Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
von den Chören.

Diese grosse Anzahl Leute, die an der Hand-
lung Antheil nehmen, macht sie noch erheblicher,
grösser und scheinbarer: Man streiche den Antheil,
den ein versammeltes Volck an einer Handlung
nimmt, mit Worten heraus, man mache nach-
drückliche Beschreibungen von seiner Furcht, oder
seiner Wuth; das thut es nicht, man wird davon
ganz anders eingenommen werden, wenn man es
selbst auf den Schauplatz treten sieht, wo es von
seinen Häuptern vorgestellt wird, und wenn man
ein Zeuge seiner verschiedenen Bewegungen ist.

Der Endzweck der dramatischen Gedichte ist
unläugbar die Unterrichtung des Volckes; nun
scheint es, der Chor sey vordem zu diesem Ende
auf eine absonderliche Art gewiedmet gewesen.
Der Poet darf eine grosse Anzahl Lebensregeln in
seinen Scenen nicht wagen, weil es mit der Wahr-
heit, so zu dem Gespräche erfodert wird, schlechter-
dings stritte: Aber nichts hindert ihn, daß er nicht
in den Chören die erhabenste Sittenlehre vortrage.

Man findet grosse Schwierigkeiten vor sich,
wenn man den Zuseh[e]r von vielen Sachen benach-
richtigen will, die er wissen muß, und wenn man
machen soll, daß die Personen sich vor ihm ihrer
verschiedenen Gedancken halber auslassen; die
Monologi sind fast allemahl tadelhaft, wegen der
wenigen Wahrscheinlichkeit, daß einer mit sich
selbst eine lange Rede führe; der Gebrauch, daß
man allemahl vertraute Personen zu den Haupt-
personen aufführt, ist keiner von den geringsten
Mängeln unsers Theaters, sie sind insgemein in
diesem oder jenem Stücke lächerlich, aber vornehm-

lich,
von den Choͤren.

Dieſe groſſe Anzahl Leute, die an der Hand-
lung Antheil nehmen, macht ſie noch erheblicher,
groͤſſer und ſcheinbarer: Man ſtreiche den Antheil,
den ein verſammeltes Volck an einer Handlung
nimmt, mit Worten heraus, man mache nach-
druͤckliche Beſchreibungen von ſeiner Furcht, oder
ſeiner Wuth; das thut es nicht, man wird davon
ganz anders eingenommen werden, wenn man es
ſelbſt auf den Schauplatz treten ſieht, wo es von
ſeinen Haͤuptern vorgeſtellt wird, und wenn man
ein Zeuge ſeiner verſchiedenen Bewegungen iſt.

Der Endzweck der dramatiſchen Gedichte iſt
unlaͤugbar die Unterrichtung des Volckes; nun
ſcheint es, der Chor ſey vordem zu dieſem Ende
auf eine abſonderliche Art gewiedmet geweſen.
Der Poet darf eine groſſe Anzahl Lebensregeln in
ſeinen Scenen nicht wagen, weil es mit der Wahr-
heit, ſo zu dem Geſpraͤche erfodert wird, ſchlechter-
dings ſtritte: Aber nichts hindert ihn, daß er nicht
in den Choͤren die erhabenſte Sittenlehre vortrage.

Man findet groſſe Schwierigkeiten vor ſich,
wenn man den Zuſeh[e]r von vielen Sachen benach-
richtigen will, die er wiſſen muß, und wenn man
machen ſoll, daß die Perſonen ſich vor ihm ihrer
verſchiedenen Gedancken halber auslaſſen; die
Monologi ſind faſt allemahl tadelhaft, wegen der
wenigen Wahrſcheinlichkeit, daß einer mit ſich
ſelbſt eine lange Rede fuͤhre; der Gebrauch, daß
man allemahl vertraute Perſonen zu den Haupt-
perſonen auffuͤhrt, iſt keiner von den geringſten
Maͤngeln unſers Theaters, ſie ſind insgemein in
dieſem oder jenem Stuͤcke laͤcherlich, aber vornehm-

