[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743.
Und weil mir vierzehn schön gewachsne Nymphen dienen, "Sonst hast du es glücklich errathen, daß zwey- Denn sie soll sich mit dir als Ehefrau vermählen; "hast du gantz überzeugend gelehret, erstlich daß Eine andere Stelle, die beym Virgil im III. Littora tum patriae lacrimans portusque relinquo; Et F 3
Und weil mir vierzehn ſchoͤn gewachſne Nymphen dienen, „Sonſt haſt du es gluͤcklich errathen, daß zwey- Denn ſie ſoll ſich mit dir als Ehefrau vermaͤhlen; „haſt du gantz uͤberzeugend gelehret, erſtlich daß Eine andere Stelle, die beym Virgil im III. Littora tum patriæ lacrimans portusque relinquo; Et F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0085" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hr. Joh. Chriſt. Schwartzen.</hi></fw><lb/> „nung fuͤr die treue Dienſte ſeyn, welche die-<lb/> „ſe Schoͤne, nemlich die Nymphe Deiopeia der<lb/> „Goͤttin geleiſtet hat; denn ſie ſagt:</quote> </cit><lb/> <p>Und weil mir vierzehn ſchoͤn gewachſne Nymphen <hi rendition="#fr">dienen,</hi><lb/> So ſoll fuͤr <hi rendition="#fr">dieſen Dienſt</hi> - - -</p><lb/> <cit> <quote>„Sonſt haſt du es gluͤcklich errathen, daß zwey-<lb/> „mahl ſieben richtig vierzehen ausmachen. Wenn<lb/> „auch deine Juno ſagt, <hi rendition="#fr">Deiopeia ſoll dir auf<lb/> „ewig eigen ſeyn,</hi> ſo koͤnnte man dieſes ver-<lb/> „ſtehen, daß Juno ſie dem Aeolus zur Scla-<lb/> „vin uͤberlaſſen wollte; deßwegen haſt du wohl<lb/> „gethan, daß du in der naͤchſtfolgenden Wunſch-<lb/> „zeile deutlich ausgedruͤcket, zu was vor Dien-<lb/> „ſte dem Aeolus erlaubet ſeyn ſollte, dieſe Da-<lb/> „me zu gebrauchen: Und durch den am Schluſ-<lb/> „ſe beygefuͤgten Grund:</quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#fr">Denn</hi> ſie ſoll ſich mit dir als Ehefrau vermaͤhlen;</p><lb/> <cit> <quote>„haſt du gantz uͤberzeugend gelehret, erſtlich daß<lb/> „Aeolus die gewuͤnſchte Erzielung einer Fami-<lb/> „lie durch keine uͤbernatuͤrliche Mittel zuwege<lb/> „bringen ſollte, hernach, daß das Kinderzeu-<lb/> „gen eine nothwendige Folge der ehlichen Ver-<lb/> „bindung ſey. Man haͤtte ohne dieſen Erweis<lb/> „allzu leicht auf die Gedancken gerathen koͤn-<lb/> „nen, die Meinung der Goͤttin waͤre, daß Aeo-<lb/> „lus mit dieſer ſchoͤnen Nymphe in einem be-<lb/> „ſtaͤndigen Concubinat leben ſollte.</quote> </cit><lb/> <p>Eine andere Stelle, die beym Virgil im <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> B. alſo lautet:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Littora tum patriæ lacrimans portusque relinquo;</hi> </quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Et</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [85/0085]
Hr. Joh. Chriſt. Schwartzen.
„nung fuͤr die treue Dienſte ſeyn, welche die-
„ſe Schoͤne, nemlich die Nymphe Deiopeia der
„Goͤttin geleiſtet hat; denn ſie ſagt:
Und weil mir vierzehn ſchoͤn gewachſne Nymphen dienen,
So ſoll fuͤr dieſen Dienſt - - -
„Sonſt haſt du es gluͤcklich errathen, daß zwey-
„mahl ſieben richtig vierzehen ausmachen. Wenn
„auch deine Juno ſagt, Deiopeia ſoll dir auf
„ewig eigen ſeyn, ſo koͤnnte man dieſes ver-
„ſtehen, daß Juno ſie dem Aeolus zur Scla-
„vin uͤberlaſſen wollte; deßwegen haſt du wohl
„gethan, daß du in der naͤchſtfolgenden Wunſch-
„zeile deutlich ausgedruͤcket, zu was vor Dien-
„ſte dem Aeolus erlaubet ſeyn ſollte, dieſe Da-
„me zu gebrauchen: Und durch den am Schluſ-
„ſe beygefuͤgten Grund:
Denn ſie ſoll ſich mit dir als Ehefrau vermaͤhlen;
„haſt du gantz uͤberzeugend gelehret, erſtlich daß
„Aeolus die gewuͤnſchte Erzielung einer Fami-
„lie durch keine uͤbernatuͤrliche Mittel zuwege
„bringen ſollte, hernach, daß das Kinderzeu-
„gen eine nothwendige Folge der ehlichen Ver-
„bindung ſey. Man haͤtte ohne dieſen Erweis
„allzu leicht auf die Gedancken gerathen koͤn-
„nen, die Meinung der Goͤttin waͤre, daß Aeo-
„lus mit dieſer ſchoͤnen Nymphe in einem be-
„ſtaͤndigen Concubinat leben ſollte.
Eine andere Stelle, die beym Virgil im III.
B. alſo lautet:
Littora tum patriæ lacrimans portusque relinquo;
Et
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/85 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/85>, abgerufen am 16.02.2025. |