Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

ren Größe aber sehr veränderlich ist, da ihr Dia-
meter zwischen 1/200 und 1/1000 einer Pariser Linie
fällt b).

a) Marc. Lud. Williamoz de sale lactis essentiali.
L. B
. 1756. 4.

b) Senac Tr. du coeur. Vol. II. p. 276. ed. 2.

§. 561.

Aus der Aehnlichkeit, welche man zwischen
dem Speisesaft und dem Blute (§. 10. 453.),
und zwischen diesen beyden Flüßigkeiten und der
Milch wahrnimmt, läßt sich mit einiger Wahr-
scheinlichkeit schließen, daß dieser letztere Saft ei-
gentlich ein aus der Blutmasse geschiedener, oder
vielmehr vor seiner vollkommenen Verähnlichung
mit dem Blute abgesonderter Nahrungssaft sey.
Diese Meinung erhält sowohl durch die Beobach-
tung, daß in der Ammenmilch die Eigenschaften
der genossenen Nahrungsmittel deutlich wahrge-
nommen werden, als auch durch die nahrungs-
saftsähnliche, wäßerigte Milch, welche während
der Schwangerschaft, und sogleich nach der Ent-
bindung aus den Brüsten fließt, einen großen
Grad der Wahrscheinlichkeit.

§. 562.

Die Ursache aber, warum bey dem fortge-
setzten Säugen diese milde Nahrung des neuge-
bohrnen Kindes allmälig dicker und fetter wird,
scheint von den einsaugenden Gefäßen herzurüh-
ren, mit denen die Brüste reichlich versehen sind; je
häufiger und länger der Ausfluß der Milch dauert,
desto häufiger werden die molkigten Theile der
Milch von diesen Gefäßen eingesogen, und in das
Blut zurückgeführt, wodurch das Geschäft der

ren Größe aber sehr veränderlich ist, da ihr Dia-
meter zwischen 1/200 und 1/1000 einer Pariser Linie
fällt b).

a) Marc. Lud. Williamoz de sale lactis essentiali.
L. B
. 1756. 4.

b) Senac Tr. du coeur. Vol. II. p. 276. ed. 2.

§. 561.

Aus der Aehnlichkeit, welche man zwischen
dem Speisesaft und dem Blute (§. 10. 453.),
und zwischen diesen beyden Flüßigkeiten und der
Milch wahrnimmt, läßt sich mit einiger Wahr-
scheinlichkeit schließen, daß dieser letztere Saft ei-
gentlich ein aus der Blutmasse geschiedener, oder
vielmehr vor seiner vollkommenen Verähnlichung
mit dem Blute abgesonderter Nahrungssaft sey.
Diese Meinung erhält sowohl durch die Beobach-
tung, daß in der Ammenmilch die Eigenschaften
der genossenen Nahrungsmittel deutlich wahrge-
nommen werden, als auch durch die nahrungs-
saftsähnliche, wäßerigte Milch, welche während
der Schwangerschaft, und sogleich nach der Ent-
bindung aus den Brüsten fließt, einen großen
Grad der Wahrscheinlichkeit.

§. 562.

Die Ursache aber, warum bey dem fortge-
setzten Säugen diese milde Nahrung des neuge-
bohrnen Kindes allmälig dicker und fetter wird,
scheint von den einsaugenden Gefäßen herzurüh-
ren, mit denen die Brüste reichlich versehen sind; je
häufiger und länger der Ausfluß der Milch dauert,
desto häufiger werden die molkigten Theile der
Milch von diesen Gefäßen eingesogen, und in das
Blut zurückgeführt, wodurch das Geschäft der

