Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Schreibart


- - Unbeschreiblich ist das Glänzen.


Der leichten Vogel Zwitschern.

Drollinger:

Jch will nicht, daß der Wolken Triefen.
Mein dürres Land zu oft begießt.

Auch die Versezung der Wörter aus der prosai-
schen Fügung kömmt mit dem Naturell unsrer
Sprache besser überein, als der furchtsame Wei-
se seinen Schülern vorgegeben hat. Man würde
in der gemeinen Prosa sagen, mache deinen Rau-
penstand nicht zu deinem Zwecke, und einen Tro-
pfen Zeit nicht zur Ewigkeit. Ein Poet versezet
diese Worte ohne Zwang:

Mach deinen Raupenstand und einen Tropfen Zeit,
Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit.

Und mit eben dieser Herumwerffung hat ein and-
rer Poet gesagt:

Hier war ein schwarzer Hut, hier wehlte man Kamaschen,
Mit Silber den bebrämt, und schneeweiß die gewaschen.

Dieses hätte ein Prosaist von Weisens Phlegma
ohne dergleichen Herumschiebung gegeben: Hier
war ein schwarzer mit Silber bebrämter Hut, hier
wehlte man schneeweiß gewaschene Kamaschen.

Jn der ordentlichen Prosa heißt es: O das ge-
rechte Wesen hat mir recht in seinem Zorn dieses
ferne Land zur Wohnung auserlesen; wie folget
versezet, hat es mehr Affect in sich:

O recht
Von der Schreibart


‒ ‒ Unbeſchreiblich iſt das Glaͤnzen.


Der leichten Vogel Zwitſchern.

Drollinger:

Jch will nicht, daß der Wolken Triefen.
Mein duͤrres Land zu oft begießt.

Auch die Verſezung der Woͤrter aus der proſai-
ſchen Fuͤgung koͤmmt mit dem Naturell unſrer
Sprache beſſer uͤberein, als der furchtſame Wei-
ſe ſeinen Schuͤlern vorgegeben hat. Man wuͤrde
in der gemeinen Proſa ſagen, mache deinen Rau-
penſtand nicht zu deinem Zwecke, und einen Tro-
pfen Zeit nicht zur Ewigkeit. Ein Poet verſezet
dieſe Worte ohne Zwang:

Mach deinen Raupenſtand und einen Tropfen Zeit,
Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit.

Und mit eben dieſer Herumwerffung hat ein and-
rer Poet geſagt:

Hier war ein ſchwarzer Hut, hier wehlte man Kamaſchen,
Mit Silber den bebraͤmt, und ſchneeweiß die gewaſchen.

Dieſes haͤtte ein Proſaiſt von Weiſens Phlegma
ohne dergleichen Herumſchiebung gegeben: Hier
war ein ſchwarzer mit Silber bebraͤmter Hut, hier
wehlte man ſchneeweiß gewaſchene Kamaſchen.

Jn der ordentlichen Proſa heißt es: O das ge-
rechte Weſen hat mir recht in ſeinem Zorn dieſes
ferne Land zur Wohnung auserleſen; wie folget
verſezet, hat es mehr Affect in ſich:

O recht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0100" n="98"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Schreibart</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cit>
          <quote>&#x2012; &#x2012; Unbe&#x017F;chreiblich i&#x017F;t das <hi rendition="#fr">Gla&#x0364;nzen.</hi></quote>
        </cit><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cit>
          <quote>Der leichten Vogel <hi rendition="#fr">Zwit&#x017F;chern.</hi></quote>
        </cit><lb/>
        <p>Drollinger:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Jch will nicht, daß der Wolken <hi rendition="#fr">Triefen.</hi></l><lb/>
          <l>Mein du&#x0364;rres Land zu oft begießt.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Auch die Ver&#x017F;ezung der Wo&#x0364;rter aus der pro&#x017F;ai-<lb/>
&#x017F;chen Fu&#x0364;gung ko&#x0364;mmt mit dem Naturell un&#x017F;rer<lb/>
Sprache be&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berein, als der furcht&#x017F;ame Wei-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;einen Schu&#x0364;lern vorgegeben hat. Man wu&#x0364;rde<lb/>
in der gemeinen Pro&#x017F;a &#x017F;agen, mache deinen Rau-<lb/>
pen&#x017F;tand nicht zu deinem Zwecke, und einen Tro-<lb/>
pfen Zeit nicht zur Ewigkeit. Ein Poet ver&#x017F;ezet<lb/>
die&#x017F;e Worte ohne Zwang:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Mach deinen Raupen&#x017F;tand und einen Tropfen Zeit,</l><lb/>
          <l>Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Und mit eben die&#x017F;er Herumwerffung hat ein and-<lb/>
rer Poet ge&#x017F;agt:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Hier war ein &#x017F;chwarzer Hut, hier wehlte man Kama&#x017F;chen,</l><lb/>
          <l>Mit Silber den bebra&#x0364;mt, und &#x017F;chneeweiß die gewa&#x017F;chen.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Die&#x017F;es ha&#x0364;tte ein Pro&#x017F;ai&#x017F;t von Wei&#x017F;ens Phlegma<lb/>
ohne dergleichen Herum&#x017F;chiebung gegeben: Hier<lb/>
war ein &#x017F;chwarzer mit Silber bebra&#x0364;mter Hut, hier<lb/>
wehlte man &#x017F;chneeweiß gewa&#x017F;chene Kama&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Jn der ordentlichen Pro&#x017F;a heißt es: O das ge-<lb/>
rechte We&#x017F;en hat mir recht in &#x017F;einem Zorn die&#x017F;es<lb/>
ferne Land zur Wohnung auserle&#x017F;en; wie folget<lb/>
ver&#x017F;ezet, hat es mehr Affect in &#x017F;ich:</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">O recht</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0100] Von der Schreibart ‒ ‒ Unbeſchreiblich iſt das Glaͤnzen. Der leichten Vogel Zwitſchern. Drollinger: Jch will nicht, daß der Wolken Triefen. Mein duͤrres Land zu oft begießt. Auch die Verſezung der Woͤrter aus der proſai- ſchen Fuͤgung koͤmmt mit dem Naturell unſrer Sprache beſſer uͤberein, als der furchtſame Wei- ſe ſeinen Schuͤlern vorgegeben hat. Man wuͤrde in der gemeinen Proſa ſagen, mache deinen Rau- penſtand nicht zu deinem Zwecke, und einen Tro- pfen Zeit nicht zur Ewigkeit. Ein Poet verſezet dieſe Worte ohne Zwang: Mach deinen Raupenſtand und einen Tropfen Zeit, Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit. Und mit eben dieſer Herumwerffung hat ein and- rer Poet geſagt: Hier war ein ſchwarzer Hut, hier wehlte man Kamaſchen, Mit Silber den bebraͤmt, und ſchneeweiß die gewaſchen. Dieſes haͤtte ein Proſaiſt von Weiſens Phlegma ohne dergleichen Herumſchiebung gegeben: Hier war ein ſchwarzer mit Silber bebraͤmter Hut, hier wehlte man ſchneeweiß gewaſchene Kamaſchen. Jn der ordentlichen Proſa heißt es: O das ge- rechte Weſen hat mir recht in ſeinem Zorn dieſes ferne Land zur Wohnung auserleſen; wie folget verſezet, hat es mehr Affect in ſich: O recht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/100
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/100>, abgerufen am 03.05.2024.