dern unterhalb mit Eisenblech verstärkt und mit geschwärztem Kalb- leder überzogen. Um bequem an die Rennbrust befestigt werden zu können, schmiegt sie sich in ihrer Form ganz der Form der Brust und linken Schulter an und ist nur am Unterrande etwas nach vor- wärts gebogen. Ihre Grösse ist, je nach der Art ihrer Verwendung, verschieden. Im Schweif- oder Bundrennen reicht sie nur bis an den Hals, während sie beim Anzogenrennen sich bis zum
[Abbildung]
Fig. 630.
Italienisches Stechzeug, sogenanntes Welsches Zeug, aus der Harnischkammer Karls V. Das Bruststück ist mit genue- sischem Brokat überzogen, das Zeug, sonst blank, teilweise vergoldet. Arbeit des 15. Jahrhunderts, das Armzeug gehört dem 16. Jahrhundert an. Das Zeug gehörte wahrscheinlich Ferdinand dem Katholischen Armeria Real zu Madrid.
Sehspalt des Rennhutes erstreckt. Bei allen Rennen, wo die Stech- tartsche beim Stosse nicht mit einem "Geschift" versehen ist, erscheint
III. Die Turnierwaffen.
dern unterhalb mit Eisenblech verstärkt und mit geschwärztem Kalb- leder überzogen. Um bequem an die Rennbrust befestigt werden zu können, schmiegt sie sich in ihrer Form ganz der Form der Brust und linken Schulter an und ist nur am Unterrande etwas nach vor- wärts gebogen. Ihre Gröſse ist, je nach der Art ihrer Verwendung, verschieden. Im Schweif- oder Bundrennen reicht sie nur bis an den Hals, während sie beim Anzogenrennen sich bis zum
[Abbildung]
Fig. 630.
Italienisches Stechzeug, sogenanntes Welsches Zeug, aus der Harnischkammer Karls V. Das Bruststück ist mit genue- sischem Brokat überzogen, das Zeug, sonst blank, teilweise vergoldet. Arbeit des 15. Jahrhunderts, das Armzeug gehört dem 16. Jahrhundert an. Das Zeug gehörte wahrscheinlich Ferdinand dem Katholischen Armeria Real zu Madrid.
Sehspalt des Rennhutes erstreckt. Bei allen Rennen, wo die Stech- tartsche beim Stoſse nicht mit einem „Geschift“ versehen ist, erscheint
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0562"n="544"/><fwplace="top"type="header">III. Die Turnierwaffen.</fw><lb/>
dern unterhalb mit Eisenblech verstärkt und mit geschwärztem Kalb-<lb/>
leder überzogen. Um bequem an die Rennbrust befestigt werden zu<lb/>
können, schmiegt sie sich in ihrer Form ganz der Form der Brust<lb/>
und linken Schulter an und ist nur am Unterrande etwas nach vor-<lb/>
wärts gebogen. Ihre Gröſse ist, je nach der Art ihrer Verwendung,<lb/>
verschieden. Im <hirendition="#g">Schweif</hi>- oder <hirendition="#g">Bundrennen</hi> reicht sie nur bis<lb/>
an den Hals, während sie beim <hirendition="#g">Anzogenrennen</hi> sich bis zum<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 630.</head><p><hirendition="#g">Italienisches Stechzeug</hi>, sogenanntes Welsches<lb/>
Zeug, aus der Harnischkammer Karls V. Das Bruststück ist mit genue-<lb/>
sischem Brokat überzogen, das Zeug, sonst blank, teilweise vergoldet.<lb/>
Arbeit des 15. Jahrhunderts, das Armzeug gehört dem 16. Jahrhundert<lb/>
an. Das Zeug gehörte wahrscheinlich <hirendition="#g">Ferdinand dem Katholischen</hi><lb/>
Armeria Real zu Madrid.</p></figure><lb/>
Sehspalt des Rennhutes erstreckt. Bei allen Rennen, wo die Stech-<lb/>
tartsche beim Stoſse nicht mit einem „Geschift“ versehen ist, erscheint<lb/></p></div></body></text></TEI>
[544/0562]
III. Die Turnierwaffen.
dern unterhalb mit Eisenblech verstärkt und mit geschwärztem Kalb-
leder überzogen. Um bequem an die Rennbrust befestigt werden zu
können, schmiegt sie sich in ihrer Form ganz der Form der Brust
und linken Schulter an und ist nur am Unterrande etwas nach vor-
wärts gebogen. Ihre Gröſse ist, je nach der Art ihrer Verwendung,
verschieden. Im Schweif- oder Bundrennen reicht sie nur bis
an den Hals, während sie beim Anzogenrennen sich bis zum
[Abbildung Fig. 630. Italienisches Stechzeug, sogenanntes Welsches
Zeug, aus der Harnischkammer Karls V. Das Bruststück ist mit genue-
sischem Brokat überzogen, das Zeug, sonst blank, teilweise vergoldet.
Arbeit des 15. Jahrhunderts, das Armzeug gehört dem 16. Jahrhundert
an. Das Zeug gehörte wahrscheinlich Ferdinand dem Katholischen
Armeria Real zu Madrid.]
Sehspalt des Rennhutes erstreckt. Bei allen Rennen, wo die Stech-
tartsche beim Stoſse nicht mit einem „Geschift“ versehen ist, erscheint
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/562>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.