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" xml:id="pb335_0001" n="335"/>
ren Größe aber sehr veränderlich ist, da ihr Dia-<lb/>
meter zwischen 1/200 und 1/1000 einer Pariser Linie<lb/>
fällt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>).</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Marc. Lud. Williamoz</hi></hi><hi rendition="#aq">de sale lactis essentiali.<lb/>
L. B</hi>. 1756. 4.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Senac</hi></hi><hi rendition="#aq">Tr. du coeur. Vol</hi>. II. <hi rendition="#aq">p</hi>. 276. <hi rendition="#aq">ed</hi>. 2.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 561.</head><lb/>
          <p>Aus der Aehnlichkeit, welche man zwischen<lb/>
dem Speisesaft und dem Blute (§. 10. 453.),<lb/>
und zwischen diesen beyden Flüßigkeiten und der<lb/>
Milch wahrnimmt, läßt sich mit einiger Wahr-<lb/>
scheinlichkeit schließen, daß dieser letztere Saft ei-<lb/>
gentlich ein aus der Blutmasse geschiedener, oder<lb/>
vielmehr vor seiner vollkommenen Verähnlichung<lb/>
mit dem Blute abgesonderter Nahrungssaft sey.<lb/>
Diese Meinung erhält sowohl durch die Beobach-<lb/>
tung, daß in der Ammenmilch die Eigenschaften<lb/>
der genossenen Nahrungsmittel deutlich wahrge-<lb/>
nommen werden, als auch durch die nahrungs-<lb/>
saftsähnliche, wäßerigte Milch, welche während<lb/>
der Schwangerschaft, und sogleich nach der Ent-<lb/>
bindung aus den Brüsten fließt, einen großen<lb/>
Grad der Wahrscheinlichkeit.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 562.</head><lb/>
          <p>Die Ursache aber, warum bey dem fortge-<lb/>
setzten Säugen diese milde Nahrung des neuge-<lb/>
bohrnen Kindes allmälig dicker und fetter wird,<lb/>
scheint von den einsaugenden Gefäßen herzurüh-<lb/>
ren, mit denen die Brüste reichlich versehen sind; je<lb/>
häufiger und länger der Ausfluß der Milch dauert,<lb/>
desto häufiger werden die molkigten Theile der<lb/>
Milch von diesen Gefäßen eingesogen, und in das<lb/>
Blut zurückgeführt, wodurch das Geschäft der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0353] ren Größe aber sehr veränderlich ist, da ihr Dia- meter zwischen 1/200 und 1/1000 einer Pariser Linie fällt b). a) Marc. Lud. Williamoz de sale lactis essentiali. L. B. 1756. 4. b) Senac Tr. du coeur. Vol. II. p. 276. ed. 2. §. 561. Aus der Aehnlichkeit, welche man zwischen dem Speisesaft und dem Blute (§. 10. 453.), und zwischen diesen beyden Flüßigkeiten und der Milch wahrnimmt, läßt sich mit einiger Wahr- scheinlichkeit schließen, daß dieser letztere Saft ei- gentlich ein aus der Blutmasse geschiedener, oder vielmehr vor seiner vollkommenen Verähnlichung mit dem Blute abgesonderter Nahrungssaft sey. Diese Meinung erhält sowohl durch die Beobach- tung, daß in der Ammenmilch die Eigenschaften der genossenen Nahrungsmittel deutlich wahrge- nommen werden, als auch durch die nahrungs- saftsähnliche, wäßerigte Milch, welche während der Schwangerschaft, und sogleich nach der Ent- bindung aus den Brüsten fließt, einen großen Grad der Wahrscheinlichkeit. §. 562. Die Ursache aber, warum bey dem fortge- setzten Säugen diese milde Nahrung des neuge- bohrnen Kindes allmälig dicker und fetter wird, scheint von den einsaugenden Gefäßen herzurüh- ren, mit denen die Brüste reichlich versehen sind; je häufiger und länger der Ausfluß der Milch dauert, desto häufiger werden die molkigten Theile der Milch von diesen Gefäßen eingesogen, und in das Blut zurückgeführt, wodurch das Geschäft der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/353
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/353>, abgerufen am 25.11.2024.