Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Schreibart
Bathos in den Opern, Milton, der doch von
vielen so bewundert worden, seit dem Addi-
son und Steele ihn ihren Landesleuten so
angepriesen, würde dem Dechant Swift
gantz allein alle Exempel zu seinem Tractat von
der Kunst zu kriechen haben hergeben können;
so viel falsche Hoheit steke in seiner Schreibart;
der regellosen Phantasien zu geschweigen, da-
von sein verlohrnes Paradies, auch selbst nach
des Grafen Schaftesbüry Geständniß, über-
all voll sey.
Hier geschieht nicht nur Milton son-
dern auch Schaftesbüry Gewalt. Dieser war
geschickter und gerechter, als daß er unsers Kunst-
richters Anklage mit seinem Ansehen verstärket hät-
te. Er hat niemahls gedacht, noch gesagt, daß
Miltons Paradies voll regelloser Phantasien sey.
Er hat nur erwähnet, daß Miltons Schreibart
von Pun und Quibble noch nicht völlig rein sey.
Nun heissen Pun und Quibble nicht abgeschmack-
tes und phantastisches Zeug, wie der Tadler es
übersezet, sondern Spiele mit Worten und Schal-
le, und kleine Spitzfündigkeiten, dergleichen oben
einige von uns ausgesezet worden. Dahin gehö-
ren auch: Die kleine ne Jnfanterie, die von den
Kranichen bekrieget wird; eine neue Flut er-
tränckte dich ebenfalls Adam, eine Flut häf-
tiger Thränen, und Schmerzen.
Ovidius ist
an dergleichen sehr reich, man mag ihn aufschla-
gen, wo man will, so fällt uns ein Exempel da-
von in die Augen:

- - - - Ex omnibus unum
Elige,

Von der Schreibart
Bathos in den Opern, Milton, der doch von
vielen ſo bewundert worden, ſeit dem Addi-
ſon und Steele ihn ihren Landesleuten ſo
angeprieſen, wuͤrde dem Dechant Swift
gantz allein alle Exempel zu ſeinem Tractat von
der Kunſt zu kriechen haben hergeben koͤnnen;
ſo viel falſche Hoheit ſteke in ſeiner Schreibart;
der regelloſen Phantaſien zu geſchweigen, da-
von ſein verlohrnes Paradies, auch ſelbſt nach
des Grafen Schaftesbuͤry Geſtaͤndniß, uͤber-
all voll ſey.
Hier geſchieht nicht nur Milton ſon-
dern auch Schaftesbuͤry Gewalt. Dieſer war
geſchickter und gerechter, als daß er unſers Kunſt-
richters Anklage mit ſeinem Anſehen verſtaͤrket haͤt-
te. Er hat niemahls gedacht, noch geſagt, daß
Miltons Paradies voll regelloſer Phantaſien ſey.
Er hat nur erwaͤhnet, daß Miltons Schreibart
von Pun und Quibble noch nicht voͤllig rein ſey.
Nun heiſſen Pun und Quibble nicht abgeſchmack-
tes und phantaſtiſches Zeug, wie der Tadler es
uͤberſezet, ſondern Spiele mit Worten und Schal-
le, und kleine Spitzfuͤndigkeiten, dergleichen oben
einige von uns ausgeſezet worden. Dahin gehoͤ-
ren auch: Die kleine ne Jnfanterie, die von den
Kranichen bekrieget wird; eine neue Flut er-
traͤnckte dich ebenfalls Adam, eine Flut haͤf-
tiger Thraͤnen, und Schmerzen.
Ovidius iſt
an dergleichen ſehr reich, man mag ihn aufſchla-
gen, wo man will, ſo faͤllt uns ein Exempel da-
von in die Augen:

