[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744.oder die Bekehrung. ihm haben, zu einem Menschen, der ein so ver-kehrtes Gemüthe hätte? Sie quälete sich mit diesen Gedancken, und prophezeihete sich selber viele betrübte und verdrießliche Stunden. Al- lein die Pflicht überwand, und stärckete sie gegen alles Leiden, das sie vorhersah. Sie eröffnete ihrem Mann an einem hellen durch
oder die Bekehrung. ihm haben, zu einem Menſchen, der ein ſo ver-kehrtes Gemuͤthe haͤtte? Sie quaͤlete ſich mit dieſen Gedancken, und prophezeihete ſich ſelber viele betruͤbte und verdrießliche Stunden. Al- lein die Pflicht uͤberwand, und ſtaͤrckete ſie gegen alles Leiden, das ſie vorherſah. Sie eroͤffnete ihrem Mann an einem hellen durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">oder die Bekehrung.</hi></fw><lb/> ihm haben, zu einem Menſchen, der ein ſo ver-<lb/> kehrtes Gemuͤthe haͤtte? Sie quaͤlete ſich mit<lb/> dieſen Gedancken, und prophezeihete ſich ſelber<lb/> viele betruͤbte und verdrießliche Stunden. Al-<lb/> lein die Pflicht uͤberwand, und ſtaͤrckete ſie gegen<lb/> alles Leiden, das ſie vorherſah.</p><lb/> <p>Sie eroͤffnete ihrem Mann an einem hellen<lb/> Morgen die Veraͤnderung, die ſich in ihrem<lb/> Verſtande zugetragen hatte, mit groſſer Ge-<lb/> ſchicklichkeit, ſie wußte dasjenige, was ihm in<lb/> ihrem Vortrage widrig oder hart ſcheinen konn-<lb/> te, mit angenehmen Liebkoſungen und kuͤnſtli-<lb/> chen Vorbiegungen gut zu machen, ohne daß<lb/> dem Nachdruck ihrer Rede etwas dadurch ab-<lb/> gegangen waͤre. Sie trieb ihn auch in der That<lb/> dergeſtalt in die Enge, daß er ihr geſtehen muß-<lb/> te, er haͤtte den Erweis fuͤr ſeine Lehrſaͤtze nicht<lb/> in dem Verſtande ſonder bloß in dem Willen<lb/> geſuchet. Aber er that dieſes Bekenntniß mit<lb/> einer Stirne, in welcher weder Reue noch Scham<lb/> zu erblicken war; und als ſie nur ein Wort von<lb/> der Pflicht einſtreuete, die erkannte Wahrheit<lb/> oͤffentlich zu bekennen, widerſezete er ſich dieſer<lb/> Zumuthung mit der Hartnaͤckigkeit eines Bar-<lb/> barn. Er ſagte: Sollte ich ſo manchen Erweis<lb/> auf den Grund eines lieblichen Schalles auf-<lb/> gefuͤhret haben; ſollte ich ſo manche Beurthei-<lb/> lung der verſchiedenſten Sachen nach einem Lei-<lb/> ſten verfaſſet, und nach ein Paar Regeln von<lb/> logicaliſchen Erklaͤrungen alle Arten der poeti-<lb/> ſchen Vorſtellungen gerichtet haben, damit ich<lb/> dieſes gantze ſo krauſe, ſo mechaniſche, Gebaͤude<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0065]
oder die Bekehrung.
ihm haben, zu einem Menſchen, der ein ſo ver-
kehrtes Gemuͤthe haͤtte? Sie quaͤlete ſich mit
dieſen Gedancken, und prophezeihete ſich ſelber
viele betruͤbte und verdrießliche Stunden. Al-
lein die Pflicht uͤberwand, und ſtaͤrckete ſie gegen
alles Leiden, das ſie vorherſah.
Sie eroͤffnete ihrem Mann an einem hellen
Morgen die Veraͤnderung, die ſich in ihrem
Verſtande zugetragen hatte, mit groſſer Ge-
ſchicklichkeit, ſie wußte dasjenige, was ihm in
ihrem Vortrage widrig oder hart ſcheinen konn-
te, mit angenehmen Liebkoſungen und kuͤnſtli-
chen Vorbiegungen gut zu machen, ohne daß
dem Nachdruck ihrer Rede etwas dadurch ab-
gegangen waͤre. Sie trieb ihn auch in der That
dergeſtalt in die Enge, daß er ihr geſtehen muß-
te, er haͤtte den Erweis fuͤr ſeine Lehrſaͤtze nicht
in dem Verſtande ſonder bloß in dem Willen
geſuchet. Aber er that dieſes Bekenntniß mit
einer Stirne, in welcher weder Reue noch Scham
zu erblicken war; und als ſie nur ein Wort von
der Pflicht einſtreuete, die erkannte Wahrheit
oͤffentlich zu bekennen, widerſezete er ſich dieſer
Zumuthung mit der Hartnaͤckigkeit eines Bar-
barn. Er ſagte: Sollte ich ſo manchen Erweis
auf den Grund eines lieblichen Schalles auf-
gefuͤhret haben; ſollte ich ſo manche Beurthei-
lung der verſchiedenſten Sachen nach einem Lei-
ſten verfaſſet, und nach ein Paar Regeln von
logicaliſchen Erklaͤrungen alle Arten der poeti-
ſchen Vorſtellungen gerichtet haben, damit ich
dieſes gantze ſo krauſe, ſo mechaniſche, Gebaͤude
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/65 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/65>, abgerufen am 16.02.2025. |