Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875.Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc. geber sanctionirt, die Grundsätze, die er ausspricht, werdenvon der Regierung als rechtliche Normen und Schranken ihres Verfahrens beachtet, aber innerhalb dieser Schranken faszt sie selber mit Freiheit die ihr heilsam und zweckmäszig scheinen- den Beschlüsse. Von sich aus, nicht um ein Gesetz zu voll- ziehen, unter- und verhandelt sie mit andern Staten, gibt Aufträge an ihre Unterbeamten, über dieses oder jenes zu berichten, trifft die erforderlichen Maszregeln zum Schutz der Ordnung, oder läszt das zur allgemeinen Wohlfahrt Geeignete vorkehren, ernennt Beamte, verfügt über das Heer. Noch weniger als der Gesetzgebung gegenüber paszt die Bezeich- nung der vollziehenden Gewalt dem Gerichte gegenüber. Die Vollziehung des Urtheils ist ihrem Wesen nach eine Hand- lung der richterlichen Gewalt selbst, denn diese besteht in der Handhabung des Rechts und in der Herstellung der gestörten Rechtsordnung und nur soweit die richterliche Ge- walt nicht hinreicht, bedarf sie der Beihilfe der stärkeren Regierungsmacht. Das Verhältnisz dieser zu jener ist nicht das des Dieners, der den Willen des Herrn vollstreckt. Das Wesen der Regierungsgewalt liegt somit nicht in der 3 Aristoteles, Pol. IV., 12, 3: "to gar epitattain arkhikoteron estin."
Er erkennt in dem Befehle die Haupteigenschaft der obrigkeitlichen Gewalt. Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc. geber sanctionirt, die Grundsätze, die er ausspricht, werdenvon der Regierung als rechtliche Normen und Schranken ihres Verfahrens beachtet, aber innerhalb dieser Schranken faszt sie selber mit Freiheit die ihr heilsam und zweckmäszig scheinen- den Beschlüsse. Von sich aus, nicht um ein Gesetz zu voll- ziehen, unter- und verhandelt sie mit andern Staten, gibt Aufträge an ihre Unterbeamten, über dieses oder jenes zu berichten, trifft die erforderlichen Maszregeln zum Schutz der Ordnung, oder läszt das zur allgemeinen Wohlfahrt Geeignete vorkehren, ernennt Beamte, verfügt über das Heer. Noch weniger als der Gesetzgebung gegenüber paszt die Bezeich- nung der vollziehenden Gewalt dem Gerichte gegenüber. Die Vollziehung des Urtheils ist ihrem Wesen nach eine Hand- lung der richterlichen Gewalt selbst, denn diese besteht in der Handhabung des Rechts und in der Herstellung der gestörten Rechtsordnung und nur soweit die richterliche Ge- walt nicht hinreicht, bedarf sie der Beihilfe der stärkeren Regierungsmacht. Das Verhältnisz dieser zu jener ist nicht das des Dieners, der den Willen des Herrn vollstreckt. Das Wesen der Regierungsgewalt liegt somit nicht in der 3 Aristoteles, Pol. IV., 12, 3: „τὸ γἀϱ ἐπιτάτταιν ἀϱχιϰωτεϱὀν ἐστιν.“
Er erkennt in dem Befehle die Haupteigenschaft der obrigkeitlichen Gewalt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0612" n="594"/><fw place="top" type="header">Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.</fw><lb/> geber sanctionirt, die Grundsätze, die er ausspricht, werden<lb/> von der Regierung als rechtliche Normen und Schranken ihres<lb/> Verfahrens beachtet, aber innerhalb dieser Schranken faszt sie<lb/> selber mit Freiheit die ihr heilsam und zweckmäszig scheinen-<lb/> den Beschlüsse. Von sich aus, nicht um ein Gesetz zu voll-<lb/> ziehen, unter- und verhandelt sie mit andern Staten, gibt<lb/> Aufträge an ihre Unterbeamten, über dieses oder jenes zu<lb/> berichten, trifft die erforderlichen Maszregeln zum Schutz der<lb/> Ordnung, oder läszt das zur allgemeinen Wohlfahrt Geeignete<lb/> vorkehren, ernennt Beamte, verfügt über das Heer. Noch<lb/> weniger als der Gesetzgebung gegenüber paszt die Bezeich-<lb/> nung der vollziehenden Gewalt dem Gerichte gegenüber. Die<lb/> Vollziehung des Urtheils ist ihrem Wesen nach eine Hand-<lb/> lung der <hi rendition="#g">richterlichen</hi> Gewalt selbst, denn diese besteht<lb/> in der Handhabung des Rechts und in der Herstellung der<lb/> gestörten Rechtsordnung und nur soweit die richterliche Ge-<lb/> walt nicht hinreicht, bedarf sie der Beihilfe der stärkeren<lb/> Regierungsmacht. Das Verhältnisz dieser zu jener ist nicht<lb/> das des Dieners, der den Willen des Herrn vollstreckt.