‒ ‒ ‒ ‒ Ex omnibus unum
Elige,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0128" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Schreibart</hi></fw><lb/>
Bathos in den Opern, Milton, <hi rendition="#fr">der doch von<lb/>
vielen &#x017F;o bewundert worden, &#x017F;eit dem Addi-<lb/>
&#x017F;on und Steele ihn ihren Landesleuten &#x017F;o<lb/>
angeprie&#x017F;en, wu&#x0364;rde dem Dechant Swift<lb/>
gantz allein alle Exempel zu &#x017F;einem Tractat von<lb/>
der Kun&#x017F;t zu kriechen haben hergeben ko&#x0364;nnen;<lb/>
&#x017F;o viel fal&#x017F;che Hoheit &#x017F;teke in &#x017F;einer Schreibart;<lb/>
der regello&#x017F;en Phanta&#x017F;ien zu ge&#x017F;chweigen, da-<lb/>
von &#x017F;ein verlohrnes Paradies, auch &#x017F;elb&#x017F;t nach<lb/>
des Grafen Schaftesbu&#x0364;ry Ge&#x017F;ta&#x0364;ndniß, u&#x0364;ber-<lb/>
all voll &#x017F;ey.</hi> Hier ge&#x017F;chieht nicht nur Milton &#x017F;on-<lb/>
dern auch Schaftesbu&#x0364;ry Gewalt. Die&#x017F;er war<lb/>
ge&#x017F;chickter und gerechter, als daß er un&#x017F;ers Kun&#x017F;t-<lb/>
richters Anklage mit &#x017F;einem An&#x017F;ehen ver&#x017F;ta&#x0364;rket ha&#x0364;t-<lb/>
te. Er hat niemahls gedacht, noch ge&#x017F;agt, daß<lb/>
Miltons Paradies voll regello&#x017F;er Phanta&#x017F;ien &#x017F;ey.<lb/>
Er hat nur erwa&#x0364;hnet, daß Miltons Schreibart<lb/>
von <hi rendition="#aq">Pun</hi> und <hi rendition="#aq">Quibble</hi> noch nicht vo&#x0364;llig rein &#x017F;ey.<lb/>
Nun hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pun</hi> und <hi rendition="#aq">Quibble</hi> nicht abge&#x017F;chmack-<lb/>
tes und phanta&#x017F;ti&#x017F;ches Zeug, wie der Tadler es<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;ezet, &#x017F;ondern Spiele mit Worten und Schal-<lb/>
le, und kleine Spitzfu&#x0364;ndigkeiten, dergleichen oben<lb/>
einige von uns ausge&#x017F;ezet worden. Dahin geho&#x0364;-<lb/>
ren auch: <hi rendition="#fr">Die kleine ne Jnfanterie, die von den<lb/>
Kranichen bekrieget wird; eine neue Flut er-<lb/>
tra&#x0364;nckte dich ebenfalls Adam, eine Flut ha&#x0364;f-<lb/>
tiger Thra&#x0364;nen, und Schmerzen.</hi> Ovidius i&#x017F;t<lb/>
an dergleichen &#x017F;ehr reich, man mag ihn auf&#x017F;chla-<lb/>
gen, wo man will, &#x017F;o fa&#x0364;llt uns ein Exempel da-<lb/>
von in die Augen:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>&#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">Ex omnibus unum</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Elige,</hi></fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0128] Von der Schreibart Bathos in den Opern, Milton, der doch von vielen ſo bewundert worden, ſeit dem Addi- ſon und Steele ihn ihren Landesleuten ſo angeprieſen, wuͤrde dem Dechant Swift gantz allein alle Exempel zu ſeinem Tractat von der Kunſt zu kriechen haben hergeben koͤnnen; ſo viel falſche Hoheit ſteke in ſeiner Schreibart; der regelloſen Phantaſien zu geſchweigen, da- von ſein verlohrnes Paradies, auch ſelbſt nach des Grafen Schaftesbuͤry Geſtaͤndniß, uͤber- all voll ſey. Hier geſchieht nicht nur Milton ſon- dern auch Schaftesbuͤry Gewalt. Dieſer war geſchickter und gerechter, als daß er unſers Kunſt- richters Anklage mit ſeinem Anſehen verſtaͤrket haͤt- te. Er hat niemahls gedacht, noch geſagt, daß Miltons Paradies voll regelloſer Phantaſien ſey. Er hat nur erwaͤhnet, daß Miltons Schreibart von Pun und Quibble noch nicht voͤllig rein ſey. Nun heiſſen Pun und Quibble nicht abgeſchmack- tes und phantaſtiſches Zeug, wie der Tadler es uͤberſezet, ſondern Spiele mit Worten und Schal- le, und kleine Spitzfuͤndigkeiten, dergleichen oben einige von uns ausgeſezet worden. Dahin gehoͤ- ren auch: Die kleine ne Jnfanterie, die von den Kranichen bekrieget wird; eine neue Flut er- traͤnckte dich ebenfalls Adam, eine Flut haͤf- tiger Thraͤnen, und Schmerzen. Ovidius iſt an dergleichen ſehr reich, man mag ihn aufſchla- gen, wo man will, ſo faͤllt uns ein Exempel da- von in die Augen: ‒ ‒ ‒ ‒ Ex omnibus unum Elige,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/128
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/128>, abgerufen am 16.07.2024.