Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Complot
Nicht ohne einen glüklichen Fortgang. Sie ward
bey der Nation bekannt. Man fieng hier und dar
an, sie zu verehren; ihre Gesetze wurden einge-
führet. Man schrieb mit Verstand, nach Plan
und Absicht, und man las mit einem sichern Ur-
theile. Der herrschende Geschmak erschrak dar-
über, er sah seinen Untergang vor Augen, wenn
er diese Bemühungen nicht in ihrem Anfange
unterdrükete. Alsobald legete er seine Sorgen
Schottgeden in die Gedanken, seinem arbeitsa-
men Lieblinge, der vordiesem durch seine Ein-
gebungen den Unwiz in Kunstregeln verfasset,
und die Regeln mit seinen eigenen Exempeln er-
klärt hatte. Er redete so feines Deutsch, daß seine
Ausdrüke an Gedanken reich schienen, ob sie gleich
nicht eine Unze derselben in sich hatten. Alle
sein Wiz war lauter Glük, und keine Frucht
der Vergleichung oder Uebereinstimmung. Wenn
er seine Reden hersagte, überwelzte er die Wor-
te mit einer Geschwindigkeit, welche ihnen ein
sanftes und fliessendes Wesen mittheilete, das ih-
nen nicht eigen war.(D) Die Worte liefen
seinem Bedürfniß zuvor, und stellten sich in Ver-
sen oder Prosa in Ordnung, mittelst gewisser
Springfedern der hochdeutschen Mechanik, nicht
anderst als die Dreyfüsse des Vulcanus Geist und

Leben
(D) On ne peut nier, que les langues graves, com-
me l'Allemand, ne doivent etre parlees lentement & di-
stinctement: Cependant les Saxons parlent avec une vo-
lubilite qui frise le begayement; ils ne le font que pour
donner a leur langue une douceur qu'elle n'a pas, &
qui la defigure. &c. Lettre IX. sur les Allemans p.
344.

Das Complot
Nicht ohne einen gluͤklichen Fortgang. Sie ward
bey der Nation bekannt. Man fieng hier und dar
an, ſie zu verehren; ihre Geſetze wurden einge-
fuͤhret. Man ſchrieb mit Verſtand, nach Plan
und Abſicht, und man las mit einem ſichern Ur-
theile. Der herrſchende Geſchmak erſchrak dar-
uͤber, er ſah ſeinen Untergang vor Augen, wenn
er dieſe Bemuͤhungen nicht in ihrem Anfange
unterdruͤkete. Alſobald legete er ſeine Sorgen
Schottgeden in die Gedanken, ſeinem arbeitſa-
men Lieblinge, der vordieſem durch ſeine Ein-
gebungen den Unwiz in Kunſtregeln verfaſſet,
und die Regeln mit ſeinen eigenen Exempeln er-
klaͤrt hatte. Er redete ſo feines Deutſch, daß ſeine
Ausdruͤke an Gedanken reich ſchienen, ob ſie gleich
nicht eine Unze derſelben in ſich hatten. Alle
ſein Wiz war lauter Gluͤk, und keine Frucht
der Vergleichung oder Uebereinſtimmung. Wenn
er ſeine Reden herſagte, uͤberwelzte er die Wor-
te mit einer Geſchwindigkeit, welche ihnen ein
ſanftes und flieſſendes Weſen mittheilete, das ih-
nen nicht eigen war.(D) Die Worte liefen
ſeinem Beduͤrfniß zuvor, und ſtellten ſich in Ver-
ſen oder Proſa in Ordnung, mittelſt gewiſſer
Springfedern der hochdeutſchen Mechanik, nicht
anderſt als die Dreyfuͤſſe des Vulcanus Geiſt und

Leben
(D) On ne peut nier, que les langues graves, com-
me l’Allemand, ne doivent être parlées lentement & di-
ſtinctement: Cependant les Saxons parlent avec une vo-
lubilité qui friſe le begayement; ils ne le font que pour
donner à leur langue une douceur qu’elle n’a pas, &
qui la defigure. &c. Lettre IX. ſur les Allemans p.
344.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0168" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Complot</hi></fw><lb/>
Nicht ohne einen glu&#x0364;klichen Fortgang. Sie ward<lb/>
bey der Nation bekannt. Man fieng hier und dar<lb/>
an, &#x017F;ie zu verehren; ihre Ge&#x017F;etze wurden einge-<lb/>
fu&#x0364;hret. Man &#x017F;chrieb mit Ver&#x017F;tand, nach Plan<lb/>
und Ab&#x017F;icht, und man las mit einem &#x017F;ichern Ur-<lb/>
theile. Der <hi rendition="#fr">herr&#x017F;chende Ge&#x017F;chmak</hi> er&#x017F;chrak dar-<lb/>
u&#x0364;ber, er &#x017F;ah &#x017F;einen Untergang vor Augen, wenn<lb/>
er die&#x017F;e Bemu&#x0364;hungen nicht in ihrem Anfange<lb/>
unterdru&#x0364;kete. Al&#x017F;obald legete er &#x017F;eine Sorgen<lb/>
Schottgeden in die Gedanken, &#x017F;einem arbeit&#x017F;a-<lb/>
men Lieblinge, der vordie&#x017F;em durch &#x017F;eine Ein-<lb/>
gebungen den Unwiz in Kun&#x017F;tregeln verfa&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
und die Regeln mit &#x017F;einen eigenen Exempeln er-<lb/>
kla&#x0364;rt hatte. Er redete &#x017F;o feines Deut&#x017F;ch, daß &#x017F;eine<lb/>
Ausdru&#x0364;ke an Gedanken reich &#x017F;chienen, ob &#x017F;ie gleich<lb/>
nicht eine Unze der&#x017F;elben in &#x017F;ich hatten. Alle<lb/>
&#x017F;ein Wiz war lauter Glu&#x0364;k, und keine Frucht<lb/>
der Vergleichung oder Ueberein&#x017F;timmung. Wenn<lb/>
er &#x017F;eine Reden her&#x017F;agte, u&#x0364;berwelzte er die Wor-<lb/>
te mit einer Ge&#x017F;chwindigkeit, welche ihnen ein<lb/>
&#x017F;anftes und flie&#x017F;&#x017F;endes We&#x017F;en mittheilete, das ih-<lb/>
nen nicht eigen war.<note place="foot" n="(D)"><hi rendition="#aq">On ne peut nier, que les langues graves, com-<lb/>
me l&#x2019;Allemand, ne doivent être parlées lentement &amp; di-<lb/>
&#x017F;tinctement: Cependant les Saxons parlent avec une vo-<lb/>
lubilité qui fri&#x017F;e le begayement; ils ne le font que pour<lb/>
donner à leur langue une douceur qu&#x2019;elle n&#x2019;a pas, &amp;<lb/>
qui la defigure. &amp;c. Lettre IX. &#x017F;ur les Allemans p.<lb/>
344.</hi></note> Die Worte liefen<lb/>
&#x017F;einem Bedu&#x0364;rfniß zuvor, und &#x017F;tellten &#x017F;ich in Ver-<lb/>
&#x017F;en oder Pro&#x017F;a in Ordnung, mittel&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Springfedern der hochdeut&#x017F;chen Mechanik, nicht<lb/>
ander&#x017F;t als die Dreyfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Vulcanus Gei&#x017F;t und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0168] Das Complot Nicht ohne einen gluͤklichen Fortgang. Sie ward bey der Nation bekannt. Man fieng hier und dar an, ſie zu verehren; ihre Geſetze wurden einge- fuͤhret. Man ſchrieb mit Verſtand, nach Plan und Abſicht, und man las mit einem ſichern Ur- theile. Der herrſchende Geſchmak erſchrak dar- uͤber, er ſah ſeinen Untergang vor Augen, wenn er dieſe Bemuͤhungen nicht in ihrem Anfange unterdruͤkete. Alſobald legete er ſeine Sorgen Schottgeden in die Gedanken, ſeinem arbeitſa- men Lieblinge, der vordieſem durch ſeine Ein- gebungen den Unwiz in Kunſtregeln verfaſſet, und die Regeln mit ſeinen eigenen Exempeln er- klaͤrt hatte. Er redete ſo feines Deutſch, daß ſeine Ausdruͤke an Gedanken reich ſchienen, ob ſie gleich nicht eine Unze derſelben in ſich hatten. Alle ſein Wiz war lauter Gluͤk, und keine Frucht der Vergleichung oder Uebereinſtimmung. Wenn er ſeine Reden herſagte, uͤberwelzte er die Wor- te mit einer Geſchwindigkeit, welche ihnen ein ſanftes und flieſſendes Weſen mittheilete, das ih- nen nicht eigen war. (D) Die Worte liefen ſeinem Beduͤrfniß zuvor, und ſtellten ſich in Ver- ſen oder Proſa in Ordnung, mittelſt gewiſſer Springfedern der hochdeutſchen Mechanik, nicht anderſt als die Dreyfuͤſſe des Vulcanus Geiſt und Leben (D) On ne peut nier, que les langues graves, com- me l’Allemand, ne doivent être parlées lentement & di- ſtinctement: Cependant les Saxons parlent avec une vo- lubilité qui friſe le begayement; ils ne le font que pour donner à leur langue une douceur qu’elle n’a pas, & qui la defigure. &c. Lettre IX. ſur les Allemans p. 344.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/168
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/168>, abgerufen am 21.11.2024.