
den männlichen und weiblichen Blüten. Die untere kerkert
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/171>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.