lich,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0091" n="91"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den Cho&#x0364;ren.</hi> </fw><lb/>
        <p>Die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Anzahl Leute, die an der Hand-<lb/>
lung Antheil nehmen, macht &#x017F;ie noch erheblicher,<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;cheinbarer: Man &#x017F;treiche den Antheil,<lb/>
den ein ver&#x017F;ammeltes Volck an einer Handlung<lb/>
nimmt, mit Worten heraus, man mache nach-<lb/>
dru&#x0364;ckliche Be&#x017F;chreibungen von &#x017F;einer Furcht, oder<lb/>
&#x017F;einer Wuth; das thut es nicht, man wird davon<lb/>
ganz anders eingenommen werden, wenn man es<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t auf den Schauplatz treten &#x017F;ieht, wo es von<lb/>
&#x017F;einen Ha&#x0364;uptern vorge&#x017F;tellt wird, und wenn man<lb/>
ein Zeuge &#x017F;einer ver&#x017F;chiedenen Bewegungen i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Der Endzweck der dramati&#x017F;chen Gedichte i&#x017F;t<lb/>
unla&#x0364;ugbar die Unterrichtung des Volckes; nun<lb/>
&#x017F;cheint es, der Chor &#x017F;ey vordem zu die&#x017F;em Ende<lb/>
auf eine ab&#x017F;onderliche Art gewiedmet gewe&#x017F;en.<lb/>
Der Poet darf eine gro&#x017F;&#x017F;e Anzahl Lebensregeln in<lb/>
&#x017F;einen Scenen nicht wagen, weil es mit der Wahr-<lb/>
heit, &#x017F;o zu dem Ge&#x017F;pra&#x0364;che erfodert wird, &#x017F;chlechter-<lb/>
dings &#x017F;tritte: Aber nichts hindert ihn, daß er nicht<lb/>
in den Cho&#x0364;ren die erhaben&#x017F;te Sittenlehre vortrage.</p><lb/>
        <p>Man findet gro&#x017F;&#x017F;e Schwierigkeiten vor &#x017F;ich,<lb/>
wenn man den Zu&#x017F;eh<supplied>e</supplied>r von vielen Sachen benach-<lb/>
richtigen will, die er wi&#x017F;&#x017F;en muß, und wenn man<lb/>
machen &#x017F;oll, daß die Per&#x017F;onen &#x017F;ich vor ihm ihrer<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Gedancken halber ausla&#x017F;&#x017F;en; die<lb/>
Monologi &#x017F;ind fa&#x017F;t allemahl tadelhaft, wegen der<lb/>
wenigen Wahr&#x017F;cheinlichkeit, daß einer mit &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t eine lange Rede fu&#x0364;hre; der Gebrauch, daß<lb/>
man allemahl vertraute Per&#x017F;onen zu den Haupt-<lb/>
per&#x017F;onen auffu&#x0364;hrt, i&#x017F;t keiner von den gering&#x017F;ten<lb/>
Ma&#x0364;ngeln un&#x017F;ers Theaters, &#x017F;ie &#x017F;ind insgemein in<lb/>
die&#x017F;em oder jenem Stu&#x0364;cke la&#x0364;cherlich, aber vornehm-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lich,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0091] von den Choͤren. Dieſe groſſe Anzahl Leute, die an der Hand- lung Antheil nehmen, macht ſie noch erheblicher, groͤſſer und ſcheinbarer: Man ſtreiche den Antheil, den ein verſammeltes Volck an einer Handlung nimmt, mit Worten heraus, man mache nach- druͤckliche Beſchreibungen von ſeiner Furcht, oder ſeiner Wuth; das thut es nicht, man wird davon ganz anders eingenommen werden, wenn man es ſelbſt auf den Schauplatz treten ſieht, wo es von ſeinen Haͤuptern vorgeſtellt wird, und wenn man ein Zeuge ſeiner verſchiedenen Bewegungen iſt. Der Endzweck der dramatiſchen Gedichte iſt unlaͤugbar die Unterrichtung des Volckes; nun ſcheint es, der Chor ſey vordem zu dieſem Ende auf eine abſonderliche Art gewiedmet geweſen. Der Poet darf eine groſſe Anzahl Lebensregeln in ſeinen Scenen nicht wagen, weil es mit der Wahr- heit, ſo zu dem Geſpraͤche erfodert wird, ſchlechter- dings ſtritte: Aber nichts hindert ihn, daß er nicht in den Choͤren die erhabenſte Sittenlehre vortrage. Man findet groſſe Schwierigkeiten vor ſich, wenn man den Zuſeher von vielen Sachen benach- richtigen will, die er wiſſen muß, und wenn man machen ſoll, daß die Perſonen ſich vor ihm ihrer verſchiedenen Gedancken halber auslaſſen; die Monologi ſind faſt allemahl tadelhaft, wegen der wenigen Wahrſcheinlichkeit, daß einer mit ſich ſelbſt eine lange Rede fuͤhre; der Gebrauch, daß man allemahl vertraute Perſonen zu den Haupt- perſonen auffuͤhrt, iſt keiner von den geringſten Maͤngeln unſers Theaters, ſie ſind insgemein in dieſem oder jenem Stuͤcke laͤcherlich, aber vornehm- lich,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/91
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/91>, abgerufen am 01.05.2024.