</p><lb/> <p>Das Wesen der Regierungsgewalt liegt somit nicht in der<lb/> Vollziehung, sondern in der <hi rendition="#g">Macht</hi>, <hi rendition="#g">im einzelnen das<lb/> Rechte und Gemeinnützliche zu befehlen und anzu-<lb/> ordnen</hi>, und in der <hi rendition="#g">Macht</hi>, <hi rendition="#g">das Land und das Volk<lb/> vor einzelnen Gefahren und Angriffen zu schützen</hi>,<lb/> dasselbe zu <hi rendition="#g">vertreten</hi>, und vor <hi rendition="#g">gemeinen Uebeln<lb/> zu bewahren</hi>. Sie besteht vornehmlich in dem was die<lb/> Griehen ἀϱχὴ, <note place="foot" n="3"><hi rendition="#i">Aristoteles</hi>, Pol. IV., 12, 3: „τὸ γἀϱ ἐπιτάτταιν ἀϱχιϰωτεϱὀν ἐστιν.“<lb/> Er erkennt in dem Befehle die Haupteigenschaft der obrigkeitlichen<lb/> Gewalt.</note> die Römer als <hi rendition="#i">imperium</hi>, das deutsche Mittel-<lb/> alter als <hi rendition="#g">Mundschaft</hi> und <hi rendition="#g">Vogtei</hi> bezeichnet haben. Von<lb/> allen statlichen Theilgewalten ist sie offenbar die am meisten<lb/><hi rendition="#g">obrigkeitliche</hi>, die <hi rendition="#g">vorzugsweise herrschende</hi>, dem-<lb/> nach ohne Zweifel die <hi rendition="#g">oberste</hi>. Sie verhält sich zu den<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [594/0612]
Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.
geber sanctionirt, die Grundsätze, die er ausspricht, werden
von der Regierung als rechtliche Normen und Schranken ihres
Verfahrens beachtet, aber innerhalb dieser Schranken faszt sie
selber mit Freiheit die ihr heilsam und zweckmäszig scheinen-
den Beschlüsse. Von sich aus, nicht um ein Gesetz zu voll-
ziehen, unter- und verhandelt sie mit andern Staten, gibt
Aufträge an ihre Unterbeamten, über dieses oder jenes zu
berichten, trifft die erforderlichen Maszregeln zum Schutz der
Ordnung, oder läszt das zur allgemeinen Wohlfahrt Geeignete
vorkehren, ernennt Beamte, verfügt über das Heer. Noch
weniger als der Gesetzgebung gegenüber paszt die Bezeich-
nung der vollziehenden Gewalt dem Gerichte gegenüber. Die
Vollziehung des Urtheils ist ihrem Wesen nach eine Hand-
lung der richterlichen Gewalt selbst, denn diese besteht
in der Handhabung des Rechts und in der Herstellung der
gestörten Rechtsordnung und nur soweit die richterliche Ge-
walt nicht hinreicht, bedarf sie der Beihilfe der stärkeren
Regierungsmacht. Das Verhältnisz dieser zu jener ist nicht
das des Dieners, der den Willen des Herrn vollstreckt.
Das Wesen der Regierungsgewalt liegt somit nicht in der
Vollziehung, sondern in der Macht, im einzelnen das
Rechte und Gemeinnützliche zu befehlen und anzu-
ordnen, und in der Macht, das Land und das Volk
vor einzelnen Gefahren und Angriffen zu schützen,
dasselbe zu vertreten, und vor gemeinen Uebeln
zu bewahren. Sie besteht vornehmlich in dem was die
Griehen ἀϱχὴ, 3 die Römer als imperium, das deutsche Mittel-
alter als Mundschaft und Vogtei bezeichnet haben. Von
allen statlichen Theilgewalten ist sie offenbar die am meisten
obrigkeitliche, die vorzugsweise herrschende, dem-
nach ohne Zweifel die oberste. Sie verhält sich zu den
3 Aristoteles, Pol. IV., 12, 3: „τὸ γἀϱ ἐπιτάτταιν ἀϱχιϰωτεϱὀν ἐστιν.“
Er erkennt in dem Befehle die Haupteigenschaft der obrigkeitlichen
Gewalt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |