lassung in der Stadt, auch wohl durch königliche Verleihung des Bürgerrechts theilhaft werde. 4
3. Die verschiedenen Bedeutungen des Wortes Bürger bezeichnen auch in Deutschland verschiedene Stufen der Entwicklung.
Im dreizehnten Jahrhundert pflegte man noch ähnlich wie früher in Italien und Frankreich die Ritter und die Bur- ger (milites et burgenses) zu unterscheiden, und unter diesen die zu der städtischen Genossenschaft gehörigen und raths- fähigen, aber nicht als Ritter lebenden Freien zu verstehen. Die freien Häuserbesitzer in der Stadt waren der Grundstock dieser Bürgerschaft, welche in Verbindung mit den ritterbür- tigen Geschlechtern gewöhnlich die Schöffen- und die Raths- stellen der Stadt inne hatten. Dann wurden auch wohl beide Bestandtheile (die Ministerialen überdem den Rittern beigestellt) in ihrer Vereinigung als die vollberechtigten Burger der Stadt, oder als die Geschlechter bezeichnet und den Hand- werkern und übrigen Einsassen der Stadt entgegengesetzt.
Seit der Mitte des XIII. Jahrhunderts, der Zeit der groszen Städtebünde zum Schutze des Handels, scheinen die Kaufleute in vielen deutschen Städten, insofern sie persön- lich frei waren, auch abgesehen von dem Grundbesitz, der Bürgerschaft beigezählt worden zu sein, und ebenfalls Ver- tretung in dem Rathe der Stadt erlangt zu haben. -- Dadurch wurde der Begriff der Bürgerschaft von dem Zusammenhang mit dem Boden theilweise abgelöst, und dem Berufe und der persönlichen Verbindung mehr Bedeutung als früherhin zugestanden.
Die nämliche Richtung wurde sehr verstärkt, als in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts gewöhnlich auch die Handwerker, in ihren Zünften, als ein neuer Bestandtheil der Bürgerschaft einverleibt wurden. Das Wort Bürger hatte
4Schäffner a. a. O. S. 590.
Vierzehntes Capitel. 3. Der Bürgerstand.
lassung in der Stadt, auch wohl durch königliche Verleihung des Bürgerrechts theilhaft werde. 4
3. Die verschiedenen Bedeutungen des Wortes Bürger bezeichnen auch in Deutschland verschiedene Stufen der Entwicklung.
Im dreizehnten Jahrhundert pflegte man noch ähnlich wie früher in Italien und Frankreich die Ritter und die Bur- ger (milites et burgenses) zu unterscheiden, und unter diesen die zu der städtischen Genossenschaft gehörigen und raths- fähigen, aber nicht als Ritter lebenden Freien zu verstehen. Die freien Häuserbesitzer in der Stadt waren der Grundstock dieser Bürgerschaft, welche in Verbindung mit den ritterbür- tigen Geschlechtern gewöhnlich die Schöffen- und die Raths- stellen der Stadt inne hatten. Dann wurden auch wohl beide Bestandtheile (die Ministerialen überdem den Rittern beigestellt) in ihrer Vereinigung als die vollberechtigten Burger der Stadt, oder als die Geschlechter bezeichnet und den Hand- werkern und übrigen Einsassen der Stadt entgegengesetzt.
Seit der Mitte des XIII. Jahrhunderts, der Zeit der groszen Städtebünde zum Schutze des Handels, scheinen die Kaufleute in vielen deutschen Städten, insofern sie persön- lich frei waren, auch abgesehen von dem Grundbesitz, der Bürgerschaft beigezählt worden zu sein, und ebenfalls Ver- tretung in dem Rathe der Stadt erlangt zu haben. — Dadurch wurde der Begriff der Bürgerschaft von dem Zusammenhang mit dem Boden theilweise abgelöst, und dem Berufe und der persönlichen Verbindung mehr Bedeutung als früherhin zugestanden.
