Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachrichten von dem Ursprunge
besser, ob er es gleich trifft. Aber wie kan er rich-
tig davon urtheilen? Es ist nur ein blindes Unge-
fehr, wenn er es mit seinem Urtheile trifft; zu-
mahl da die Empfindung bey beyden Arten Ge-
schmackes gleich ist. Er verdient denn keinen grös-
sern Ruhm, als daß er sich aus Jrrthum selbst
im rechten Wege befindet; wovon er aber selbst
keine Gewißheit hat. Und was vor einen Nu-
zen hat er davon? Was vor einen Vortheil hat
der Poet davon, der diesen guten Geschmack Hrn.
Gottscheds besitzet? Warum soll man nach einem
Geschmacke streben, von dem man es nicht weis,
wenn man ihn gleich erhalten hat, und wenn
man ihn nicht hat, sich solches mit eben so gutem
Recht schmeicheln kan, als wenn man ihn hat?
Aber mit welcher Kühnheit darf man uns in der
Anmerckung sagen, der grosse Leibnitz sey voll-
kommen Hrn. Gottscheds Meinung;
welches
noch vornehmer thönet, als wenn es hiesse, Hr.
Gottsched wäre des grossen Leibnitzens Meinung.
Dieser hat gesagt: Le goaut distingue de l'En-
tendement, consiste dans les perceptions
confuses, dont on ne scauroit assez rendre
raison. C'est quelque chose d'approchant
de l'Instinct. Le goaut est forme par le na-
turel & par l'usage: Et pour l'avoir bon, il
faut l'exercer a goauter les bonnes choses,
que la raison & l'experience ont deja autori-
sees.
Jst dieses nicht grad das Gegentheil dessen,
was Hr. Gottsched davon lehret? Man gebe nur
Achtung auf die Worte, distingue de l'Entendement;
dont on ne scauroit assez rendre raison; quel-

que

Nachrichten von dem Urſprunge
beſſer, ob er es gleich trifft. Aber wie kan er rich-
tig davon urtheilen? Es iſt nur ein blindes Unge-
fehr, wenn er es mit ſeinem Urtheile trifft; zu-
mahl da die Empfindung bey beyden Arten Ge-
ſchmackes gleich iſt. Er verdient denn keinen groͤſ-
ſern Ruhm, als daß er ſich aus Jrrthum ſelbſt
im rechten Wege befindet; wovon er aber ſelbſt
keine Gewißheit hat. Und was vor einen Nu-
zen hat er davon? Was vor einen Vortheil hat
der Poet davon, der dieſen guten Geſchmack Hrn.
Gottſcheds beſitzet? Warum ſoll man nach einem
Geſchmacke ſtreben, von dem man es nicht weis,
wenn man ihn gleich erhalten hat, und wenn
man ihn nicht hat, ſich ſolches mit eben ſo gutem
Recht ſchmeicheln kan, als wenn man ihn hat?
Aber mit welcher Kuͤhnheit darf man uns in der
Anmerckung ſagen, der groſſe Leibnitz ſey voll-
kommen Hrn. Gottſcheds Meinung;
welches
noch vornehmer thoͤnet, als wenn es hieſſe, Hr.
Gottſched waͤre des groſſen Leibnitzens Meinung.
Dieſer hat geſagt: Le goût diſtingué de l’En-
tendement, conſiſte dans les perceptions
confuſes, dont on ne ſçauroit aſſez rendre
raiſon. C’eſt quelque choſe d’approchant
de l’Inſtinct. Le goût eſt formé par le na-
turel & par l’uſage: Et pour l’avoir bon, il
faut l’exercer à goûter les bonnes choſes,
que la raiſon & l’experience ont déja autori-
ſées.
Jſt dieſes nicht grad das Gegentheil deſſen,
was Hr. Gottſched davon lehret? Man gebe nur
Achtung auf die Worte, diſtingué de l’Entendement;
dont on ne ſçauroit aſſez rendre raiſon; quel-

que
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachrichten von dem Ur&#x017F;prunge</hi></fw><lb/>
be&#x017F;&#x017F;er, ob er es gleich trifft. Aber wie kan er rich-<lb/>
tig davon urtheilen? Es i&#x017F;t nur ein blindes Unge-<lb/>
fehr, wenn er es mit &#x017F;einem Urtheile trifft; zu-<lb/>
mahl da die Empfindung bey beyden Arten Ge-<lb/>
&#x017F;chmackes gleich i&#x017F;t. Er verdient denn keinen gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Ruhm, als daß er &#x017F;ich aus Jrrthum &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
im rechten Wege befindet; wovon er aber &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
keine Gewißheit hat. Und was vor einen Nu-<lb/>
zen hat er davon? Was vor einen Vortheil hat<lb/>
der Poet davon, der die&#x017F;en guten Ge&#x017F;chmack Hrn.<lb/>
Gott&#x017F;cheds be&#x017F;itzet? Warum &#x017F;oll man nach einem<lb/>
Ge&#x017F;chmacke &#x017F;treben, von dem man es nicht weis,<lb/>
wenn man ihn gleich erhalten hat, und wenn<lb/>
man ihn nicht hat, &#x017F;ich &#x017F;olches mit eben &#x017F;o gutem<lb/>
Recht &#x017F;chmeicheln kan, als wenn man ihn hat?<lb/>
Aber mit welcher Ku&#x0364;hnheit darf man uns in der<lb/>
Anmerckung &#x017F;agen, <hi rendition="#fr">der gro&#x017F;&#x017F;e Leibnitz &#x017F;ey voll-<lb/>
kommen Hrn. Gott&#x017F;cheds Meinung;</hi> welches<lb/>
noch vornehmer tho&#x0364;net, als wenn es hie&#x017F;&#x017F;e, Hr.<lb/>
Gott&#x017F;ched wa&#x0364;re des gro&#x017F;&#x017F;en Leibnitzens Meinung.<lb/>
Die&#x017F;er hat ge&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Le goût di&#x017F;tingué de l&#x2019;En-<lb/>
tendement, con&#x017F;i&#x017F;te dans les perceptions<lb/>
confu&#x017F;es, dont on ne &#x017F;çauroit a&#x017F;&#x017F;ez rendre<lb/>
rai&#x017F;on. C&#x2019;e&#x017F;t quelque cho&#x017F;e d&#x2019;approchant<lb/>
de l&#x2019;In&#x017F;tinct. Le goût e&#x017F;t formé par le na-<lb/>
turel &amp; par l&#x2019;u&#x017F;age: Et pour l&#x2019;avoir bon, il<lb/>
faut l&#x2019;exercer à goûter les bonnes cho&#x017F;es,<lb/>
que la rai&#x017F;on &amp; l&#x2019;experience ont déja autori-<lb/>
&#x017F;ées.</hi> J&#x017F;t die&#x017F;es nicht grad das Gegentheil de&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
was Hr. Gott&#x017F;ched davon lehret? Man gebe nur<lb/>
Achtung auf die Worte, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">di&#x017F;tingué de l&#x2019;Entendement;</hi><lb/>
dont on ne &#x017F;çauroit <hi rendition="#i">a&#x017F;&#x017F;ez</hi> rendre rai&#x017F;on; quel-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">que</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0176] Nachrichten von dem Urſprunge beſſer, ob er es gleich trifft. Aber wie kan er rich- tig davon urtheilen? Es iſt nur ein blindes Unge- fehr, wenn er es mit ſeinem Urtheile trifft; zu- mahl da die Empfindung bey beyden Arten Ge- ſchmackes gleich iſt. Er verdient denn keinen groͤſ- ſern Ruhm, als daß er ſich aus Jrrthum ſelbſt im rechten Wege befindet; wovon er aber ſelbſt keine Gewißheit hat. Und was vor einen Nu- zen hat er davon? Was vor einen Vortheil hat der Poet davon, der dieſen guten Geſchmack Hrn. Gottſcheds beſitzet? Warum ſoll man nach einem Geſchmacke ſtreben, von dem man es nicht weis, wenn man ihn gleich erhalten hat, und wenn man ihn nicht hat, ſich ſolches mit eben ſo gutem Recht ſchmeicheln kan, als wenn man ihn hat? Aber mit welcher Kuͤhnheit darf man uns in der Anmerckung ſagen, der groſſe Leibnitz ſey voll- kommen Hrn. Gottſcheds Meinung; welches noch vornehmer thoͤnet, als wenn es hieſſe, Hr. Gottſched waͤre des groſſen Leibnitzens Meinung. Dieſer hat geſagt: Le goût diſtingué de l’En- tendement, conſiſte dans les perceptions confuſes, dont on ne ſçauroit aſſez rendre raiſon. C’eſt quelque choſe d’approchant de l’Inſtinct. Le goût eſt formé par le na- turel & par l’uſage: Et pour l’avoir bon, il faut l’exercer à goûter les bonnes choſes, que la raiſon & l’experience ont déja autori- ſées. Jſt dieſes nicht grad das Gegentheil deſſen, was Hr. Gottſched davon lehret? Man gebe nur Achtung auf die Worte, diſtingué de l’Entendement; dont on ne ſçauroit aſſez rendre raiſon; quel- que

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/176
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/176>, abgerufen am 02.05.2024.