[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743.von David. Opfer- und Fest-Gebräuche in keine Verglei-chung kommen. Die Materie von der Geschichte Davids Bey diesen vortheilhaften Dingen erfordert der A 4
von David. Opfer- und Feſt-Gebraͤuche in keine Verglei-chung kommen. Die Materie von der Geſchichte Davids Bey dieſen vortheilhaften Dingen erfordert der A 4
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">von David.</hi></hi></fw><lb/> Opfer- und Feſt-Gebraͤuche in keine Verglei-<lb/> chung kommen.</p><lb/> <p>Die Materie von der Geſchichte Davids<lb/> hat uͤberdieß den Vortheil, daß ſie durchge-<lb/> hends bekannt iſt, und die Gunſt der Leſenden<lb/> zum voraus hat. Wiewohl ſie von einem ſo<lb/> groſſen Alter iſt; wiewohl die Perſonen und<lb/> die Sitten von uns und unſern Sitten ſo weit<lb/> entfernet ſind, ſo ſind ſie uns doch nicht frem-<lb/> de; wir haben ſie in friſchem Gedaͤchtniß, und<lb/> ſind fuͤr ſie ſchon zuvor mit Ehrfurcht, Hoch-<lb/> achtung, Freundſchaft und Zuneigung einge-<lb/> nommen. Der Poet hat einen wichtigen Vor-<lb/> ſprung, der eine Materie erwehlt, welche ſchon<lb/> in ſich die Gunſt und die Liebe der Zuhoͤrer<lb/> hat.</p><lb/> <p>Bey dieſen vortheilhaften Dingen erfordert<lb/> eben dieſe Materie eine groſſe Vorſichtigkeit,<lb/> daß der Poet mit der Anſtaͤndigkeit, und mit<lb/> der Majeſtaͤt rede, welche ihr gebuͤhrt und ei-<lb/> gen iſt. Der Mangel deſſen hat gemacht,<lb/> daß verſchiedene Gedichte, die auf die wahre<lb/> Religion gegruͤndet waren, mit allem Rechte<lb/> getadelt worden. Es iſt wider die Vernunft<lb/> und wider die Heiligkeit der Religion, daß<lb/> man ſich hieruͤber ſo viel Freyheit herausneh-<lb/> me, als Virgil genommen hat, da er von ſei-<lb/> ner Religion redet. Eine ſolche Materie will<lb/> deßwegen von einem Kopfe tractirt werden,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [7/0007]
von David.
Opfer- und Feſt-Gebraͤuche in keine Verglei-
chung kommen.
Die Materie von der Geſchichte Davids
hat uͤberdieß den Vortheil, daß ſie durchge-
hends bekannt iſt, und die Gunſt der Leſenden
zum voraus hat. Wiewohl ſie von einem ſo
groſſen Alter iſt; wiewohl die Perſonen und
die Sitten von uns und unſern Sitten ſo weit
entfernet ſind, ſo ſind ſie uns doch nicht frem-
de; wir haben ſie in friſchem Gedaͤchtniß, und
ſind fuͤr ſie ſchon zuvor mit Ehrfurcht, Hoch-
achtung, Freundſchaft und Zuneigung einge-
nommen. Der Poet hat einen wichtigen Vor-
ſprung, der eine Materie erwehlt, welche ſchon
in ſich die Gunſt und die Liebe der Zuhoͤrer
hat.
Bey dieſen vortheilhaften Dingen erfordert
eben dieſe Materie eine groſſe Vorſichtigkeit,
daß der Poet mit der Anſtaͤndigkeit, und mit
der Majeſtaͤt rede, welche ihr gebuͤhrt und ei-
gen iſt. Der Mangel deſſen hat gemacht,
daß verſchiedene Gedichte, die auf die wahre
Religion gegruͤndet waren, mit allem Rechte
getadelt worden. Es iſt wider die Vernunft
und wider die Heiligkeit der Religion, daß
man ſich hieruͤber ſo viel Freyheit herausneh-
me, als Virgil genommen hat, da er von ſei-
ner Religion redet. Eine ſolche Materie will
deßwegen von einem Kopfe tractirt werden,
der
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/7 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/7>, abgerufen am 16.02.2025. |