Die nämliche Richtung wurde sehr verstärkt, als in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts gewöhnlich auch die Handwerker, in ihren Zünften, als ein neuer Bestandtheil der Bürgerschaft einverleibt wurden. Das Wort Bürger hatte
4Schäffner a. a. O. S. 590.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0201"n="183"/><fwplace="top"type="header">Vierzehntes Capitel. 3. Der Bürgerstand.</fw><lb/>
lassung in der Stadt, auch wohl durch königliche Verleihung<lb/>
des Bürgerrechts theilhaft werde. <noteplace="foot"n="4"><hirendition="#g">Schäffner</hi> a. a. O. S.<lb/>
590.</note></p><p>3. Die verschiedenen Bedeutungen des Wortes Bürger<lb/>
bezeichnen auch in <hirendition="#g">Deutschland</hi> verschiedene Stufen der<lb/>
Entwicklung.</p><lb/><p>Im dreizehnten Jahrhundert pflegte man noch ähnlich wie<lb/>
früher in Italien und Frankreich die <hirendition="#g">Ritter</hi> und die <hirendition="#g">Bur-<lb/>
ger</hi> (milites et burgenses) zu unterscheiden, und unter diesen<lb/>
die zu der städtischen Genossenschaft gehörigen und raths-<lb/>
fähigen, aber nicht als Ritter lebenden Freien zu verstehen.<lb/>
Die freien Häuserbesitzer in der Stadt waren der Grundstock<lb/>
dieser Bürgerschaft, welche in Verbindung mit den ritterbür-<lb/>
tigen Geschlechtern gewöhnlich die Schöffen- und die Raths-<lb/>
stellen der Stadt inne hatten. Dann wurden auch wohl beide<lb/>
Bestandtheile (die Ministerialen überdem den Rittern beigestellt)<lb/>
in ihrer Vereinigung als die vollberechtigten <hirendition="#g">Burger</hi> der<lb/>
Stadt, oder als die <hirendition="#g">Geschlechter</hi> bezeichnet und den Hand-<lb/>
werkern und übrigen Einsassen der Stadt entgegengesetzt.</p><lb/><p>Seit der Mitte des XIII. Jahrhunderts, der Zeit der<lb/>
groszen Städtebünde zum Schutze des Handels, scheinen die<lb/><hirendition="#g">Kaufleute</hi> in vielen deutschen Städten, insofern sie persön-<lb/>
lich frei waren, auch abgesehen von dem Grundbesitz, der<lb/>
Bürgerschaft beigezählt worden zu sein, und ebenfalls Ver-<lb/>
tretung in dem Rathe der Stadt erlangt zu haben. — Dadurch<lb/>
wurde der Begriff der Bürgerschaft von dem Zusammenhang<lb/>
mit dem Boden theilweise abgelöst, und dem <hirendition="#g">Berufe</hi> und<lb/>
der <hirendition="#g">persönlichen Verbindung</hi> mehr Bedeutung als<lb/>
früherhin zugestanden.</p><lb/><p>Die nämliche Richtung wurde sehr verstärkt, als in der<lb/>
ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts gewöhnlich auch die<lb/><hirendition="#g">Handwerker</hi>, in ihren Zünften, als ein neuer Bestandtheil<lb/>
der Bürgerschaft einverleibt wurden. Das Wort <hirendition="#g">Bürger</hi> hatte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[183/0201]
Vierzehntes Capitel. 3. Der Bürgerstand.
lassung in der Stadt, auch wohl durch königliche Verleihung
des Bürgerrechts theilhaft werde. 4
3. Die verschiedenen Bedeutungen des Wortes Bürger
bezeichnen auch in Deutschland verschiedene Stufen der
Entwicklung.
Im dreizehnten Jahrhundert pflegte man noch ähnlich wie
früher in Italien und Frankreich die Ritter und die Bur-
ger (milites et burgenses) zu unterscheiden, und unter diesen
die zu der städtischen Genossenschaft gehörigen und raths-
fähigen, aber nicht als Ritter lebenden Freien zu verstehen.
Die freien Häuserbesitzer in der Stadt waren der Grundstock
dieser Bürgerschaft, welche in Verbindung mit den ritterbür-
tigen Geschlechtern gewöhnlich die Schöffen- und die Raths-
stellen der Stadt inne hatten. Dann wurden auch wohl beide
Bestandtheile (die Ministerialen überdem den Rittern beigestellt)
in ihrer Vereinigung als die vollberechtigten Burger der
Stadt, oder als die Geschlechter bezeichnet und den Hand-
werkern und übrigen Einsassen der Stadt entgegengesetzt.
Seit der Mitte des XIII. Jahrhunderts, der Zeit der
groszen Städtebünde zum Schutze des Handels, scheinen die
Kaufleute in vielen deutschen Städten, insofern sie persön-
lich frei waren, auch abgesehen von dem Grundbesitz, der
Bürgerschaft beigezählt worden zu sein, und ebenfalls Ver-
tretung in dem Rathe der Stadt erlangt zu haben. — Dadurch
wurde der Begriff der Bürgerschaft von dem Zusammenhang
mit dem Boden theilweise abgelöst, und dem Berufe und
der persönlichen Verbindung mehr Bedeutung als
früherhin zugestanden.
Die nämliche Richtung wurde sehr verstärkt, als in der
ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts gewöhnlich auch die
Handwerker, in ihren Zünften, als ein neuer Bestandtheil
der Bürgerschaft einverleibt wurden. Das Wort Bürger hatte
4 Schäffner a. a. O. S.
590.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/201>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.